isofix Seat Toledo 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: SEAT, Model Year: 2014, Model line: Toledo, Model: Seat Toledo 2014Pages: 212, PDF-Größe: 4.46 MB
Page 8 of 212

Sicherheit
– Fahren Sie nach Möglichkeit nicht, wenn
Sie müde sind oder unter Zeitdruck stehen. ACHTUNG
Wird die Fahrsicherheit während der Fahrt be-
einträchtigt, so erhöht sich das Unfall- und
Verletzungsrisiko. Sicherheitsausstattungen
Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihrer Mit-
fahrer sollten Sie nicht aufs Spiel setzen. Im
Falle eines Unfalls können Sicherheitsauss-
tattungen die Verletzungsgefahr reduzieren.
Die folgende Aufzählung enthält einen Teil
der Sicherheitsausstattung in Ihrem SEAT-
Fahrzeug:
● optimierte Dreipunkt-Sicherheitsgurte
● Gurtkraftbegrenzer an den Vorder- und den
äußeren Rücksitzen
● Gurtstraffer für die Vordersitze
● Gurthöheneinstellung an den Vordersitzen,
● Frontairbags
● Seitenairbags an den Vordersitzlehnen
● Seitenairbags an den Rücksitzlehnen*
● Kopfairbags
● Crashaktive Kopfstützen vorne*
● „ISOFIX“-Verankerungspunkte für „ISOFIX“-
Kindersitze für die seitlichen Rücksitze ●
höhenverstellbare Kopfstützen vorne
● hintere Kopfstützen mit Gebrauchs- und
Außergebrauchsstellung
● einstellbare Lenksäule.
Die genannten Sicherheitsausstattungen die-
nen dazu, Sie und Ihre Mitfahrer in Unfallsitu-
ationen bestmöglich zu schützen. Diese Si-
cherheitsausstattungen nützen Ihnen oder
Ihren Mitfahrern nichts, wenn Sie oder Ihre
Mitfahrer eine falsche Sitzposition einneh-
men oder diese Ausstattungen nicht richtig
einstellen oder anwenden.
Sicherheit geht jeden etwas an! Richtige Sitzposition der
Insassen
Richtige Sitzposition des Fahrers Abb. 1
Der richtige Abstand des Fahrers zum
Lenkrad. Abb. 2
Die richtige Kopfstützeneinstellung
des Fahrers. 6
Page 30 of 212

Sicherheit
Kindersitze, die nach der Norm ECE-R 44 ge-
prüft sind, haben am Sitz das ECE-R 44-Prüf-
zeichen (großes E im Kreis, darunter die Prüf-
nummer) fest angebracht.
Für den Einbau und die Benutzung von Kin-
dersitzen sind die gesetzlichen Bestimmun-
gen und Anweisungen des jeweiligen Kinder-
sitzherstellers zu beachten.
Wir empfehlen Ihnen, die Bedienungsanlei-
tung des Kindersitzherstellers dem Bordbuch
beizulegen und immer im Fahrzeug mitzufüh-
ren.
SEAT empfiehlt, Kindersitze aus dem Original
Zubehör-Katalog zu verwenden. Diese Sitze
w ur
den für die Verwendung in Fahrzeugen
von SEAT ausgewählt und geprüft. Der pas-
sende Sitz für Ihr Modell und die gewünschte
Altersgruppe ist bei SEAT Fachbetrieben er-
hältlich. ACHTUNG
Lesen und beachten Sie in jedem Fall die In-
formationen und Warnhinweise zum Umgang
mit den Kindersitzen ››› Seite 26. Möglichkeiten des Einbaus des
Kindersitzes
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur
Auswahl, um einen Kindersitz sicher auf den Rücksitzen und auf dem Beifahrersitz zu be-
festigen:
● Kindersitze der Gruppe 0 bis 3 können mit
dem Sicherheitsgurt befestigt werden.
● Kindersitze der Gruppen 0, 0+ und 1 kön-
nen mit dem „ISOFIX“ und Top Tether* Sys-
tem ohne Sicherheitsgurte an den Halteösen
„ISOFIX“ und Top Tether* ››› Seite 29
befes-
tig t
werden.
Ge-
wichts- gruppeGewicht
Sitzplätze
Beifah- rersitzHintenaußenHinten Mitte
Grup-
pe 0<10 kgU*U/LU
Gruppe
0+<13 kgU*U/LU
Gruppe
19 - 18 kgU*U/LU
Gruppe
2 / 315 - 36 kgU*UU Geeignet für Universal-Rückhaltesyste-
me, die für die Verwendung in dieser Al-
tersklasse zugelassen sind (Universal-
Rückhaltesysteme sind solche, die mit
dem Sicherheitsgurt für Erwachsene be-
festigt werden).
Schieben Sie den Beifahrersitz so weit
wie möglich nach hinten, stellen Sie ihn
U:
*: so hoch wie möglich ein und schalten
Sie unbedingt den Beifahrerairbag ab.
Geeignet für Rückhaltesysteme mit „ISO-
FIX“ und Top Tether* Verankerungen.
ACHTUNG
● Kinder müssen während der Fahrt mit ei-
nem dem Alter, dem Körpergewicht und der
Körpergröße entsprechenden Rückhaltesys-
tem im Fahrzeug gesichert sein.
● Lesen und beachten Sie in jedem Fall die In-
formationen und Warnhinweise zum Umgang
mit den Kindersitzen ››› Seite 26. L:
28
Page 31 of 212

Sichere Beförderung von Kindern
Befestigung des Kindersitzes mit dem
System „ISOFIX“ und Top Tether* Abb. 21
ISOFIX-Halteösen Abb. 22
Halteöse Top Tether* Die Kindersitze können schnell, einfach und
sicher mit dem „ISOFIX“ oder Top Tether*
System auf den äußeren Rücksitzen befestigt
werden.
Bitte beachten Sie unbedingt beim Ein- oder
Ausbau des Kindersitzes die Anleitung des
Kindersitzherstellers. –
Verstellen Sie den Rücksitz so weit wie
möglich nach hinten.
– Stecken Sie den Kindersitz auf die „ISO-
FIX“-Halteösen, bis der Kindersitz sicher
und hörbar einrastet. Wenn der Kindersitz
über eine Top Tether* Befestigung verfügt,
befestigen Sie ihn an der entsprechenden
Öse. Herstellerangaben befolgen.
– Machen Sie an beiden Seiten des Kindersit-
zes eine Zugprobe.
Zwei „ISOFIX“-Halteösen sind jeweils an den
beiden äußer en Rüc
ksitzen vorhanden. Bei
bestimmten Fahrzeugen sind die Halteösen
am Sitzgerüst, bei anderen am Ladeboden
befestigt. Die „ISOFIX“ Halteösen sind zwi-
schen der Lehne und der Rücksitzbank er-
reichbar. Die Top Tether* Halteösen befinden
sich im hinteren Bereich der Rücksitzlehnen
(hinter den Rücksitzlehnen oder im Gepäck-
raumbereich).
Die Kindersitze mit dem Befestigungssystem
„ISOFIX“ und Top Tether* sind bei den SEAT-
Betrieben erhältlich. ACHTUNG
● Die Halteösen wurden exklusiv für Sitze mit
den Systemen „ISOFIX“ und Top Tether* ent-
worfen.
● Befestigen Sie niemals andere Kindersitze
ohne die Systeme „ISOFIX“ oder Top Tether*,
noch Gurte oder andere Gegenstände an den Halteösen, ansonsten besteht die Gefahr töd-
licher Verletzungen.
●
Achten Sie darauf, dass der Kindersitz kor-
rekt in den Halteösen „ISOFIX“ und Top Te-
ther* befestigt ist. 29
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Page 205 of 212

Stichwortverzeichnis
Fenster Enteisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Fenster elektrisch öffnen oder schließen Schalter in der Fahrertür . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Schalter in der hinteren Tür . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Taste in der Fahrertür . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64, 65
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Synchronisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Feuerlöscher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Frontalunfälle und die Gesetze der Physik . . . . . . 14
Füllstände prüfen Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Funkschlüssel Batterieersatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Fußmatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
G Gang einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Gangempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Gangempfehlungsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Gangwechsel Gangempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Gefahren für nicht angegurtete Insassen . . . . . . . 14
Gepäckraum Befestigungselemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Fahrzeuge der Kategorie N1 . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Gepäckraumabdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Haken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Leuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Notentriegelung der Gepäckraumklappe . . . . 173
Rückhaltenetze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
siehe Gepäckraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
siehe auch Gepäckraum beladen . . . . . . . . . . . 87
Gepäc k
raum beladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 Gepäckraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
automatische Verriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Gepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Geschwindigkeitsmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 siehe Geschwindigkeitsmesser . . . . . . . . . . . . . 33
Geschwindigkeitsregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Getränkehalter Getränkehalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Gewichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Glühlampe des Nebelscheinwerfers . . . . . . . . . . 181
Glühlampen wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Glühlampen auswechseln Doppelscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Glühlampenersatz Glühlampen des Nebelscheinwerfers . . . . . . . 181
Gurtbandverlauf bei schwangeren Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Gurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Gurthöheneinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Gurtstraffung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Gurtwarnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
H
Handbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
HBA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Hebel Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Heckscheibe enteisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Heckscheibenheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Heckscheibe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Scheiben entfrosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Sitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Umluftbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
HHC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Hupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
I
Informationsdisplay siehe MAXI DOT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Innenraum Ablagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Aschenbecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Zigarettenanzünder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Innenraumüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
K
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 befestigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Einteilung in Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
ISOFIX-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Top Tether-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Kleiderhaken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Klimaanlage Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97, 98
Luftaustrittsdüsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Kombi-Instrument siehe Übersicht der Instrumente . . . . . . . . . . . . 32
203
Page 208 of 212

Stichwortverzeichnis
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
nicht angelegt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Sicherheitsgurte schützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Sicherheitshinweise Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Kopfairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Seitenairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Umgang mit den Sicherheitsgurten . . . . . . . . . 13
Verwendung von Kindersitzen . . . . . . . . . . . . . . 26
Sicherheit von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Sicher ist sicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Sicherungen auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175, 177
durchgebrannte Sicherung erkennen . . . . . . . 177
Farbkennzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Position . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Sicherungskasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Vorbereitungen zum Auswechseln . . . . . . . . . 177
Sitze einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Sitzeinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Sitzplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Sitzposition Beifahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Fahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Falsche Sitzposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Sonnenblenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 siehe Sonnenblenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 Spiegel
Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Make-Up . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Manuell abblendbarer Innenspiegel . . . . . . . . . 75
Sprachbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Nummer eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Sprachsteuerung Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Deaktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Spritzdüsen Scheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Start-Stopp Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Starthilfe: Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Strecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
System ISOFIX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
T Tagfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Tanken Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Taste in der Fahrertür Fenster elektrisch öffnen oder schließen . . . . . 64
Taster für Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Temperatur einstellen Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Tiptronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 siehe automatisches Getriebe . . . . . . . . . . . . . 109
Top Tether-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Transport Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Tür Notverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 Türen
Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Türgriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Türschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Typenschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Tyre Mobility System siehe Pannenset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
U
Überprüfen Säurestand der Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Überprüfung Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Ölstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Scheibenwaschwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Übersicht der Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Uhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Umluftbetrieb Manuelle Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Umweltverträglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Unterbodenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
USB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
V
Verbandskasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Verriegelung Notverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Verzurrösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Vordersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Vorglühanlage – Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . 38
Vor jeder Fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
206