TOYOTA AYGO 2018 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2018, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2018Pages: 492, PDF-Größe: 48.7 MB
Page 171 of 492

171
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
Multi-Mode-Schaltgetriebe
*1: Der am besten geeignete Gang wird entsprechend der Gaspedalstellung und der
Fahrgeschwindigkeit automatisch gewählt.
*2: Ein Gang muss manuell ausgewählt werden. Der Gang kann jedoch entsprechend
der Fahrgeschwindigkeit automatisch zum optimalen Zeitpunkt nach unten geän-
dert werden.
: Je nach Ausstattung
Betätigen des Schalthebels
Funktionen der einzelnen Schaltstellungen
SchaltstellungFunktion
RRückwärtsgang
NLeerlauf oder Starten des Motors
EFahren im Modus Easy (E)*1
MFahren im Modus Manuell (M)*2 ( S. 172)
Page 172 of 492

1724-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
Bewegen Sie den Schalthebel auf M und betätigen Sie den Schalter am
Wählhebel oder die Schaltwippe.
Hochschalten
Herunterschalten
Wenn das Gaspedal weiter durchge-
drückt wird, wird während der Fahrt
heruntergeschaltet.
Der Schaltbetrieb kann in Abhängigkeit
von der Fahrgeschwindigkeit einge-
schränkt sein.
Im E-Modus kann mit den Schaltwippen vorübergehend ein anderer Gang
gewählt werden. Wenn ein Gang ausgewähl t wird, wird die Schaltposition
angezeigt.
Hochschalten
Herunterschalten
Wechseln der Gänge im M-Modus
1
2
Wechseln der Gänge im E-Modus
1
2
Page 173 of 492

1734-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
Die Schaltanzeige dient als Hilfestellung für den Fahrer, damit der Fahrer
innerhalb der Leistungsgrenzen des Motors den Kraftstoffverbrauch verrin-
gern und die Abgase reduzieren kann.
Hochschalten
Herunterschalten
Die Schaltanzeige funktioniert nur im
M-Modus.
■ Zulässige Höchstgeschwindigkeiten
Halten Sie die folgenden zulässigen Höchstgeschwindigkeiten in den einzelnen Gän-
gen ein, wenn eine maximale Beschleunigung erforderlich ist.
km/h
■ Warnsummer für Einschränkungen beim Zurückschalten (im Modus E [wenn
Schaltwippe betätigt wird] oder Modus M)
Um die notwendige Sicherheit und Fahrleistung zu gewährleisten, ist die Funktion zum
Herunterschalten manchmal gesperrt. Unter bestimmten Umständen ist ein Herunter-
schalten nicht möglich, selbst wenn Schalthebel oder Schaltwippe betätigt werden.
(Der Warnsummer ertönt zweimal.)
■ Rückfahr-Warnsummer
Wenn der Schalthebel auf R gestellt wird, ertönt ein Warnsummer. Damit wird dem
Fahrer mitgeteilt, dass der Schalthebel auf R steht.
Schaltanzeige
1
2
GangHöchstgeschwindigkeit
143
280
3133
4158
5—
Page 174 of 492

1744-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
■ Wenn der Schalthebel blockiert
● Wenn sich der Schalthebel in Stellung N befindet
Treten Sie das Bremspedal durch, um den Schalthebel zu bewegen. Wenn der
Schalthebel blockiert, obwohl Sie mit dem Fuß die Bremse betätigen, liegt dies mög-
licherweise an einer Störung im Schalthebelsperrsystem. ( S. 440)
● Wenn sich der Schalthebel in einer anderen Stellung als N befindet
S. 440
■ Wenn die Fahrertür geöffnet wird bei Schalthebel in einer anderen Position als N
und laufendem Motor
Ein Summer ertönt. Schließen Sie die Fahrertür.
■ Wenn die Feststellbremse angezogen ist, während sich der Schalthebel bei lau-
fendem Motor in einer anderen Stellung als N befindet
● Wenn die Fahrertür geöffnet ist
Es ertönt ein Warnsummer und die Schaltposition wird innerhalb von 10 Sekunden
automatisch zu N gewechselt.
● Wenn die Fahrertür geschlossen ist
Es ertönt ein Warnsummer und die Schaltposition wird innerhalb von 90 Sekunden
automatisch zu N gewechselt.
■ Wenn die Anzeige M nicht erscheint, wenn der Schalthebel in Stellung M
gebracht wird
Dies kann auf eine Funktionsstörung im Multi-Mode-Schaltgetriebe hindeuten. Lassen
Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb
umgehend überprüfen.
(In diesem Fall verhält sich das Fahrzeug so, als ob der Schalthebel auf E steht.)
■ Wenn die Kontrollleuchte N blinkt
● Beim Betätigen des Schalthebels:
Stellen Sie den Schalthebel auf N. Warten Sie einige Sekunden, und schalten Sie
den Schalthebel auf die gewünschte Stellung.
● Wenn der Motor abgestellt ist:
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Stellen Sie den Motorschalter in die Stellung “ON” und den Schalthebel auf N und
anschließend in die gewünschte Stellung.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Stellen Sie den Motorschalter in den Modus IGNITION ON und den Schalthebel auf
N und anschließend in die gewünschte Stellung.
Wenn die Anzeige nach den oben genannten Vorgängen immer noch blinkt, stellen
Sie den Schalthebel auf N und lassen den Motor an. Anschließend bringen Sie den
Schalthebel in die gewünschte Stellung.
■ Wenn die Kontrollleuchte N blinkt und der Warnsummer ertönt
Stellen Sie den Schalthebel auf N und anschließend auf E, M oder R.
Page 175 of 492

1754-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
WARNUNG
■Display der Schaltanzeige
Aus Sicherheitsgründen sollte der Fahrer nicht dauerhaft auf die Anzeige schauen.
Lesen Sie die Anzeige nur dann ab, wenn es die Umstände erlauben, und berück-
sichtigen Sie dabei gleichzeitig die aktuellen Verkehrs- und Straßenbedingungen.
Andernfalls kann ein Unfall verursacht werden.
Page 176 of 492

1764-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
Schaltgetriebe
Vor jedem Betätigen des Schalthebels das Kupplungspedal vollständig
durchtreten und dann langsam loslassen.
Wenn es Schwierigkeiten beim Einlegen des Rückwärtsgangs gibt, stellen Sie den
Schalthebel auf N, lösen kurz das Kupplungspedal und versuchen es dann erneut.
Die Schaltanzeige dient als Hilfestellung für den Fahrer, damit der Fahrer
innerhalb der Leistungsgrenzen des Motors den Kraftstoffverbrauch verrin-
gern und die Abgase reduzieren kann.
Hochschalten
Herunterschalten
: Je nach Ausstattung
Betätigen des Schalthebels
Schaltanzeige
1
2
Page 177 of 492

1774-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
■Display der Schaltanzeige
Die Schaltanzeige wird möglicherweise nicht angezeigt, wenn sich der Fuß auf dem
Kupplungspedal befindet.
■ Höchstgeschwindigkeit zum Herunterschalten
Die in folgender Tabelle angegebenen Höchstgeschwindigkeiten zum
Herunterschalten müssen eingehalten werden, um ein Überdrehen des Motors zu
verhindern.
km/h
SchaltstellungHöchstgeschwindigkeit
Motor 1KRMotor HM01
15251
29797
3142137
4170
WARNUNG
■ Display der Schaltanzeige
Aus Sicherheitsgründen sollte der Fahrer nicht dauerhaft auf die Anzeige schauen.
Lesen Sie die Anzeige nur dann ab, wenn es die Umstände erlauben, und berück-
sichtigen Sie dabei gleichzeitig die aktuellen Verkehrs- und Straßenbedingungen.
Andernfalls kann ein Unfall verursacht werden.
Page 178 of 492

1784-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
Rechts abbiegen
Fahrbahnwechsel nach rechts (hal-
ten Sie den Hebel auf halbem
Betätigungsweg gedrückt)
Die rechten Fahrtrichtungsanzeiger
blinken, bis Sie den Hebel loslassen.
Fahrbahnwechsel nach links (hal-
ten Sie den Hebel auf halbem
Betätigungsweg gedrückt)
Die linken Fahrtrichtungsanzeiger blin-
ken, bis Sie den Hebel loslassen.
Links abbiegen
■ Die Fahrtrichtungsanzeiger können in folgenden Fällen betätigt werden
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter ist im Modus IGNITION ON.
■ Schneller als normal blinkende Fahrtrichtungsanzeiger
Prüfen Sie, ob in den vorderen oder hinteren Fahrtrichtungsanzeigern eine Glühlampe
durchgebrannt ist.
Bedienhinweise
1
2
3
4
Page 179 of 492

179
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
Feststellbremse
Ziehen Sie zum Anziehen der
Feststellbremse den Feststell-
bremshebel bei gedrücktem
Bremspedal vollständig an.
Heben Sie den Hebel zum Lösen
der Feststellbremse leicht an und
senken Sie ihn bei gedrücktem
Knopf vollständig ab.
■ Warnsummer für aktivierte Feststellbremse
S. 399
■ Verwendung im Winter
S. 236
1
2
HINWEIS
■Vor Antritt der Fahrt
Lösen Sie die Feststellbremse vollständig.
Das Fahren mit aktivierter Feststellbremse führt dazu, dass die Bremsenteile über-
hitzen, was die Bremsleistung verringert und den Bremsenverschleiß erhöht.
Page 180 of 492

1804-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
Scheinwerferschalter
Durch Drehen des Hebelendes werden die Scheinwerfer wie folgt einge-
schaltet:
Fahrzeuge ohne Tagesfahr-
lichtsystem: Aus
Fahrzeuge mit Tagesfahrlicht-
system: Die Tagesfahrlichter
werden eingeschaltet.
( S. 182)
Standlicht, Schlusslicht,
Kennzeichenleuchte und Inst-
rumententafelbeleuchtung
sind eingeschaltet.
Scheinwerfer und alle oben
aufgeführten Leuchten sind
eingeschaltet.
(Je nach Ausstattung)
Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- und Startsystem:
Die Scheinwerfer und alle
oben aufgeführten Leuchten
(außer Tagesfahrlichter) wer-
den automatisch ein- und
ausgeschaltet (wenn sich der
Motorschalter in der Position
“ON” befindet.)
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Die Schein-
werfer und alle oben aufgeführten Leuchten (außer Tagesfahrlichter)
werden automatisch ein- und ausgeschaltet (wenn sich der Motor-
schalter in der Stellung IGNITION ON befindet.)
Die Scheinwerfer können manuell oder automatisch geschaltet werden.
Bedienhinweise
1
2
3
4