gas type TESLA MODEL S 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TESLA, Model Year: 2014, Model line: MODEL S, Model: TESLA MODEL S 2014Pages: 174, PDF-Größe: 15.74 MB
Page 38 of 174

AirbagsAirbags
3.16 BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
Funktionsweise der Airbags
Das Auslösen der Airbags ist davon abhängig,
wie schnell sich die Geschwindigkeit des
Fahrgastraums eines Fahrzeugs bei einem
Zusammenprall ändert. Die Verzögerungsrate
bestimmt, ob die Airbags ausgelöst werden.
Die Airbags werden sofort mit einer
entsprechenden Kraft aufgeblasen. Dieser
Vorgang wird von einem lauten Geräusch
begleitet. Der ausgelöste Airbag und die
Sicherheitsgurte schränken die Bewegung
der Insassen so ein, dass das Verletzungsrisiko
verringert wird.
Front-Airbags sind normalerweise so
konstruiert, dass sie bei einem Zusammenprall
von hinten, bei Überschlägen und einem
kleinen frontalen oder seitlichen
Zusammenprall, bei starkem Bremsen oder
beim Fahren über Bodenwellen oder
Schlaglöcher nicht auslösen. Daher kann es zu
erheblichen oberflächlichen Beschädigungen
des Fahrzeugs kommen, ohne dass die Airbags
auslösen, andererseits kann ein geringer
struktureller Schaden dazu führen, dass die
Airbags auslösen.
Wenn Sie vorhaben, Ihr Fahrzeug für eine
Person mit Behinderungen derart
umzugestalten, dass das Airbag-System davon
betroffen ist, wenden Sie sich an Tesla.
Airbag-Typen
Front-
Airbags
mit Früh-
zündungDie Front-Airbags sind Airbags mit
Frühzündung, deren Aufgabe
darin besteht, durch den Airbag
verursachte Verletzungen für
Kinder und kleine Erwachsene zu
mildern, die auf den Vordersitzen
mitfahren. Die Front-Airbags auf
der Fahrerseite arbeiten mit einem
Sitzpositionssensor, der das
Aufblasniveau basierend auf der
Sitzposition der im Sitz
befindlichen Person einstellt. Zur
Sicherheit von Kleinst- und
Kleinkindern kann der
Front-Airbag auf der
Beifahrerseite deaktiviert werden,
wie auf Seite 3.17 beschrieben.
Knie-
AirbagsKnie-Airbags und Front-Airbags
arbeiten zusammen. Die
Knie-Airbags begrenzen die
Vorwärtsbewegung der Insassen
auf den vorderen Sitzen, indem sie
die Beinfreiheit einschränken und
die Insassen so positionieren, dass
die Front-Airbags wirksamer
arbeiten können.
Seiten-
AirbagsSeiten-Airbags schützen den
Brustbereich des Torsos und das
Becken und werden nur ausgelöst,
wenn ein heftiger seitlicher
Aufprall erfolgt. Die Airbags auf
der nicht vom Aufprall betroffenen
Seite werden nicht ausgelöst.
Kopf-
AirbagKopf-Airbags helfen, den Kopf zu
schützen und lösen normalerweise
nur aus, wenn es zu einem
schweren seitlichen Aufprall
kommt oder das Fahrzeug sich
überschlägt. Die Airbags auf der
nicht vom Aufprall betroffenen
Seite werden nicht ausgelöst.
Page 146 of 174

FahrzeugbeladungFahrzeugbeladung
8.4 BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
Typenschild
Neben der Fahrzeug-Identifizierungsnummer
(FIN) enthält das Typenschild folgende
Angaben:
•zGG – zulässiges Gesamtgewicht Die
maximal zulässige Gesamtmasse des Model
S. Diese wird berechnet als das Gewicht des
Model S, zuzüglich aller Insassen,
Flüssigkeiten und der gesamten Ladung.
•zAL – zulässige Achslast für die Vorder- und
Hinterachse. Die zAL ist das maximale
verteilte Gewicht, das von den einzelnen
Achsen getragen werden kann.
VORSICHT: Beladen Sie das Model S zur
Verhinderung von Schäden niemals so,
dass das zulässige Gesamtgewicht oder
die einzelnen Achslasten überschritten werden.
Berechnung von Lastgrenzen
1.Suchen Sie den Satz „The combined weight
of occupants and cargo should never
exceed XXX kg or XXX lbs“ (Das
kombinierte Gewicht aus Insassen und
Ladung darf niemals XXX kg oder XXX lbs
überschreiten) auf dem Reifen- und
Ladeinformationsschild Ihres Fahrzeugs.
2.Bestimmen Sie das kombinierte Gewicht
des Fahrers und der Mitfahrer, die alle mit
dem Fahrzeug fahren.
3.Ziehen Sie das kombinierte Gewicht des
Fahrers und der Mitfahrer von den XXX kg
ab (siehe Schritt 1).
4.Dies ergibt die mögliche Zuladung aus
Ladung und Gepäck. Wenn beispielsweise
XXX dem Wert 635 kg entspricht und fünf
je 68 kg schwere Insassen im Auto Platz
nehmen, beträgt die mögliche Zuladung
295 kg (635 - 340 [5 x 68] = 295 kg).
5.Bestimmen Sie das kombinierte Gewicht
aus Ladung und Gepäck, das noch in das
Fahrzeug geladen werden kann. Dieses
Gewicht darf die in Schritt 4 berechnete
mögliche Zuladung aus Ladung und
Gepäck nicht überschreiten.
WARNUNG: Der hintere und der
Front-Kofferraum sind die bevorzugten
Plätze zur Beförderung von Objekten. Bei
einem Unfall, bei scharfem Bremsen und in
steilen Kurven können lose Gegenstände im
Fahrgastraum Verletzungen der Insassen
verursachen.
Page 169 of 174

v
SACHVERZEICHNIS
Rückwärtsgang ..................................................... 4-8
rückwärtsgerichtete Kindersitze
Anschnallen eines Kindes
............................3-13
Ausklappen ........................................................3-11
Einklappen ........................................................3-12
Nutzungsbeschränkungen ...........................3-11
Sicherheitsinformationen ........................... 3-14
S
Schalter für hintere Fenster,
deaktivieren ............................................................ 2-7
Scheibenwaschdüsen, reinigen ......................7-19
Scheibenwaschflüssigkeit, auffüllen ........... 7-22
Scheibenwischer ................................................. 4-18
Scheinwerfer ........................................................ 4-14
Kurvenfahrlicht ............................................... 4-16
Nach dem Aussteigen ................................. 4-16
Scheinwerfer, beim Kurvenfahren ............... 4-16
Schild
Reifen- und Ladeinformation
...................... 8-3
Typenschild ....................................................... 8-4
Schlüssel
Auswechseln der Batterie
............................ 2-3
Bestellen von Extras ....................................... 2-4
nicht erkannt ..................................................... 2-5
Schlüssel nicht im Innenraum ..................... 4-7
Verwendung ...................................................... 2-2
Serviceintervalle ................................................... 7-2
Sicherheitseinstellungen ..................................5-28
Sicherheitsgurte
Anlegen
............................................................... 3-4
Anschnallen ....................................................... 3-4
Anschnallen in der Schwangerschaft ...... 3-5
bei einem Zusammenprall ............................ 3-5
Gurtstraffer ........................................................ 3-5
Prüfen ................................................................... 3-5
Reinigen .................................................. 7-15, 7-16
Sicherheitsanweisungen ............................... 3-6
Überblick ............................................................. 3-4
Sicherheitsinformationen
Airbags
...............................................................3-18
Kindersitze ....................................................... 3-10
rückwärtsgerichtete Kindersitze ............. 3-14
Sicherheitsgurte ............................................... 3-6
Sicherungen
Sicherungskästen
......................................... 7-24
Sicherungskasten 1 ........................................7-25
Sicherungskasten 2 .......................................7-26
Sicherungskasten 3 ........................... 7-27, 7-28
Wechseln ......................................................... 7-24
Zugang ............................................................. 7-20
Sitzbezüge .............................................................. 3-3
Sitze
Einstellen
............................................................ 3-2
Heizungen ........................................................ 5-10
rückwärtsgerichtet, Anschnallen
eines Kindes
......................................................3-13
rückwärtsgerichtet, ausklappen ..... 3-11, 3-12
rückwärtsgerichtet, einklappen ................3-12rückwärtsgerichtet,
Nutzungsbeschränkungen
.......................... 3-11
rückwärtsgerichtet,
Sicherheitsinformationen
........................... 3-14
Sitzheizungen ....................................................... 5-10
Sitzplatzanzahl ......................................................8-3
Sitzposition, Fahrer .............................................. 3-2
Software-Updates ............................................. 5-30
Sonnendach .......................................................... 2-12
Spiegel
Automatisches Abdunkeln
.......................... 4-6
Automatisches Neigen ................................. 4-6
beim Rückwärtsfahren .................................. 4-6
Einstellen ............................................................ 4-6
Rückspiegel ....................................................... 4-6
Stabilitätskontrolle ............................................ 4-25
Steckdose ............................................................. 5-20
Streckeninformationen ..................................... 4-21
Stromstärke, Aufladen ........................................6-7
T
Technische Daten
12-V-Batterie ......................................................8-8
Abmessungen ...................................................8-6
Aufhängung .......................................................8-8
Außen ...................................................................8-6
Bremsen .............................................................. 8-7
Getriebe ............................................................... 8-7
Gewichte .............................................................8-6
Hochspannungsbatterie ................................8-8
Lenkung ............................................................... 8-7
Motor .................................................................... 8-7
Räder ....................................................................8-9
Reifen ................................................................. 8-10
Technische Daten der Lenkung ...................... 8-7
Technische Daten der vorderen
Aufhängung
............................................................8-8
Technische Daten des Getriebes .................... 8-7
Technische Daten des Motors ......................... 8-7
Telefon
Anruf annehmen
................................. 4-4, 5-23
Anrufen ............................................................. 5-22
Anrufmenü ...................................................... 5-23
Anrufmenü anzeigen ..................................... 4-4
Bedienelemente am Lenkrad ..................... 4-4
Bluetooth, allgemeine Informationen .... 5-21
Entkoppeln oder Trennen ......................... 5-22
Importieren von Kontakten und
Medien
................................................................ 5-21
Kopplung .......................................................... 5-21
Menü auf der Instrumententafel ............. 5-23
Verbinden ........................................................ 5-22
Telematik ............................................................... 10-2
Temperatur
außen
..................................................................4-10
Batterie (Hochspannung),
Grenzwerte
........................................................ 6-4
Fahrgastraum, Betriebshinweise ............. 5-12
Fahrgastraum, Regelung für ..................... 5-10
Page 170 of 174

vi
SACHVERZEICHNISSACHVERZEICHNIS
Temperaturregelung für Fahrgastraum ..... 5-10
Temperaturregelung für Innenraum ........... 5-10
Tempomat ............................................................ 4-26
Teppiche, reinigen .............................................. 7-15
Tore, öffnen ......................................................... 5-29
Touchscreen
Bedienelemente
............................................... 5-5
Einstellungen ..................................................... 5-7
Helligkeit ............................................................. 5-2
Reinigen ............................................................ 7-16
Software-Updates ........................................ 5-30
Überblick ............................................................. 5-2
TPMS
Ersetzen eines Reifensensors
..................... 7-9
Fehlfunktion ....................................................... 7-9
Überblick ............................................................. 7-8
Traktionskontrolle ............................................. 4-25
Transportieren
Befestigen der Zugkette
............................... 9-5
Jack-Modus (Aufbockmodus) ................... 9-4
Model S in Neutralstellung halten ............ 9-4
Sichern der Räder ............................................ 9-5
TuneIn ..................................................................... 5-18
Türen
Drive-away-Verriegelung
............................. 2-5
Entriegeln bei nicht funktionierendem
Schlüssel -
........................................................... 2-5
Fond, Öffnen ohne Strom ............................ 2-6
Kindersicherungen .......................................... 2-5
Öffnen von außen, kein Strom .................... 2-5
Öffnen, Außengriffe ........................................2-4
Öffnen, Innengriffe ..........................................2-4
Verriegeln und Entriegeln, Schlüssel ....... 2-2
Verriegeln und Entriegeln,
Touchscreen
......................................................2-4
Walk-away-Verriegelung .............................. 2-5
Türgriffe
Außen
...................................................................2-4
Innen .....................................................................2-4
Türschilder .............................................................. 8-3
Typenschild .............................................................8-4
U
Überblick innen ...................................................... 1-2
Überblick Instrumententafel .............................. 1-2
Units & Format ....................................................... 5-7
USB-Anschlüsse ................................................. 5-20
USB-Geräte
Verbinden
........................................................ 5-20
Wiedergeben von Audiodateien von .... 5-19
V
Verkehrswarnungen .......................................... 5-18
Verriegeln
Drive-away
......................................................... 2-5
mit Schlüssel ...................................................... 2-2
Verwenden des Touchscreens ...................2-4Walk-away
..........................................................2-5
Verriegelungs-/
Entriegelungsstatus
................................. 2-4, 4-10
Versionsinformationen .....................................5-30
VIN (Fahrgestellnummer) ..................................8-2
Voreinstellungen ...................................................5-7
W
Walk-away-Verriegelung ...................................2-5
Warnblinkleuchten ............................................. 4-17
Warnleuchten
ABS
..................................................................... 4-23
Airbag ................................................................. 3-18
Jack-Modus (Aufbockmodus) .................. 5-14
Luftfederung .................................................... 5-13
Reifendruck ....................................................... 7-4
Traktionskontrolle ......................................... 4-25
Zusammenfassung ........................................ 4-12
Wartung
Außenreinigung
.............................................. 7-14
Bremsflüssigkeit ............................................. 7-21
Düsen der
Frontscheibenwaschanlage
....................... 7-19
Entfernen der Zugangsklappe ................. 7-20
Ersetzen von Wischerblättern .................. 7-18
Flüssigkeitswechsel ........................................7-2
Innenreinigung ................................................ 7-15
Monatliche Prüfungen ....................................7-2
Prüfen der Reifen .............................................7-5
Reifendrücke ..................................................... 7-4
Scheibenwaschflüssigkeit .......................... 7-22
Serviceintervalle ...............................................7-2
Sicherungswechsel ....................................... 7-24
Tägliche Prüfungen .........................................7-2
Waschanlage ........................................................ 4-18
Winterreifen ............................................................ 7-7
Wischerblätter, ersetzen .................................. 7-18
Z
zAL ............................................................................ 8-4
zGG ............................................................................ 8-4
Ziehen
Befestigen der Zugkette
.............................. 9-5
Jack-Modus (Aufbockmodus) ................... 9-4
Model S in Neutralstellung halten ............. 9-4
Ziehen eines Anhängers .....................................8-5
Zubehör, Anschließen an
die Steckdose
...................................................... 5-20
Zubehör, einbauen ............................................. 7-31
Zugangsklappe, entfernen ............................. 7-20
Zugkette, befestigen .......................................... 9-5
Zulässige Achslast ............................................... 8-4
Zulässiges Gesamtgewicht .............................. 8-4