134
- bestimmte von der Kamera erkannte Verkehrsschilder (z. B.: Höchstgeschwindigkeit beim Abschleppen).
Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder erkannt Die Geschwindigkeit eines Geschwindi
gkeitsbegrenzungsschilds anzeigen
Geschwindigkeitsbegrenzung bei Regen
Beispiel: Wenn sich der Scheibenwischerschalter
in der Stellung „Intervallwischen“ oder
„Wischautomatik“ befindet (sodass der
Regensensor aktiviert ist):
110
km/h (z. B.).
Geschwindigkeitsbegrenzung beim
Abschleppen
Wenn eine zugelassene Abschleppvorrichtung
fest mit dem Fahrzeug verbunden ist:
90 km/h (z. B.).
Geschwindigkeitsbegrenzung über eine
bestimmte Strecke
Beispiel: 70
km/h (z. B.)
Geschwindigkeitsbegrenzung für Fahrzeuge mit
einem zulässigen Gesamtgewicht oder einem
Gesamtzuggewicht von unter 3,5 Tonnen 90
km/h (z. B.)
Geschwindigkeitsbegrenzung bei Schnee
Beispiel: Bei Außentemperaturen unter 3
°C:
30
km/h (z. B.)
mit Symbol „Schneeflocke“
Geschwindigkeitsbegrenzung zu bestimmten
Uhrzeiten
Beispiel: 30
km/h (z. B.)
mit Symbol „Uhr“
Die Einheit für die
Geschwindigkeitsbegrenzung (km/h oder mph)
ist abhängig von dem Land, in dem Sie fahren.
Sie muss bei der Einhaltung der erlaubten
Höchstgeschwindigkeit berücksichtigt werden.
Damit das System richtig funktioniert,
muss, wenn Sie das Land wechseln,
die Geschwindigkeitseinheit auf dem
Kombiinstrument derjenigen des Landes, in
dem Sie sich befinden, entsprechen.
Das automatische Lesen der
Verkehrsschilder ist eine Fahrhilfe; die
Geschwindigkeitsbegrenzungen werden
nicht immer korrekt angezeigt.
Die auf den Verkehrsschildern angegebenen
Geschwindigkeiten haben grundsätzlich
Vorrang vor den Anzeigen des Systems.
Das System kann in keinem Fall die
Aufmerksamkeit des Fahrers ersetzen.
Der Fahrer muss sich an die
Straßenverkehrsordnung halten und
muss unter allen Umständen seine
Geschwindigkeit den Wetter- und
Verkehrsbedingungen anpassen.
Es ist möglich, dass das System keine
Geschwindigkeitsbegrenzung erkennt, wenn
es das Schild nicht in einer vorbestimmten
Zeit erkennt.
Das System wurde so entwickelt, dass es
Verkehrsschilder erkennt, die dem Wiener
Übereinkommen über den Straßenverkehr
entsprechen.
Fahrbetrieb