Seat Altea XL 2012 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: SEAT, Model Year: 2012, Model line: Altea XL, Model: Seat Altea XL 2012Pages: 327, PDF-Größe: 4.6 MB
Page 1 of 327

ALTEA XL BETRIEBSANLEITUNGAlemán 5P8012003FN (07.11) (GT9)ALTEA XL Alemán (07.11)
5P8012003FN
Portada ALTEA XL.indd 218/07/11 16:51
Page 2 of 327

Page 3 of 327

VorwortSie sollten sich diese Bedienungsanleitung und die entsprechenden Nachträge aufmerksam durchlesen, um
sich schnell mit Ihrem Fahrzeug vertraut zu machen.
Neben einer regelmäßigen Pflege und Wartung trägt auch ein angebrachter Umgang dazu bei, den Wert des
Fahrzeugs zu erhalten.
Beachten Sie aus Sicherheitsgründen immer die Hinweise über Zubehör, Änderungen und Teileersatz.
Händigen Sie bei einem Weiterverkauf des Fahrzeugs auch die gesamten Bordunterlagen an den neuen Eigen-
tümer aus, da diese zum Fahrzeug gehören.
Page 4 of 327

Page 5 of 327

Inhaltsverzeichnis
Aufbau dieses Handbuchs . . . . . . . . . 5
Inhalte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Sicher ist sicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Sicher fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Richtige Sitzposition der Insassen . . . . . . . . . . . . 10
Pedalbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Gepäckstücke verstauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Warum Sicherheitsgurte? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Die Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Seitenairbags* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Kopfairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Airbags abschalten* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Sicherheit von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Kindersitz befestigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Hinweise zur Bedienung
. . . . . . . . . . . 55
Cockpit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Allgemeine Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Autogasanlage* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Display im Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Menüs des Kombiinstruments* . . . . . . . . . . . . . . 68
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Bedienelemente am Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . 92
Benutzerhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Audio-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Radio-/Navigationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Öffnen und Schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Funk-Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Diebstahlwarnanlage* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Schiebe-/Ausstelldach* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Licht und Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Innenleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Scheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Spiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Sitzen und Verstauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Warum ist die Sitzeinstellung so wichtig? . . . . . . 139
Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Vordersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Rücksitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Ablagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 Aschenbecher*, Zigarettenanzünder* und
Steckdosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Verbandskasten, Warndreieck, Feuerlöscher . . . 159
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Klimatisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Climatic* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
2C-Climatronic* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Zündschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Motor anlassen und abstellen . . . . . . . . . . . . . . . 179
Start-Stopp-Funktion* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Automatikgetriebe*/Direktschaltgetriebe DSG* . 188
Handbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Akustische Einparkhilfe* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Geschwindigkeitsregelung*
Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) . . . . . . . . . . 199
Rat und Tat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Intelligente Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Antiblockiersystem und Antriebsschlupfregelung
M-ABS (ABS und ASR (TCS)) . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Elektronisches Stabilisierungsprogramm ESC
(ESP)* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Fahren und Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Einfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Abgasreinigungsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
3
Inhaltsverzeichnis
Page 6 of 327

Wirtschaftlich und umweltbewusst fahren . . . . . 214
Fahrten ins Ausland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Fahren mit Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
Was ist bei Anhängerbetrieb zu beachten? . . . . . 217
Kugelkopf der Anhängevorrichtung* . . . . . . . . . . 218
Fahrhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Anhängevorrichtung nachrüsten* . . . . . . . . . . . . 218
Pflegen und Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Fahrzeugpflege außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Fahrzeugpflege innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Zubehör, Teileersatz und Änderungen . . . . . . 231
Zubehör und Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
Technische Änderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
Dachantenne* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Mobiltelefone und Funkgeräte . . . . . . . . . . . . . . . 232
Prüfen und Nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
Tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
Autogasanlage* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
Benzin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
Dieselkraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Arbeiten im Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
Waschwasser und Scheibenwischerblätter . . . . . 250
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
Fahrzeugbatterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
Räder und Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Selbsthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
Bordwerkzeug, Reserverad und
Reifenreparaturset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
Reifenreparaturset (Tire-Mobility-System)* . . . . . 274
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
Glühlampenersatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281 Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
An- oder abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
Beschreibung der Angaben . . . . . . . . . . . . . . . . 296
Was Sie wissen sollten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
Wie wurden die Angaben ermittelt? . . . . . . . . . . . 298
Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
Überprüfung der Flüssigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . 300
Benzinmotor 1,4l 63 kW (85 PS) . . . . . . . . . . . . . 301
Benzinmotor 1,6l 75 kW (102 PS) . . . . . . . . . . . . 302
Benzinmotor 1,2l 77 kW (105 PS) . . . . . . . . . . . . 303
Benzinmotor 1,4l 92 kW (125 PS) . . . . . . . . . . . . 304
Benzinmotor 1,8l 118 kW (160 PS) . . . . . . . . . . . 305
Dieselmotor 1,6l TDI CR 66 kW (90 PS) mit/ohne
DPF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Dieselmotor 1.6l TDI CR 77 kW (105 PS) mit/
ohne DPF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
Dieselmotor 1,6l TDI CR 77 kW (105 PS)
Start&Stopp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309
Dieselmotor 2,0l TDI CR 103 kW (140 PS) . . . . . . 310
Dieselmotor 2,0l CR 103 kW (140 PS)
Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311
Abmessungen und Füllmengen . . . . . . . . . . . . . . 313
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . 315
4Inhaltsverzeichnis
Page 7 of 327

5
Aufbau dieses Handbuchs
Aufbau dieses Handbuchs Was Sie vor dem Lesen des Handbuchs wissen sollten
Dieses Handbuch beschreibt den Ausstattungsumfang des Fahrzeuges zum
Zeitpunkt des Redaktionsschlusses. Einige der hier beschriebenen Ausstat-
tungen werden erst zu einem späteren Zeitpunkt eingeführt oder sind nur in
bestimmten Ländern verfügbar.
Da es sich hierbei um das allgemeine Handbuch für das Modell ALTEA XL
handelt, sind bestimmte Ausstattungen und Funktionen, die in diesem
Handbuch beschrieben werden, nicht in allen Typen oder Varianten des Mo-
dells vorhanden, und können sich in Abhängigkeit technischer und markt-
spezifischer Anforderungen ändern, ohne dass dies als irreführende Wer-
bung betrachtet werden darf.
Die Abbildungen können im Detail von Ihrem Fahrzeug abweichen und sind
als Prinzipdarstellungen zu verstehen.
Die in diesem Handbuch verwendeten Richtungsangaben (links, rechts, vor-
ne, hinten) beziehen sich auf die Fahrtrichtung des Fahrzeugs, sofern keine
anders lautenden Angaben gemacht werden.
Mit einem Sternchen gekennzeichnete Ausstattungen * sind nur bei be-
stimmten Modellausführungen serienmäßig vorhanden, werden nur für be-
stimmte Ausführungen als Mehrausstattung geliefert oder werden nur in be-
stimmten Ländern angeboten.
Geschützte Markenzeichen werden mit dem Symbol ® gekennzeichnet.
Ein Fehlen dieses Zeichens ist keine Gewähr dafür, dass Begriffe frei
verwendet werden dürfen.
Kennzeichnet die Fortführung eines Abschnittes auf der nächsten Seite.
Kennzeichnet das Ende eines Abschnittes .
®
ACHTUNG
Texte mit diesem Symbol enthalten Informationen zu Ihrer Sicherheit und
weisen Sie auf mögliche Unfall- und Verletzungsgefahren hin.
VORSICHT
Texte mit diesem Symbol machen Sie auf mögliche Schäden an Ihrem Fahr-
zeug aufmerksam.
Umwelthinweis
Texte mit diesem Symbol enthalten Hinweise zum Umweltschutz.
Hinweis
Texte mit diesem Symbol enthalten zusätzliche Informationen.
Page 8 of 327

6Inhalte
Inhalte
Die vorliegende Anleitung ist nach ganz bestimmten Regeln aufgebaut, um
Ihnen das Finden und Aufnehmen der Informationen zu erleichtern. Der In-
halt ist in relativ kurze Abschnitte eingeteilt, die in übersichtlichen Kapiteln
zusammengefasst sind (z.B. „Klimaanlage“). Das ganze Handbuch ist wie
folgt in fünf große Teile unterteilt:
1. Sicher ist sicher Informationen über die Ausstattung Ihres Fahrzeugs in Bezug auf die passi-
ve Sicherheit wie z.B. Sicherheitsgurte, Airbags, Sitze etc.
2. Hinweise zur Bedienung
Information über die Verteilung der Schalter im Cockpit Ihres Fahrzeugs, die
verschiedenen Möglichkeiten zur Sitzverstellung, wie Sie im Innenraum für
ein behagliches Klima sorgen etc.
3. Rat und Tat Empfehlungen zum Fahren, zur Pflege und zur Wartung Ihres Fahrzeugs so-
wie das Beschreiben bestimmter Fehler, die Sie selbst reparieren können.
4. Technische Daten
Zahlen, Werte und Abmessungen Ihres Fahrzeugs.
5. Stichwortverzeichnis Am Ende des Handbuchs finden Sie ein allgemeines, umfangreiches Stich-
wortverzeichnis, mit dem Sie schnell die gewünschte Information finden
können.
Page 9 of 327

7
Sicher fahren
Sicher ist sicher
Sicher fahren
Grundsätzliches
Lieber SEAT-Fahrer,
Sicherheit geht vor!
Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen, Tipps, Vorschläge
und Warnungen, die Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit und
der Ihrer Mitfahrer lesen und beachten sollten.
ACHTUNG
● Dieser Abschnitt hält wichtige Informationen zum Umgang mit dem
Fahrzeug für den Fahrer und seine Mitfahrer bereit. Weitere wichtige In-
formationen, die Sie zur eigenen Sicherheit und zur Sicherheit Ihrer Mit-
fahrer kennen sollten, befinden sich auch in den anderen Kapiteln Ihres
Bordbuches.
● Stellen Sie sicher, dass sich das komplette Bordbuch immer im Fahr-
zeug befindet. Das gilt ganz besonders, wenn Sie das Fahrzeug an ande-
re verleihen oder verkaufen.
Sicherheitsausstattungen
Die Sicherheitsausstattungen sind Teil des Insassenschutzes
und können die Verletzungsgefahr in Unfallsituationen re-
duzieren.
Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihrer Mitfahrer sollten Sie nicht „aufs
Spiel“ setzen. Im Falle eines Unfalles können Sicherheitsausstattungen die
Verletzungsgefahr reduzieren. Die folgende Aufzählung enthält einen Teil
der Sicherheitsausstattung in Ihrem SEAT-Fahrzeug:
● optimierte Dreipunkt-Sicherheitsgurte
● Gurtkraftbegrenzer an den Vorder- und den äußeren Rücksitzen
● Gurtstraffer für die Vordersitze
● Gurthöheneinstellung an den Vordersitzen,
● Frontairbags
● Seitenairbags an den Vordersitzlehnen
● Kopfairbags
● Crashaktive Kopfstützen vorne*
● „ISOFIX“-Verankerungspunkte für „ISOFIX“-Kindersitze für die seitlichen
Rücksitze,
● höhenverstellbare Kopfstützen vorne
● hintere Kopfstützen mit Gebrauchs- und Außergebrauchsstellung
● einstellbare Lenksäule
Sicher ist sicherHinweise zur BedienungRat und TatTechnische Daten
Page 10 of 327

8Sicher fahren
Die genannten Sicherheitsausstattungen arbeiten zusammen, um Sie und
Ihre Mitfahrer in Unfallsituationen bestmöglich zu schützen. Diese Sicher-
heitsausstattungen nützen Ihnen oder Ihren Mitfahrern nichts, wenn Sie
oder Ihre Mitfahrer eine falsche Sitzposition einnehmen oder diese Ausstat-
tungen nicht richtig einstellen oder anwenden.
Aus diesem Grunde erhalten Sie Informationen darüber, warum diese Aus-
stattungen so wichtig sind, wie sie schützen, was bei der Benutzung zu be-
achten ist und wie Sie und Ihre Mitfahrer den größten Nutzen aus den vor-
handenen Sicherheitsausstattungen ziehen können. Dieses Kapitel enthält
wichtige Warnhinweise, die Sie und Ihre Mitfahrer beachten sollten, um die
Verletzungsgefahr zu reduzieren.
Sicherheit geht jeden etwas an!
Vor jeder Fahrt
Der Fahrer trägt immer die Verantwortung für seine Mitfah-
rer und für die Betriebssicherheit des Fahrzeuges.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit Ihrer Mitfahrer be-
achten Sie vor jeder Fahrt folgende Punkte:
– Stellen Sie sicher, dass die Beleuchtungs- und Blinkanlage am
Fahrzeug einwandfrei funktioniert.
– Kontrollieren Sie den Reifenfülldruck.
– Stellen Sie sicher, dass alle Fensterscheiben eine klare und gu-
te Sicht nach außen gewährleisten.
– Befestigen Sie mitgeführte Gepäckstücke sicher ⇒ Seite 17.
– Stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände die Pedale behin-
dern können. –
Stellen Sie die Spiegel, den Vordersitz und die Kopfstütze Ihrer
Körpergröße entsprechend ein.
– Achten Sie darauf, dass sich die Kopfstützen der hinteren Mit-
fahrer auf Gebrauchsstellung befinden ⇒ Seite 14.
– Weisen Sie Mitfahrer darauf hin, die Kopfstützen ihrer Körper-
größe entsprechend einzustellen.
– Schützen Sie Kinder durch einen geeigneten Kindersitz und
richtig angelegten Sicherheitsgurt ⇒ Seite 47.
– Nehmen Sie die richtige Sitzposition ein. Weisen Sie auch Ihre
Mitfahrer an, die richtige Sitzposition einzunehmen
⇒ Seite 10.
– Legen Sie stets den Sicherheitsgurt vor Fahrtantritt richtig an.
Weisen Sie auch Ihre Mitfahrer an, sich richtig anzugurten
⇒ Seite 19.
Was beeinflusst die Fahrsicherheit?
Die Fahrsicherheit wird weitgehend von der Fahrweise und
dem persönlichen Verhalten aller Insassen bestimmt.
Als Fahrer tragen Sie die Verantwortung für sich und Ihre Mitfahrer.
Wenn Ihre Fahrsicherheit beeinflusst wird, gefährden Sie sich und
auch andere Verkehrsteilnehmer ⇒
.
– Lassen Sie sich nicht vom Verkehrsgeschehen ablenken, z.B.
durch Ihre Mitfahrer oder durch Telefongespräche.
– Fahren Sie niemals, wenn Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt ist
(z.B. durch Medikamente, Alkohol, Drogen).