stop start TOYOTA AYGO 2019 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2019, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2019Pages: 504, PDF-Größe: 67.11 MB
Page 420 of 504

4208-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
PCS-Warnleuchte (je nach Ausstattung)
Wenn die Warnleuchte blinkt (und ein Summer ertönt):
Zeigt eine Funktionsstörung im PCS (Pre-Collision-System) an
Lassen Sie das System von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Wenn die Warnleuchte leuchtet:
Weist darauf hin, dass das PCS (Pre-Collision-Sicherheitssys-
tem) vorübergehend aus einem der folgenden Gründe nicht ver-
fügbar ist:
• Der Bereich der Frontscheibe um den Frontsensor ist ver-
schmutzt, beschlagen oder mit Kondenswasser, Eis, Aufkle-
bern usw. bedeckt.
Beseitigen Sie den Schmutz, den Beschlag, das Kondens-
wasser, das Eis oder den Aufkleber usw. ( S. 217)
• Temperatur des Frontsensors liegt außerhalb seines
Betriebstemperaturbereichs
Warten Sie eine gewisse Zeit, bis sich der Bereich um den
Frontsensor ausreichend abgekühlt hat.
Entweder ist das VSC-System oder das PCS (Pre-Collision-
Sicherheitssystem) deaktiviert oder es sind beide Systeme deak-
tiviert.
Zum Aktivieren des PCS muss sowohl das VSC-System als
auch das PCS aktiviert werden. ( S. 222, 248)
(Gelb)
Kontrollleuchte für Geschwindigkeitsbegrenzung (je nach
Ausstattung)
Meldet eine Funktionsstörung im Geschwindigkeitsbegrenzungs-
system.
Lassen Sie das System von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
(Blinkt)
Kontrollleuchte für abgebrochenes Stop & Start-System (je
nach Ausstattung)
Meldet eine Funktionsstörung im Stop & Start-System
Lassen Sie das System von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen
Page 463 of 504

4638-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
■ Fahrzeugverhalten bei leerer Batterie (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem)
● In manchen Fällen ist es nicht möglich, die Türen bei entladener Batterie mit dem
intelligenten Einstiegs- und Startsystem zu entriegeln. Ver- oder entriegeln Sie die
Türen mit dem mechanischen Schlüssel oder mit der Fernbedienung.
● Der Motor springt nach dem Aufladen der Batterie unter Umständen nicht beim ers-
ten Startversuch an, startet jedoch nach dem zweiten Versuch normal. Dies ist keine
Funktionsstörung.
● Der Modus des Motorschalters wird vom Fahrzeug erfasst und gespeichert. Wenn
die Batterie wieder angeschlossen wird, kehrt das System in den Modus zurück, der
vor dem Entladen der Batterie aktiv war. Schalten Sie vor dem Abklemmen der Bat-
terie den Motorschalter aus.
Wenn Ihnen nicht bekannt ist, in welchem Modus sich der Motorschalter vor dem
Entladen der Batterie befand, seien Sie besonders vorsichtig beim Wiederanschlie-
ßen der Batterie.
■ Ersetzen der Batterie
● Verwenden Sie eine Batterie, die den europäischen Bestimmungen entspricht.
● Verwenden Sie eine Batterie mit derselben Größe, wie die zuvor verwendete Batte-
rie;
Fahrzeuge ohne Spezifikationen für kalte Umgebungen oder Stop & Start-System:
(LN0), die 20-Stunden-Bereitstellungskapazität (20HR) entspricht (35Ah) oder mehr,
und der Leistungswert (CCA) entspricht (300A) oder mehr;
Fahrzeuge mit Spezifikationen für kalte Umgebungen: (LN0), die 20-Stunden-Bereit-
stellungskapazität (20HR) entspricht (42Ah) oder mehr, und der Leistungswert (CCA)
entspricht (390A) oder mehr; oder
Fahrzeuge mit Stop & Start-System: (LN2), die 20-Stunden-Bereitstellungskapazität
(20HR) entspricht (60Ah) oder mehr, und der Leistungswert (CCA) entspricht (540A)
oder mehr.
• Wenn die Größen unterschiedlich sind, kann die Batterie nicht ordnungsgemäß
gesichert werden.
• Wenn die Bereitstellungskapazität über einen Zeitraum von 20 Stunden niedrig
ist, auch wenn das Fahrzeug nur eine kurze Zeit nicht verwendet wird, kann sich
die Batterie entladen. Der Motor kann in dem Fall unter Umständen nicht gestartet
werden.
● Wenden Sie sich für nähere Informationen an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Page 481 of 504

4819-1. Technische Daten
9
Technische Daten des Fahrzeugs
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
14-Zoll-Reifen (Typ B)*
15-Zoll-Reifen
Noträder (je nach Ausstattung)
*: Der Reifenfülldruck wird an der linken
Mittelsäule angegeben.
Reifengröße165/65R14 79T
Reifenfülldruck
(Empfohlener Luftdruck bei
kaltem Reifen)
Vorn: 220 kPa (2,2 kp/cm2 oder bar)
Hinten: 220 kPa (2,2 kp/cm2 oder bar)
Radgröße14 4 1/2J
Anzugsdrehmoment der
Radbolzen103 N·m (10,5 kp·m)
Reifengröße165/60R15 77H
Reifenfülldruck
(Empfohlener Luftdruck bei
kaltem Reifen)
Vorn: Fahrzeuge ohne Stop & Start-System
230 kPa (2,3 kgf/cm2 oder bar)
Fahrzeuge mit Stop & Start-System
240 kPa (2,4 kgf/cm2 oder bar)
Hinten: 230 kPa (2,3 kp/cm2 oder bar)
Radgröße15 4 1/2J
Anzugsdrehmoment der
Radbolzen103 N·m (10,5 kp·m)
ReifengrößeT125/70R15 95M, T125/70D15 95M
Reifenfülldruck
(Empfohlener Luftdruck bei
kaltem Reifen)
420 kPa (4,2 kp/cm2 oder bar)
Radgröße15 4B
Anzugsdrehmoment der
Radbolzen103 N·m (10,5 kp·m)
Page 499 of 504

499Alphabetischer Index
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Reifenfülldruck ................................ 378
Warnleuchte ................................ 422
Wartungsdaten ............................ 480
Reinigung ................................ 346, 350
Außen .......................................... 346
Innenraum ................................... 350
Leichtmetallräder ......................... 347
Sicherheitsgurte .......................... 351
Stoffdach ..................................... 346
Reserverad ...................................... 442
Aufbewahrungsort ....................... 443
Fülldruck ...................................... 480
Rückfahrmonitor-System*
Rückfahrscheinwerfer
Glühlampen auswechseln ........... 400
Wattleistung................................. 482
Rücksitz ........................................... 154
Kopfstützen ................................. 156
Umklappen der Rü cksitzlehnen... 154
Rückspiegel
Außenspiegel .............................. 161
Innenrückspiegel ......................... 160
Schaltanzeige ...........................192, 195
Schalter
Geschwindigkeitsbegrenzung ......237
LDA-Schalter
(Spurwechselwarnung) ..............232
Lichtschalter .................................199
Manueller Airbag-Ein/
Aus-Schalter ................................47
Motorschalter.........................182,185
PCS-Schalter
(Pre-Collision-System)...............222
Rückstellschalter
für Reifenluftdruckwarnung........373
Schalter der
Audio-Fernbedienung ................260
Schalter des Stoffdachs ...............166
Schalter für Außenspiegel ............161
Schalter für elektrische
Fensterheber .............................163
Schalter für
Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung ........322, 328
Schalter für Heckscheibenwischer
und -waschanlage .....................207
Schalter für Nebelscheinwerfer ....203
Schalter für Scheibenwischer
und Scheibenwaschanlage........205
Schalter für Sitzheizung ...............332
Schalter für Warnblinkanlage .......406
Schalter zum Abbrechen des
Stop & Start-Systems ................241
Schaltwippen ................................191
Taste “DISP”.................................103
Telefonschalter*..................291, 295
VSC OFF-Schalter .......................248
Zündschloss ..........................182,185
S
*: Hinweise für Fahrzeuge mit Multimedia-System finden Sie in der
“Multimedia Betriebsanleitung”.
Page 501 of 504

501Alphabetischer Index
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Sicherheit der Kinder ....................... 49Airbags, Vorsichtsmaßnahmen ..... 37
Anlegen des Sicherheitsgurts bei Kindern ................................. 31
Einbau von Kinderrückhaltesystemen ........... 55
Kinderrückhaltesystem .................. 50
Kindersicherung für hintere Türen ....................... 121
Vorsichtsmaßnahmen bei
entnommener
Schlüsselbatterie ...................... 385
Vorsichtsmaßnahmen für das Anlegen von
Sicherheitsgurten........................ 32
Vorsichtsmaßnahmen
für das Stoffdach ...................... 167
Vorsichtsmaßnahmen
für die Heckklappe .................... 126
Vorsichtsmaßnahmen
für die Sitzheizung .................... 333
Vorsichtsmaßnahmen
für elektrische Fensterheber ..... 163
Vorsichtsmaßnahmen im
Umgang mit der Batterie... 367, 464
Sicherheitsgurte ............................... 30
Anlegen des Sicherheitsgurtes...... 30
Anlegen des Sicherheitsgurts bei Kindern ................................. 31
Gurtstraffer .................................... 31
Kinderrückhaltesystem, Einbau ........................................ 55
Reinigung und Wartung der Sicherheitsgurte ................. 351
Rückhalteautomatik ....................... 31
Schwangere, richtige Verwendung des Sicherheitsgurts ................... 32
SRS-Warnleuchte........................ 419
Warnleuchte und -summer .......... 421 Sicherungen .....................................386
Sitze ..........................................152, 154
Einstellung ....................................152
Kindersitze/Kinderrückhaltesystem,
Einbau .........................................55
Kopfstütze ....................................156
Reinigung .....................................350
Richtiges Sitzen..............................28
Sitzheizungen ...............................332
Umklappen der Rücksitzlehnen....154
Vorsichtsmaßnahmen
beim Einstellen ..................153, 155
Sitzheizungen ...................................332
Sonnenblenden ................................341
Spiegel
Außenspiegel ...............................161
Außenspiegelheizung ...........322, 328
Innenrückspiegel ..........................160
Schminkspiegel ............................341
Standlichter vorne ...........................199 Glühlampen auswechseln ............403
Lichtschalter .................................199
Starre ISOFIX-Verankerungen ..........55
Steckdose .........................................344
Steckengeblieben
Wenn das Fahrzeug stecken bleibt ..........................................468
Stoffdach ..........................................166
Stop & Start-System ........................240
Störungsanzeigeleuchte .................419
Page 503 of 504

503Alphabetischer Index
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Wagenheber
Fahrzeugintegrierter
Wagenheber ..................... 429, 443
Positionieren eines
Rangierwagenhebers ............... 360
Warnblinkanlage ............................. 406
Warnleuchte für
Motorkühlmittel-
temperatur .................................... 417
Warnleuchten .................................. 417
ABS ............................................. 419
Bremssystem............................... 417
Elektrische Servolenkung ............ 419
Geschwindigkeitsbegrenzung ..... 420
Hohe
Motorkühlmittel-
temperatur ................................ 417
Intelligentes Einstiegs-
und Start system................ 421, 425
Kontrollleuchte
für abgebrochenes
Stop & Start-System ................. 420
Hohe Motorkühlmittel-
temperatur ................................ 421
Ladesystem ................................. 417
LDA (Spurwechselwarnung)........ 421
Niedriger Kraftstofffüllstand ......... 422
Niedriger Motoröldruck ................ 417
PCS (Pre-Collision-
System) .................................... 420
Reifendruck ................................. 422
Sicherheitsgurt, Warnleuchte ...... 421
SRS ............................................. 419
Störungsanzeigeleuchte .............. 419
“STOP”-Warnleuchte ................... 418
Tür offen ...................................... 421
Warnleuchte für Multi-Mode-
Schaltgetriebe........................... 418
Warnsummer ....................................417
Bremssystem................................417
Elektrische Servolenkung .............419
Heckklappe offen..........................421
Herunterschalten ..........................192
Intelligentes Einstiegs-
und Startsyst em.................421, 425
PCS (Pre-Collision-
System) ....................................219
Schlüsselerinnerung .....................131
Tür offen .......................................421
Warnleuchte für
Sicherheitsgurt...........................421
Wartung
Wartung in Eigenregie ..................355
Wartungsanforderungen...............353
Wartung in Eigenregie.....................355
Waschen und Wachsen ...................346
Wegfahrsperre ...................................76
Werkzeug ..................................429, 443
Winterreifen ......................................255
Zündschloss
(Motorschalter) ......................182, 185
Zusatzbremsleuchte
Austausch.....................................402
Wattleistung..................................482
W
Z
*: Hinweise für Fahrzeuge mit Multimedia-System finden Sie in der
“Multimedia Betriebsanleitung”.