isofix TOYOTA AYGO 2019 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2019, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2019Pages: 504, PDF-Größe: 67.11 MB
Page 50 of 504

501-2. Sicherheit der Kinder
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Kinderrückhaltesysteme
Merkpunkte ........................................................................................ S. 51
Kinderrückhaltesystem ....................................................................... S. 53
Verwendung eines Kinderrückhaltesystems ...................................... S. 56
Einbaumethode für Kinderrückhaltesysteme
• Befestigung mit Sicherheitsgurt ..................................................... S. 60
• Befestigung mit starrer ISOFIX-Verankerung ................................ S. 67
• Verwenden einer Halterung (f ür Obergurt) .................................... S. 73
Bei der Installation eines Kinderrückhaltesystems im Fahrzeug sind
verschiedene Vorsichtsmaßnahmen zu berücksichtigen. Zudem müs-
sen die unterschiedlichen Arten von Kinderrückhaltesystemen und die
verschiedenen Methoden für den Einbau, die in dieser Anleitung
beschrieben werden, beachtet werden.
● Verwenden Sie ein Kinderrückhaltesystem für Kinder, die nicht ord-
nungsgemäß mit einem Sicherheitsgur t des Fahrzeugs gesichert werden
können. Bauen Sie das Kinderrückhaltesystem im Interesse der Sicher-
heit des Kindes auf dem Rücksitz ein. Befolgen Sie unbedingt die Ein-
bauhinweise in der Bedienungsanleitung, die mit dem Rückhaltesystem
mitgeliefert wurde.
● Die Verwendung eines Original-Kinderrückhaltesystems von Toyota wird
empfohlen, da dieses mehr Sicherhei t im Fahrzeug bietet. Original-Kin-
derrückhaltesysteme von Toyota wurden speziell für Toyota-Fahrzeuge
konzipiert. Sie können bei einem Toyota-Händler erworben werden.
Inhaltsübersicht
Page 55 of 504

551-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
■Einbaumethoden für Kinderrückhaltesysteme
Informieren Sie sich in der mit dem Kinderrückhaltesystem mitgelieferten
Bedienungsanleitung über den Einbau des Kinderrückhaltesystems.
EinbaumethodeSeite
Sicherheitsgurt-
befestigung S. 60
Befestigung mit starrer
ISOFIX-Verankerung S. 67
Befestigung mit
Halterungen
(für Obergurt)
S. 73
Page 61 of 504

611-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Gewichts-/
Altersgrup-
pen
Sitzposition
Empfohlene
Kinderrückhaltesysteme
Beifahrersitz
RücksitzManueller Airbag-Ein/Aus-
Schalter
EINAUS
0
Bis zu
10 kg
X U*1U
“TOYOTA G 0+,
BABY SAFE PLUS”
“TOYOTA MINI” 0+
Bis zu
13 kg
X U*1U
I
9 bis
18 kg
Nach hinten
gerichtet —
X
U*1U*2“TOYOTA DUO+” Nach vorne
gerichtet —
UF*1
II, III
15 bis
36 kg
UF*1U*1U*2
“TOYOTA KIDFIX
XP SICT”
(Kann an der
ISOFIX-Halterung
befestigt werden.)
Page 67 of 504

671-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
■Starre ISOFIX-Verankerungen (Kinderrückhaltesystem ISOFIX)
Die unteren Verankerungen stehen
für jeden Rücksitz zur Verfügung.
(An den Sitzen weisen Markierun-
gen mit Kindersitzsymbolen auf die
Lage der Verankerungen hin.)
■Überprüfen der Gewichts-/Altersgruppe und der Größenklasse für
ISOFIX-Kinderrückhalt esysteme nach ECE R44
Bestimmen Sie die entsprechende [Gewichts-/Altersgruppe] anhand
des Gewichts des Kindes ( S. 54)
(Beispiel 1) Wenn das Gewicht 12 kg beträgt, [Gewichts-/Altersgruppe
0+]
(Beispiel 2) Wenn das Gewicht 15 kg beträgt, [Gewichts-/Altersgruppe
I]
Überprüfen der Größenklasse
Wählen Sie die Größenklasse entsprechend der in Schritt ermittel-
ten [Gewichts-/Altersgruppe] aus der [Mit ISOFIX (ECE R44) befestigte
Kinderrückhaltesysteme - Kompatibilitäts- und Empfehlungstabelle für
Kinderrückhaltesysteme] aus ( S. 68)*.
(Beispiel 1) Für die [Gewichts-/Altersgruppe 0+] ist [C], [D], [E] die ent-
sprechende Größenklasse.
(Beispiel 2) Für die [Gewichts-/Altersgruppe I] ist [A], [B], [B1], [C], [D]
die entsprechende Größenklasse.
*: Einträge, die mit einem [X] gekennzeichnet sind, können jedoch nicht ausge-
wählt werden, auch wenn sie die entsprechende Größenklasse in der Kompati-
bilitätstabelle der [Sitzposition] haben. Wählen Sie außerdem das Produkt aus,
das mit [Empfohlene Kinderrückhaltesysteme] ( S. 69) bezeichnet ist, wenn
der Eintrag mit einem [IL] gekennzeichnet ist.
Mit starrer ISOFIX-Verankerung befestigtes Kinderrückhaltesystem
Page 68 of 504

681-2. Sicherheit der Kinder
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
■Mit ISOFIX (ECE R44) befestigte Kinderrückhaltesysteme - Kompati-
bilitäts- und Empfehlungstabelle für Kinderrückhaltesysteme
ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme we rden in verschiedene “size class”
unterteilt. Entsprechend der “size class” dürfen Sie das System an der in
der folgenden Tabelle beschriebenen Sitzposition im Fahrzeug verwen-
den. Die “size class” und die “mass group” Ihres Kinderrückhaltesystems
finden Sie in der Bedienungsanleitung des Kinderrückhaltesystems.
Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem keine “size class” hat (oder wenn Sie
keine Informationen in der folgenden Tabelle finden), informieren Sie sich
bitte in der “vehicle list” des Ki nderrückhaltesystems über die Eignung des
Systems oder wenden Sie sich an den Händler Ihres Kindersitzes.
Größenklassifizie-
rungBeschreibung
A Vorwärts gerichtete Kinderrückhaltesysteme mit voller Höhe
B Vorwärts gerichtete Kinderrückhaltesysteme mit reduzierter
Höhe
B1 Vorwärts gerichtete Kinderrückhaltesysteme mit reduzierter
Höhe
C Rückwärts gerichtete Kinderrückhaltesysteme mit voller Größe
D Rückwärts gerichtete Kinderrückhaltesysteme mit reduzierter
Größe
E Rückwärts gerichteter Kleinkindersitz
F Zur Seite gerichteter Kleinkindersitz (Kinderwagenaufsatz),
links
G Zur Seite gerichteter Kleinkindersitz (Kinderwagenaufsatz),
rechts
Page 70 of 504

701-2. Sicherheit der Kinder
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
In obiger Tabelle enthaltene Abkürzungen:
X: Keine geeignete Sitzposition für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme in die-
ser Gewichts-/Altersgruppe bzw. Größenklasse.
IUF: Geeignet für nach vorne gerichtet e ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme der
Kategorie “universal”, die zur Ve rwendung in dieser Gewichts-/Alters-
gruppe zugelassen sind.
IL: Geeignet für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme der Kategorien “specific
vehicles”, “restricted” oder “semi-universal”, die für diese Gewichts-/
Altersgruppe zugelassen sind.
*1: Wenn Sie das ISOFIX-Kinderrückhaltesystem auf dem Rücksitz einbauen, stellen
Sie den Vordersitz in die 9. Fixierposition von der vordersten Position aus gesehen.
*2: Wenn die Kopfstütze den Einbau und die Verwendung des Kinderrückhaltesystems
behindert und demontiert werden kann, entfernen Sie sie.
Bringen Sie andernfalls die Kopfstütze in die höchste Position.
Wenn Sie einen “TOYOTA MINI” oder “TOYOTA MIDI” verwenden, stellen
Sie den Stützfuß und die ISOFIX-Verbinder folgendermaßen ein:
Arretieren Sie den ISOFIX-Verbin-
der in der Stellung, in der die Num-
mern 3, 4 und 5 sichtbar sind.
Arretieren Sie den Stützfuß in der
Stellung, in der das 6. Loch sicht-
bar ist.
Wenn Sie den “TOYOTA MINI” verwenden, kann der Vordersitz von der
vordersten Position bis zur 12. Fixierposition eingestellt werden.
Die in der Tabelle genannten Kinderrückhaltesysteme sind möglicherweise
außerhalb der EU nicht erhältlich.
● Stellen Sie beim Einbau des Kinderrückhaltesystems auf den Rücksit-
zen den Vordersitz so ein, dass das Kind oder das Kinderrückhaltesys-
tem nicht behindert wird.
1
2
Page 71 of 504

711-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
■Mit ISOFIX (ECE R129) befestigte Kinderrückhaltesysteme der Größe
“i” - Kompatibilitätstabelle
Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem die Größenkategorie “i” hat, können Sie
es an den in der folgenden Tabelle mit i-U gekennzeichneten Positionen
einbauen.
Die Kategorie des Kinderrückhaltesystems finden Sie in der Bedienungs-
anleitung des Kinderrückhaltesystems.
In obiger Tabelle enthaltene Abkürzungen:
X: Nicht geeignet für die Verwendung mit Kinderrückhaltesystemen der
Größe “i”.
i-U: Geeignet für nach vorne und nach hinten gerichtete Kinderrückhaltesys-
teme des Typs “universal” und der Größe “i”.
*1: Wenn Sie das i-Size-Kinderrückhaltesystem auf dem Rücksitz einbauen, stellen
Sie den Vordersitz in die 9. Fixierposition von der vordersten Position aus gesehen.
*2: Wenn die Kopfstütze den Einbau und die Verwendung des Kinderrückhaltesystems
behindert und demontiert werden kann, entfernen Sie sie.
Bringen Sie andernfalls die Kopfstütze in die höchste Position.
● Stellen Sie beim Einbau des Kinderrückhaltesystems auf den Rücksit-
zen den Vordersitz so ein, dass das Kind oder das Kinderrückhaltesys-
tem nicht behindert wird.
Sitzposition
BeifahrersitzRücksitz
Kinderrückhaltesys-
teme
der Größe “i”
Xi-U*1, 2
Page 72 of 504

721-2. Sicherheit der Kinder
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
■Einbau mit starrer ISOFIX-Verankerung (ISOFIX-Kinderrückhaltesys-
tem)
Montieren Sie das Kinderrückhaltesystem gemäß den Anweisungen in der
mit dem Rückhaltesystem mitgelieferten Bedienungsanleitung.
Wenn Sie das i-Size-Kinderrückhaltesystem oder das nach hinten
gerichtete Kinderrückhaltesystem auf dem Rücksitz einbauen, klappen
Sie die Rückenlehne des Vordersitzes nach vorn und verschieben den
Sitz bis zur vordersten Position.
Wenn die Kopfstütze den Einbau des Kinderrückhaltesystems behindert
und demontiert werden kann, entfernen Sie sie. Bringen Sie andernfalls
die Kopfstütze in die höchste Position. ( S. 156)
Klinken Sie die Schlösser in die
dafür vorgesehenen Befesti-
gungsösen ein.
Hat das Kinderrückhaltesystem
einen Obergurt, ist dieser an den
Haltern einzuhängen. (S. 73)
Rütteln Sie nach dem Einbau des Kinderrückhaltesystems daran, um
sicherzustellen, dass es fest in der Position eingerastet ist. ( S. 66)
Stellen Sie den Vordersitz in die 9. Verriegelungsposition ausgehend
von der vordersten Position.
Page 74 of 504

741-2. Sicherheit der Kinder
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
■Befestigen des Obergurts an der Halterung
Montieren Sie das Kinderrückhaltesystem gemäß den Anweisungen in der
mit dem Rückhaltesystem mitgelieferten Bedienungsanleitung.
Fahrzeuge mit Gepäckraumabdeckung: Entfernen Sie die Gepäckrau-
mabdeckung. ( S. 339)
Stellen Sie die Kopfstütze auf
die Position ganz oben ein.
Wenn die Kopfstütze den Einbau
des Kinderrückhaltesystems oder
des Obergurts behindert und
demontiert werden kann, entfernen
Sie sie. (S. 156)
Befestigen Sie das Kinderrückhaltesystem mit dem Sicherheitsgurt oder
mit der starren ISOFIX-Verankerung.
Hängen Sie den Haken an der
Ankerhalterung ein und ziehen
Sie den Obergurt fest.
Stellen Sie sicher, dass der
Obergurt fest eingerastet ist.
( S. 66)
Wenn Sie das Kinderrückhaltesys-
tem bei nach oben gezogener Kopf-
stütze einbauen, achten Sie darauf,
dass der Obergurt unterhalb der
Kopfstütze verläuft.
Obergurt
Ankerhalterung
Page 496 of 504

496Alphabetischer Index
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Kennzeichenleuchten ..................... 199
Glühlampen auswechseln ........... 401
Lichtschalter ................................ 199
Wattleistung................................. 482
Ketten ............................................... 253
Kinderrückhaltesystem .................... 50
Befestigung mit
Sicherheitsgurt............................ 60
Befestigung mit starrer
ISOFIX-Verankerung .................. 67
Einbaumethoden für
Kinderrückhaltesysteme ............. 55
Merkpunkte.................................... 51
Unterwegs mit Kindern .................. 49
Verwenden einer Halterung........... 73
Kindersicherungen ......................... 121
Klimaanlage............................. 320, 326
Automatische Klimaanlage .......... 326
Klimaanlagenfilter ........................ 382
Manuelle Klimaanlage ................ 320
Klimaanlagenfilter........................... 382
Kondensator .................................... 366
Kontrollleuchten ............................... 96
Kopf-Seiten-Airbags ......................... 34
Kopfstützen ..................................... 156
Kraftstoff.......................................... 474
Füllmenge.................................... 474
Informationen .............................. 483
Kraftstoffanzeige ......................... 101
Kraftstoffpumpen-
Abschaltsystem ....................... 416
Tanken ........................................ 209
Typ ...................................... 209, 474
Warnleuchte ................................ 422
Kraftstoffpumpen-
Abschaltsystem ........................... 416
Kupplung ......................................... 479
Kühler .............................................. 366
Kühlsystem
Überhitzung des Motors .............. 465
Lane Departure Alert (Alarm beim
Abweichen von der Fahrspur)
(LDA) ..............................................232
LDA (Lane Departure Alert
[Alarm beim Abweichen
von der Fahrspur]) ........................232
Lenkrad .............................................158
Audioschalter................................260
Einstellung ....................................158
Lenksäule verriegeln ...............183, 188
Lenkschloss .............................183, 188
Warnleuchte
für Lenkschlosssystem ..............426
Licht
Gepäckraumbeleuchtung .............125
Glühlampen auswechseln ............394
Hebel
für Fahrtrichtungsanzeiger.........197
Innenbeleuchtung .........................334
Innenbeleuchtungsliste.................334
Schalter für Nebelscheinwerfer ....203
Scheinwerferschalter ....................199
Wattleistung..................................482
KL