fuse TESLA MODEL S 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TESLA, Model Year: 2014, Model line: MODEL S, Model: TESLA MODEL S 2014Pages: 174, PDF-Größe: 15.74 MB
Page 24 of 174

Vorder- und RücksitzeVorder- und Rücksitze
3.2 BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
SITZE UND SICHERHEITSRÜCKHALTESYSTEME Vorder- und RücksitzeKorrekte Fahrposition
Sitz, Kopfstütze, Sicherheitsgurt und Airbags
dienen zur Maximierung Ihrer Sicherheit. Durch
korrekte Verwendung können Sie den
gebotenen Schutz noch erhöhen.
Bringen Sie den Sitz in eine Position, die
möglichst weit vom Front-Airbag entfernt ist,
in der Sie aber dennoch den Sicherheitsgurt
korrekt anlegen können.
1.Setzen Sie sich aufrecht hin, stellen Sie
beide Füße auf den Boden, und neigen Sie
die Rückenlehne des Sitzes um nicht mehr
als 30 Grad.
2.Richten Sie den Sitz so ein, dass Sie die
Pedale ohne Probleme erreichen können
und dass Ihre Arme beim Halten des
Lenkrads leicht gebogen sind. Ihre Brust
sollte mindestens 25 cm vom Mittelpunkt
der Airbag-Abdeckung entfernt sein.
3.Führen Sie den Schulterteil des Gurtes in
der Mitte zwischen dem Nacken und der
Schulter. Führen Sie den Beckenteil des
Gurtes so, dass er eng an Ihren Hüften
anliegt, nicht an Ihrem Bauch.
In die Sitze des Model S sind Kopfstützen
integriert, die weder eingestellt noch entfernt
werden können.
Einstellen des Fahrersitzes
1.Einstellen der Lendenstütze.
2.Einstellen der Rückenlehne.
3.Bewegen des Sitzes nach vorn/hinten.
4.Einstellen der Sitzhöhe und des
Neigungswinkels.
WARNUNG: Stellen Sie die Sitze nicht
beim Fahren ein. Dadurch erhöht sich das
Risiko eines Zusammenpralls.
WARNUNG: Das Fahren in einem sich
bewegenden Fahrzeug mit
heruntergeklappter Rückenlehne kann bei
einem Zusammenprall zu schweren
Verletzungen führen, da Sie unter dem
Beckengurt hindurch rutschen oder sich im
Sicherheitsgurt verheddern können. Achten Sie
darauf, dass die Rückenlehne des Sitzes nicht
mehr als 30 Grad geneigt ist, wenn sich das
Fahrzeug bewegt.
Page 40 of 174

AirbagsAirbags
3.18 BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
Auswirkungen der Airbag-Auslösung
Wenn ein Airbag auslöst, wird ein feines Pulver
freigesetzt. Dieses Pulver kann die Haut reizen
und sollte gründlich von den Augen sowie aus
Schnitt- oder Schürfwunden ausgespült werden.
Nach dem Auslösen erschlaffen die Airbags
wieder etwas und sorgen so für einen
Polstereffekt für die Insassen. Außerdem wird so
sichergestellt, dass die Sicht des Fahrers nach
vorn nicht behindert wird.
Wenn die Airbags ausgelöst wurden oder ein
Fahrzeug in einen Unfall verwickelt war, müssen
die Airbags, Gurtstraffer und alle dazugehörigen
Komponenten von Tesla geprüft und
gegebenenfalls ersetzt werden.
Bei einem Zusammenprall geschieht zusätzlich
zum Auslösen der Airbags Folgendes:
•Die Türen werden entriegelt, und die Türgriffe
werden ausgefahren.
•Die Warnblinker werden eingeschaltet.
•Die Innenraumbeleuchtung wird
eingeschaltet.
•Das Hochspannungsnetz wird deaktiviert.
Um die Batteriespannung wiederherzustellen,
schalten Sie das Model S über den Touchscreen
manuell aus (siehe Seite 4.7), und treten Sie dann
auf die Bremse, um es wieder einzuschalten.
Airbag-Warnanzeige
Die Airbag-Anzeige auf der
Instrumententafel bleibt an, wenn das
Airbagsystem nicht funktioniert. Die
Anzeigeleuchte leuchtet normalerweise nur
einmal kurz auf, wenn das Model S gestartet wird,
und erlischt dann nach wenigen Sekunden
wieder. Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich
unverzüglich an Tesla, und fahren Sie nicht weiter.
Airbag-Warnungen
Alle Insassen, einschließlich des Fahrers,
müssen unabhängig davon, ob ein Airbag
an ihrer Sitzposition vorhanden ist, jederzeit
den Sicherheitsgurt anlegen, um das Risiko
einer schweren oder tödlichen Verletzung im
Falle eines Unfalls zu minimieren.
Die Insassen auf den vorderen Sitzen
dürfen ihre Arme nicht über das
Airbag-Steuergerät legen, da der auslösende
Airbag Knochenbrüche oder andere
Verletzungen verursachen kann.WARNUNG: Benutzen Sie im Model S
keine Sitzbezüge. Diese könnten das
Aufblasen der Seitenairbags behindern.
Außerdem kann es das korrekte Ansprechen
der Sitzbenutzererkennung beeinträchtigen.
WARNUNG: Airbags lösen mit einer
erheblichen Geschwindigkeit und Kraft
aus, wodurch es zu Verletzungen kommen
kann. Um diese Verletzungen zu begrenzen,
stellen Sie sicher, dass alle Insassen korrekt
sitzen und angeschnallt sind, wobei sich ihr Sitz
so weit hinten wie möglich befindet.
WARNUNG: Platzieren Sie auf einem Sitz,
vor dem sich ein funktionsfähiger Airbag
befindet, keinen Kindersitz oder kleine Kinder.
In diesem Fall kann es bei Auslösen des Airbags
zu Verletzungen oder Tod kommen.
WARNUNG: Damit die Seiten-Airbags
korrekt ausgelöst werden können, sorgen
Sie dafür, dass eine Lücke zwischen dem Torso
der Insassen und der Seite des Model S besteht.
WARNUNG: Die Insassen sollten ihren
Kopf nicht gegen das Fenster lehnen.
Dadurch kann es zu Verletzungen kommen,
wenn der Kopf-Airbag plötzlich auslösen sollte.
WARNUNG: Keiner der Insassen darf die
Funktion des Airbags behindern, indem
Füße, Knie oder ein anderer Körperteil auf oder
in der Nähe des Airbags abgelegt wird.
WARNUNG: Befestigen und legen Sie
keine Gegenstände auf oder in die Nähe
der vorderen Airbags, an der Seite der
Vordersitze, am Dachhimmel an der Seite des
Fahrzeugs oder einer beliebigen anderen
Airbag-Abdeckung, wenn dadurch das
Auslösen eines Airbags behindert wird.
Gegenstände können Schäden verursachen,
wenn das Fahrzeug in einen Unfall verwickelt
wird, der schwer genug ist, dass die Airbags
auch auslösen.
WARNUNG: Nach Auslösung des Airbags
sind einige der Airbag-Komponenten
heiß. Berühren Sie diese erst wieder, nachdem
sie sich abgekühlt haben.
Page 79 of 174

Klimaregelung
VERWENDEN DES TOUCHSCREENS 5.11
Anpassen der Klimaregelung
Die Klimaanlage ist so ausgelegt, dass sie in den meisten Situationen automatisch den optimalen
Komfort bietet. Sie müssen lediglich die gewünschte Temperatur einstellen. Die Klimaanlage, die
Luftumwälzung, die Luftverteilung und die Gebläsedrehzahl halten die gewünschte Temperatur
automatisch aufrecht.
Um die Automatikeinstellung zu überschreiben, berühren Sie die Option Auto On oder rufen die
einzelnen Einstellungen auf. Berühren Sie dann die Einstellung, die Sie ändern wollen. Wenn Sie eine
Einstellung ändern, ändert sich das Symbol Auto On von blau auf grau, stattdessen wird das Symbol
Reset Auto angezeigt.
1.Drücken Sie auf das Symbol Reset Auto, um
alle Einstellungen wieder auf die
Standardwerte zurückzusetzen.
2.Berühren Sie A/C ON bzw. A/C OFF, um die
Klimaanlage ein- bzw. auszuschalten. Bei
Abschaltung der Klimaanlage reduziert sich
die Kühlung und damit der
Energieverbrauch der Batterie.
Da das Model S wesentlich leiser fährt als ein
Benzinfahrzeug, hören Sie beim Betrieb
möglicherweise den Kompressor.
Reduzieren Sie die Kompressordrehzahl,
oder ändern Sie die Umlufteinstellung, um
die Geräuschentwicklung zu minimieren.
HINWEIS: Wenn die Klimaanlage
ausgeschaltet wird, kann es bei bestimmten
klimatischen Verhältnissen dazu kommen,
dass die Fensterscheiben beschlagen.
3.Berühren Sie eines der Symbole, um
anzugeben, wie Luft für das Model S
angesaugt werden soll: 4.Berühren Sie eines der Symbole, um
auszuwählen, wie die Luft austreten soll. Sie
können mehrere Austrittsstellen auswählen.
5.Drücken Sie auf den Schieberegler, und
ziehen Sie ihn auf die gewünschte
Gebläsedrehzahl.
HINWEIS: Bei hohen Temperaturen ist es
günstiger, das Gebläse mit höherer Drehzahl
zu betreiben. Dadurch benötigt die
Klimaanlage weniger Energie.
Außenluft wird in das Model S
hineingezogen (siehe Seite 5.12).
Diese Einstellung ist unter sehr heißen
oder kalten Bedingungen zwar
weniger effektiv als der Umluftbetrieb,
sorgt jedoch für mehr Luft im
Fondsbereich und wird empfohlen,
wenn die im Tesla eingebauten
Kindersitze mit Sicht nach hinten
benutzt werden.
Die Luft im Model S wird umgewälzt.
Dadurch wird verhindert, dass die
Außenluft (Verkehrsabgase) in das
Fahrzeug gelangt, gleichzeitig
verringert sich aber auch die
Entfeuchtungs- und
Kühlungsleistung. Der Umluftbetrieb
ist die effizienteste Möglichkeit zur
Kühlung der vorderen Fahrerkabine,
aber auch am lautesten. Ändern Sie
die Einstellung stündlich kurz, um Luft
von außen anzusaugen, damit die
Windschutzscheibe nicht beschlägt.
Lüftungsschlitze in Fußebene
Lüftungsschlitze in Kopfhöhe
Ausströmer an der Frontscheibe