gas type Seat Altea XL 2008 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: SEAT, Model Year: 2008, Model line: Altea XL, Model: Seat Altea XL 2008Pages: 322, PDF-Größe: 8.61 MB
Page 236 of 322

Prüfen und Nachfüllen
234Adapter für den Flüssiggas-Einfüllstutzen (LPG)
Der Adapter wird benötigt, da es Zapfsäulen mit verschie-
denen Zapfpistolen gibt.Abb. 162 Übersicht der Adapter für den LPG-Einfüllstutzen.
ACME-Adapter (Adapter für Europa)
Dish-Coupling-Adapter (Adapter für Italien)
Bajonett-Adapter
EURO-Adapter (Adapter für Spanien)
Im Lieferumfang ist der Adapter des jeweiligen Landes enthalten, d.h. der
ACME-Adapter , der Dish-Coupling-Adapter , der Bajonett-Adapter
oder der EURO-Adapter .
Die Einfüllsysteme und die entsprechenden Adapter sind je nach Land unter-
schiedlich. Da die Tankstellen im Ausland nicht immer über die für Ihre Auto-
gasanlage benötigten Adapter verfügen, empfehlen wir Ihnen, diese vor
Reiseantritt zu erwerben. Prüfen Sie, ob die Adapter für Ihr Einfüllsystem
geeignet sind.
Hinweis
Die vier in Europa üblichsten Adapter sind der ACME-Adapter , der Dish-
Coupling-Adapter , der Bajonett-Adapter und der EURO-Adapter .
Generell empfehlen wir, die vier Adapter im Fahrzeug mitzuführen, da in
einigen Ländern verschiedene Typen de s Einfüllsystems verwendet werden.
Die Einführung eines einzigen Einfüllsystems für Europa ist vorgesehen
(Euronozzle).Flüssiggaskraftstoff (LPG)Das Flüssiggas LPG ist ein alternativer Kraftstoff für die Automobilindustrie
und eine Mischung aus Propan und Butan.
Der aktuelle Erfolg des LPG ist insbesondere auf die strikten Vorschriften über
Abgasemissionen zurückzuführen. Im Vergleich zu den anderen fossilen
Kraftstoffen zeichnet sich das Autogas durch geringe Emissionswerte aus.
Qualität und Verbrauch des Flüssiggases
Die an Flüssiggas gestellten Qualitätsanforderungen werden für ganz Europa
in der DIN EN 589 geregelt und ermöglichen die Fahrt im Autogasbetrieb
überall in Europa.
Es wird zwischen Winter- und Sommergas unterschieden. Das Wintergas
weist einen höheren Anteil an Propangas auf. Aus diesem Grund kann die
Restreichweite beim Fahren mit Wintergas (aufgrund des erhöhten
Verbrauchs) geringer sein als mit Sommergas.
Netz der LPG-Tankstellen
Die Zahl der LPG-Tankstellen steigt kontinuierlich an.
Im Internet werden Listen mit den vorhandenen LPG-Tankstellen
veröffentlicht.
A1A2A3A4
A1
A2
A3
A4
A1
A2
A3
A4
AlteaXL_DE.book Seite 234 Dienstag, 1. September 2009 9:25 09
Page 243 of 322

Prüfen und Nachfüllen241
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Te c h n i s c h e D a t e n
ratur angepasst ist. Die Verwendung solcher Öle kann sich auf die Motorleis-
tung auswirken, z.B. längere Startphasen, höherer Kraftstoffverbrauch und
höhere Abgasemissionen.
Öle, die den VW-Spezifikationen entsprechen, können beim Nachfüllen unter-
einander vermischt werden.
Die auf der nächsten Seite angegebenen Spezifikationen (VW-Normen)
müssen auf dem Behälter des Betriebsöls angegeben werden; werden auf
dem Ölbehälter die Normen für Benzin- und Dieselmotoren zusammen ange-
geben, kann dieses Öl ohne Vorbehalt in beiden Motortypen eingesetzt
werden.
ÖlmerkmaleViskosität
Die Viskositätsklasse ist nach dem angeführten Diagramm auszuwählen.
Überschreitet die Umgebungstemperatur kurzzeitig die in der Skala angege-
benen Bereiche, braucht das Öl nicht gewechselt zu werden.
Einbereichsöle
Einbereichsöle sind wegen ihres kleinen Viskositätsbereiches
22) im Allge-
meinen nicht ganzjährig verwendbar.
Diese Öle sollten deshalb nur in extremen Klimazonen verwendet werden.
Zusätze zum Motoröl
Dem Motoröl darf kein Zusatz beigefügt werden. Durch solche Zusätze verur-
sachte Schäden sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Hinweis
Vor Antritt einer langen Reise empfehlen wir Ihnen, ein Motoröl nach der
entsprechenden VW-Spezifikation zu kaufen und in Ihrem Fahrzeug mitzu-
führen. Damit verfügen Sie stets über das richtige Motoröl und können dies
zu gegebener Zeit nachfüllen.
Abb. 165 Öltypen nach
Temperaturbereichen
Motorart
Spezifikation
Benzin
VW 501 01/ VW 502 00/ VW 504 00
Diesel
VW 505 01/ VW 507 00/ VW 506 01
Dieselmotoren mit Dieselpartikelfil-
ter (DPF)
a)
a)Nur empfohlene Öle verwenden. Andernfalls können Motorschäden entstehen.
VW 507 00
22)Viskosität: Öldichte
AlteaXL_DE.book Seite 241 Dienstag, 1. September 2009 9:25 09