TOYOTA AYGO 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2014, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2014Pages: 388, PDF-Größe: 12.11 MB
Page 371 of 388

371
6-1. Technische Daten
6
Technische Daten des Fahrzeugs
AYGO_WM_99G82M
Lenkung
Reifen und Räder
Spiel Weniger als 30 mm
Reifengröße 155/65R14 75T
Reifenfülldruck
(Empfohlener Luft-
druck bei kaltem Rei-
fen)
Fahrzeugge-
schwindigkeit
Vorderrad
kPa (kgf/cm2
oder bar)
Hinterrad
kPa (kgf/cm2
oder bar)
Mehr als 160
km/h 230 (2,3, 34) 230 (2,3, 34)
160 km/h oder
weniger 220 (2,2, 32) 220 (2,2, 32)
Radgröße 14 × 4 1/2J
Anzugsdrehmoment
der Radbolzen 103 N·m (10,5 kp·m)
Page 372 of 388

372
6-1. Technische Daten
AYGO_WM_99G82M
Glühlampen
A: H4 Halogenglühlampen
B: H11 Halogenglühlampen
C: Einseitig gesockelte Glühlampen (klar)
D: Einfach-Glühbirne (gelb)
E: Glühlampen mit keilförmigem Sockel (klar)
GlühlampenWTyp
Außen
Scheinwerfer 60/55 A
Vordere Fahrtrichtungsanzeiger 21 D
Standlichter vorn 5 E
Nebelscheinwerfer (je nach Ausstattung) 55 B
Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger 5 —
Hintere Fahrtrichtungsanzeiger 21 C
Brems-/Schlussleuchten 21/5 C
Kennzeichenleuchten 5 E
Rückfahrscheinwerfer 21 C
Nebelschlussleuchten 21 C
Zusatzbremsleuchte 5 E
Innenraum Innenbeleuchtung 5 E
Page 373 of 388

373
6-1. Technische Daten
6
AYGO_WM_99G82M
Technische Daten des Fahrzeugs
Informationen zum Kraftstoff
■Kraftstoffeinfüllöffnung für bleifreies Benzin
Um versehentliches Befüllen mit anderem Kraftstoff zu verhindern, besitzt
Ihr Fahrzeug eine Kraftstoffeinfüllöffnung, die nur das Einführen von Spezial-
zapfpistolen für bleifreies Benzin gestattet.
■ Wenn Motorklopfen auftritt
● Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertrags-
werkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausge-
rüsteten Fachbetrieb.
● Gelegentlich kann für kurze Zeit ein leichtes Klopfen zu hören sein, wenn
Sie das Fahrzeug beschleunigen oder bergauf fahren. Dies ist normal
und Sie müssen sich darüber keine Sorgen machen.
EU-Raum:
Befüllen Sie den Kraftstofftank Ihres Fahrzeugs nur mit blei-
freiem Benzin gemäß Europäischer Norm EN228. Tanken Sie
für optimale Motorleistung bleifreies Benzin mit einer Oktan-
zahl von 95 oder mehr.
Außer EU-Raum:
Befüllen Sie den Kraftstofftank Ihres Fahrzeugs nur mit blei-
freiem Benzin. Tanken Sie für optimale Motorleistung blei-
freies Benzin mit einer Oktanzahl von 95 oder mehr.
Page 374 of 388

374
6-1. Technische Daten
AYGO_WM_99G82M
HINWEIS
■ Hinweis zur Kraftstoffqualität
● Verwenden Sie keine ungeeigneten Kraftstoffe. Andernfalls können Motor-
schäden verursacht werden.
● Verwenden Sie keinen verbleiten Kraftstoff.
Verbleiter Kraftstoff führt dazu, dass der Dreiwege-Katalysator seine Wir-
kung verliert und das Abgasreinigungssystem nicht mehr richtig arbeitet.
● Benzinmotor (EU-Raum): Bioethanol-Kraftstoff, der unter Bezeichnungen
wie “E50” oder “E85” verkauft wird, und Kraftstoff mit einem hohen Etha-
nolgehalt sollten nicht verwendet werden. Durch die Verwendung dieser
Kraftstoffe kann das Kraftstoffsystem des Fahrzeugs beschädigt werden.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten
und ausgerüsteten Fachbetrieb.
● Benzinmotor (außer EU-Raum): Bioethanol-Kraftstoff, der unter Bezeich-
nungen wie “E50” oder “E85” verkauft wi rd, und Kraftstoff mit einem hohen
Ethanolgehalt sollten nicht verwendet werden. Sie können mit Ihrem Fahr-
zeug Benzin verwenden, das mit maximal 10% Ethanol vermischt ist.
Durch die Verwendung von Kraftstoff mit einem Ethanolgehalt von mehr
als 10% (E10) wird das Kraftstoffsy stem des Fahrzeugs beschädigt. Sie
müssen sicherstellen, dass Sie das Fahrzeug nur an Tankstellen betan-
ken, an denen die Kraftstoffspezifikationen und die Qualität garantiert wer-
den können. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Page 375 of 388

Index
375
AYGO_WM_99G82M
Abkürzungsliste ...................... 376
Alphabetischer Index .............. 377
Was tun wenn... ...................... 385
Page 376 of 388

376
AYGO_WM_99G82M
Abkürzungsliste
Abkürzungs-/Akronymliste
ABKÜRZUNGENBEDEUTUNG
A/C Air Conditioning (Klimaanlage)
ABS Anti-lock Brake System (Antiblockiersystem)
ACC Accessory (Nebenverbraucher)
CRS Child Restraint System (Kinderrückhaltesystem)
ECU Electronic Control Unit (Elektronische Steuereinheit)
ELR Emergency Locking Retractor (Rückhalteautomatik)
EPS Electric Power Steering (Elektrische Servolenkung)
GVM Gross Vehicle Mass
(Zulässiges Gesamtgewicht des Fahrzeugs)
LED Light Emitting Diode (Leuchtdiode)
MPAC Maximum Permissible Axle Capacity
(Maximal zulässige Achslast)
SRS Supplemental Restraint System
(Zusatzrückhaltesystem)
TRC Traction Control (Antriebsschlupfregelung)
TWI Treadwear Indicators (Verschleißanzeiger)
VIN Vehicle Identification Number
(Fahrzeug-Identifizierungsnummer)
VSC Vehicle Stability Control
(Fahrzeugstabilitätsregelung)
Page 377 of 388

377
AYGO_WM_99G82M
Alphabetischer Index
Alphabetischer Index
A/C............................................. 168
Abmessungen .......................... 362
ABS ........................................... 155
Abschleppen
Abschleppen im Notfall ......... 318
Anhängerbetrieb ................... 166
Airbags
Airbag,
Betriebsbedingungen............ 83
Airbag, Vorsichtsmaßnahmen
für Ihr Kind ............................ 87
Airbag-Warnleuchte .............. 329
Airbags, allgemeine
Vorsichtsmaßnahmen........... 87
Änderungen und Entsorgung
von Airbags........................... 91
Kopf-Seiten-Airbag,
Betriebsbedingungen............ 84
Kopf-Seiten-Airbag,
Vorsichtsmaßnahmen........... 87
Lage der Airbags..................... 81
Manuelles Airbag-Ein/
Aus-System .......................... 92
Richtige Sitzhaltung beim
Fahren ............................ 79, 87
Seiten-Airbag,
Betriebsbedingungen............ 84
Seiten-Airbag,
Vorsichtsmaßnahmen........... 87
SRS-Airbags ........................... 81
Antenne ............ 182, 198, 248, 250
Antiblockiersystem ................. 155
Antriebsschlupfregelung ........ 155
Anzeige ..................................... 139
Außenspiegel
Einstellung und Umklappen .... 67
Audioeingang........... 192, 206, 212
Audiosystem
Antenne ........ 182, 198, 248, 250
Audioeingang ........ 192, 206, 212
AUX-Anschluss ............. 192, 212
Bluetooth®-Audio .................. 213
CD-Player ..................... 184, 199
Einstellung ............................ 225
Häufig gestellte Fragen......... 229
iPod....................................... 206
Konfiguration......................... 227
MP3-/WMA-Disc ................... 199
Optimale Benutzung ............. 190
Radio ............................ 179, 195
Tragbares Musik
-Abspielgerät ...... 192, 206, 212
Typ ................................ 177, 193
USB-Speicher ....................... 206
Austausch
Glühlampen .......................... 303
Reifen ................................... 333
Schlüsselbatterie .................. 289
Sicherungen.......................... 292
AUX-Anschluss................ 192, 212
A
Page 378 of 388

378
Alphabetischer Index
AYGO_WM_99G82M
Batterie
Kontrolle ................................ 275
Vorbereitungen und Kontrollen
vor dem Winter ................... 161
Wenn die Fahrzeugbatterie
entladen ist ......................... 348
Becherhalter ............................ 236
Bluetooth®-Audio .................... 213
Bluetooth®-Telefon .................. 216
Bodenmatte .............................. 243
Bremse
Feststellbremse..................... 137
Bremskraftverstärker .............. 155
Bremsleuchten
Glühlampen auswechseln ..... 303
Wattleistung .......................... 372
CD-Player.......................... 184, 199
Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre ........................ 75
Drehzahlmesser ....................... 139
Elektrische Fensterheber .......... 68
Elektrische Servolenkung ....... 155
EPS............................................ 155
Fahren
Hinweise für den
Winterbetrieb ...................... 161
Richtige Sitzhaltung ................ 79
Tipps zum Einfahren ............. 117
Vorgänge .............................. 114
Fahrtrichtungsanzeiger
Glühlampen auswechseln..... 303
Schalter................................. 136
Wattleistung .......................... 372
Fahrzeug-
Identifizierungsnummer ....... 362
Fahrzeugstabilitätssystem ..... 155
Fenster
Elektrische Fensterheber ........ 68
Heckscheibenheizung........... 176
Unterlegscheibe ............ 151, 153
Fensterscheiben ........................ 68
Feststellbremse ....................... 137
Flüssigkeit
Unterlegscheibe .................... 278
Freisprechsystem .................... 216
Frontscheibenwischer ............ 151
Gesamtkilometerzähler ........... 139
Gesamtzuladung...................... 362
Gewicht..................................... 362
Glühlampen
Austausch ............................. 303
Wattleistung .......................... 372
Heckklappe................................. 49
Heckscheibenheizung ............. 176
Heckscheibenwischer ............. 153
Hintere Fahrtrichtungsanzeiger
Glühlampen auswechseln..... 303
Wattleistung .......................... 372
Hupe.......................................... 138
B
C
D
E
F
G
H
Page 379 of 388

379
Alphabetischer Index
AYGO_WM_99G82M
Identifizierung
Fahrzeug ............................... 362
Motor ..................................... 363
Innenbeleuchtung
Innenbeleuchtung ................. 234
Schalter ................................. 234
Wattleistung .......................... 372
Innenspiegel ............................... 66
Instrumente .............................. 139
iPod ........................................... 206
Kennzeichenleuchten
Glühlampen auswechseln ..... 303
Wattleistung .......................... 372
Ketten........................................ 161
Kinderrückhaltesystem
CRS mit oberen Spanngurten
befestigen ........................... 108
CRS mit Sicherheitsgurten
einbauen ............................. 105
Einbau eines
Kinderrückhaltesystems mit
starrer ISOFIX
-Verankerung ...................... 108
Juniorsitz, Definition ................ 94
Juniorsitz, Einbau.................. 104
Kleinkindersitz, Definition ........ 94
Kleinkindersitz, Einbau.......... 104
Säuglingssitz, Definition .......... 94
Säuglingssitz, Einbau............ 104
Kindersicherungen .................... 47
Klimaanlage
Klimaanlagenfilter ................. 288
Manuelle Klimaanlage ......... 168
Klimaanlagenfilter ................... 288
Kondensator ............................ 275
Kontrollleuchten ...................... 141
Kopf-Seiten-Airbags .................. 81
Kopfstützen
Einstellung ............................. 58
Kraftstoff
Füllmenge ............................. 365
Informationen ........................ 373
Kraftstoffanzeige ................... 139
Kraftstoffpumpen
-Abschaltsystem ................. 324
Tanken .................................... 71
Tankstellen-hinweise ............ 388
Typ ........................................ 365
Kraftstoffpumpen
-Abschaltsystem ................... 324
Kühler ....................................... 275
Kühlsystem
Überhitzung des Motors........ 352
Lenkrad
Einstellung .............................. 65
Lenksäule verriegeln ............... 127
Lenkung
Lenksäulenentriegelung........ 127
I
K
L
Page 380 of 388

380
Alphabetischer Index
AYGO_WM_99G82M
Leuchten
Glühlampen auswechseln ..... 303
Innenbeleuchtungsschalter ... 234
Hebel für
Fahrtrichtungsanzeiger....... 136
Schalter für
Nebelscheinwerfer.............. 149
Schalter für
Warnblinkanlage................. 316
Scheinwerferschalter ............ 144
Warnblinklichtschalter ........... 316
Wattleistung .......................... 372
Manuelle Klimaanlage ............ 168
Motor
Anlassen des
Motors................................. 126
Identifizierungsnummer......... 362
Motorhaube ........................... 262
Motorschalter ........................ 126
Raum .................................... 268
Überhitzung........................... 352
Wenn der Motor nicht
anspringt............................. 344
Zündschloss .......................... 126
Motorhaube .............................. 262
Motorkühlmittel
Füllmenge ............................. 368
Kontrolle ................................ 272
Vorbereitungen und Kontrollen
vor dem Winter ................... 161
Motoröl
Füllmenge ............................. 365
Kontrolle ................................ 269
Vorbereitungen und Kontrollen
vor dem Winter ................... 161
Motorschalter ........................... 126
MP3-Disk .................................. 199
Multi-Mode-Schaltgetriebe...... 129
Nebelscheinwerfer
Glühlampen auswechseln..... 303
Schalter................................. 150
Wattleistung .......................... 372
Nebelschlussleuchte
Glühlampen auswechseln..... 303
Schalter................................. 149
Wattleistung .......................... 372
Notfall, Im
Falls Sie die Schlüssel
verlieren.............................. 347
Wenn der Motor nicht
anspringt............................. 344
Wenn der Motor zu heiß
wird ..................................... 352
Wenn der Schalthebel
blockiert .............................. 346
Wenn der Warnsummer
ertönt .................................. 325
Wenn die Fahrzeugbatterie
entladen ist ......................... 348
Wenn die Warnleuchte
aufleuchtet .......................... 325
Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt werden
muss................................... 317
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund
eines Notfalls angehalten
werden muss ...................... 358
Wenn Ihr Fahrzeug
stecken bleibt ..................... 356
Wenn Sie das Gefühl haben,
dass etwas nicht stimmt ..... 323
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben ................................ 333
M
N