ECO mode Seat Leon 5D 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: SEAT, Model Year: 2014, Model line: Leon 5D, Model: Seat Leon 5D 2014Pages: 300, PDF-Größe: 5.98 MB
Page 62 of 300

Sicherheit
das Airbag-System bei einem Unfall auslöst,
was zu schweren und lebensgefährlichen Ver-
letzungen führen kann.
●
Ein geeigneter Kindersitz kann Kinder
schützen!
● Niemals ein Kind alleine im Kindersitz oder
im Fahrzeug lassen, da in dem abgestellten
Fahrzeug, je nach Jahreszeit, sehr hohe bis
tödliche Temperaturen erreicht werden kön-
nen.
● Kinder unter 1,50 m Körpergröße dürfen
ohne Kindersitz nicht mit einem normalen Si-
cherheitsgurt angegurtet werden, da es sonst
bei plötzlichen Bremsmanövern oder einem
Unfall zu Verletzungen im Bauch- und Halsbe-
reich kommen kann.
● Das Gurtband darf beim Tragen nicht ver-
drehen und der Sicherheitsgurt muss korrekt
angelegt sein ››› Seite 43.
● In einem Kinder s
itz darf jeweils nur ein
Kind angegurtet werden ››› Seite 60, Kin-
dersitze.
● Wenn ein Kinder
sitz auf den Rücksitzen
montiert wird, empfiehlt es sich, die Kindersi-
cherung der Türen zu aktivieren ››› Seite 91. Kindersitze
Einteilung der Kindersitze in Gruppen Es dürfen nur Kindersitze benutzt werden, die
amtlich zugelassen und für das Kind geeig-
net sind.
Für Kindersitze gilt die Norm ECE-R 44. ECE-R
bedeutet: Economic Commission of Europe-
Regelung
Die Kindersitze sind in fünf Gruppen einge-
teilt:
Gruppe 0 : bis 10 kg (bis etwa 9 Monate)
Grup pe 0+
: bis 13 kg (bis etwa 18 Monate)
Gruppe 1
: von 9 bis 18 kg (bis etwa 4 Jah-
re)
Gruppe 2
: von 15 bis 25 kg (bis etwa 7 Jah-
re)
Gruppe 3
: von 22 bis 36 kg (über etwa 7
Jahre)
Kindersitze, die nach der Norm ECE-R 44 ge-
prüft sind, haben am Sitz das ECE-R 44-Prüf-
zeichen (großes E im Kreis, darunter die Prüf-
nummer) fest angebracht.
Für den Einbau und die Benutzung von Kin-
dersitzen sind die gesetzlichen Bestimmun-
gen und Anweisungen des jeweiligen Kinder-
sitzherstellers zu beachten. Wir empfehlen Ihnen, die Bedienungsanlei-
tung des Kindersitzherstellers dem Bordbuch
beizulegen und immer im Fahrzeug mitzufüh-
ren.
SEAT empfiehlt, Kindersitze aus dem
Original
Zubehör-Katalog zu verwenden. Diese Sitze
wur
den für die Verwendung in Fahrzeugen
von SEAT ausgewählt und geprüft. Der pas-
sende Sitz für Ihr Modell und die gewünschte
Altersgruppe ist bei SEAT Fachbetrieben er-
hältlich. ACHTUNG
Lesen und beachten Sie in jedem Fall die In-
formationen und Warnhinweise zum Umgang
mit den Kindersitzen ››› Seite 59. Befestigung des Kindersitzes mit
Sicherheitsgurt
Kindersitze des Typs
universal dürfen mit
dem Sicherheitsgurt auf den Sitzplätzen be-
festigt werden, die in der Tabelle mit einem U
gekennzeichnet sind.
● Wenn der Beifahrersitz keine Höhenverstel-
lung aufweist dürfen dort keine Kindersitze
verwendet werden.
60
Page 73 of 300

Instrumente und Kontrollleuchten
● Informations- und Warntexte.
● Kilometerstand
● Uhrzeit.
● Navigationshinweise.
● Außentemperatur
● Kompassanzeige
● Wählhebelstellung ››› Seite 141 .
● Gan
gempfehlung (Schaltgetriebe) ››› Sei-
te 78
.
● Multifunktionsanzeige (MFA) und Menüs
mit verschiedenen Einstellungen ››› Sei-
te 75
● Service-Intervall-Anzeige ››› Seite 83.
● Zweitgeschwindigkeit ››› Seite 75.
● Geschwindigkeitswarnanlage ››› Seite 83
.
● Start-Stop-Systemstatus-Anzeige ››› Sei-
te 156
.
● Kraftstoffspargang-Status (ECO) ››› Sei-
te 72
● Motorkennbuchstabe (MKB).
● Statusanzeige des aktiven Zylindermanage-
ments (ACT ®
)* ››› Seite 150
Kilometeranzeigen
Der Gesamtkilometerzähler registriert die ge-
s
amt zurückgelegte Fahrstrecke des Fahr-
zeugs.
Der
Tageskilometerzähler (trip) zeigt die Kilo-
meter (Meilen) an, die nach dem letzten Zu- rückstellen des Tageskilometerzählers gefah-
ren wurden. Die letzte Stelle zeigt 100 Meter
(1/10 Meilen) an.
● Drücken Sie kurz die Taste ››› Abb. 82 4 ,
um den Tageskilometerzähler auf 0 zurück zu
setzen.
● Wenn Sie die Taste 4 drei Sekunden lang
gedrückt halten, wird der vorherige Wert an-
gezeigt.
Stunde
● Zum Einstellen der Uhrzeit die Taste
››› Abb. 82 4 länger als 3 Sekunden ge-
drückt halten, um die Anzeige für Stunden
oder Minuten auszuwählen.
● Zur weiteren Einstellung den oberen bzw.
unteren Bereich der Taste 4 drücken. Zum
Schnelldurchlauf gedrückt halten.
● Erneut die Taste 4 drücken, um die Ein-
stellung der Uhrzeit abzuschließen.
Die Einstellung der Uhrzeit kann auch über
die Taste und die Funktionstaste
Setup des Systems Easy Connect erfolgen
››› Sei-
te 85 .
K omp
assanzeige
Bei eingeschalteter Zündung und eingeschal-
tetem Navigationssystem wird im Display des
Kombi-Instruments die aktuell gefahrene
Himmelsrichtung angezeigt. Wählhebelstellung
Die eingelegte Wählhebelstellung wird so-
wohl seitlich am Wählhebel als auch im Dis-
play des Kombi-Instruments angezeigt. In
den Stellungen
D und S
sowie bei Tiptronic
wird im Display auch der jeweilige Gang dar-
gestellt.
Gangempfehlung (Schaltgetriebe)
Im Display des Kombi-Instruments wird wäh-
rend der Fahrt eine Empfehlung für die Wahl
eines Kraftstoff sparenden Gangs angezeigt
››› Seite 78.
Zw
eitgeschwindigkeitsanzeige (mph oder
km/h)
Während der Fahrt kann zusätzlich zur Tacho-
meteranzeige die Geschwindigkeit in einer
anderen Maßeinheit (mph oder km/h) ange-
zeigt werden.
Bei Modellausführungen für Länder, in denen
die dauerhafte Anzeige der zweiten Ge-
schwindigkeit gesetzlich gefordert ist, kann
die Anzeige nicht deaktiviert werden.
Die Einstellung der Zweitgeschwindigkeitsan-
zeige ist über die Taste und die Funkti-
onstaste Setup des Systems Easy Connect
möglich ›››
Seite 85 .
»
71
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Grundsätzliches
Page 182 of 300

Bedienung
Hinweis
● Vor Fahrtantritt prüfen, dass das Kamera-
sichtfenster nicht abgedeckt ist ››› Abb. 164.
● Da s
Kamerasichtfenster stets sauber hal-
ten. Spurhalteassistent in folgenden
Situationen ausschalten:
In folgenden Situationen Spurhalteassistent
aufgrund der Grenzen des Systems ausschal-
ten:
●
Wenn eine höhere Aufmerksamkeit des
Fahrers gefordert ist.
● Bei sportlicher Fahrweise.
● Bei ungünstigen Wetterbedingungen.
● Bei schlechten Straßen.
● In Baustellenbereichen. Hinweis
Der Spurhalteassistent schaltet sich bei einer
Geschwindigkeit unter 60 km/h ab. SEAT Fahrmodi (SEAT Drive
Profile)*
Einführung Im SEAT Drive Profile können Sie zwischen
vier Profilen oder Modi wählen: Normal,
Sport, Eco und Individual. Je nach gewähltemModus werden einige Funktionen unter-
schiedlich ausgeführt, was Auswirkungen auf
das Fahrerlebnis hat.
Bei den Modellen FR und X-PERIENCE, die mit
der adaptiven Fahrwerksregelung und Navi
System Plus ausgestattet sind, steht außer-
dem das Profil Komfort
zur Verfügung.
Beim Modell Leon Cupra sind die vier Profile
bzw. Modi Komfort
, Sport
, Cupra
und Individu-
al .
Das Profil Individual
hingegen bietet die Mög-
lichkeit, persönliche Präferenzen einzustel-
len. Die anderen Profile sind festgelegt.
Beschreibung Je nach Ausstattung des Fahrzeugs hat der
SEAT Drive Profile Auswirkungen auf folgende
Funktionen:Motor
Abhängig vom gewählten Profil reagiert der
Motor spontaner oder harmonischer auf die
Betätigung des Gaspedals. Zudem schaltet
sich bei Wahl von
Eco automatisch die Start-
Stopp-Funktion ein.
Bei Fahrzeugen mit Autoomatikgetriebe wer-
den die Schaltpunkte in niedrigere oder hö-
here Drehzahlbereiche verlegt. Der Modus Eco 1)
aktiviert außerdem die Funktion zur
Nutzung des Freilaufmodus, um zusätzlich
Kraftstoff zu sparen.
Bei Fahrzeugen mit manueller Schaltung än-
dern sich im Modus Eco1)
die Anzeigen für
Schaltempfehlungen im Kombi-Instrument,
um eine effizientere Fahrweise zu fördern.
Adaptive Fahrwerksregelung DCC
DCC passt die Fahrwerksdämpfung der ge-
wählten Konfiguration gemäß ständig den je-
weiligen Fahrbahneigenschaften und der Ver-
kehrssituation an.
Bei einer Störung der DCC erscheint im Dis-
play des Kombiinstruments die Meldung Stö-
rung: Dämpfungsregelung. 1)
Beim Modell Leon Cupra wird der Modus Eco über
das Profil Individual ausgewählt.
180
Page 183 of 300

Fahrerassistenzsysteme
Lenkung
Die Servolenkung wird im Modus Sport
schwergängiger, um eine sportliche Fahrwei-
se zu ermöglichen. Beim Modell Leon Cupra
ist die Servolenkung im Modus Cupra schwer-
gängiger.
Klima
Bei Fahrzeugen mit Climatronic arbeitet das
System im Modus eco1)
mit besonders mode-
ratem Verbrauch.
Ambientelicht
Die Ambientebeleuchtung in den vorderen
Türverkleidungen des Leon FR und Leon Cup-
ra wechselt je nach Fahrmodus die Farbe von
Weiß auf Rot.
Automatische Geschwindigkeitsregelung
(ACC) 2)
Der Beschleunigungsgradient der automati-
schen Distanzregelung (ACC) variiert in Ab-
hängigkeit vom aktiven Fahrprofil.
Automatische elektronische
Differenzialsperre 2)
Die automatische Differenzialsperre passt ihr
Verhalten dem jeweiligen gewählten Fahrpro- fil an. Es kann ein Modus Normal oder ein
Modus Cupra gewählt werden, bei dem die
Priorität auf der Traktionsverbesserung bei
sportlicher Fahrweise liegt.
Fahrmodus einstellen Abb. 165
Mittelkonsole: MODE-Taste Sie können zwischen
Normal
, Sport
, Eco
und
Individual wählen.
Der gewünschte Modus kann entweder durch
aufeinander folgendes Drücken des Tasters
mit dem Logo Cupra MODE
›››
Abb. 165 oder
auf dem
Touchscreen über das Menü gewählt
werden, das sich beim Drücken dieses Tas-
ters öffnet. Ein Symbol im Display des Systems Easy Con-
nect zeigt den aktiven Fahrmodus an.
Wenn ein anderer Modus als
Normal gewählt
ist, leuchtet die Taste MODE gelb.
Fahrpro-
filMerkmale
NormalBietet eine ausgeglichene Fahrweise, ide-
al für den täglichen Gebrauch.
SportVerleiht dem Fahrzeug ein globales dyna-
misches Fahrverhalten und ermöglicht da-
mit eine sportlichere Fahrweise.
Eco
Sorgt für einen besonders geringen Kraft-
stoffverbrauch und fördert auf diese Weise
eine sparsame und umweltschonende
Fahrweise.
Individual
Ermöglicht die Änderungen einiger Konfi-
gurationseinstellungen durch Drücken der
Taste Profileinstellungen. Welche Funktio-
nen Sie einstellen können, ist abhängig
von Ihrer Fahrzeugausstattung.
Komfort a)
Ermöglicht ein entspanntes und komfor-
tableres Fahren, zum Beispiel für lange
Strecken auf der Autobahn. Sein Haupt-
merkmal ist die weiche Fahrwerkseinstel-
lung (DCC).
a)
Nur bei den Modellen FR und X-PERIENCE mit adaptiver Fahr-
werksregelung und Navi System Plus.
» 1)
Beim Modell Leon Cupra wird der Modus Eco über
das Profil Individual ausgewählt.
2) Gilt
für das Modell Leon Cupra. 181
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Grundsätzliches
Page 184 of 300

Bedienung
ACHTUNG
Achten Sie auf das Verkehrsgeschehen, wenn
Sie den SEAT Drive Profile bedienen – Unfall-
gefahr! Hinweis
● Nach Abstellen des Motors behält das Fahr-
zeug das zur Zeit der Abschaltung der Zün-
dung gewählte Fahrprofil bei. Bei erneutem
Motorstart starten Motor und Getriebe jedoch
nicht in der sportlichen Fahrprofil-Einstellung
um einen erhöhten Kraftstoffverbrauch zu
vermeiden. Damit der Motor und das Getriebe
wieder in die sportliche Fahrprofil-Einstellung
gehen, wählen Sie erneut das entsprechende
Fahrprofil im Display des Easy Connect Sys-
tems aus.
● Geschwindigkeit und Fahrweise sind stets
an die Sicht, die Wetterverhältnisse und das
Verkehrsaufkommen anzupassen.
● Im Modus eco kann kein Anhänger mitge-
führt werden. Fahrmodus einstellen
3 Gilt für das Modell: Leon Cupra
Abb. 166
Mittelkonsole: Taste Cupra Drive
Profile Sie können zwischen
Komfort
, Sport
, Cupra
und Individual
wählen.
Taste Cupra Drive Profile
Der gewünschte Modus kann entweder durch
aufeinander folgendes Drücken des Tasters
mit dem Logo Cupra ›››
Abb. 166 oder auf
dem T
ouchscreen über das Menü gewählt
werden, das sich beim Drücken dieses Tas-
ters öffnet.
Ein Symbol im Display des Systems Easy Con-
nect zeigt den aktiven Fahrmodus an.
Der Taster mit dem Logo Cupra bleibt nur
dann erleuchtet, wenn das Profil Cupra
aktiv
ist.
FahrprofilMerkmale
Komfort
Ermöglicht ein entspanntes und komfor-
tableres Fahren, zum Beispiel für lange
Strecken auf der Autobahn. Sein Haupt-
merkmal ist die weiche Fahrwerkseinstel-
lung (DCC).
SportIst der standardmäßig eingestellte Fahr-
modus des Fahrzeugs, geeignet für eine
dynamische Fahrweise.
CupraVerleiht dem Fahrzeug einen betont sport-
lichen Charakter und ermöglicht die Nut-
zung der maximalen Fahrleistung.
Individual
Ermöglicht die Änderungen einiger Konfi-
gurationseinstellungen durch Drücken der
Taste Profileinstellungen. Welche Funktio-
nen Sie einstellen können, ist abhängig
von Ihrer Fahrzeugausstattung. ACHTUNG
Achten Sie auf das Verkehrsgeschehen, wenn
Sie den SEAT Drive Profile bedienen – Unfall-
gefahr! Hinweis
● Nach Abstellen des Motors behält das Fahr-
zeug das zur Zeit der Abschaltung der Zün-
dung gewählte Fahrprofil bei. Bei erneutem
Motorstart starten Motor und Getriebe jedoch
nicht in der sportlichen Fahrprofil-Einstellung
um einen erhöhten Kraftstoffverbrauch zu
vermeiden. Damit der Motor und das Getriebe
wieder in die sportliche Fahrprofil-Einstellung 182