belt Seat Alhambra 2006 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: SEAT, Model Year: 2006, Model line: Alhambra, Model: Seat Alhambra 2006Pages: 309, PDF-Größe: 6.42 MB
Page 230 of 309

Prüfen und Nachfüllen 228
Scheibenwischerblatt hinten auswechseln
Beschädigtes Scheibenwischerblatt sollte umgehend
gewechselt werden.
Prüfen Sie regelmäßig den Zustand des Scheibenwischerblattes
und wechseln Sie es wenn nötig.
Scheibenwischerblatt wechseln
– Klappen Sie den Scheibenwischerarm von der Heckscheibe ab.
– Entriegeln Sie das Wischerblatt in Pfeilrichtung ŸAbb. 148
und ziehen Sie gleichzeitig das Wischerblatt etwas in Pfeilrich-
tung .
– Hängen Sie das Wischerblatt aus dem Wischerarm aus.
– Nehmen Sie das Wischerblatt entgegen der Pfeilrichtung ab.– Schieben Sie ein neues Wischerblatt gleicher Länge und Ausfüh-
rung etwas in Pfeilrichtung und hängen Sie das Wischerblatt
in den Wischerarm ein.
– Ziehen Sie das Wischerblatt entgegen der Pfeilrichtung bis es
einrastet.
– Klappen Sie den Wischerarm zurück.
Diese erhalten Sie beim SEAT®Service.
Wenn das Wischerblatt rubbelt, sollte es bei Beschädigung erneuert oder bei
Verschmutzung gereinigt werden.
Wenn das Problem dadurch nicht behoben werden kann, ist möglicherweise
der Stellwinkel der Scheibenwischerarme verstellt. Suchen Sie in diesem Fall
einen Fachbetrieb zur Kontrolle und Einstellung der Wischerarme auf.
ACHTUNG!
Fahren Sie nur, wenn Sie eine klare Sicht durch alle Scheiben haben!
•Säubern Sie regelmäßig die Scheibenwischerblätter und alle Fenster-
scheiben.
•Erneuern Sie die Scheibenwischerblätter jährlich ein- bis zweimal.
Vorsicht!
•Defekte oder verschmutzte Scheibenwischerblätter können die Wind-
schutzscheibe zerkratzen.
•Reinigen Sie niemals die Fensterscheiben mit Kraftstoff, Nagellackent-
ferner, Lackverdünner oder ähnlichen Flüssigkeiten. Dadurch können die
Scheibenwischerblätter beschädigt werden.
•Bewegen Sie niemals den Scheibenwischer oder Scheibenwischerarm mit
der Hand – er könnte beschädigt werden!
Abb. 148 Scheibenwi-
scher hinten wechseln
A1
A2
A2
A2
A2
Page 243 of 309

Selbsthilfe241
Sicher ist sicherBedienungshinweiseRat und TatTechnische Daten
ACHTUNG!
•Fahren Sie einmal ohne Reserverad, muss das Haltestück für das Reser-
verad mit dem Seil immer hochgekurbelt sein und am Gepäckraumboden
fest anliegen – Unfallgefahr!
Ausgewechseltes Rad in Reserveradhalterung verstauen
1. Stellen Sie das Rad hinter Ihr Fahrzeug.
2. Führen Sie die Kunststoffteile von der Radinnenseite durch die
Mittelöffnung des ausgewechselten Rades.
3. Schieben Sie das ausgewechselte Rad mit der Außenseite nach
unten unter das Fahrzeug.4. Nehmen Sie den Radschlüssel ŸSeite 240, Abb. 153 und
drehen Sie die Schraube im Gepäckraumboden solange rechts-
herum, bis das ausgewechselte Rad fest an der Unterseite des
Gepäckraumbodens Ÿ in „Reserverad herausnehmen“ auf
Seite 240 anliegt.
5. Verschließen Sie die Öffnung mit der Gummiabdichtung
ŸSeite 240, Abb. 153 und klappen Sie die Abdeckung
zurück.
ACHTUNG!
Ziehen Sie die Schraube im Gepäckraumboden nur mit einem max. Anzugs-
drehmoment von 25 Nm an.
Abb. 154 Aussparung für
das Reserverad im Stoß-
fänger
AC
ABAA