TOYOTA AVENSIS 2018 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2018, Model line: AVENSIS, Model: TOYOTA AVENSIS 2018Pages: 672, PDF-Größe: 64.6 MB
Page 71 of 672

711-2. Kindersicherheit
1
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Sicherheitsinformationen
■Überprüfen der Gewichtsklasse und der Größenklasse von Kindersit-
zen nach ECE R44 ISOFIX
Stellen Sie anhand des Gewichts des Kindes die [Gewichtsklasse] fest
( S. 59)
(Beispiel 1)Bei einem Gewicht von 12 kg ist die [Gewichtsklasse 0+]
(Beispiel 2)Bei einem Gewicht von 15 kg ist die [Gewichtsklasse I]
Überprüfen der Größenklasse
Stellen Sie fest, welche Größenklass e der in Schritt ermittelten
[Gewichtsklasse] entspricht. Verwenden Sie dazu die Tabelle [Mit ISO-
FIX (ECE R44) befestigte Kindersitze - Kompatibilität und empfohlene
Kindersitze] ( S. 72)*.
(Beispiel 1) [Gewichtsklasse 0+] entsprechen die Größenklassen [C],
[D], [E].
(Beispiel 2) [Gewichtsklasse I] entsprechen die Größenklassen [A], [B],
[B1], [C], [D].
*: Mit [X] gekennzeichnete Positionen können jedoch nicht gewählt werden, auch
wenn sie für die entsprechende Größenklasse in der Eignungstabelle für die
[Sitzposition] aufgeführt sind. Wählen Sie das unter [Empfohlene Kindersitze]
( S. 73) angegebene Produkt, wenn die Position mit [IL] gekennzeichnet ist.
1
2
1
Page 72 of 672

721-2. Kindersicherheit
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
■Mit ISOFIX (ECE R44) befestigte Ki ndersitze - Kompatibilität und emp-
fohlene Kindersitze
ISOFIX-Kindersitze sind in verschiedene “Größenklassen” unterteilt. In
Übereinstimmung mit dieser “Grö ßenklasse” können Sie den Kindersitz
auf der in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Sitzposition im Fahr-
zeug verwenden. Die “Größenklasse” und die “Gewichtsklasse” Ihres Kin-
dersitzes entnehmen Sie bitte dessen Bedienungsanleitung.
Wenn für Ihren Kindersitz keine “Größenklasse” angegeben ist (oder wenn
Sie in der nachfolgenden Tabelle keine Angaben dazu finden können), ent-
nehmen Sie die Informationen zur Kompatibilität bitte der “Fahrzeugliste”
des Kindersitzes oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie den
Sitz gekauft haben.
GrößenklasseBeschreibung
A Nach vorn gerichteter Kindersitz, volle Höhe
B Nach vorn gerichteter Kindersitz, reduzierte Höhe
B1 Nach vorn gerichteter Kindersitz, reduzierte Höhe
C Nach vorn gerichteter Kindersitz, volle Größe
D Nach vorn gerichteter Kindersitz, reduzierte Größe
E Nach hinten gerichteter Säuglingssitz
F Nach links gerichteter Säuglingssitz (Babytragetasche)
G Nach rechts gerichteter Säuglingssitz (Babytragetasche)
Page 73 of 672

731-2. Kindersicherheit
1
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Sicherheitsinformationen
Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle:
X: Ungeeignete Sitzposition für ISOFIX-Kindersitze dieser Gewichtsklasse
und/oder Größenklasse.
IUF: Geeignet für nach vorn gerichtete ISOFIX-“Universal”-Kindersitze, die
für diese Gewichtsklasse zugelassen sind.
IL: Geeignet für ISOFIX-Kindersitze der Kategorien “Fahrzeugspezifisch”,
“Eingeschränkt” oder “Semi-universal”, die für diese Gewichtsklasse
zugelassen sind.
*: Wenn die Kopfstütze den Kindersitz behindert und entfernt werden kann, entfernen
Sie sie.
Bringen Sie die Kopfstütze anderenfalls in die oberste Einraststellung.
Gewichtsklas-
sen
Größen-
klasse
Sitzposition
Empfohlene
Kindersitze
VordersitzRücksitz
Beifahrer-
sitzAußenMitte
Babytrageta-
sche
FX X X —GX X X
0
Bis 10 kg EX IL X“TOYOTA G 0+,
BABY SAFE
PLUS mit ISOFIX-
BEFESTIGUNG,
BASIS-PLATT-
FORM”
“TOYOTA MINI”
“TOYOTA MIDI”
0+
Bis 13 kg
EX IL X
DX IL X “TOYOTA MINI”
“TOYOTA MIDI” CX IL X
I
9 bis 18 kg
DX IL X — CX IL X
BX IUF*
IL*X“TOYOTA MIDI”
B1 X IUF*
IL*X“TOYOTA DUO+”
“TOYOTA MIDI”
AX IUF*
IL*X“TOYOTA MIDI”
Page 74 of 672

741-2. Kindersicherheit
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Bei der Befestigung bestimmter Arten von Kindersitzen auf einem Rücksitz
kann es vorkommen, dass die neben dem Kindersitz befindlichen Sicher-
heitsgurte nicht ordnungsgemäß verw endet werden können oder in ihrer
Wirksamkeit beeinträchtigt werden. Stellen Sie sicher, dass der Sicherheits-
gurt korrekt über Ihre Schulter verläuft und tief auf den Hüften anliegt. Ist dies
nicht der Fall oder wird der Gurt durch den Kindersitz behindert, setzen Sie
sich auf einen anderen Sitz. Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schwe-
ren Verletzungen kommen.
In der Tabelle aufgeführte Kindersitze sind außerhalb der EU möglicherweise
nicht erhältlich.
● Wenn Sie einen Kindersitz auf einem der Rücksitze anbringen, stellen Sie
den Vordersitz so ein, dass er das Kind und den Kindersitz nicht behindert.
● Wenn Sie einen Kindersitz des
Typs “TOYOTA G 0+, BABY SAFE
PLUS mit ISOFIX-BEFESTI-
GUNG, BASIS-PLATTFORM” ver-
wenden, verriegeln Sie den
Stützfuß an der Stelle, an der 4.
Loch teilweise zu sehen ist.
● Wenn Sie einen Kindersitz “TOYOTA MINI” oder “TOYOTA MIDI” benut-
zen, stellen Sie den Stützfuß und die ISOFIX-Anschlüsse wie folgt ein:
Verriegeln Sie die ISOFIX-
Anschlüsse an der Stelle, an der
die Nummer 4 sichtbar ist.
Verriegeln Sie den Stützfuß an
der Stelle, an der 4 Löcher zu
sehen sind.
1
2
Page 75 of 672

751-2. Kindersicherheit
1
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Sicherheitsinformationen
■Mit ISOFIX befestigte Kindersitze der Kategorie “i-Size” (ECE R129) -
Kompatibilitätstabelle
Einen Kindersitz der Kategorie “i-Size” können Sie an den in der nachfol-
genden Tabelle mit “i-U” gekennzeichneten Positionen einbauen.
Die Kategorie eines Kindersitzes finden Sie in dessen Bedienungsanlei-
tung.
Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle:
X: Ungeeignet für i-Size-Kindersitze.
i-U: Geeignet für nach vorn oder nach hinten gerichtete i-Size-Kindersitze
der Kategorie “Universal”.
*: Wenn die Kopfstütze den Kindersitz behindert und entfernt werden kann, entfernen
Sie sie.
Bringen Sie die Kopfstütze anderenfalls in die oberste Einraststellung.
Bei der Befestigung bestimmter Arten von Kindersitzen auf einem Rücksitz
kann es vorkommen, dass die neben dem Kindersitz befindlichen Sicher-
heitsgurte nicht ordnungsgemäß verw endet werden können oder in ihrer
Wirksamkeit beeinträchtigt werden. Stellen Sie sicher, dass der Sicherheits-
gurt korrekt über Ihre Schulter verläuft und tief auf den Hüften anliegt. Ist dies
nicht der Fall oder wird der Gurt durch den Kindersitz behindert, setzen Sie
sich auf einen anderen Sitz. Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schwe-
ren Verletzungen kommen.
● Wenn Sie einen Kindersitz auf einem der Rücksitze anbringen, stellen Sie
den Vordersitz so ein, dass er das Kind und den Kindersitz nicht behindert.
Sitzposition
Vo rd e r s i t zRücksitz
BeifahrersitzAußenMitte
i-Size-
KindersitzeXi-U*X
Page 76 of 672

761-2. Kindersicherheit
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
■Einbau mit einer ISOFIX-Verankerung (ISOFIX-Kindersitz)
Bauen Sie den Kindersitz entsprechend den Anweisungen in der Bedie-
nungsanleitung des Kindersitzes ein.
Wenn die Kopfstütze den Einbau des Kindersitzes behindert und ent-
fernt werden kann, entfernen Sie sie. Bringen Sie die Kopfstütze ande-
renfalls in die oberste Einraststellung. ( S. 173)
Richten Sie den Kindersitz auf
die speziellen Befestigungsstan-
gen aus und befestigen Sie ihn
auf dem Sitz.
Die Stangen befinden sich im Spalt
zwischen Sitzkissen und Rücken-
lehne.
Überprüfen Sie nach dem Anbringen des Kindersitzes, dass er sicher
befestigt ist, indem Sie ihn vor und zurück bewegen. ( S. 69)
1
2
WARNUNG
■Beim Anbringen eines Kindersitzes
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
● Stellen Sie nach dem Sichern des Kindersitzes den Sitz niemals neu ein.
● Stellen Sie bei Verwendung der unteren Verankerungen sicher, dass sich keine
Fremdkörper in der Nähe der Verankerungen befinden und dass der Sicherheits-
gurt nicht hinter dem Kindersitz eingeklemmt wird.
● Befolgen Sie alle Einbauanweisungen des Kindersitzherstellers.
3
Page 77 of 672

771-2. Kindersicherheit
1
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Sicherheitsinformationen
■Verankerungsbügel (für den oberen Haltegurt)
An den äußeren Rücksitzen befinden sich Verankerungsbügel.
Verwenden Sie die Verankerungsbügel zur Befestigung des oberen Halte-
gurts.
■Befestigen des oberen Haltegurts am Verankerungsbügel
Bauen Sie den Kindersitz entsprechend den Anweisungen in der Bedie-
nungsanleitung des Kindersitzes ein.
Stellen Sie die Kopfstütze in die
höchste Position ein.
Wenn die Kopfstütze den Einbau
des Kindersitzes oder das Befesti-
gen des oberen Haltegurts behin-
dert und entfernt werden kann,
entfernen Sie sie. ( S. 173)
Verwendung eines Verankerungsbügels (für den oberen Haltegurt)
StufenheckmodellKombi
VerankerungsbügelOberer Haltegurt
Verankerungsbügel
Oberer Haltegurt
1
Page 78 of 672

781-2. Kindersicherheit
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Öffnen Sie die Abdeckung des Verankerungsbügels, klinken Sie den
Haken in den Verankerungsbügel ein und ziehen Sie den oberen Halte-
gurt fest.
Stellen Sie sicher, dass der obere Haltegurt fest eingerastet ist. ( S. 173)
Wenn Sie den Kindersitz bei ausgefahrener Kopfstütze einbauen, stellen Sie
sicher, dass der obere Haltegurt unterhalb der Kopfstütze verläuft.
2
StufenheckmodellKombi
Haken Oberer
Haltegurt
Haken
Oberer
Haltegurt
WARNUNG
■ Beim Anbringen eines Kindersitzes
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
● Befestigen Sie den oberen Haltegurt ordnungsgemäß und achten Sie darauf, dass
der Gurt nicht verdreht ist.
● Befestigen Sie den oberen Haltegurt ausschließlich am Verankerungsbügel.
● Stellen Sie nach dem Sichern des Kindersitzes den Sitz niemals neu ein.
● Befolgen Sie alle Einbauanweisungen des Kindersitzherstellers.
● Wenn Sie den Kindersitz bei ausgefahrener Kopfstütze einbauen, senken Sie die
Kopfstütze nach der Befestigung des Verankerungsbügels nicht wieder ab.
HINWEIS
■ Verankerungsbügel (für den oberen Haltegurt)
Schließen Sie die Abdeckung bei Nichtgebrauch. Falls die Abdeckung geöffnet
bleibt, kann sie beschädigt werden.
Page 79 of 672

79
1
1-3. Diebstahlschutzsystem
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Sicherheitsinformationen
Wegfahrsperre
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
Die Kontrollleuchte blinkt, nachdem
der Schlüssel vom Motorschalter
abgezogen wurde, um anzuzeigen,
dass das System in Betrieb ist.
Nachdem der registrierte Schlüssel in
den Motorschalter eingesteckt wurde,
hört die Kontrollleuchte auf zu blin-
ken, um anzuzeigen, dass das Sys-
tem ausgeschaltet wurde.
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
Die Kontrollleuchte blinkt nach dem Au sschalten des Motorschalters, um den
Betrieb des Systems anzuzeigen.
Die Kontrollleuchte hört auf zu blinken, nachdem der Motorschalter in den
Modus ACCESSORY oder IGNITION ON geschaltet wurde, um anzuzeigen,
dass das System ausgeschaltet wurde.
■ Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungsfreie Wegfahrsperre.
■ Bedingungen, die eine Systemstörung zur Folge haben können
● Wenn der Schlüsselgriff mit einem Metallgegenstand in Berührung kommt
● Wenn sich der Schlüssel in unmittelbarer Nähe zu einem Sicherheitssystem-Schlüs-
sel (Schlüssel mit integriertem Transponder-Chip) eines anderen Fahrzeugs befindet
oder diesen berührt
In die Schlüssel des Fahrzeugs sind Transponder-Chips integriert, die
ein Starten des Motors verhindern, wenn die Schlüssel nicht zuvor im
Bordcomputer des Fahrzeugs registriert wurden.
Dieses System wurde entwickelt, um das Fahrzeug vor Diebstahl zu schüt-
zen, bietet aber keine absolute Diebstahlsicherheit.
Page 80 of 672

801-3. Diebstahlschutzsystem
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
■ Zertifizierungen für die Wegfahrsperre (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs-
und Startsystem)