ESP Peugeot RCZ 2011 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2011, Model line: RCZ, Model: Peugeot RCZ 2011Pages: 276, PDF-Größe: 51.42 MB
Page 5 of 276

INHALT
Lenkschloss 124
Feststellbremse 125
Berganfahrhilfe 126Mechanisches Getriebe 127
Gangwechselanzeige 128
Automatikgetriebe 129Geschwindigkeitsbegrenzer 133
Geschwindigkeitsregler 136
Einparkhilfe 139
Kraftstofftank 143
Motorhaube 145
Benzinmotoren 146Dieselmotor 147
Leer gefahrener Tank (Diesel) 148
Füllstandskontrollen 149Sonstige Kontrollen 151
Reifenpannenset 153
Radwechsel 160
Austausch der Scheibenwischerblätter 164Energiesparmodus 165
Batterie 166
Austausch der Glühlampen 168
Austausch der Sicherungen 175Fahrzeug abschleppen 182
Anhängerkupplung 184
Reinigung und Pflege 186
Zubehör 187
6/FAHRBETRIEB 124-141
7/KONTROLLEN 142-152
8/PRAKTISCHE TIPPS 153-188
STICHWORTVERZEICHNIS 261-265
BILDÜBERSICHT 266-269
Benzinmotoren 189
Gewichte - Benzinmotoren 190Dieselmotoren 191
Gewichte - Dieselmotor 192Fahrzeugabmessungen 193
Kenndaten 194
9/TECHNISCHE DATEN 189-194
Notfall oder Pannenhilfe 195 WIP Com 3D 199 WIP Sound 243
10/AUDIO-ANLAGE UND TELEMATIK 195-260
Page 12 of 276

10305070 90
110
13 0
13 01501
7
01
9021
023
02501109070503
01015 0km/hmph
/2
1
60
612935550454035302
52
015105
AUTOA/C
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
10305070 90
110
13 0
13 015 01
7
01
9021
023
02501109070503
01015 0km/hmph
/2
1
60
612935550454035302
52
015105
AUTOA/CR1
23
45
6
10
MITTELKONSOLEN
1.
Mikrofon der Audio- und Telematikanlage
2.
Deckenleuchte/Kartenleser/gedämpfte
Innenraumbeleuchtung
3.
Gurt- und Beifahrerairbagleuchte
4.
Innenraumschutzsensoren (Alarmanlage)
5.
Multifunktionsbildschirm
6.
Uhr
7.
Notruftaste
Taste für Alarmanlage
Taste für Zentralverriegelung
Taste für Warnblinker
Taste für elektronische Stabilitätskontrolle
(ESP/ASR/Bremsassistent)
Taste für Einparkhilfe
Taste für PEUGEOT-Service
8.
WIP Sound und Ablagefach oder
WIP Com 3D.
9.
Schalter für Heizung/Klimaanlage
10.
Aschenbecher vorn
11 .
12 Volt-Stecker für Zubehör
12.
Schalter für ausfahrbaren Spoiler
13.
Ablage oder Steuerteil für das zum
WIP Com 3D gehörige Kombiinstrument
14.
Dosenhalter
15.
Armlehne vorn/USB-Anschluss/
Klinkenanschluss
Page 17 of 276

KURZBESCHREIBUNG
RICHTIG ÜBERWACHEN
Das Kombiinstrument verfügt über eine
permanente Hintergrundbeleuchtung, sodass
Sie es in jeder Situation, egal ob am Tag oder bei
Nacht gut erkennen können.
-
Bei eingeschalteter Zündung muss der Zeiger
den Füllstand des Kraftstofftanks anzeigen.
-
Bei laufendem Motor muss die dazugehörige
Kraftstoffreserveleuchte erlöschen.
-
Bei eingeschalteter Zündung muss die
Ölstandsanzeige für die Dauer einiger
Sekunden anzeigen, dass dieser Stand "OK"
oder "korrekt" ist, je nach Version.
Füllen Sie bei unzureichendem Füllstand Kraftstoff
bzw. Öl nach.
KOMBIINSTRUMENT
60
22
- Bei eingeschalteter Zündung leuchten die
orangefarbenen und roten Warnleuchten auf.
- Bei laufendem Motor müssen diese
Leuchten erlöschen.
Wenn sie weiterhin leuchten, schauen Sie auf
der betreffenden Seite nach.
WARN- UND KONTROLLLEUCHTEN
26
Das Aufl euchten der Kontrollleuchte zeigt Ihnen
den Betriebszustand der betreffenden Funktion an.
A.
Absetzen eines Notrufs
SCHALTERLEISTE
54 195
104
140
195
B.
Inaktivierung des Innenraum- und
Abschleppschutzes (Alarmanlage)
C.
Zentralverriegelung
D.
Inaktivierung ESP/ASR
E.
Inaktivierung der Einparkhilfe vorn und
hinten
F.
Zugang zu den PEUGEOT-Diensten
Page 27 of 276

1/
BETRIEBSKONTROLLE
Fahrzeugparameter
In diesem Menü können Sie bestimmte Fahr- und Komfortfunktionen
ein- oder ausschalten:
- Abrufen der Fahrgeschwindigkeit,
- Einzelentriegelung (siehe Abschnitt "Öffnen/Schließen"),
- Nachleuchtfunktion und Zugangsbeleuchtung (siehe Abschnitte
"Sicht" und "Ergonomie/Komfort"),
- gedämpfte Innenraumbeleuchtung (siehe Abschnitt "Ergonomie/
Komfort"),
- Taglicht (siehe Abschnitt "Sicht"),
- Kurvenscheinwerfer (siehe Abschnitt "Sicht"),
- Einparkhilfe hinten (siehe Abschnitt "Fahrbetrieb").
Wahl der Sprache
In diesem Menü können Sie die Sprache der Anzeige wählen:
Deutsch, English, Espanol, Français, Italiano, Nederlands, Portugues,
Portugues-Brasil, Türkçe * .
Wahl der Einheiten
In diesem Menü können Sie die Einheiten wählen: Temperatur
(°Celsius oder °Fahrenheit) und Verbrauch (l/100 km, mpg oder km/l).
*
Je nach Bestimmung
Hauptmenü
Fahrzeugparameter
Auswahl der Sprache
Wahl der Einheiten
ESC
Page 31 of 276

1/
BETRIEBSKONTROLLE
Antiblockiersystem
(ABS)
ununterbrochen Das Antiblockiersystem weist
einen Defekt auf. Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit
und wenden Sie sich umgehend an das PEUGEOT-
Händlernetz oder eine qualifi zierte Werkstatt.
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(ESP/ASR)
blinkt Das ESP-/ASR-System greift ein. Das System optimiert die Traktion und verbessert die
Richtungsstabilität des Fahrzeugs.
ununterbrochen Sofern das ESP-/ASR-System
nicht deaktiviert wurde (Drücken
des Knopfes und Aufl euchten der
Kontrollleuchte), liegt ein Defekt vor. Lassen Sie das System von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifi zierten
Werkstatt überprüfen.
Adaptives
Kurvenlicht
blinkt Die Kurvenscheinwerfer sind
defekt. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen PEUGEOT-
Vertragspartner oder eine qualifi zierte Werkstatt
durchführen.
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen/Beobachtungen
Sicherheitsgurt
nicht angelegt
ununterbrochen,
dann blinkend in
der Anzeige der
Warnleuchten für
Sicherheitsgurte
und
Beifahrerairbags. Der Fahrer oder Beifahrer hat
seinen Sicherheitsgurt nicht
angelegt.
Legen Sie den entsprechenden Gurt an und lassen Sie den
Riegel im Gurtschloss einrasten.
Mindestens einer der Insassen
hinten hat seinen Sicherheitsgurt
nicht angelegt.
Page 34 of 276

32
Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen
Das Aufl euchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin,
dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.
Gleichzeitig kann ein akustisches Signal ertönen.
Je nach Version Ihres Kombiinstruments erfolgt das Aufl euchten der
Kontrollleute auch in Verbindung mit:
- einem Piktorgramm in der zentralen Anzeige des Kombiinstruments
und einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm,
oder
- einem Piktorgramm und einer Meldung in der zentralen Anzeige
des Kombiinstruments.
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen/Beobachtungen
Beifahrerairbag
ununterbrochen,
Anzeigefeld
der Gurt- und
Beifahrerairbagleuchten
Der Schalter auf der
Beifahrerseite des
Armaturenbretts steht auf der
Position "OFF"
.
Der Beifahrerairbag ist
deaktiviert.
Sie können einen Kindersitz "mit
Rücken in Fahrtrichtung" auf dem
Beifahrersitz montieren. Bevor Sie einen Kindersitz mit dem Rücken in
Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz montieren, müssen Sie
unbedingt
den Beifahrerairbag deaktivieren.
Allerdings wird empfohlen, den Airbag zu reaktiveren, wenn
kein Kindersitz mit Rücken in Fahrtrichtung montiert ist:
Stellen Sie den Schalter auf die Position "ON"
.
ESP/ASR
ununterbrochen Die Taste in der Mitte des
Armaturenbretts wurde betätigt.
Die zugehörige Kontrollleuchte
leuchtet.
Folgende Funktionen wurden
deaktiviert:
- elektronisches
Stabilitätsprogramm (ESP),
- Antriebsschlupfregelung (ASR),
- Automatisches Einschalten
der Warnblinkanlage. Drücken Sie nochmals auf die Taste, um diese
Funktionen wieder manuell zu aktivieren. Die zugehörige
Kontrollleuchte erlischt.
Diese Funktionen sind beim Starten des Fahrzeugs
automatisch wieder funktionsbereit.
Page 47 of 276

1/
BETRIEBSKONTROLLE
Wenn das WIP Sound eingeschaltet ist und Sie dieses Menü angewählt
haben, können Sie Ihre Bluetooth-Freisprecheinrichtung konfi gurieren
(Anschluss), die verschiedenen Telefonverzeichnisse abfragen
(Anrufl iste, Dienste, ...) und Ihre Gespräche führen (abheben, aufl egen,
Parallel-Anruf, Stummschaltung, ...).
Einzelheiten zur Anwendung "Telefon" fi nden Sie im Abschnitt
"Audioanlage und Telematik" unter WIP Sound.
MENÜ "TELEFON"
*
Je nach Bestimmung
Konfiguration der Anzeige
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie folgende Einstellungen
vornehmen:
- Helligkeit-Video,
- Datum und Uhrzeit,
- Wahl der Einheiten.
Auswahl der Sprache
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie die Sprache der
Bildschirmanzeige ändern (Deutsch, English, Espanol, Français,
Italiano, Nederlands, Portugues, Portugues-Brasil, Türkçe * ).
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer die Einstellungen auf den
Multifunktionsbildschirmen grundsätzlich nur im Stand vornehmen.