airbag TOYOTA AURIS 2018 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2018, Model line: AURIS, Model: TOYOTA AURIS 2018Pages: 612, PDF-Größe: 29.22 MB
Page 59 of 612

591-1. Für den sicheren Gebrauch
1
Sicherheitsinformationen
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
WARNUNG
■Verwendung eines Kinderrückhaltesystems
Bei der Verwendung eines Kinderrückhaltesystems, das für dieses Fahrzeug nicht
geeignet ist, ist der Säugling oder das Kind nicht ausreichend geschützt. Dadurch
kann es (bei plötzlichem Bremsen oder einem Unfall) zu tödlichen oder schweren
Verletzungen kommen.
■ Vorsichtsmaßnahmen für Kinderrückhaltesysteme
● Für einen wirksamen Schutz bei Unfällen oder plötzlichem Bremsen müssen Kin-
der je nach Alter und Größe mit dem Sicherheitsgurt oder einem geeigneten Kin-
derrückhaltesystem im Fahrzeug gesichert werden. Das Halten von Kindern in den
Armen ist kein Ersatz für ein Kinderrückhaltesystem. Bei einem Unfall kann das
Kind gegen die Windschutzscheibe geschleudert oder zwischen Ihnen und ande-
ren Fahrzeugteilen eingequetscht werden.
● Toyota empfiehlt dringend die Verwendung eines für die Größe des Kindes geeig-
neten Kinderrückhaltesystems, das auf dem Rücksitz eingebaut wird. Unfallstatisti-
ken belegen, dass ordnungsgemäß gesicherte Kinder auf den Rücksitzen sicherer
sind als auf dem Vordersitz.
● Verwenden Sie nie ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf dem
Beifahrersitz, wenn der manuelle Airbag- Ein/Aus-Schalter eingeschaltet ist.
( S. 49)
Bei einem Unfall kann die Kraft des sich schlagartig entfaltenden Beifahrer-Airbags
dem Kind tödliche oder schwere Verletzungen zufügen.
● Ein nach vorn gerichtetes Kinderrückhaltesystem sollte nur in Ausnahmefällen auf
dem Beifahrersitz montiert werden. Ei n Kinderrückhaltesystem, das einen oberen
Haltegurt erfordert, darf nicht auf dem Beifahrersitz verwendet werden, da für den
Beifahrersitz keine Verankerung für einen oberen Haltegurt vorhanden ist. Stellen
Sie die Sitzlehne so aufrecht wie möglich und verschieben Sie den Sitz stets so
weit nach hinten wie möglich, da sich der Beifahrer-Airbag mit erheblicher
Geschwindigkeit und Kraft entfalten könnte. Andernfalls kann das Kind getötet oder
schwer verletzt werden.
● Lassen Sie nie zu, dass ein Kind seinen/ihren Kopf oder einen anderen Körperteil
gegen die Tür oder den Sitzbereich, die vorderen und hinteren Dachsäulen oder
die Dachlängsträger lehnt, aus welchen sich die SRS-Seiten-Airbags bzw. SRS-
Kopf-Seiten-Airbags entfalten, und zwar auch dann nicht, wenn das Kind durch ein
Kinderrückhaltesystem gesichert ist. Es ist gefährlich, falls sich die SRS-Seiten-Air-
bags und Kopf-Seiten-Airbags entfalten und der Aufprall könnte dem Kind tödliche
oder schwere Verletzungen zufügen.
● Befolgen Sie beim Einbau eines Kinderrückhaltesystems alle Herstelleranweisun-
gen und vergewissern Sie sich, dass das System sicher befestigt ist. Wenn es nicht
ordnungsgemäß befestigt ist, kann das Kind bei plötzlichem Bremsen oder bei
einem Unfall tödlich oder schwer verletzt werden.
Page 68 of 612

681-1. Für den sicheren Gebrauch
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
■Einbau eines Kinderrückhaltesystems
Zum Befestigen des Kinderrückhaltesystems benötigen Sie einen Halteclip. Befolgen
Sie die Anweisungen des Systemherstellers . Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem keinen
Halteclip hat, können Sie den folgenden Artikel bei einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausge-
rüsteten Fachbetrieb erwerben:
Halteclip für Kinderrückhaltesystem
(Teile-Nr. 73119-22010)
WARNUNG
■ Einbau eines Kinderrückhaltesystems
Befolgen Sie die Anweisungen im Montagehandbuch des Kinderrückhaltesystems
und befestigen Sie das Kinderrückhaltesystem sicher.
Wenn das Kinderrückhaltesystem nicht ordnungsgemäß befestigt ist, können das
Kind oder andere Insassen bei plötzlichem Bremsen oder einem Unfall schwer ver-
letzt oder sogar getötet werden.
● Falls der Fahrersitz gegen das Kinderrück-
haltesystem stößt und dessen ordnungsge-
mäße Befestigung verhindert, befestigen Sie
das Kinderrückhaltesystem auf dem rechten
Rücksitz (Fahrzeuge mit Linkslenkung) bzw.
auf dem linken Rücksitz (Fahrzeuge mit
Rechtslenkung).
● Stellen Sie den Beifahrersitz so ein, dass die
Funktion des Kinderrückhaltesystems nicht
beeinträchtigt wird.
● Befestigen Sie nur ein nach vorn gerichtetes
Kinderrückhaltesystem auf dem Vordersitz,
wenn es unvermeidlich ist.
● Beim Einbau eines nach vorn gerichteten
Kinderrückhaltesystems auf dem Beifahrer-
sitz muss der Sitz immer ganz nach hinten
geschoben und die Kopfstütze entfernt wer-
den.
Eine Missachtung dessen kann den Tod
oder schwere Verletzungen zur Folge
haben, wenn die Airbags ausgelöst werden
(sich entfalten).
Page 69 of 612

691-1. Für den sicheren Gebrauch
1
Sicherheitsinformationen
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
WARNUNG
■Einbau eines Kinderrückhaltesystems
●Verwenden Sie nie ein nach hinten gerichte-
tes Kinderrückhaltesystem auf dem Beifah-
rersitz, wenn der man uelle Airbag-Ein/Aus-
Schalter eingeschaltet ist. ( S. 49)
Die Kraft des sich schlagartig entfaltenden
Beifahrer-Airbags kann Kindern bei einem
Unfall tödliche oder schwere Verletzungen
zufügen.
● An der Sonnenblende der Beifahrerseite
befinden sich ein oder mehrere Schilder mit
dem Hinweis, dass die Befestigung eines
nach hinten gerichteten Kinderrückhaltesys-
tems auf dem Beifahrersitz verboten ist.
Einzelheiten zu den Schildern sind in der
nachfolgenden Abbildung aufgeführt.
Page 423 of 612

4236-4. Sonstige Ausstattungselemente im Innenraum
6
Innenraumausstattung
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
Es sind Kleiderhaken an den hinteren
Haltegriffen angebracht.
Verwenden Sie zum Öffnen und Schließen der Panoramadach-Sonnen-
blende den Schalter an der Decke.
Schließen
Automatisches vollständiges
Schließen (gedrückt halten)*
Öffnen
Automatisches vollständiges Öff-
nen (gedrückt halten)*
*: Durch Drücken einer Seite des Schal-
ters wird die Bewegung der Panora-
madach-Sonnenblende unterbrochen.
HINWEIS
Zur Vermeidung von Beschädigungen am Haltegriff darf der Haltegriff nicht stark
belastet werden.
Kleiderhaken
WARNUNG
Hängen Sie keine Kleiderbügel oder andere harte oder scharfkantige Gegenstände
an den Haken. Wenn die SRS-Kopf-Seiten-Airbags ausgelöst werden, können diese
Gegenstände zu gefährlichen Geschossen werden und tödliche oder schwere Ver-
letzungen verursachen.
Panoramadach-Sonnenblende (je nach Ausstattung)
1
2
3
4
Page 431 of 612

4317-1. Wartung und Pflege
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
■Pflege des Leders
Toyota empfiehlt, den Innenraum des Fahrzeugs mindestens zweimal pro Jahr zu rei-
nigen, um die Qualität des Innenraumes des Fahrzeugs zu erhalten.
■ Schaumreinigung der Teppiche
Im Handel sind mehrere Teppichschaumreiniger erhältlich. Verwenden Sie zum Auftra-
gen des Schaumes einen Schwamm oder eine Bürste. Reiben Sie in überlappenden
kreisförmigen Bewegungen. Verwenden Sie kein Wasser. Wischen Sie verschmutzte
Oberflächen ab und lassen Sie sie trocknen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie,
wenn der Teppich so trocken wie möglich bleibt.
■ Sicherheitsgurte
Reinigen Sie die Gurte mit einer milden Seife und lauwarmem Wasser und verwenden
Sie einen Lappen oder Schwamm. Überprüfen Sie die Gurte außerdem regelmäßig
auf übermäßigen Verschleiß, Scheuerstellen und Einschnitte.
WARNUNG
■ Wasser im Fahrzeug
● Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit im Innenraum auf den Boden, in die
Belüftungen der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) und in den Gepäckraum spritzt
oder ausläuft.
Andernfalls kann es zu einer Funktionsst örung oder einem Brand der Hybridbatte-
rie, der elektrischen Bauteile usw. kommen.
● Lassen Sie keine der SRS-Anlagenteile oder Verkabelung im Fahrzeuginnenraum
nass werden. ( S. 40)
Durch Funktionsstörungen in der elektrischen Anlage können die Airbags ausge-
löst oder in ihrer Funktion beeinträchtigt werden, was zum Tod oder schweren Ver-
letzungen führen kann.
■ Innenreinigung (insbesondere die Instrumententafel)
Verwenden Sie keine Wachspolitur oder Reinigungspolitur. Die Instrumententafel
kann von der Windschutzscheibe reflektiert werden, sodass die Sicht des Fahrers
beeinträchtigt wird. Dies kann zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verlet-
zungen führen.
Page 510 of 612

5108-2. Maßnahmen im Notfall
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
Störungsanzeigeleuchte
Zeigt eine Funktionsstörung in folgenden Systemen an:
• Das Hybridsystem;
• Die elektronische Motorsteuerung; oder
• Die elektronische Motorleistungssteuerung
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb überprüfen.
SRS-Warnleuchte
Zeigt eine Funktionsstörung in folgenden Systemen an:
• Das SRS-Airbag-System; oder
• Das Gurtstraffersystem
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb überprüfen.
ABS-Warnleuchte
Zeigt eine Funktionsstörung in folgenden Systemen an:
• ABS; oder
• Bremsassistenzsystem
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb überprüfen.
Warnleuchte für elektrisches Servolenksystem (Warnsummer)
Zeigt eine Funktionsstörung im EPS-System an (Elektrische Ser-
volenkung)
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb überprüfen.
(Leuchtet auf)
Radschlupfanzeige
Zeigt eine Funktionsstörung in folgenden Systemen an:
• Das VSC-System (Fahrzeugstabilitätsregelung);
• Das TRC-System (Antriebsschlupfregelung); oder
• Die Berganfahrhilfe
Die Leuchte blinkt, wenn ABS, VSC oder TRC in Betrieb ist.
( S. 316)
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb überprüfen.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen
Page 550 of 612

5508-2. Maßnahmen im Notfall
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
WARNUNG
■Beim Reparieren des beschädigten Reifens
● Nachdem der Reifen vollständig aufgepumpt wurde, kann Dichtmittel heraussprit-
zen, wenn der Schlauch abgezogen wird oder etwas Luft aus dem Reifen abgelas-
sen wird.
● Befolgen Sie die Vorgehensweise für die Reifenreparatur. Wenn die Vorgehens-
weise nicht beachtet wird, kann Dichtmittel herausspritzen.
● Halten Sie während der Reparatur Abstand zum Reifen, da die Möglichkeit besteht,
dass er während der Durchführung der Repar atur platzt. Wenn Sie Risse oder eine
Verformung des Reifens bemerken, schalten Sie den Kompressorschalter aus und
stoppen Sie unverzüglich den Reparaturvorgang.
● Das Reparatur-Kit kann überhitzen, wenn es längere Zeit eingesetzt wird. Lassen
Sie das Reparatur-Kit nicht mehr als 40 Minuten ununterbrochen in Betrieb.
● Teile des Reparatur-Kits können während des Betriebs heiß werden. Gehen Sie
während und nach dem Reparaturvorgang vorsichtig mit dem Reparatur-Kit um.
Berühren Sie nicht das Metallteil um den Verbindungsbereich zwischen Flasche
und Kompressor. Es wird sehr heiß.
● Bringen Sie den Warnaufkleber für die Fahrzeuggeschwindigkeit nur im angegebe-
nen Bereich an. Wenn der Aufkleber in einem Bereich angebracht wird, in dem sich
ein SRS-Airbag befindet, z. B. am Lenkradpolster, kann dies dazu führen, dass der
SRS-Airbag nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
■ Fahren, damit das Dichtmittel gleichmäßig verteilt wird
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um das Unfallrisiko zu verrin-
gern.
Die Nichtbeachtung der Maßnahmen kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahr-
zeug führen und tödliche oder schwere Verletzungen verursachen.
● Fahren Sie das Fahrzeug vorsichtig mit langsamer Geschwindigkeit. Seien Sie
beim Wenden und bei Kurvenfahrten besonders vorsichtig.
● Wenn das Fahrzeug nicht geradeaus fährt oder Sie spüren, dass das Lenkrad in
eine Richtung zieht, halten Sie das Fahrzeug an und prüfen Sie Folgendes.
• Reifenzustand. Der Reifen kann sich vom Rad gelöst haben.
• Reifendruck. Beträgt der Reifendruck 130 kPa (1,3 kgf/cm2 oder bar) oder
weniger, weist der Reifen möglicherweise einen schweren Schaden auf.
Page 597 of 612

597
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
Alphabetischer Index
Alphabetischer Index
A/C.................................................... 394
Klimaanlagenfilter ........................ 473
Ablagemöglichkeit .......................... 408
Abmessungen ................................. 570
ABS (Antiblockiersystem).............. 315
Warnleuchte ................................ 510
Abschleppen
Abschleppen im Notfall................ 502
Abschleppöse .............................. 505
Anhängelast ................................ 570
Anhängerbetrieb .......................... 205
Airbags .............................................. 39
Airbag-Betriebsbedingungen ......... 45
Airbag-Vorsichtsmaßnahmen
für Ihr Kind .................................. 41
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
für Airbags .................................. 41
Änderung und Entsorgung
von Airbags................................. 44
Betriebsbedingungen der
Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-
Airbags ....................................... 45
Kopf-Seiten-Airbag-
Betriebsbedingungen.................. 45
Lage der Airbags ........................... 39
Manuelles Airbag-Ein/
Aus-System ................................ 49
Richtige Sitzhaltung beim
Fahren ........................................ 32
Seiten-Airbag-
Betriebsbedingungen.................. 45
SRS-Airbags.................................. 39
SRS-Warnleuchte........................ 510
Vorsichtsmaßnahmen für
Kopf-Seiten-Airbags ................... 43
Vorsichtsmaßnahmen für
Seiten-Airbags ............................ 41
Vorsichtsmaßnahmen für
Seiten-Airbags und Kopf-
Seiten-Airbags ............................ 41
Alarm...................................................90
Warnsummer ........................509, 516
Alarm bei Fahrspurabweichung
(LDA) ..............................................271
Anhängerbetrieb ..............................205
Anpassbare Funktionen ..................584
Antennen (intelligentes
Einstiegs- & Startsystem).............136
Antennen (Start mit Starttaste).......158
Antiblockiersystem (ABS)...............315
Warnleuchte .................................510
Antriebsschlupfregelung (TRC) .....315
Anzeige
Multi-Informationsanzeige ............105
Warnmeldung ...............................516
Anzeige des Hybridsystems ...........103
Anzeigen ...................................100, 102
Armstütze .........................................422
Aschenbecher ..................................420
Audioeingang*................................332
Audiosystem*..................................330
Audioeingang ...............................332
AUX-Anschluss/
USB-Anschluss..........................332
Bluetooth®-Audio..........................362
CD-Player .....................................338
iPod ..............................................346
Lenkrad-Audioschalter .................331
MP3/WMA-Disc ............................338
Optimale Verwendung ..................333
Radio ............................................335
Tragbarer Musikplayer .................361
USB-Speicher...............................354
A
*: Für Fahrzeuge mit Navigations-/Multimediasystem siehe “Navigations- und
Multimediasystem Betriebsanleitung”.
Page 602 of 612

602Alphabetischer Index
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
Kennzeichenleuchten ..................... 233
Glühlampen auswechseln ........... 483
Lichtschalter ................................ 233
Wattleistung................................. 581
Ketten............................................... 325
Kinderrückhaltesystem .................... 52
Babysitze, Definition ...................... 52
Babysitze, Einbau.......................... 62
CRS mit oberem
Haltegurt befestigen ................... 67
CRS mit Sicherheitsgurten
befestigen ................................... 62
Einbau eines CRS mit starren
ISOFIX-Verankerungen .............. 66
Juniorsitze, Definition .................... 52
Juniorsitze, Einbau ........................ 64
Kindersitze, Definition.................... 52
Kindersitze, Einbau ....................... 62
Kindersicherungen ......................... 129
Kleiderhaken ................................... 423
Klimaanlage..................................... 394
Klimaanlagenfilter ........................ 473
Klimaanlagenfilter........................... 473
Knie-Airbags ..................................... 39
Kondensator.................................... 447
Konsolenfach .................................. 409
Kopf-Seiten-Airbags ......................... 39
Kopfstützen ..................................... 181
Kraftstoff.......................................... 248
Füllmenge.................................... 572
Informationen .............................. 582
Kraftstoffanzeige ......................... 102
Tanken ........................................ 248
Typ ...................................... 248, 572
Warnleuchte ................................ 511
Kühler .............................................. 447
Kühlsystem ..................................... 445
Überhitzung des
Hybridsystems .......................... 562
LDA (Alarm bei
Fahrspurabweichung)...................271
Leistungsregler ..................................76
Leistungsregler-Kühlmittel .............445
Füllmenge.....................................576
Für den Winter vorbereiten und
kontrollieren ...............................324
Kontrolle .......................................445
Lenkrad .............................................183
Audioschalter*.............................331
Einstellung ....................................183
Leuchten
Automatisches
Fernlichtsystem .........................277
Einstiegsbeleuchtung ...................407
Fahrgastleuchten..........................406
Follow-Me-Home-System .............235
Gepäckraumbeleuchtung .............132
Glühlampen auswechseln ............483
Hebel für
Fahrtrichtungsanzeiger ..............231
Innenleuchte .................................405
Liste der Innenleuchten ................404
Schalter für Nebelleuchten ...........239
Scheinwerferschalter ....................233
Schminkspiegelleuchten...............405
Wattleistung..................................581
KL
Page 603 of 612

603Alphabetischer Index
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
Manuelles Airbag-Ein/
Aus-System .................................... 49
Motor ................................................ 572
Identifizierungsnummer ............... 571
Modus ACCESSORY .................. 217
Motorhaube ................................. 439
Motorschalter............................... 217
Raum ........................................... 442
So starten Sie das
Hybridsystem ............................ 215
Starttaste ..................................... 215
Überhitzung ................................. 562
Wenn das Hybridsystem
nicht startet ............................... 552
Zündschalter (Starttaste) ............. 215
Motorhaube ..................................... 439
Öffnen.......................................... 439
Motorkühlmittel ............................... 445
Füllmenge.................................... 576
Für den Winter vorbereiten
und kontrollieren ....................... 324
Kontrolle ...................................... 445
Warnleuchte ................................ 509
Motoröl............................................. 443
Füllmenge.................................... 573
Für den Winter vorbereiten
und kontrollieren ....................... 324
Kontrolle ...................................... 443
Motorschalter .................................. 215
MP3-Disc*....................................... 338
Multi-Informationsanzeige ............. 105
Einstellungen ............................... 111
Fahrinformationen ....................... 109
LDA (Alarm bei
Fahrspurabweichung) ............... 273
PCS (Pre-Crash-
Sicherheitssystem) ........... 258, 261
RSA
(Verkehrsschilderkennung)....... 282
Sprache ....................................... 112
Nebelleuchten ..................................239
Glühlampen auswechseln ............483
Schalter ........................................239
Wattleistung..................................581
Nebelscheinwerfer ...........................239
Glühlampen auswechseln ............483
Schalter ........................................239
Wattleistung..................................581
Nebelschlussleuchte .......................239
Glühlampe auswechseln ..............483
Schalter ........................................239
Niederquerschnittsreifen ................458
Notbremssignal................................316
Notfall, bei einem
Wenn das Hybridsystem
nicht startet ................................554
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht einwandfrei
funktioniert .................................554
Wenn der Motor zu heiß wird .......562
Wenn der Warnsummer
ertönt .........................................509
Wenn die 12-Volt-Batterie
entladen ist ................................557
Wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet .................................509
Wenn eine Warnmeldung
angezeigt wird ...........................516
Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt werden
muss ..........................................502
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund
eines Notfalls angehalten
werden muss .............................501
Wenn sich Ihr Fahrzeug
festfährt......................................567
Wenn Sie das Gefühl haben,
dass etwas nicht stimmt ............508
Wenn Sie einen defekten
Reifen haben .....................525, 537
Notfallreparatur-Kit für Reifen ........537
MN
*: Für Fahrzeuge mit Navigations-/Multimediasystem siehe “Navigations- und
Multimediasystem Betriebsanleitung”.