AUX Seat Toledo 2017 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: SEAT, Model Year: 2017, Model line: Toledo, Model: Seat Toledo 2017Pages: 260, PDF-Größe: 5.99 MB
Page 101 of 260

Cockpit
Bedienung
C oc
kpit
A
llgemeine Übersicht Schalter für elektrische Fensterhe-
ber
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Schalter zur Einstellung der elekt-
ris c
h verstellbaren Außenspiegel . .136
Luftaustrittsdüsen . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Hebel des Multifunktionsschalters: – Blinker , F
ernlicht, Parklicht, Licht-
hupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
– Ges c
hwindigkeits-Regel-Anla-
ge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Lenkrad:
– mit Hupe
– Mit dem Fr
ontairbag der Fahrer-
seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
– Mit Sc
haltern für Audio, Navigati-
onssystem und Telefon . . . . . . . . .107
Übersicht der Instrumente: Instru-
mente u nd K
ontrollleuchten . . . . . . .99
Hebel des Multifunktionsschalters: – Multif
unktionsanzeige . . . . . . . . . .23
– Scheiben w
ischer und Scheiben-
wascher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Luftaustrittsdüsen . . . . . . . . . . . . . . . . 155
1 2
3
4
5
6
7
8 Je nach Ausstattung:
– Audio sy
s
tem
– Navigationssystem
Schalter für Warnblinkanlage . . . . .130
Kontrollleuchte für abgeschalteten
Beifahr
er-Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Schalter für Beifahrerairbag . . . . . . .76
Je nach Ausstattung Handschuh-
fach mit: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
– CD-Pl
ay
er* und/oder SD-Karte*
››› Buch Radio
Beifahrerairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . .127
Hebel für Motorraumklappen-Ent-
riegelu
ng . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Sicherungskasten . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Hebel für Lenksäulenverstellung . .13
Zündschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
USB/AUX-IN-Eingang . . . . . . . . . . . . .112
Je nach Ausstattung:
– Schalthe
bel (Schaltgetriebe) . . . .169
– Wäh lhe
bel (Automatikgetriebe) .171
Je nach Ausstattung:
– Getränkeh alt
er . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
– Asc henbec
herhalter . . . . . . . . . . . . 144
Ablagemöglichkeit . . . . . . . . . . . . . . .141
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24 Je nach Ausstattung, Bedienele-
ment
e für:
– Sitzheiz u
ng Fahrersitz . . . . . . . . . .139
– Parkl
enkassistent . . . . . . . . . . . . . . . 180
– Zentralv
erriegelungstaster . . . . . .117
– Hecks
cheibenbeheizung . . . . . . . .133
– Start
-Stopp-System . . . . . . . . . . . . . 194
– Sitzheizun
g Beifahrersitz . . . . . . .139
Je nach Ausstattung: – Bedienun
gselemente für die Hei-
zung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
– Bedienu n
gselemente für die Kli-
maanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
– Bedienun
gselemente für Climat-
ronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 Hinweis
Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung weicht die
Anordnu n
g der Bedienelemente teilweise von
der in ››› Abb. 110 gezeigten Anordnung ab.
Die Symbole entsprechen jedoch den jeweili-
gen Bedienelementen. 25
26
99
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Page 110 of 260

Bedienung
Sprachgesteuerte Bedienung des Audio-, Telefon- und Navigations-Systems Abb. 115
Bedienelemente am LenkradTasteRadioMedia (außer AUX)AUXTelefona)Navigation a)
ADrehen
Lautstärke erhöhen/verringern.
Audio-Modus ist nicht erforder-
lich (Radio).Lautstärke erhöhen/verringern.
Audio-Modus ist nicht erforder-
lich (Medien).Lautstärke erhöhen/verringern.
Audio-Modus ist nicht erforder-
lich (Medien).Lautstärke erhöhen/verringern.
Telefonmodus ist nicht erfor-
derlich.
Ansagelautstärke erhöhen/ver-
ringern. Der Navigationsmodus
ist nicht erforderlich, es muss
jedoch zum Zeitpunkt des Ein-
stellens der Lautstärke eine An-
sage erfolgen.
ADrückenStummschalten.Stummschalten.Stummschalten.Eingehenden Anruf stumm-
schalten.Aktuell wiedergegebene Navi-
gationsansage stummschalten.
Ba)Sprachsteuerung einschalten/ausschalten.
Diese Funktion kann von jedem Modus aus durchgeführt werden (Audio, Medien, Navigation, Assistenten, Fahrzeugzustand, Fahrdaten). Im Telefonmodus hat die Taste
während eines aktiven Telefongesprächs keine Funktion, ansonsten Radio-/Media-Funktion (außer AUX).
C/
DVorherigen/nächsten Sender
suchen b)
.
Kurz drücken: Wechsel zum
vorherigen/nächsten Titel.
Lang drücken: schneller
Rück-/Vorlauf c)
.
Keine Funktion
- Kein aktiver Anruf: Radio-/Me-
dia-Funktion (außer AUX)
- Aktiver Anruf: keine FunktionKeine Funktion in den restli-
chen Modi (Navigation, Assis-
tenten, Fahrzeugzustand, Fahr-
daten).
E/Fa)Menüwechsel im Kombiinstrument.
Diese Funktion kann von jedem Modus aus durchgeführt werden (Audio, Medien, Navigation, Assistenten, Fahrzeugzustand, Fahrdaten). 108
Page 111 of 260

Kommunikation und MultimediaTasteRadioMedia (außer AUX)AUXTelefon
a)Navigation a)
GFarbiges Kombiinstrument:
zum vorherigen Menü wechseln.
Einfarbiges Kombiinstrument: zur vorherigen Funktion wechseln.
HDrehen
Farbiges Kombiinstrument: ver-
fügbare Senderliste (nur wenn
sich das Kombiinstrument im
Audio-Menü befindet).Farbiges Kombiinstrument:
nächster Titel (nur wenn sich
das Kombiinstrument im Au-
dio-Menü befindet).
Keine Funktion
- Kein aktiver Anruf: Liste der
letzten gewählten Nummern.
- Aktiver Anruf: Zugreifen auf
die Liste mit Anrufoptionen
(Anruf halten, auflegen, Mikro-
fon stummschalten, Nummer
unterdrücken etc.).- Aktive Route: Zugreifen auf
Ansicht zum Stoppen der Ziel-
führung.
- Keine aktive Route: Liste der
letzten Ziele.
HDrückenEinstellung im Kombiinstrument oder Bestätigung Menüpunkt des Kombiinstruments je nach Menüpunkt
a) Je nach Fahrzeugaustattung.
b) Dieser Vorgang kann immer beim Radiohören ausgeführt werden, der Audio-Radio-Modus ist nicht erforderlich.
c) Dieser Vorgang kann immer beim Hören von Medien ausgeführt werden, der Audio-Medien-Modus ist nicht erforderlich. 109
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Page 112 of 260

Bedienung
Bedienung des Audio-, Telefon- und Navigations-Systems ohne Sprachsteuerung Abb. 116
Bedienelemente am LenkradTasteRadioMedia (außer AUX)AUXTelefona)Navigation a)
ADrehen
Lautstärke erhöhen/verringern.
Audio-Modus ist nicht erforder-
lich (Radio).Lautstärke erhöhen/verringern.
Audio-Modus ist nicht erforder-
lich (Medien).Lautstärke erhöhen/verringern.
Audio-Modus ist nicht erforder-
lich (Medien).Lautstärke erhöhen/verringern.
Telefonmodus ist nicht erfor-
derlich.
Ansagelautstärke erhöhen/ver-
ringern. Der Navigationsmodus
ist nicht erforderlich, es muss
jedoch zum Zeitpunkt des Ein-
stellens der Lautstärke eine An-
sage erfolgen.
ADrückenStummschalten.Stummschalten.Stummschalten.Eingehenden Anruf stumm-
schalten.Aktuell wiedergegebene Navi-
gationsansage stummschalten.
Ba)- Eingehender Anruf:
annehmen (kurz drücken), ablehnen (lang drücken).
- Aktiver Anruf: aktiven Anruf beenden (kurz drücken).
-Kein aktiver/eingehender Anruf: Telefonmenü öffnen (kurz drücken), Wahlwiederholung des letzten aktiven Anrufs (lang drücken).
Diese Funktionen können von jedem Modus aus durchgeführt werden (Audio, Medien, Navigation, Assistenten, Fahrzeugzustand, Fahrdaten).
C/ DVorherigen/nächsten Sender
suchen b)
.
Kurz drücken: Wechsel zum
vorherigen/nächsten Titel.
Lang drücken: schneller
Rück-/Vorlauf c)
.
Keine Funktion
- Kein aktiver Anruf: Radio-/Me-
dia-Funktion (außer AUX)
- Aktiver Anruf: keine FunktionKeine Funktion in den restli-
chen Modi (Navigation, Assis-
tenten, Fahrzeugzustand, Fahr-
daten).
E/Fa)Menüwechsel im Kombiinstrument.
Diese Funktion kann von jedem Modus aus durchgeführt werden (Audio, Medien, Navigation, Assistenten, Fahrzeugzustand, Fahrdaten). 110
Page 113 of 260

Kommunikation und MultimediaTasteRadioMedia (außer AUX)AUXTelefon
a)Navigation a)
GAudioquelle zyklisch wechseln: FM/AM - CD - SD - USB - AUX - BT Audio (nur, wenn verfügbar).
Diese Funktion kann von jedem Modus aus durchgeführt werden (Audio, Medien, Navigation, Assistenten, Fahrzeugzustand, Fahrdaten).
HDrehen
Farbiges Kombiinstrument:
ver-
fügbare Senderliste (nur wenn
sich das Kombiinstrument im
Audio-Menü befindet).Farbiges Kombiinstrument:
nächster Titel (nur wenn sich
das Kombiinstrument im Au-
dio-Menü befindet).
Keine Funktion
- Kein aktiver Anruf: Liste der
letzten gewählten Nummern.
- Aktiver Anruf: Zugreifen auf
die Liste mit Anrufoptionen
(Anruf halten, auflegen, Mikro-
fon stummschalten, Nummer
unterdrücken etc.).- Aktive Route: Zugreifen auf
Ansicht zum Stoppen der Ziel-
führung.
- Keine aktive Route: Liste der
letzten Ziele.
HDrückenEinstellung im Kombiinstrument oder Bestätigung Menüpunkt des Kombiinstruments je nach Menüpunkt
a) Je nach Fahrzeugaustattung.
b) Dieser Vorgang kann immer beim Radiohören ausgeführt werden, der Audio-Radio-Modus ist nicht erforderlich.
c) Dieser Vorgang kann immer beim Hören von Medien ausgeführt werden, der Audio-Medien-Modus ist nicht erforderlich. 111
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Page 114 of 260

Bedienung
Multimedia USB/A UX
-IN An
schlussAbb. 117
USB/AUX-IN Anschluss. Länder- und geräteabhängig befindet sich
ein USB/A
UX
-IN-An
schluss im Fahrzeug.
Der USB/AUX-IN Anschluss befindet sich im
Ablagefach der Mittelkonsole vorne
››› Abb. 117.
Die Beschreibung der Bedienung finden Sie
in der jeweiligen Bedienungsanleitungen des
Audio- bzw. Navigationssystems. Öffnen und schließen
F
u
nk
-Fernbedienung
Allgemeine Hinweise Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
form
ationen dur
ch ›››
Seite 9.
Mit dem Funkschlüssel können Sie
● das Fahrzeug ent- und verriegeln;
● Heckklappe entriegeln oder öffnen.
Der Sender mit
den Batterien ist im Funk-
schlüssel untergebracht. Der Empfänger be-
findet sich im Innenraum des Fahrzeuges.
Der maximale Wirkungsbereich des Funk-
schlüssels liegt bei etwa 30 Metern. Bei
schwächer werdenden Batterien verringert
sich der Wirkungsbereich.
Der Funkschlüssel hat einen herausklappba-
ren Teil, der zum manuellen Ent- und Verrie-
geln des Fahrzeugs, sowie zum Starten des
Motors dient.
Wird ein verloren gegangener Schlüssel er-
setzt bzw. ein Empfänger repariert oder aus-
getauscht, muss die Anlage bei einem SEAT-
Händler angelernt werden. Nur dann können
Sie den Funkschlüssel wieder verwenden. Hinweis
● Bei ein g
eschalteter Zündung wird automa-
tisch die Funk-Fernbedienung deaktiviert.
● Die Funktion der Funkfernbedienung kann
durch Überl
agerung von in Fahrzeugnähe be-
findlichen Sendern, die im gleichen Frequenz-
bereich arbeiten, vorübergehend beeinträch-
tigt werden (z. B. Mobiltelefon, Fernsehge-
rät).
● Wenn die Zentralverriegelung bzw. die
Diebs
tahlwarnanlage auf die Funk-Fernbedie-
nung erst bei einem Abstand von weniger als
3 m reagiert, muss die Batterie ausgewech-
selt werden ››› Seite 114.
● Wenn die Fahrertür geöffnet ist, kann das
Fahrz
eug nicht mit der Funk-Fernbedienung
verriegelt werden. Fahrzeug ent- und verriegeln
Abb. 118
Schlüssel mit Funkfernbedienung.112
Page 250 of 260

Stichwortverzeichnis
Automatische Klimaanlage Clim
atr
onic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Automatisches Getriebe Anhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Einparken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Fahrprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Gebrauchshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Kick-down . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Notentriegelung des Wählhebels . . . . . . . . . . . 37
Notprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
tiptronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169, 172
Wählhebelsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Wählhebelstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Automatische Waschanlage siehe Waschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
AUX-IN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
B Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Batterie laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Batterie wechseln vom Fahrzeugschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Bedienelemente am Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . 107 mit Sprachsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
ohne Sprachsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Beifahrer-Frontairbag Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14, 76
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Beleuchtung des Kombi-Instruments . . . . . . . . . 127
Benzin Additive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Blinkerhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Bordcomputer siehe Fahrerinformationssystem . . . . . . . . . . . . 23
Bordwerkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48, 80 Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Bremsen
Brems
assistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
einfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Handbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Bremskraftverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Bremsunterstützende Systeme Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Bildschirmanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Radarsensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Systemgrenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
vorübergehend deaktivieren . . . . . . . . . . . . . . 193
C
Cetan-Zahl (Dieselkraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Automatikbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Einstellung der Belüftung . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Frontscheibe enteisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Temperatur einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Umluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Cockpit Allgemeine Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Coming Home- und Leaving Home-Funktion . . . 130
Coming Home und Leaving Home . . . . . . . . . . . . 130
D
Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 Befestigungspunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Dachlast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Diebstahlwarnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 Diesel
Dieselpar tikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Vorglühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Dieselkraftstoff Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Vorglühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Die Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12, 68
Höheneinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
nicht angelegt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Schutzfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Digitaluhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100, 101
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100, 101
Durchfahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Durchgebrannte Glühlampen Glühlampe auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Dynamische Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . 127
E
E10 siehe Ethanol (Kraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Easy Connect . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21, 105
EDS siehe Elektronische Differenzialsperre . 167, 168
Effizienzprogramm Sparhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Zusatzverbraucher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Eigenschaften der Öle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
248
Page 257 of 260

Stichwortverzeichnis
Temperatur einstellen Heiz u
n
g . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Tiptronic (Automatikgetriebe) . . . . . . . . . . 169, 172
Top Tether . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Traktionskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Transport Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Transport von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Türen Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Türgriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Türschließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Türschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Typschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
Tyre Mobility System siehe Pannenset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
U Überprüfung der Flüssigkeiten Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Umwelt Umweltbewusst fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Umweltverträglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Umwelthinweis tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
USB/AUX-IN Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
V Verbandskasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
vergrößern Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Verriegeln und Entriegeln am Schließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
mit Keyless Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
mit Zentralverriegelungstaster . . . . . . . . . . . . 117 Verriegelung
Funkf ernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Verzurrösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Voll-LED-Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Vordersitz Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Manuelle Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Vordersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Vorglühanlage Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Vorglühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Vor jeder Fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
W Wagenheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48, 80 Aufnahmepunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Wählhebel Stellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Wählhebelsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Wählhebel (Automatikgetriebe) Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . 34, 105 Abgaskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
ABS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Akustisches Signal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
ASR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Ausschalten des Airbags . . . . . . . . . . . . . . . 14, 75
Bremse betätigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Display des Kombiinstruments . . . . . . . . . . . . . 35
ESC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Generator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
Getriebestörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 Handbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Instrument
entafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Kraftstoffvorrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Kühlmitteltemperatur . . . . . . . . . . . . . . . 103, 222
Lichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Motorsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Pausenempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Reifendruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
Servolenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Sicherheitsgurt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Start-Stopp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Vorglühsystem/Motordefekt . . . . . . . . . . . . . . 178
Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 130
Warndreieck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Warnsymbole siehe Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . 105
Wartungsintervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Waschen Aufkleber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Fahrzeugpflege außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
mit Hochdruckreiniger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Waschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Was ist vor jeder Fahrt zu beachten? . . . . . . . . . . . 58
Wegstreckenanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 Rückstelltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Winterbetrieb Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225, 228
Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
einschalten und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . 229
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
Scheiben enteisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Winterreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
Wischerstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
255