Peugeot iOn 2011 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2011, Model line: iOn, Model: Peugeot iOn 2011Pages: 164, PDF-Größe: 5.02 MB
Page 141 of 164

04
6
7
8
9
TELEFONIEREN
Eine Bildschirmtastatur wird angezeigt: Geben Sieeinen 4-stelligen Pin-Code ein und bestätigen SieIhre Eingabe mit OK.
Eine Meldung erscheint auf dem Display des
Telefons: Geben Sie den gleichen Pin-Code in
Ihr Telefon ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe. Eine Meldun
g, die die erfolgreiche Verbindung bestätigt, wird auf
dem Display angezeigt.
Die Verbindun
g kann auch direkt vom Telefon aus durch Suche
der erkannten Bluetooth-Geräte eingeleitet werden. Nehmen
Sie die Verbindung mit Ihrem Telefon an.
Bei Falschein
gabe ist die Anzahl der Versuche bei erneuter Eingabe
begrenzt. D
as Verzeichnis sowie die Anrufl iste stehen erst nach der Synchronisierungsphase zur Verf¸gung (je nach Kompatibilit‰t
des Telefons).
Die automatische Verbindun
g muss vorher im Telefon konfi guriert
werden, um bei jedem Fahrzeugstart die Verbindung zu ermˆglichen.
In eini
gen F‰llen kann anstelle des Telefonnamens die Bluetooth-Adresse angezeigt werden.
Page 142 of 164

1
2
3
04
4
140
TELEFONIEREN
Die Verbindung des Telefons umfasst automatisch die Freisprecheinrichtung und das Audiostreaming.
Drücken
Sie auf MENU und wählen Sie dann "Bluetooth" .
Wählen Sie "BT-Management" aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Die
Liste der verbundenen Telefone wirdangezeigt.
Zei
gt die Verbindung im Modus Audio.
STEUERUNG DER VERBINDUNGEN
Wählen Sie ein Telefon aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl mit "OK".
Zeigt die Verbindung im Modus Telefonfreisprecheinrichtung.Wählen
Sie anschließend folgendeOptionen an oder ab:
- "Tel.":
Freisprechverbindung
-
"Audio":
Wiedergabe von
Audiodateien
Mit
"OK"
wird die Auswahl bestätigt.
Wählen
Sie "Löschen"
, um die Verbindung zu löschen.
Page 143 of 164

1
2
4
5
3
04
141
TELEFONIEREN
Durch langes Drücken von SRC/TEL
wird die Anrufl iste angezeigt.
In der Anru
fl iste w‰hlen Sie diegew¸nschte Nummer aus: "Versäumte
Anrufe", "Angewählte Anrufe" oder "Beantwortete Anrufe".
Vorheri
ge oder folgende Seite der Anrufl iste.
"OK"
startet den Anruf.
ANRUFEN - ZULETZT GEWÄHLTE RUFNUMMERN *
Navigation in der Anrufl iste.
Die Anrufl iste enthält Anrufe, die über das mit dem Fahrzeu
g
verbundene Telefon getätigt oder empfangen wurden.
Es ist möglich, einen Anruf direkt vom Telefon aus vorzunehmen. Stellen Sie das Fahrzeug dabei aus Sicherheitsgründen ab.
*
Je nach Kompatibilität des Mobiltelefons.
Sie können ebenso die TasteMENU drücken, Telefon, dann Anrufenund schließlich Anrufl iste auswählen, um auf die
Anrufl iste zu gelangen.
Page 144 of 164

1
2
1
2
3
04
142
TELEFONIEREN
Drücken Sie auf MENU und wählen Sie "Telefon".
Wählen Sie "Anrufen" und dann "Verzeichnis" .
Ein eingehender Anruf wird durch einen Rufton und eine Meldung
in einem überlagerten Fenster auf dem Multifunktionsbildschirmangezeigt.
Wählen
Sie die gewünschte Nummer und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
"OK"
zum Starten des Anrufs.
Dr
ücken Sie auf SRC/TELoder wählenSie "JA
", um einen Anruf anzunehmen
oder
wählen
Sie "NEIN", um den Anruf abzuweisen.
ANRUFEN- ÜBER DAS TELEFONVERZEICHNIS
ANRUF EMPFANGEN
Durch langes Drücken auf ESC
oder SRC/TEL
kann man ebenfalls einen eingehenden Anruf abweisen.
Page 145 of 164

1a
1c
1b
04
143
TELEFONIEREN
AUFLEGEN
v
om Kontextmenü aus:
- Wählen
Sie "Kombinierter Modus", um das Gespräch über das Telefon anzunehmen.
- Wählen
Sie "Kombinierter Modus", um das Gespräch an das
Fahrzeug zu übertragen.
Vom Kontextmenü aus:
- Wählen
Sie "Micro OFF", um das Mikrofon zu deaktivieren.
- W
ählen Sie "Micro OFF", um das Mikrofon wieder zu aktivieren.
In eini
gen Fällen muss der Modus Telefonannahme vom Telefonaus aktiviert werden.
Wenn die Z
ündung aus- und wieder eingeschaltet wurde, wird
die Bluetooth-Verbindung automatisch wieder aktiviert (je nach Kompatibilität des Telefons).
VERWALTUNG DER ANRUFE
Durch langes Drücken auf SRC/TEL
wird der Anruf ebenfalls beendet. Wählen
Sie aus dem Kontextmenü"Aufl egen"
aus, um den Anruf zubeenden.
GEHEIM - STUMMSCHALTUNG
(damit der Gesprächspartner nichts mehr hört)
MODUS TELEFONANNAHME
(um das Fahrzeug zu verlassen, ohne das Gespräch zu unterbrechen)