ABS Seat Ibiza 2020 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: SEAT, Model Year: 2020, Model line: Ibiza, Model: Seat Ibiza 2020Pages: 345, PDF-Größe: 5.65 MB
Page 7 of 345

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis All gemeine Ansicht
en des Fahr-
zeugs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Außenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Außenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Übersicht (Linkslenker) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Übersicht (Rechtslenker) . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Innenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Fahrsicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Fahrhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Richtige Sitzposition der Fahrzeuginsas-
sen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Pedalbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Die Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Warum Sicherheitsgurte? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Richtige Einstellung der Sicherheitsgurte . . . 21
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Kurze Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Funktionsweise der Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Sicherer Transport von Kindern . . . . . . . . . . . 31
Sicherheit von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Notsituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Selbsthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Inforuf-, Pannenruf- und Notruf-Service* . . . 41
Ausstattung für den Notfall . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Reifenreparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Wischerblätter wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
An- und abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Sicherungen und Glühlampen . . . . . . . . . . . . 60
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60
Glühlampen auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Cockpit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Innenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Instrumente und Kontrollleuchten . . . . . . . . 74
Kombi-Instrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Bedienung des Kombi-Instruments . . . . . . . . . 89
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Infotainment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Multifunktionslenkrad* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Fahrzeugschlüsselsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Diebstahlwarnanlage* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Türen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Schalter für die Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Glasdach* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Fahrzeugbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Innenleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Front- und Heckscheibenwischanlage . . . . . . 131
Rückspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Sonnenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Sitze und Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Sitze einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Sitzfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139Transportieren und praktische Ausstat-
tungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Gepäckstücke verstauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Dachgepäckträger* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Ablagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Getränkehalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Steckdosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Klima . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Heizen, Lüften, Kühlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Infotainment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Übersicht und Bedienungselemente . . . . . . . . 162
Allgemeine Hinweise zur Bedienung . . . . . . . . 163
Datenübertragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
SEAT CONNECT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Full Link . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
WLAN-Zugangspunkt* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Bedienung des Infotainments . . . . . . . . . . . . . 181
Sprachbedienung* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Radio/Multimedia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Navigation* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Telefonschnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Multimedia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Starten und Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Motor anlassen und abstellen . . . . . . . . . . . . . . 204
Start-Stopp-System* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Automatikgetriebe / Direktschaltgetrie-
be* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Gangempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
5
Page 58 of 345

Notsituationen
An- und abschleppen Einl eit
ung zum Thema Anschleppen bedeut
et, einen Mot
or zu star-
ten, während das Fahrzeug von einem ande-
ren Fahrzeug gezogen wird.
Abschleppen bedeutet, mit einem Fahrzeug
ein anderes, verkehrsuntüchtiges Fahrzeug zu
ziehen.
Beachten Sie immer die gesetzlichen Vor-
schriften bzgl. des Abschleppens und des An-
schleppens.
Aus technischen Gründen darf das Fahr-
zeug bei entladender Batterie nicht abge-
schleppt werden. Stattdessen ist die
Starthilfe zu verwenden ››› Seite 54
.
Das Abschleppen von Fahrzeugen mit
Keyless Access ist nur bei eingeschalteter
Zündung erlaubt!
Die Batterie des Fahrzeuges entlädt sich,
wenn es mit ausgeschaltetem Motor und ein-
geschalteter Zündung abgeschleppt wird. Je
nach Ladezustand der Batterie kann der
Spannungsabfall sogar nach nur einigen Mi-
nuten so groß sein, dass alle elektrischen Ver-
braucher des Fahrzeuges ausfallen, z.B. die
Warnblinkanlage Bei Fahrzeugen mit Keyless
Access könnte sich das Lenkrad blockie-
ren ››› . ACHTUNG
Ein Fahrzeug ohne Strom sollte niemals ab-
geschl eppt w
erden.
Page 60 of 345

Notsituationen
vorgesehenen Abschleppösen oder an der
Anhänge v
orrichtung.
Ist das Fahrzeug werksseitig mit einer An-
hängevorrichtung ausgestattet, ist das Ab-
schleppen mit einer Abschleppstange nur er-
laubt, wenn die Stange speziell zum Aufsatz
auf einer Anhängevorrichtung ausgelegt ist
››› Seite 259.
Abschleppen eines Fahrzeugs:
Prüfen Sie, ob das Fahrzeug abgeschleppt
werden kann ››› Seite 58, Wann ist das Ab-
schleppen des Fahrzeuges nicht erlaubt?.
Das Fahrzeug kann normal mit einer Ab-
schleppstange bzw. einem Abschleppseil
oder mit angehobener Vorder- bzw. Hinter-
achse abgeschleppt werden.
Page 61 of 345

Selbsthilfe
Abschlepp
Page 62 of 345

Notsituationen
Die Abschleppöse wird in die hinter einer Ab-
deck ung auf der r
echten Seite des hinteren
Stoßfängers befindliche Aufnahme einge-
schraubt ››› Abb. 47
.
Beachten Sie die Abschlepphinweise ››› Sei-
te 57.
Hintere Abschleppöse anbringen
Page 109 of 345

Öffnen und schließen
Wenn diese nicht blinken, bedeutet dies, dass
eine T ür oder der K
offerraum oder die Motor-
haube nicht geschlossen sind.
Unbeabsichtigtes Aussperren
In den folgenden Fällen wird verhindert, dass,
wenn Sie den Schlüssel im Fahrzeug gelas-
sen haben, dass dieses sich schließt:
Page 113 of 345

Öffnen und schließen
Funktion zur vorübergehenden Abschal-
t ung des K
eyless Access*
Die Entriegelung des Fahrzeugs mit Keyless
Access (schlüsselloser Zugang) kann für ei-
nen Verriegelungs- und Entriegelungszyklus
deaktiviert werden.
Page 189 of 345

Bedienung des Infotainments
Medien-Betrieb Abb. 131
Schematische Darstellung: Ansicht Me-
dien Im Medien-Modus können Sie Medien-Datei-
en v
on Dat
enträgern und Streaming-Diens-
ten über das Infotainment abspielen.
Je nach Ausstattung können folgende Daten-
träger verwendet werden:
Page 206 of 345

Fahren
Fahren
St ar
ten und Fahren
Motor anlassen und abstel-
len Z
Page 216 of 345

Fahren
Im Normalmodus (D) w ählt das Getriebe das
optimal e Übersetzungsverhältnis. Es ist ab-
hängig von Motorbelastung, Fahrgeschwin-
digkeit und dynamischem Regelprogramm
(DRP).
Der Sportmodus (S) sollte für sportliches
Fahren gewählt werden. Die Motorleistung
wird voll ausgenutzt. Beim Beschleunigen ma-
chen sich Schaltvorgänge bemerkbar.
Unter bestimmten Gegebenheiten (z. B. bei
Fahrten im Gebirge) kann es ratsam sein, in
den Tiptronic-Betrieb zu schalten ››› Sei-
te 215, um den Gang an die Straßenverhält-
nisse anzupassen.
Wählhebelsperre
Die Hebelsperre verhindert in der Position P
oder N, dass versehentlich eine Fahrstufe ein-
gelegt werden kann und sich dadurch das
Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung setzt.
Zum Lösen der Hebelsperre bei eingeschalte-
ter Zündung das Bremspedal treten und hal-
ten. Gleichzeitig die Sperrtaste im Wählhebel
in Pfeilrichtung drücken ››› Abb. 141
.
Zur Erinnerung für den Fahrer erscheint bei
Stellung P oder N des Wählhebels folgende
Meldung am Bildschirm: B e i m E i n l e g e n e i n e r F a h r s t u f e i m
S t a n d F u