infotainment Seat Alhambra 2012 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: SEAT, Model Year: 2012, Model line: Alhambra, Model: Seat Alhambra 2012Pages: 398, PDF-Größe: 6.99 MB
Page 107 of 398

105
Licht und Sicht Automatisches Einschalten: Automatisches Ausschalten bzw.
Umschalten auf Tagfahrlicht:
Der Dämmerungssensor erkennt
Dunkelheit, z. B. bei Tunnelfahrten. Beim Erkennen von ausreichender
Helligkeit.
Wenn einige Sekunden schneller als
140 km/h gefahren wird. Wenn einige Minuten langsamer als
65 km/h gefahren wird.
Der Regensensor erkennt Regen und
schaltet die Scheibenwischer ein. Wenn die Scheibenwischer einige
Minuten nicht gewischt haben.
Dynamisches Kurvenfahrlicht (AFS)
Das dynamische Kurvenfahrlicht funktioniert nur bei eingeschaltetem Ab-
blendlicht und bei Geschwindigkeiten oberhalb von etwa 10 km/h. Bei Kur-
venfahrten leuchten die schwenkbaren Lampen die Straße automatisch bes-
ser aus.
Das dynamische Kurvenfahrlicht kann über das Infotainmentsystem akti-
viert bzw. deaktiviert werden.
Statisches Kurvenfahrlicht
Beim langsamen Abbiegen oder in sehr engen Kurven schaltet sich zusätz-
lich ein im Scheinwerfer integriertes statisches Kurvenfahrlicht automatisch
zu. Das statische Kurvenfahrlicht funktioniert nur bei Geschwindigkeiten un-
terhalb von 40 km/h.
Das statische Kurvenfahrlicht kann ausstattungsabhängig im Nebelschein-
werfer oder im Frontscheinwerfer integriert sein. ACHTUNG
Bei schlechter Fahrbahnbeleuchtung und wenn andere Verkehrsteilneh-
mer das Fahrzeug nicht oder nur schwer erkennen können besteht Unfall-
gefahr.
● Die automatische Fahrlichtsteuerung ( ) schaltet nur bei Verände-
rungen der Helligkeit das Abblendlicht ein und beispielsweise nicht bei
Nebel.
● Bei schlechter Fahrbahnbeleuchtung aufgrund schlechter Witterungs-
oder Lichtverhältnisse darf nie mit Tagfahrlicht gefahren werden. Das
Tagfahrlicht reicht nicht aus, um die Fahrbahn angemessen auszuleuch-
ten oder von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen zu werden.
Fernlichtregulierung Fernlichtregulierung (Light Assist)
Die Fernlichtregulierung schaltet das Fernlicht in Abhängigkeit von den Um-
gebungs- und Fahrbedingungen sowie der Geschwindigkeit innerhalb der
systemeigenen Grenzen automatisch ein und aus
⇒ . Die Kontrolle erfolgt
über einen Sensor über dem Rückspiegel auf der Innenseite der Frontschei-
be.
Die Fernlichtregulierung schaltet das Fernlicht automatisch in Abhängigkeit
von vorausfahrenden oder entgegenkommenden Fahrzeugen als auch von
anderen Umgebungs- und Verkehrsbedingungen ab einer Fahrgeschwindig-
keit von 60 km/h (37 mph) ein und bei einer Geschwindigkeit unter etwa 30
km/h (18 mph) wieder aus. Sicher ist sicher Bedienungshinweise Rat und Tat Technische Daten