TOYOTA AYGO 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2014, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2014Pages: 388, PDF-Größe: 12.11 MB
Page 361 of 388

6Technische Daten des
Fahrzeugs
361
AYGO_WM_99G82M
6-1. Technische Daten
Wartungsdaten (Kraftstoff,
Ölstand usw.).................. 362
Informationen zum
Kraftstoff ......................... 373
Page 362 of 388

362
AYGO_WM_99G82M
6-1. Technische Daten
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.)
Abmessungen und Gewicht
*1: Unbeladene Fahrzeuge
*2: Modelle mit 3 Türen
*3: Modelle mit 5 Türen
Fahrzeugidentifizierung
■ Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) ist die rechtsgültige
Kennzeichnung Ihres Fahrzeugs. Dies ist die Haupt-Identifizie-
rungsnummer für Ihren Toyota. Sie dient zur Registrierung des
Fahrzeugeigentümers.
Diese Nummer wird unter den
rechten Vordersitz gestanzt.
Gesamtlänge 3430 mm
Gesamtbreite 1615 mm
Gesamthöhe*11465 mm
Radstand 2340 mm
SpurweiteVorn 1420 mm
Hinten 1410 mm
Zulässiges Gesamtgewicht
des Fahrzeugs
1180 kg*2
1190 kg*3
Maximal zulässige
Achslast
Vorn 695 kg
Hinten 695 kg
Page 363 of 388

363
6-1. Technische Daten
6
Technische Daten des Fahrzeugs
AYGO_WM_99G82M
Modelle mit 3 Türen
Diese Nummer befindet sich
auch auf dem Aufkleber des Her-
stellers an der rechten mittleren
Dachsäule.
Modelle mit 5 Türen
Diese Nummer befindet sich
auch auf dem Aufkleber des Her-
stellers an der rechten hinteren
Dachsäule.
■ Motorseriennummer
Die Motorseriennummer wird in
den Motorblock gestanzt (siehe
Darstellung).
Page 364 of 388

364
6-1. Technische Daten
AYGO_WM_99G82M
Motor
*: Ableitung des Antriebsriemens mit einer Betätigungskraft von 98 N (10 kp)
(verwendeter Zahnriemen)
Modell 1KR-FE
Typ 3-Zylinder in Reihe, 4-Takt, Benzin
Bohrung und Hub 71,0 × 84,0 mm
Hubraum 998 cm3
Ventilabstand
(kalter Motor)
Einlass: 0,145 0,235 mm
Auslass: 0,275 0,365 mm
Riemenspannung
9,0 11 , 0 m m*
Fahrzeuge ohne Klimaanlage:
Fahrzeuge mit Klimaanlage:
Lichtmaschine
Wasserpumpe
Kurbelwelle
Kurbelwelle
Wasserpumpe
Lichtmaschine
Klimaanlagenkompressor
Page 365 of 388

365
6-1. Technische Daten
6
Technische Daten des Fahrzeugs
AYGO_WM_99G82M
Kraftstoff
Schmierung
*: Die Motorölfüllmenge ist eine Referenzmenge, die beim Ölwechsel zu
beachten ist. Wärmen Sie den Motor auf und stellen Sie ihn ab. Warten Sie
danach 5 Minuten und überprüfen Sie dann den Ölstand mit dem Ölmess-
stab.
■ Wahl des richtigen Motoröls
In Ihrem Toyota-Fahrzeug wird nur “Toyota Genuine Motor Oil” «Ori-
ginal Toyota-Motoröl» verwendet. Toyota empfiehlt den Gebrauch
von “Toyota Genuine Motor Oil” «Original Toyota-Motoröl». Wenn
andere Schmierstoffe die entsprechenden Qualitätsansprüche erfül-
len, können auch diese verwendet werden.
Kraftstoffsorte
EU-Raum:
Nur bleifreies Benzin gemäß Europäischer Norm
EN228
Außer EU-Raum:
Nur bleifreies Benzin
Research-Oktanzahl 95 oder höher
Kraftstofftankinhalt
(Referenz) 35 L
Ölfüllmenge
(Referenz zur Neubefüllung
nach Ablassen*)
Mit Filter
Ohne Filter
3,3 L
3,1 L
Page 366 of 388

366
6-1. Technische Daten
AYGO_WM_99G82M
Ölqualität:
0W-20, 5W-20, 5W-30 und 10W-30:
Motoröl der API-Qualität SL “Energy-Conserving”, SM “Energy-Con-
serving” bzw. SN “Resource-Conserving” sowie ILSAC-Mehrbe-
reichsöl
15W-40 und 20W-50:
Mehrbereichsmotoröl der API-Qualität SL, SM oder SN
Empfohlene Viskosität (SAE):
SAE 0W-20 wird ab Werk in Ihr
Toyota-Fahrzeug gefüllt und
stellt die bessere Wahl für opti-
malen Kraftstoffverbrauch und
ausgezeichnetes Startverhalten
bei kaltem Wetter dar.
Ist SAE 0W-20 nicht verfügbar,
kann ersatzweise SAE 5W-30
verwendet werden. Es sollte
jedoch beim nächsten Ölwechsel
wieder durch SAE 0W-20 ersetzt
werden.
Ein Motoröl der SAE 10W-30
oder höherer Viskosität kann bei
extrem niedrigen Temperaturen
zu Anlassschwierigkeiten führen.
Darum wird die Verwendung
eines Motoröls der SAE 5W-30
oder mit niedrigerer Viskosität
empfohlen.
Angenommener Temperaturbereich vor dem nächsten Ölwechsel.
Vorzugsweise
Page 367 of 388

367
6-1. Technische Daten
6
Technische Daten des Fahrzeugs
AYGO_WM_99G82M
Ölviskosität (als Beispiel wird hier 0W-20 beschrieben):
• Der Wert 0W in der Bezeichnung 0W-20 beschreibt die Eigenschaften
des Öls im Hinblick auf das Kaltstartverhalten. Je tiefer der “W”-Wert
des Öls, umso besser lässt sich der Motor bei kalter Witterung starten.
• Der Wert 20 in der Bezeichnung 0W-20 beschreibt die Viskositätscha-
rakteristik bei hoher Öltemperatur. Ein Öl mit höherer Viskosität (höhe-
rer Wert) ist unter Umständen besser geeignet, wenn das Fahrzeug bei
hohen Geschwindigkeiten oder unter extremen Belastungsbedingun-
gen betrieben wird.
Lesen der Ölbehälteraufkleber:
Häufig sind auf dem Ölbehälter eine oder beide API-registrierten
Kennmarken angebracht, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen
Öls zu helfen.
API-Service-Plakette
Oberer Bereich: Die vom
American Petroleum Institute
(API) vergebene
Ölqualitätsbezeichnung (SN)
Mittlerer Bereich: Der SAE-
Viskositätsgrad (SAE 0W-20)
Unterer Bereich: “Resource-
Conserving” bedeutet, dass das
Öl kraftstoffsparende und
umweltschonende Eigenschaften
besitzt.
ILSAC-Kennmarke
Das Zertifikat-Siegel ILSAC
(International Lubricant
Standardization und Approval
Committee) ist auf der
Vorderseite des Behälters
sichtbar.
Page 368 of 388

368
6-1. Technische Daten
AYGO_WM_99G82M
Kühlsystem
*: Der Identifikationscode ist an den entsprechenden Stellen eingeprägt (siehe
Abbildung unten).
Füllmenge (Referenz)
0Q07*:
4,4 L
0Q01, 0Q02*:
4,0 L
Kühlmittelsorte
Verwenden Sie eine der folgenden Sorten:
• “Toyota Super Long Life Coolant” «Toyota-Super-
Langzeitkühlmittel»
• Vergleichbares hochwertiges silikatfreies, amin-
freies, nitritfreies und bor atfreies Kühlmittel auf
Ethylenglykolbasis mit hybridorganischer Lang-
zeitsäuretechnologie
Verwenden Sie nicht ausschließlich reines Wasser.
An der Rückseite
Page 369 of 388

369
6-1. Technische Daten
6
Technische Daten des Fahrzeugs
AYGO_WM_99G82M
Zündsystem
Elektrische Anlage
Schaltgetriebe
Zündkerze
Hersteller
Elektrodenabstand
DENSO SK16HR11
1,1 mm
HINWEIS
■ Zündkerzen mit Iridium-Elektroden
Verwenden Sie nur Zündkerzen mit Iridium-Elektroden. Verstellen Sie nicht
den Zündkerzen-Elektrodenabstand.
Batterie
Ruhespannung* bei
20 °C:
12,6 12,8 V Voll aufgeladen
12,2 12,4 V Halb aufgeladen
11 , 8 12,0 V Entladen
(*: Spannungsmessung 20 Minuten
nach Abstellen des Motors und Aus-
schalten der Beleuchtung)
Ladestrom max. 5 A
Getriebeöl-Füllmenge
(Referenz) 1,7 L
Getriebeölsorte
Verwenden Sie eine der folgenden Sorten:
• “TOYOTA Genuine Manual Transmission
Gear Oil LV” «Original TOYOTA-Schalt-
getriebeöl LV»
• Anderes Schaltgetriebeöl, das die Spezi-
fikationen von API GL-4 und SAE 75W
erfüllt
Page 370 of 388

370
6-1. Technische Daten
AYGO_WM_99G82M
Kupplung
Bremsen
*1: Kleinster Pedalrestweg (bei laufendem Motor) bei einer Betätigungskraft
von 490 N (50 kp)
*2: Weg des Feststellbremshebels bei einer Betätigungskraft von 196 N (20
kp)
HINWEIS
■ Schaltgetriebeöl
Beachten Sie bitte, dass in Abhängigkeit von der spezifischen Charakteristik
des verwendeten Getriebeöls oder den Betriebsbedingungen das Leerlauf-
geräusch, das Schaltgefühl und/oder die Kraftstoffeffizienz unterschiedlich
oder vermindert sein können. Zur Sicherstellung optimaler Leistungswerte
empfiehlt Toyota, das “TOYOTA Genuine Manual Transmission Gear Oil LV”
«Original TOYOTA-Schaltgetriebeöl LV» zu verwenden.
Pedalspiel 18 28 mm
Pedalrestweg*1
Fahrzeuge mit Linkslenkung:
84 mm
Fahrzeuge mit Rechtslenkung:
77 mm
Pedalspiel 1 6 mm
Feststellbremshebelspiel *25 8 Raststufen
Art der Flüssigkeit SAE J1704 oder FMVSS No.116 DOT 4