air filter Seat Alhambra 2018 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: SEAT, Model Year: 2018, Model line: Alhambra, Model: Seat Alhambra 2018Pages: 348, PDF-Größe: 7.21 MB
Page 38 of 348

Grundsätzliches
Kontrollleuchten W arn- u
nd K
ontrollleuchtenRote Warn- und Kontrollleuchten
Nicht weiterfahren!
Elektronische Parkbremse ein-
geschaltet, Bremsflüssigkeits-
stand zu niedrig oder Bremsan-
lage gestört.
››› Sei-
te 202
Nicht weiterfahren!
Motorkühlmittelsystem gestört.››› Sei-
te 299
Nicht weiterfahren!
Der Motoröldruck ist zu niedrig.››› Sei-
te 295
Nicht weiterfahren!
Mindestens eine Fahrzeugtür
ist geöffnet oder nicht richtig
geschlossen.››› Sei-
te 129
Nicht weiterfahren!
Heckklappe geöffnet oder nicht
richtig geschlossen.››› Sei-
te 132
Nicht weiterfahren!
Lenkung gestört.››› Sei-
te 212
Kein Motorneustart möglich!
„AdBlue“-Füllstand zu niedrig.›››
Sei-
te 289
Nicht angelegter Sicherheits-
gurt des Fahrers bzw. Beifah-
rers.›››
Sei-
te 69
Treten Sie auf das Bremspedal!
Schalten
››› Sei-
te 207
Bremsen
››› Sei-
te 202
Generator gestört.›››
Sei-
te 305 Gelbe Warn- und Kontrollleuchten
Vordere Bremsbeläge verschlis-
sen.
›››
Sei-
te 202
Leuchtet: ESC gestört oder ab-
geschaltet.
Blinkt: ESC aktiv.
ASR manuell ausgeschaltet.
ABS gestört oder ausgefallen.
Elektronische Parkbremse ge-
stört.›››
Sei-
te 202
Nebelschlussleuchte einge-
schaltet.›››
Sei-
te 139
Leuchtet: Fahrbeleuchtung
ganz oder teilweise ausgefal-
len.›››
Sei-
te 98
Blinkt: Systemfehler des Kur-
venfahrlichts.››› Sei-
te 139
Leuchtet oder blinkt
: Störung
des Abgaskontrollsystems.
››› Sei-
te 217
Leuchtet: Vorglühen Motordie-
sel.
Blinkt: Störung in der Diesel-
motorsteuerung.
Störung in der Ottomotorsteue-
rung.
Dieselpartikelfilter mit Ruß zu-
gesetzt.
Lenkung gestört.›››
Sei-
te 212
Reifenfülldruck zu niedrig.›››
Sei-
te 309
Reifenkontrollanzeige gestört.››› Sei-
te 252
Scheibenwaschwasserstand zu
niedrig.›››
Sei-
te 147
Kraftstoffbehälter fast leer.›››
Sei-
te 285
Blinkt: Störung im Motorölsys-
tem.
›››
Sei-
te 295
Leuchtet: Motorölstand zu ge-
ring.
Airbag- und Gurtstraffersystem
gestört.›››
Sei-
te 78
Der Beifahrer-Frontairbag ist
abgeschaltet (
).
››› Sei-
te 78 36
Page 199 of 348

Fahren
Fahren
Mot or an
l
assen und abstellen
Einleitung zum Thema Anzeige der Wegfahrsicherung
Bei einem u
n
gültigen Fahrzeugschlüssel oder
einer Störung des Systems kann oder
Wegfahrsicherung aktiv! im Kombiin-
strument erscheinen. Der Motor kann nicht
angelassen werden.
Schieben oder abschleppen
Das Fahrzeug sollte aus technischen Grün-
den nicht angeschoben oder angeschleppt
werden. Stattdessen Starthilfe verwenden. ACHTUNG
Ein Abstellen des Motors während der Fahrt
mac ht
es schwerer, dass Fahrzeug anzuhal-
ten, und kann den Verlust der Fahrzeugkon-
trolle zur Folge haben und Unfälle und schwe-
re Verletzungen verursachen.
● Brems- und lenkungsunterstützende Syste-
me, das
Airbag-System, die Gurtstraffer so-
wie andere Sicherheitsausstattungen im
Fahrzeug sind nur bei laufendem Motor aktiv.
● Den Motor nur bei stehendem Fahrzeug ab-
stel
len. ACHTUNG
Das Risiko von schweren Verletzungen kann
bei lauf endem Mot
or oder beim Starten des
Motor reduziert werden.
● Motor niemals in unbelüfteten oder ge-
sch
lossenen Räumen starten oder laufenlas-
sen. Die Motorabgase enthalten unter ande-
rem das geruchs- und farblose giftige Gas
Kohlenmonoxid. Kohlenmonoxid kann zur Be-
wusstlosigkeit und zum Tod führen.
● Niemals das Fahrzeug mit laufendem Motor
unbeauf
sichtigt lassen. Das Fahrzeug könnte
sich plötzlich bewegen oder ein ungewöhnli-
ches Ereignis eintreten, dass Schäden und
schwere Verletzungen verursachen kann.
● Niemals einen Startbeschleuniger verwen-
den. Ein Star
tbeschleuniger kann explodieren
und ein plötzliches Hochdrehen des Motors
verursachen. ACHTUNG
Die Teile der Abgasanlage werden sehr heiß.
Dadur c
h können Brände und schwere Verlet-
zungen verursacht werden.
● Niemals das Fahrzeug so abstellen, dass
Teil
e der Abgasanlage mit leicht entflammba-
ren Materialien unter dem Fahrzeug in Berüh-
rung kommen (z.B. Unterholz, Laub, trocke-
nes Gras, verschütteter Kraftstoff usw.).
● Niemals zusätzlichen Unterbodenschutz
oder korro
sionsschützende Mittel für Abgas-
rohre, Katalysatoren, Hitzeschilde oder den
Dieselpartikelfilter verwenden. Zündschloss
Abb. 197
Positionen des Fahrzeugschlüssels. Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
f
orm
ationen dur
ch ›››
Seite 26
.
Fahrzeugschlüssel ››› Abb. 197
Bei aus dem Zündschloss abgezogenem Fahr-
zeugschlüssel: die Lenkradsperre kann aktiviert
sein.
1Zündung ausgeschaltet, alle elektrischen Verbrau-
cher abgeschaltet. Der Fahrzeugschlüssel kann
herausgezogen werden.
2Zündung eingeschaltet. Dieselmotor wird vorge-
glüht. Lenkungssperre kann gelöst werden.
3
Motor anlassen. Wenn der Motor angesprungen
ist, Fahrzeugschlüssel loslassen. Beim Loslassen
geht der Fahrzeugschlüssel in die Position 2
zu-
rück.» 197
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Page 333 of 348

Stichwortverzeichnis
Beifahrer-Frontairbag Au s
s
chalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 78
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Beleuchtung des Kombi-Instruments . . . . . . . . . 145
Benzin Additive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287
Kraftstoffvorrats-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287
Betriebsflüssigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
Bezug: reinigen Gewebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
Polsterstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
Stoffverkleidungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
Blind Spot-Sensor (BSD) . . . . . . . . . . . . . . 242, 243 Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Anzeige im Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . 244
Fahrsituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
Blinkerhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28, 140
Bordwerkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48, 88 Bestandteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Einbauort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220 Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Bremse Bremskraftverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Bremsbeläge einfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302
Bremsflüssigkeitsstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303
Bremsflüssigkeitswechsel . . . . . . . . . . . . . . . . 303
Bremsunterstützende Systeme . . . . . . . . . . . . 220 Elektronische Parkbremse . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Notbremsf
unktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 202
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303
Bremskraftverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . 206, 220
Bremsunterstützende Systeme . . . . . . . . . . . . . . 220
Brillenfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
BSD siehe Blind-Spot-Assistent . . . . . . . . . . . . . . . . 242
C Cetan-Zahl (Dieselkraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . . . 288
Chromteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39, 188
Cockpit Allgemeine Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Codenummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48, 89
Coming home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
D
Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175 Träger befestigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Datenaufzeichnungen während der Fahrt . . . . . 268
Datenschreiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
DCC siehe Adaptive Fahrwerksregelung . . . . . . . . . 251
Der CD-Wechsler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177, 183
Diagnosestecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
Diebstahlwarnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 Abschleppschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Fehlalarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Innenraumüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Dieselkraftstoff tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288 Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Funktion sstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Gangempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Die Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17, 69
Gurtaufrollautomat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Gurtbandverlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Gurthöheneinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Gurtkraftbegrenzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
mit zwei Gurtschlössern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
nicht angelegt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Schutzfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Verdrehter Gurt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Zweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Differenzialsperre siehe Bremsunterstützende Systeme . . . . . . . 221
Digitaluhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109, 110
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Durchfahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219 Salzwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Dynamische Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . 145
E
E10 siehe Ethanol (Kraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . . . . 287
EDS siehe Bremsunterstützende Systeme . . . . . . . 221
siehe auch Elektronische Differenzialsperre . . 220
Eigenschaften der Öle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Einbruchsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126, 127
331
Page 335 of 348

Stichwortverzeichnis
Fahrzeug beladen all
g
emeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
beladenes Fahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Gepäckträgersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Ladegut transportieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Netztrennwand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Schienensystem mit Fixierelementen . . . . . . . 172
Verzurrösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Fahrzeugdatenträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319
Fahrzeugkenndaten Fahrzeugdatenträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319
Fahrzeuglack konservieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Fahrzeug schieben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Fahrzeugschlüsselsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Fahrzeug starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Fahrzeugwäsche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272 Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126, 273
Hochdruckreiniger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Sensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227, 230
Fahrzeug waschen Aufkleber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Fehler Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Panoramadach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Parkdistanzkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Parklenkassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Rückfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
Fehlerspeicher Anschlussstecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
Auslesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
Felgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311 Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Verschraubte Felgenringe . . . . . . . . . . . . . . . . 311
Verschraubte Zierelemente . . . . . . . . . . . . . . . 311 Fenster
Automatik betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
elektrisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Enteisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Hoch-/Tieflaufautomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Komfortöffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Komfortschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Kraftbegrenzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Fernlichthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Feuerlöscher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257
Flüssigkeitsstände prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Front- und Heckscheibenwischerblätter . . . . . . . . 93
Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Frontalunfälle und die Gesetze der Physik . . . . . . 68
Frontscheibenbeheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Frontscheibenwaschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Frontscheibenwischerblätter reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Frostschutzmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43, 300
Füllmengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 AdBlue-Tank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Scheibenwaschwasserbehälter . . . . . . . . . . . . 304
Funk-Fernbedienung siehe Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Funkfernbedienung der Standheizung Batterie ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Standheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Funkgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
Funkschlüssel Entriegeln und Verriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Funktionskontrolle Anhängerkupplung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Regensensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 Funktionsstörung
Adaptive F ahrwerksregelung (DCC) . . . . . . . . . 252
Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Blind-Spot-Assistent (BSD) . . . . . . . . . . . . . . . 242
Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Spurhalteassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
Wegfahrsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Fußmatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
G Gangempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Gardinen Seitenscheiben hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Gefahren bei nicht angelegtem Sicherheitsgurt . 68
Gegenlenkunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Gepäck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12, 132, 164 elektrisch öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
elektrisch schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Gepäckraumabdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Kofferraumleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Mit geöffneter Heckklappe fahren . . . . . . . . . . 163
Netz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Netztrennwand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Rücksitze in Ladebodenposition klappen . . . . 166
Schienensystem mit Fixierelementen . . . . . . . 172
schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
vergrößern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
siehe auch Gepäckraum beladen . . . . . . . . . . 164
Gepäckraum beladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 Mit geöffneter Heckklappe fahren . . . . . . . . . . 163
Gepäckraumnetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
333