display Seat Leon 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: SEAT, Model Year: 2019, Model line: Leon, Model: Seat Leon 2019Pages: 420, PDF-Größe: 7.9 MB
Page 75 of 420

Instrumente und Kontrollleuchten
Analoges Kombi-Instrument Abb. 74
Display des Kombi-Instruments in der In-
strument ent
afel. Erläuterungen zu den Instrumenten
› ›
› Abb. 74:
Drehzahlmesser (Umdrehun-
gen x 100 pro Minute des laufenden Mo-
tors) ››› Seite 87.
1 Motorkühlmittel-Temperaturanzeige
› ›
› Seite 89 oder Erdgas-Füllstandan-
zeige bei Fahrzeugen mit Erdgasmotor
(CNG) ››› Seite 88
Bildschirmanzeigen ››› Seite 76.
2 3 Einstellknopf und Anzeige.
Geschwindigk
eitsmesser
.
Kraftstoffstandanzeige ››› Seite 87.
4 5
6
73
Page 78 of 420

Bedienung
Übertragung der Navigationskarte
Mit der T ast
e zur Kartenübertragung
››› Abb. 76, überträgt sich die Karte vom Info-
tainment-System auf das SEAT Digital
Cockpit und umgekehrt.
Mittels des rechten Rädchens am Multifunkti-
onslenkrad kann, während man sich im Menü N a v i g a t i o n befindet, die Karte wieder auf
das Infotainment-System übertragen werden.
Displayanzeigen Mögliche Hinweise im Display des Kombi-
Instruments
Im Displ
ay des K
ombi-Instruments können je
nach Fahrzeugausstattung verschiedene In-
formationen angezeigt werden:
Page 306 of 420

Fahren
Hinweise im Display des Kombi-In-
struments Abb. 282
Am Bildschirm des Kombi-Instru-
ments: Bil dschirmanz
eige des Spurhalteassis-
tenten (Beispiel 1). Abb. 283
Am Bildschirm des Kombi-Instru-
ments: Bil dschirmanz
eige des Spurhalteassis-
tenten (Beispiel 2). Displayanzeigen
Abb. 282
: System aktiv, aber nicht
verfügbar, da die Mindestgeschwindig-
keit nicht erreicht ist oder das System die
Fahrbahnmarkierung nicht erkennt.
Abb. 282 : System aktiv und verfügbar, beide Begrenzungslinien erkannt. In die-
sem Augenblick wird die Fahrtrichtung
nicht korrigiert.
–
– Abb. 283 : System r
egelt; die hervor-
gehobene Linie 1 zeigt an, dass die Ge-
f ahr einer unabsichtlichen Überschr
ei-
tung der Begrenzungslinie bestand. Das
System korrigiert über die Lenkung die
Fahrtrichtung.
Abb. 283 : Die beiden hervorgehobe- nen Linien 1 und
2 leuchten gleichzei-
tig auf , w
enn beide Begrenzungslinien
erkannt sind und die Funktion adaptive
Spurführung eingeschaltet ist.
Betriebsart Lenkradvibration
F
ol
gende Situationen können zu einer Vibrati-
on des Lenkrads führen und eine aktive Über-
nahme der Lenkung durch den Fahrer erfor-
dern:
Page 350 of 420

Rat und Tat
Verwendung von komprimierten Erdgas
(GNC)
F ahrz
euge mit Erdgas dürfen nur mit CNG
(englisch: Compressed Natural Gas), bzw.
CNG mit Biomethan-Gemisch fahren, wenn
dieser die Norm EN 16723-2 erfüllt.
Es dürfen keine Kraftstoffe wie Flüssigerdgas
(GNL), Autogas (GLP) oder Hythan (Gemisch
aus Wasserstoff und Methan) getankt wer-
den.
Qualität und Verbrauch von Erdgas
Erdgas wird je nach Qualität in die Gruppen H
und L eingeteilt.
H-Gas hat einen höheren Brennwert und ent-
hält weniger Stickstoff und Kohlendioxid als L-
Gas. Je höher der Brennwert des Erdgases,
desto niedriger der Verbrauch.
Die Motorsteuerung passt sich automatisch
je nach Qualität an das verwendete Erdgas
an. Daher können Gase unterschiedlicher
Qualitäten im Tank gemischt werden und der
Tank muss nicht erst komplett entleert wer-
den, bevor Sie Gas von anderer Qualität tan-
ken.
Im Display des Kombi-Instruments wird die
Erdgasqualität angezeigt ››› Seite 78. Regelmäßige Überprüfungen des Erdgas-
systems
Die Er
dgas-Kraftstoffbehälter können durch
äußere Einflüsse beschädigt werden und kor-
rodieren. Die Wände der Erdgas-Kraftstoffbe-
hälter werden durch Verformungen, Schäden
oder Korrosion verschlechtert. Der Fahrzeug-
halter sollte unbedingt eine Fachwerkstatt mit
der Inspektion (visuelle Überprüfung) des
Gassystems spätestens alle 4 Jahre be-
auftragen. Der Austausch des Erdgas-Kraft-
stoffbehälters muss durch eine Fachwerkstatt
erfolgen. ACHTUNG
Wenn der Gasgeruch im Fahrzeug oder
beim T ank
en ignoriert wird, kann dies zu
schweren Verletzungen führen.
Page 405 of 420

Stichwortverzeichnis
Bremsanlage Warnl
euchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309
Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310 Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361
Bremskraftverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310
elektronische Parkbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . 311
neue Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310
Notbremsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361
Bremsunterstützende Systeme Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292
Bildschirmanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Radarsensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
Systemgrenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
vorübergehend deaktivieren . . . . . . . . . . . . . . 293
C Cetan-Zahl (Dieselkraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . . . 347
Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Cockpit allgemeine Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Coming home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Connectivity Box . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Copyright Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
D DAB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 siehe: RADIO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 Querstangen befestigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 Dachlast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
technische Dat en . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Datenübertragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Deaktivierung der Zylinder siehe Aktives Zylindermanagement (ACT) . . 76
Deaktivierung des Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . 27
Deichselstützlast Anhänger beladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333
Deichselstützlast des Anhängers . . . . . . . . . . . . 329
Diebstahlwarnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332, 333
Diesel Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355
Partikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352
Vorglühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262
Dieselkraftstoff Partikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352
tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347
Vorglühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262
Die Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Gurtbandverlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
nicht angelegt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Schutzfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Zweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16, 23
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Displayanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 ACT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284
Außentemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
automatische Distanzregelung . . . . . . . . . . . 295
bremsunterstützende Systeme (Front As-sist) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
ECO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77Gangempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Geöffnete T
üren, Motorraum- und Gepäck-
raumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Geschwindigkeitswarnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Kilometerzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Kombi-Instrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Kompassanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Motorkennbuchstaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Reifenkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375
SEAT Drive Profile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Service-Intervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Status des aktiven Zylindermanagements (ACT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Verkehrszeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Wählhebelstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76, 272
Warn- und Informationshinweise . . . . . . . . . . . 80
Dreh- und Druckknöpfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73, 74, 87
DSG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
DSG-Getriebe siehe Automatisches Getriebe . . . . . . . . . . . . . 271
Durchfahren überfluteter Fahrbahnen . . . . . . . 286
Durchgebrannte Glühlampen Glühlampe auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Durchladeeinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch . . . . . . . 74
DVD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218, 225 Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Dynamische Leuchtweitenregulierung . . . . . . . 132
E E10 siehe Ethanol (Kraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347
Easy Connect . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
403