carplay Peugeot Traveller 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2016, Model line: Traveller, Model: Peugeot Traveller 2016Pages: 528, PDF-Größe: 12.77 MB
Page 335 of 528

333
12:13
23 °C531 kHz
Traveller-VP_de_Chap10b_NAC-1_ed01-2016
Auswahl des Audioquelle ( je nach Version):
-
R adio FM / DAB* / AM*
-
S
martphone über MirrorLink
TM oder
CarPlay®
- USB-Stick
- Ü ber den AUX-Anschluss (Cinch, Kabel
nicht mitgeliefert) verbundener Media-
P l aye r.
-
Ü
ber Bluetooth* verbundenes Telefon
und Bluetooth
®-Multimedia-Ausstrahlung*
(Streaming).
* Je nach Ausstattung
Schnellzugriff: mit den Tasten in der oberen
Leiste des Touchscreens kann man direkt auf
die Auswahl der Audioquelle, die Senderliste
(oder je nach Audioquelle die Titelliste),
die Benachrichtigungen über Meldung, auf
Emails, auf Updates der Kartendaten und die
Dienste für die Navigationsbenachrichtigungen
zugreifen.
Bei sehr starker Hitze kann die Lautstärke
begrenzt werden, um das System zu
schützen. Es kann in den Standby-Modus
umschalten (vollständiges Ausschalten
des Bildschirms und des Tons); dieses
Ausschalten dauert mindestes 5 Minuten.
Sinkt die Temperatur im
Fahrzeuginnenraum, kehrt die Lautstärke
zu ihrem normalen Niveau zurück. Mittels des Menüs "Einstellungen"
können Sie ein Profil für eine
einzelne Person oder für eine
Gruppe von Personen erstellen, die
Schnittstellen haben; es besteht die
Möglichkeit, zahlreiche Einstellungen
vorzunehmen (Radiospeicher,
Audioeinstellungen, Navigationsverlauf,
Kontaktfavoriten, ...); die Einstellungen
werden automatisch berücksichtigt.
.
Audio und Telematik
Page 337 of 528

335
12:13
23 °C12:13
23 °C531 kHz
FM/87.5 MHz
87.5MHz 12:13
23 °C 87.5 MHz
12:13
23 °C531 kHz12:13
23 °C
Traveller-VP_de_Chap10b_NAC-1_ed01-2016
Menüs
Einstellungen Radio Media
Verbundene
Navigation
Fahren
Konnektivität
Telefon
Einstellung eines persönlichen Profils und/oder
Einstellung des Klangs (Balance, Klangbild, ...)
und Anzeige (Sprache, Einheiten, Datum,
Uhrzeit, ...). Auswahl einer Audioquelle, eines
Radiosenders und das Anzeigen von Fotos.
Einstellung der Verkehrsführung und Auswahl
des Zielortes.
Verwendung der verfügbaren Dienste in
Echtzeit je nach Ausstattung.
Aktivierung, Deaktivierung und Einstellung
bestimmter Funktionen des Fahrzeugs.
Ausführung bestimmter Anwendungen des verbundenen
Smartphones über MirrorLinkTM oder CarPlay®.
Überprüfen Sie den Status der Verbindungen Bluetooth®
und WiFi.
Verbindung eines Telefons über Bluetooth®,
Einsicht in die Nachrichten, Emails und
Versand von Schnellnachrichten.
.
Audio und Telematik
Page 361 of 528

359
Traveller-VP_de_Chap10b_NAC-1_ed01-2016
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, ist die
Benutzung während des Fahrens verboten.
Das Smartphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Verbindung vernetzte Navigation
Die Grundsätze und Normen
entwickeln sich ständig weiter; damit
der Kommunikationsprozess zwischen
dem Smartphone und dem System
richtig funktionieren kann, empfehlen
wir Ihnen, das Betriebssystem des
Smar tphones sowie das Datum und
die Uhrzeit des Smar tphones und
des Systems zu aktualisieren .
Folgende Dienste werden als vernetzte
Navigation angeboten.
Ein Paket vernetzte Dienste:
-
Wetterbericht,
-
Ta n k s t e l l e n ,
-
Parkplatz,
-
Verkehr,
-
P
OI lokale Suche.
Ein Paket Gefahrenbereich.
Aktivieren Sie die Bluetooth®-Verbindung
des Telefons und vergewissern Sie sich,
dass es erkennbar ist (siehe Rubrik
"Konnektivität").
Schließen Sie das USB-Kabel an.
Das Smartphone wird aufgeladen, wenn es
über das USB-Kabel angeschlossen ist.
Das System wird automatisch mit
dem in die Dienste "Notruf und
Pannenhilferuf" integrierten Modem
verbunden und es es keine Verbindung
erforderlich, die vom Nutzer über sein
Smartphone erbracht wird. Wenn "TOMTOM TR AFFIC"
erscheint, sind die Dienste verfügbar.
Um auf die vernetzte Navigation
zuzugreifen, können Sie die vom
Fahrzeug über die Dienste "Notruf
oder Pannenhilferuf" bereit gestellte
Verbindung oder Ihr Smartphone als
Modem benutzen.
Das Teilen der Verbindung des
Smartphones aktivieren und
einstellen. Verwendungsbeschränkungen:
-
M
it CarPlay
® beschränkt sich das
Teilen der Verbindung auf den
Modus WiFi-Verbindung.
-
M
it MirrorLink
TM beschränkt sich
das Teilen der Verbindung auf den
Modus USB-Verbindung.
Die Qualität der Dienste ist abhängig von
der Qualität des Netzes.
Wählen Sie das WiFi-Netz aus, das das
System gefunden hat und stellen Sie eine
Verbindung her (siehe Rubrik "Konnektivität").
USB-Verbindung
Vom Fahrzeug bereit gestellte
Netzwerkverbindung Vom Nutzer bereit gestellte
Netzwerkverbindung
Bluetooth®-Verbindung
WiFi-Verbindung
.
Audio und Telematik
Page 378 of 528

376
12:13
23 °C531 kHz
Traveller-VP_de_Chap10b_NAC-1_ed01-2016
Smartphone-Verbindung CarPlay®
Audio und Telematik
Page 379 of 528

377
Traveller-VP_de_Chap10b_NAC-1_ed01-2016
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, ist die
Benutzung während des Fahrens verboten.
Das Smartphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Über die Synchronisierung des
Smartphones kann der Nutzer die für
die CarPlay
®-Technologie geeigneten
Apps des Smartphones auf dem
Bildschirm des Fahrzeugs anzeigen,
wenn er vorher die Funktion CarPlay
®
aktiviert hat.
Die Grundsätze und Normen
entwickeln sich ständig weiter; es wird
empfohlen, das Betriebssystem des
Smar tphones und die Funktion zu
aktivieren.
Um zu er fahren, welche Smartphones
verwendet werden können, besuchen
Sie Ihre länderspezifische Internetseite
der Marke. Schließen Sie das USB-Kabel an. Das
Smartphone wird geladen, wenn es
über das USB-Kabel angeschlossen ist. Das USB-Kabel anschließen. Ist das
Smartphone über das USB-Kabel
verbunden, wird es geladen.
Drücken Sie "
Telefon", um die
CarPlay
®-Schnittstelle anzuzeigen.
Drücken Sie auf " CarPlay", um die
CarPlay
®-Schnittstelle anzuzeigen. Bei Anschließen des USB-Kabels
deaktiviert die Funktion CarPlay
® den
Bluetooth®-Modus des Systems.
Drücken Sie vom System ausgehend
auf " Konnektivität ", um die
Primärseite anzuzeigen.
Oder
.
Audio und Telematik
Page 423 of 528

421
12:13
23 °C531 kHz
Traveller-VP_de_Chap10c_RCC-1_ed01-2016
Auswahl des Audioquelle ( je nach Version):
-
R adio FM / DAB* / AM*
-
S
martphone über MirrorLink
TM oder
CarPlay®
- USB-Stick
- Ü ber den AUX-Anschluss (Cinch, Kabel
nicht mitgeliefert) verbundener Media-
P l aye r.
-
Ü
ber Bluetooth
®* verbundenes Telefon
und Bluetooth®-Multimedia-Ausstrahlung*
(Streaming).
* Je nach Ausstattung
Schnellzugriff: mit den Tasten in der oberen
Leiste des Touchscreens kann man direkt auf
die Auswahl der Audioquelle, die Senderliste
(oder je nach Audioquelle die Titelliste), die
Benachrichtigungen über Meldungen und auf
Emails zugreifen.
Bei sehr starker Hitze kann die
Lautstärke begrenzt werden, um
das System zu schützen. Es kann
in den Standby-Modus umschalten
(vollständiges Ausschalten des
Bildschirms und des Tons); dieses
Ausschalten dauert mindestes 5 Minuten.
Sinkt die Temperatur im
Fahrzeuginnenraum, kehrt die Lautstärke
zu ihrem normalen Niveau zurück. Mittels des Menüs "Einstellungen"
können Sie ein Profil für eine einzelne
Person oder für eine Gruppe von
Personen erstellen, die Schnittstellen
haben; es besteht die Möglichkeit,
zahlreiche Einstellungen vorzunehmen
(Radiospeicher, Audioeinstellungen,
Kontaktfavoriten, ...); die Einstellungen
werden automatisch berücksichtigt.
.
Audio und Telematik
Page 425 of 528

423
12:13
23 °C531 kHz
FM/87.5 MHz
87.5MHz 12:13
23 °C 87.5 MHz
12:13
23 °C531 kHz
12:13
23 °C
Traveller-VP_de_Chap10c_RCC-1_ed01-2016
Menüs
Einstellungen Radio Media
Fahren
Konnektivität
Telefon
Einstellung eines persönlichen Profils und/oder
Einstellung des Klangs (Balance, Klangbild,
...)
und Anzeige (Sprache, Einheiten, Datum,
Uhrzeit,
...).
Auswahl einer Audioquelle, eines
Radiosenders und das Anzeigen von Fotos.
Aktivierung, Deaktivierung und Einstellung
bestimmter Funktionen des Fahrzeugs.Ausführung bestimmter Anwendungen des verbundenen
Smartphones über MirrorLinkTM oder CarPlay®.
Überprüfen Sie den Status der Verbindungen Bluetooth®
und WiFi.
Verbindung eines Telefons über Bluetooth®,
Einsicht in die Nachrichten, Emails und
Versand von Schnellnachrichten.
.
Audio und Telematik
Page 434 of 528

432
12:13
23 °C531 kHz
Traveller-VP_de_Chap10c_RCC-1_ed01-2016
Smartphone-Verbindung CarPlay®
Audio und Telematik
Page 435 of 528

433
Traveller-VP_de_Chap10c_RCC-1_ed01-2016
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert,
ist die Benutzung während des Fahrens
verboten.
Das Smartphone dar f nur bei
stehendem Fahrzeug benutzt werden.
Über die Synchronisierung des
Smartphones kann der Nutzer die für
die CarPlay
®-Technologie geeigneten
Apps des Smartphones auf dem
Bildschirm des Fahrzeugs anzeigen,
wenn er vorher die Funktion CarPlay
®
aktiviert hat.
Die Grundsätze und Normen
entwickeln sich ständig weiter; es wird
empfohlen, das Betriebssystem des
Smar tphones und die Funktion zu
aktivieren .
Um zu er fahren, welche Smartphones
verwendet werden können, besuchen
Sie Ihre länderspezifische Internetseite
der Marke. Schließen Sie das USB-Kabel an. Das
Smartphone wird geladen, wenn es
über das USB-Kabel angeschlossen ist. Das USB-Kabel anschließen. Ist das
Smartphone über das USB-Kabel
verbunden, wird es geladen.
Drücken Sie "
Telefon", um die
CarPlay
®-Schnittstelle anzuzeigen.
Drücken Sie auf " CarPlay", um die
CarPlay
®-Schnittstelle anzuzeigen. Bei Anschließen des USB-Kabels
deaktiviert die Funktion CarPlay
® den
Bluetooth®-Modus des Systems.
Drücken Sie vom System ausgehend
auf " Konnektivität ", um die
Primärseite anzuzeigen.
Oder
.
Audio und Telematik
Page 499 of 528

497
Traveller-VP_de_Chap11_index-alpha_ed01-2016
CarPlay-Verbindung..............................376, 432
CD ................................................ 388, 444, 484
Cinch
............................................. 114, 388, 444
Cinch-Kabel
......................................... 388, 444
DAB (Digital Audio Broadcasting) - Digitalradio
.........386, 387, 442, 443, 480, 481
Dachgalerie
................................................... 268
Dachjalousie Panorama-Glasdach
..............120
Dachträger
.................................................... 268
Datum (Einstellung) .........................44, 410, 466
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags
........................ 1
6 9, 176
Deaktivierung DSC (ESP)
............................161
Deckenleuchte
.............................................. 307
Deckenleuchte hinten
................... 1
40, 307, 310
Deckenleuchten
............................ 140, 307, 310
Deckenleuchte vorne
....................140, 307, 310
Dieselmotor
............19, 263, 272, 322, 325, 326
Digitalradio - DAB (Digital Audio Broadcasting)
...................386, 387, 442, 443
Drehzahlmesser
........................................ 13
, 14
Dritte Bremsleuchte
.............................306, 309
DSC
............................................................... 15
9
CEF
D
EBV ............................................................... 159
Einklemmsicherung ...................................... 120
Einparkhilfe hinten
................................ 25
2, 253
Einparkhilfe hinten, graphisch und akustisch
..................................................... 253
Einparkhilfe vorne
......................................... 253
Einschaltautomatik Beleuchtung
...14 4, 147, 148
Einschaltautomatik Warnblinker
...................15 8
Einschalten der Zündung
..............................19 9
Einschlaf-Verhinderung
........................247, 248
Einstellung der Uhrzeit .................... 44, 411, 467
Einstellung des Datums
.................. 4
4, 410, 466
Einstellungen
.......402, 404, 406, 458, 460, 462
Einstiegsbeleuchtung
...................................149
Einzelsitz(e) hinten auf Schienensystem
................................. 105, 166
Elektrische Kindersicherung
........................19 0
Elektrische Sitzverstellung
.............................90
Elektronische Anlasssperre
........49, 59, 63, 201
Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)
.... 15
9
Elektronischer Schlüssel
.......................45, 200
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) ..................................... 23, 159, 161, 162
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) ..................................................... 23, 159
Energiesparmodus
........................................ 26
6
Entlastung der Batterie
.................................266
Entlüften der Kraftstoffanlage
......................322
Entlüftungspumpe
......................................... 322
Entriegeln der Türen
.................................6 9, 71
Entriegeln von innen
........................... 6
4, 69, 71
Entriegelung
........................... 45, 46, 52, 54, 55
Erkennung der Geschwindigkeits
-b
egrenzung
................221, 222, 225, 228, 232
Ersatzrad
...................... 258, 284, 291, 292, 297
ESC-System
................................................... 23
ESP/ASR
....................................................... 159
ESP (elektronisches Stabilitätsprogramm)
....................................23Fahrhinweise ..........................................
19
2-19 4
Fahrten ins Ausland ...................................... 14
6
Fahrtrichtungsanzeiger
................................146
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) ..............146, 299, 302, 303, 305, 308
Fahrzeitwarnung
...................................247, 248
Fahrzeugabmessungen
................................ 32
3
Fahrzeug abschleppen
.........................320, 321
Fahrzeug anhalten
............... 1
98, 200, 205, 210
Fahrzeugidentifizierung
................................ 3
27
Fernbedienung
....................................45 - 47, 49,
52-54, 59, 60, 63, 65
Fernlicht
...............
..........27, 144, 299, 302, 303
Feste einteilige Sitzbank
........................................................95
Feste(r) Sitz und Sitzbank hinten
...............................
.....................98, 109
Feststellbremse
...............................16, 201, 277
Flügeltüren
...................56, 58, 79, 80, 305, 306
Follow me home
...............................
.............148
Freisprecheinrichtung
...396, 397, 452, 453, 487
Frequenz (Radio)
..................................3 8 5 , 4 41
Frischlufteinlass
............................ 12
5, 127, 13 0
Front-Airbags
........................................16 9, 172
Frontscheibenheizung
..........................131, 157
Fußmatten
.............................................11 0 , 1 9 8
Füllstand Bremsflüssigkeit
............................ 2
74
Füllstand Dieselzusatz
..........................275, 276
Füllstände und Kontrollen
...................... 2
72-275
Füllstand Scheibenwaschanlage
....................... 15
6, 275
Füllstand Scheinwerferwaschanlage
................. 15
6, 275
Füllstand Servolenkung
................................2 74
Füllstandskontrollen
..............................273-275
.
Stichwortverzeichnis