child seat Seat Mii electric 2015 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: SEAT, Model Year: 2015, Model line: Mii electric, Model: Seat Mii electric 2015Pages: 244, PDF-Größe: 4.33 MB
Page 178 of 244

Empfehlungen
Zum Einbauen das Navigationsgerät in die
o ber
e Halt
erung einsetzen und an der Unter-
seite in die Aufnahme drücken, bis es hörbar
einrastet ››› .
Auf n
ahme für d
as Navigationsgerät aus- und
einbauen
● Entriegelungstaste der Aufnahme drücken
›››
Abb. 157 (Pfeil).
● Aufnahme nach oben aus der Instrumen-
tentaf
el entnehmen.
● Öffnung ggf. durch die entsprechende Ab-
deckkap
pe verschließen.
Zum Einbauen die Aufnahme von oben in die
Öffnung einsetzen und nach unten drücken,
bis sie hörbar einrastet. ››› .
ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das
Unfäll e u
nd Verletzungen verursachen. Das
Bedienen des Navigationsgeräts kann vom
Verkehrsgeschehen ablenken.
● Fahren Sie immer aufmerksam und verant-
wort
ungsvoll.
● Lautstärkeeinstellungen so wählen, dass
akus
tische Signale von außen jederzeit gut
hörbar sind (z. B. das Signalhorn der Ret-
tungsdienste).
● Eine zu hoch eingestellte Lautstärke kann
das
Gehör schädigen. Das gilt auch, wenn
das Gehör nur kurzzeitig hohen Lautstärken
ausgesetzt ist. ACHTUNG
Fahrempfehlungen und angezeigte Verkehrs-
zeic hen der Nav
igation können von der aktu-
ellen Verkehrssituation abweichen.
● Verkehrsschilder und Verkehrsvorschriften
haben V
orrang vor Fahrempfehlungen und An-
zeigen der Navigation.
● Geschwindigkeit und Fahrweise den Sicht-,
Wetter
-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnis-
sen anpassen. ACHTUNG
Ein unbefestigtes oder nicht richtig befestig-
te s
Navigationsgerät kann bei einem plötzli-
chen Fahr- oder Bremsmanöver sowie bei ei-
nem Unfall durch den Fahrzeuginnenraum ge-
schleudert werden und Verletzungen verursa-
chen.
● Die Aufnahme für das Navigationsgerät si-
cher in der ents
prechenden Öffnung der In-
strumententafel montieren.
● Das Navigationsgerät immer sicher in die
Aufnahme ein
setzen oder im Fahrzeug ver-
stauen. VORSICHT
Unsachgemäße Einstellung von Neigung und
Blick w
inkel können das Navigationsgerät be-
schädigen.
● Navigationsgerät beim Einstellen vorsichtig
und nicht
weiter als bis zu den Endpunkten
bewegen. VORSICHT
Sehr hohe bzw. sehr niedrige Umgebungs-
temper at
uren können die Funktion des trag-
baren Navigationsgeräts beeinträchtigen
bzw. das Gerät beschädigen.
● Das tragbare Navigationsgerät beim Verlas-
sen des F
ahrzeugs immer mitnehmen, um es
vor sehr hohen bzw. sehr niedrigen Tempera-
turen oder starker Sonneneinstrahlung zu
schützen. VORSICHT
Feuchtigkeit kann die elektrischen Kontakte
in der Ins trument
entafel für das tragbare Na-
vigationsgerät beschädigen.
● Aufnahme für das Navigationsgerät nicht
Feucht
reinigen. Dazu ein trockenes Tuch ver-
wenden. Hinweis
SEAT empfiehlt, das tragbare Navigationsge-
rät beim V
erlassen des Fahrzeugs immer mit-
zunehmen, um einem Diebstahl vorzubeugen. 176
Page 185 of 244

Pflege und Wartung
Vor der Pflege mit einem weichen Tuch Staub
u nd
Sc
hmutz von den Gummidichtungen ent-
fernen.
Türschließzylinder enteisen SEAT empfiehlt, zur Enteisung von Türschließ-
zylindern da
s
Original SEAT Spray mit rückfet-
tender und antikorrosiver Wirkung zu verwen-
den. VORSICHT
Bei Verwendung von Türschlossenteisern mit
fettlösenden S
ubstanzen kann der Tür-
schließzylinder rosten. Unterbodenschutz
Die Fahrzeugunterseite ist gegen chemische
u
nd mec
h
anische Einflüsse geschützt. Wäh-
rend der Fahrt sind Verletzungen der Schutz-
schicht an der Fahrzeugunterseite möglich.
Deshalb empfiehlt SEAT, die Schutzschicht
der Fahrzeugunterseite und des Fahrwerks
regelmäßig zu prüfen und ggf. ausbessern zu
lassen. ACHTUNG
Unterbodenschutz und korrosionsschützende
Mittel k
önnen sich an der heißen Abgasanla- ge oder an anderen heißen Motorteilen ent-
zünden.
●
Keinen Unterbodenschutz oder korrosions-
sc hütz
ende Mittel auf Abgasrohre, Katalysa-
toren, Hitzeschilden oder anderen heiß werd-
enden Fahrzeugteilen anwenden. Reinigung des Motorraums
Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährli-
cher B
er
eich ››› Seite 196.
Eine Motorraumreinigung sollte nur von ei-
nem Fachbetrieb durchgeführt werden. Durch
eine unsachgemäße Reinigung können unter
anderem der Korrosionsschutz entfernt und
elektrische Bauteile beschädigt werden. Au-
ßerdem kann Wasser über den Wasserkasten
direkt in den Fahrzeuginnenraum gelangen
››› .
B ei hoher
V
erschmutzung des Motorraums
sollte immer ein Fachbetrieb aufgesucht wer-
den, um dort eine fachmännische Motor-
raumreinigung durchführen zu lassen. SEAT
empfiehlt den Besuch bei einem SEAT-Be-
trieb.
Wasserkasten
Der Wasserkasten befindet sich im Motor-
raum zwischen Frontscheibe und Motor unter
einer gelochten Abdeckung. Aus dem Was-
serkasten wird Außenluft über die Heizungs- und Klimaanlage in den Innenraum ange-
saugt
.
Laub und andere lose Gegenstände sind re-
gelmäßig von der Abdeckung des Wasserkas-
tens mit einem Sauger oder von Hand zu ent-
fernen. ACHTUNG
Bei allen Arbeiten am Motor oder im Motor-
raum k önnen
Verletzungen, Verbrühungen,
Unfall- und Brandgefahren entstehen!
● Vor den Arbeiten mit den notwendigen
Handlung
en und den allgemein gültigen Si-
cherheitsvorkehrungen vertraut machen
››› Seite 196.
● SEAT empfiehlt, die Arbeiten von einem
Fachbetrie
b durchführen zu lassen. VORSICHT
Manuell in den Wasserkasten eingebrachtes
Wa s
ser (z.B. mit einem Hochdruckreiniger)
kann erhebliche Fahrzeugbeschädigungen
verursachen. Umwelthinweis
Den Motorraum nur auf speziell dafür vorge-
sehenen W a
schplätzen waschen, damit das
eventuell durch Öl, Fett und Kraftstoff verun-
reinigte Schmutzwasser nicht in das Abwas-
ser gelangt. An einigen Orten ist es verboten,
den Motorraum außerhalb speziell hierfür
vorgesehener Bereiche zu waschen. 183
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Page 189 of 244

Pflege und Wartung
● Ver
s
chmutzten Sicherheitsgurt vollständig
herausziehen und Gurtband ausgerollt las-
sen.
● Sicherheitsgurte mit einer milden Seifen-
laug
e reinigen.
● Behandeltes Gurtgewebe vollständig trock-
nen las
sen.
● Sicherheitsgurt erst aufrollen, wenn er voll-
ständig getr
ocknet ist. ACHTUNG
Regelmäßig den Zustand aller Sicherheits-
gurt e prüf
en. Wenn das Gurtgewebe oder an-
dere Teile des Sicherheitsgurts beschädigt
sind, sofort den Sicherheitsgurt von einem
Fachbetrieb ausbauen und ersetzen lassen.
Beschädigte Sicherheitsgurte stellen eine
große Gefahr dar und können schwere oder
tödliche Verletzungen verursachen.
● Sicherheitsgurte und deren Bestandteile
dürfen niem
als chemisch gereinigt werden
oder mit ätzenden Flüssigkeiten, Lösungsmit-
teln sowie scharfen Gegenständen in Berüh-
rung kommen. Dadurch wird die Festigkeit
des Gurtgewebes erheblich beeinträchtigt.
● Ein gereinigter Sicherheitsgurt muss vor
dem Aufrol
len vollständig getrocknet sein, da
die Feuchtigkeit den Gurtaufrollautomaten
beschädigen und dessen Funktion beein-
trächtigen kann.
● Niemals Fremdkörper und Flüssigkeiten in
die Einführtricht
er der Gurtschlösser gelan-
gen lassen. Dadurch können die Funktionen der Gurtschlösser und Sicherheitsgurte be-
einträchtig
t
werden.
● Niemals selbst versuchen die Sicherheits-
gurte
zu reparieren, zu verändern oder auszu-
bauen.
● Beschädigte Sicherheitsgurte sofort durch
Sicherheitsgur
te ersetzen lassen, die von
SEAT für das Fahrzeug freigegeben sind. Si-
cherheitsgurte, die während eines Unfalls be-
ansprucht und dadurch gedehnt wurden,
müssen von einem Fachbetrieb erneuert wer-
den. Die Erneuerung kann notwendig sein,
auch wenn keine offensichtliche Beschädi-
gung vorliegt. Außerdem sind die Veranke-
rungen der Sicherheitsgurte zu prüfen. Verbraucherinformationen
Ein l
eit
ung zum Thema ACHTUNG
Unsachgemäßer Umgang mit dem Fahrzeug
erhöht d a
s Risiko von Unfällen und Verletzun-
gen.
● Gesetzliche Bestimmungen beachten.
● Betriebsanleitung beachten. VORSICHT
Unsachgemäßer Umgang mit dem Fahrzeug
kann z
u Beschädigungen am Fahrzeug füh-
ren.
● Gesetzliche Bestimmungen beachten.
● Servicearbeiten gemäß Wartungsprogramm
durchführ
en.
● Betriebsanleitung beachten. Aufkleber und Schilder
Abb. 162
Warnungen zum Umgang mit dem
R a
d
arsensor des City-Safety-Assistent. Werksseitig befinden sich im Motorraum und
auf
einig
en F
ahrzeugteilen Sicherheitszertifi-
kate, Aufkleber und Schilder mit wichtigen In-
formationen für den Betrieb des Fahrzeugs,
wie z.B. in der Tankklappe, an der Beifahrer-
sonnenblende, in der Fahrertürsäule oder im
Gepäckraumboden. »
187
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Page 190 of 244

Empfehlungen
● Keine
sf
alls Sicherheitszertifikate, Aufkleber
und Schilder entfernen und diese weder un-
brauchbar noch unleserlich machen.
● Wenn mit Sicherheitszertifikaten, Aufkle-
bern und Sc
hildern versehene Fahrzeugteile
ausgetauscht werden, müssen gleich lauten-
de Sicherheitszertifikate, Aufkleber und
Schilder durch den Fachbetrieb an derselben
Stelle auf den neuen Fahrzeugteilen ord-
nungsgemäß angebracht werden.
Sicherheitszertifikat
Ein Sicherheitszertifikat am Türholm in der
Fahrertür informiert darüber, dass alle not-
wendigen Sicherheitsstandards und Vorga-
ben der Verkehrssicherheitsbehörden des je-
weiligen Lands zum Zeitpunkt der Produktion
erfüllt sind. Zusätzlich können der Monat und
das Jahr der Produktion sowie die Fahrge-
stellnummer aufgeführt sein.
Aufkleber zur Warnung vor Hochspannung
In der Nähe der Verriegelung der Motorraum-
klappe befindet sich ein Aufkleber, der vor
der Hochspannung der elektrischen Anlage
des Fahrzeugs warnt.
Warnungen zum Lasersensor des City-Safety-
Assistent.
Es gibt einige Schilder mit Warnungen und
Angaben zum Lasersensor des City-Safety-As-
sistent ››› Abb. 162. Benutzung des Fahrzeugs in anderen
Ländern und Kontinent
en Das Fahrzeug ist werkseitig für ein bestimm-
te
s
Land produziert worden und entspricht
den nationalen Zulassungsbestimmungen,
die zum Zeitpunkt der Fahrzeugproduktion
dort gültig waren.
Wenn das Fahrzeug in ein anderes Land ver-
kauft wird oder in einem anderen Land für ei-
nen längeren Zeitraum benutzt werden sollte,
sind die in dem jeweiligen Land geltenden
gesetzlichen Vorschriften zu beachten.
Gegebenenfalls müssen bestimmte Ausstat-
tungen nachträglich ein- oder ausgebaut und
Funktionen deaktiviert werden. Ebenso kön-
nen Serviceumfänge und Servicearten betrof-
fen sein. Das gilt besonders dann, wenn das
Fahrzeug für einen längeren Zeitraum in einer
anderen Klimaregion betrieben wird.
Aufgrund weltweit unterschiedlicher Fre-
quenzbänder kann das werkseitig gelieferte
Radio oder das tragbare Navigationsgerät
(von SEAT geliefert) im anderen Land mögli-
cherweise nicht funktionieren. VORSICHT
● SEA T i
st nicht verantwortlich für Schäden
am Fahrzeug, die aufgrund von minderwerti-
gem Kraftstoff, unzureichendem Service oder
mangelnder Originalteileverfügbarkeit ent-
stehen. ●
SEA T i
st nicht verantwortlich, wenn das
Fahrzeug nicht oder nur unzureichend den je-
weiligen gesetzlichen Anforderungen in an-
deren Ländern und Kontinenten entspricht. Radioempfang und Antenne
Bei werkseitig eingebauten Radiogeräten ist
die Antenne
z
um Radioempfang auf dem
Fahrzeugdach verbaut. Hinweis
Es kann zu Empfangsstörungen im AM-Be-
reic h de
s Radios kommen, wenn elektrische
Geräte, z. B. Mobiltelefone, in der Nähe der
Dachantenne betrieben werden. SEAT Reparaturinformationen
Informationen über SEAT-Betriebe und offizi-
el
l
e
SEAT-Reparaturen können kostenpflichtig
unter folgenden Adressen bezogen werden:
Kunden in Europa, Asien, Australien, Afrika,
Mittel- und Südamerika
Bitte an eine SEAT-Vertragswerkstatt oder ei-
nen Fachbetrieb wenden oder unter
www.erwin.volkswagen.de entsprechende Li-
teratur bestellen.
188