USB TOYOTA BZ4X 2023 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: BZ4X, Model: TOYOTA BZ4X 2023Pages: 678, PDF-Größe: 117.86 MB
Page 51 of 678

49
1
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
1-1. Sicherer Betrieb
Sicherheitshinweise
WARNUNG
■Veränderung und Entsorgung von
Bauteilen des SRS-Airbag-Systems
Wenden Sie sich vor dem Entsorgen Ihres Fahrzeugs oder vor der Durchführung der folgenden Änderungen unbedingt an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota- Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten Fachbetrieb. Die Funktion
der SRS-Airbags kann gestört oder die Airbags unbeabsichtigt ausgelöst (aufge-blasen) werden, was zu ernsthaften oder
sogar tödlichen Verletzungen führen kann.
●Einbau, Ausbau, Zerlegung und Instandsetzung der SRS-Airbags
●Instandsetzungen, Umbauten, Ausbau
oder Austausch folgender Teile: Lenk- rad, Instrumententafel, Armaturenbrett, Sitze oder Sitzpolsterung, vordere, seit-
liche und hintere Dachsäulen oder Dachlängsträger, Vordertürblech, Vor-dertürverkleidungen und Vordertür-Laut-
sprecher
●Modifikationen am Vordertürblech (z.B. Loch bohren)
●Instandsetzungen oder Umbauten fol-gender Teile: vordere Kotflügel, vordere
Stoßstange oder Seitenwand der Fahr- gastzelle
●Einbau eines Kühlergrill-Schutzes
(Rammschutzbügel gegen Stiere, Kän- gurus usw.), Schneepflugs oder einer Winde
●Veränderungen am Fahrwerk
●Einbau von elektronischen Geräten wie HF-Sender und CD-Player
Page 67 of 678

65
1
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
1-2. Sicherheit der Kinder
Sicherheitshinweise
der vom Hersteller des Kinderrückhal-
tesystems bereitgestellten “Fahrzeugli-
ste” über die verschiedenen möglichen
Einbaupositionen oder erfragen Sie die
Kompatibilität beim Händler, von dem
Sie den Kindersitz erworben haben.
( S.56)
1 Wenn das Kinderrückhaltesystem
auf dem Beifahrersitz montiert wer-
den muss, finden Sie auf
S.54 Hinweise für die Einstellung
des Beifahrersitzes.
2 Stellen Sie die Sitzlehne in die auf-
rechte Position. Wenn beim Einbau
eines nach vorne gerichteten Kin-
dersitzes der Kindersitz nicht an der
Rücklehne anliegt, verstellen Sie
die Rücklehne so weit, bis ein Kon-
takt zum Kindersitz besteht.
3 Wenn die Kopfstütze den Einbau
und die Verwendung des Kinderrüc-
khaltesystems behindert und
demontiert werden kann, entfernen
Sie sie. Bringen Sie andernfalls die
Kopfstütze in die höchste Position.
( S.203)
4 Führen Sie den Sicherheitsgurt
durch das Kinderrückhaltesystem,
und rasten Sie die Schlosszunge im
Gurtschloss ein. Stellen Sie sicher,
dass der Gurt nicht verdreht ist.
Befestigen Sie den Sicherheitsgurt
gemäß den Anweisungen in der mit
dem Kinderrückhaltesystem mitge-
lieferten Bedienungsanleitung.
5 Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem
nicht mit einer Verriegelungsvorrich-
tung (einer Gurtschlossfunktion)
ausgerüstet ist, sichern Sie das Kin-
derrückhaltesystem mit einem Hal-
teclip.
6 Rütteln Sie nach dem Einbau des
Kinderrückhaltesystems daran, um
sicherzustellen, dass es fest in der
Position eingerastet ist. ( S.66)
■Ausbauen eines mit dem Sicher-
heitsgurt befestigten Kinderrück-
haltesystems
Drücken Sie die Entriegelungstaste des
Gurtschlosses und rollen Sie den
Sicherheitsgurt vollständig ein.
Beim Lösen des Gurtschlosses kann sich
das Kinderrückhaltesystem bedingt durch
die Federkraft des Sitzpolsters ruckartig
nach oben bewegen. Halten Sie das Kinder-
Page 81 of 678

79
1
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
1-4.Die bstahlwarn anlage
Nachdem der Startschalter ausgeschal-
tet wurde, blinkt die Security-Anzeige,
um anzuzeigen, dass das System funk-
tioniert.
Die Kontrollleuchte hört auf zu blinken,
nachdem der Startschalter in den
Modus ACC oder ON gedreht wurde,
um anzuzeigen, dass das System
deaktiviert wurde.
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungs- freie Wegfahrsperre.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö-rungen des Systems
●Der Griff des Schlüssels berührt einen Gegenstand aus Metall
●Der Schlüssel befindet sich in unmittelba-rer Nähe eines Schlüssels (mit eingebau-
tem Signalgeber zur Diebstahlsicherung), der im Sicherheitssystem eines anderen Fahrzeugs registriert ist, oder berührt
einen solchen Schlüssel
Wegfahrsper re
Die Fahrzeugschlüssel enthalten
eingebaute Signalgeber, die den
Start des EV-Systems verhindern,
wenn ein Schlüssel nicht zuvor im
Bordcomputer des Fahrzeugs
registriert wurde.
Lassen Sie die Schlüssel niemals
im Fahrzeug, wenn Sie das Fahr-
zeug verlassen.
Dieses System wurde für die Vermei-
dung von Fahrzeugdiebstählen kon-
zipiert, kann aber keine absolute
Sicherheit vor allen derartigen Dieb-
stahlfällen bieten.
Bedienen des Systems
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß funktioniert
Sie dürfen das System nicht modifizieren
oder ausbauen. Wenn Sie das System modifizieren oder ausbauen, ist der kor-rekte Betrieb des Systems nicht mehr
gewährleistet.
Page 84 of 678

82
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
■Auslösen des Alarms
Der Alarm kann in den folgenden Situationen ausgelöst werden:(Durch Stoppen des Alarms wird das
Alarmsystem deaktiviert.)
●Die Türen werden über den mechanischen
Schlüssel entriegelt.
●Eine Person im Fahrzeug öffnet eine Tür
oder die Motorhaube oder entriegelt das Fahrzeug mit dem Innenverriege-lungsknopf.
●Die 12-Volt-Batterie wird abgeklemmt. ( S.550)
■Alarm-betriebene Türverriegelung
In den folgenden Fällen wird die Tür in Abhängigkeit von der konkreten Situation
unter Umständen automatisch verriegelt, um einen unzulässigen Zutritt zum Fahrzeug zu verhindern:
●Wenn eine im Fahrzeug verbliebene Per-son die Tür entriegelt und der Alarm akti-
viert wird.
●Wenn eine im Fahrzeug verbliebene Per- son bei aktiviertem Alarm die Tür entrie-gelt.
●Wenn die 12-Volt-Batterie aufgeladen oder ersetzt wird.
■Erkennungsverhalten des Innen-
raum-Überwachungssensors und
Neigungssensors
Der Innenraum-Überwachungssen-
sor erkennt Eindringlinge oder eine
Bewegung im Fahrzeug.
Der Neigungssensor erkennt Ände-
rungen der Neigung des Fahrzeugs,
z.B. wenn das Fahrzeug abge-
schleppt wird.
Dieses System wurde als Abschrec-
kung zur Vermeidung von Fahrzeug-
diebstählen konzipiert, kann aber keine
absolute Sicherheit gegen jede Art von
Eindringen bieten.
■Aktivieren des Innenraum-Über-
wachungssensors und Neigungs-
sensors
Der Innenraum-Überwachungssensor
und der Neigungssensor werden auto-
matisch aktiviert, wenn das Alarmsy-
stem aktiviert wird. ( S.81)
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß funktioniert
Sie dürfen das System nicht modifizieren oder ausbauen. Wenn Sie das System
modifizieren oder ausbauen, ist der kor- rekte Betrieb des Systems nicht mehr gewährleistet.
Innenraum-Überwachungssen-
sor (je nach Ausstattung) und
Neigungssensor (je nach Aus-
stattung)
Page 171 of 678

169
3
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
3-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen
• Art der Fahrinformationen
Wählen Sie die Art der nach dem Star-
ten/Zurücksetzen angezeigten Fahrinforma-
tionen.
• Fahrinformationselemente
Wählen Sie als erstes und zweites Element
der anzuzeigenden Fahrinformationen eines
der folgenden Elemente: Durchschnittsge-
schwindigkeit/Strecke/Verstrichene Zeit.
Schlussanzeige
Wählen Sie dieses Element, um die Ele-
mente festzulegen, die beim Ausschalten
des Startschalters angezeigt werden sollen.
Popup-Display
Sie haben die Wahl, ein Popup-Display für
jedes relevante System zu aktivieren/deakti-
vieren.
Kalender
Jahr, Monat und Tag können festgelegt wer-
den.
Standardeinstellung
Wählen Sie dieses Element, um die Einstel-
lungen der Instrumentenanzeige auf die
Standardeinstellung zurückzusetzen.
■Änderbare Fahrzeugfunktionen
und Einstellungen
S.564
■Ausblenden der Einstellungsanzeige
●Einige Einstellungen können nicht wäh- rend der Fahrt geändert werden. Parken
Sie das Fahrzeug zum Ändern von Einstel- lungen an einem sicheren Ort.
●Wenn ein Warnhinweis angezeigt wird, ist die Bedienung der Einstellanzeige nicht möglich.
Zeigt in den folgenden Situationen
Empfehlungen für den Fahrer an. Ver-
wenden Sie die Anzeigenregelschalter,
um eine Aktion für eine angezeigte
Empfehlung auszuwählen.
■Empfehlung zum Einschalten der
Scheinwerfer
Wenn der Scheinwerferschalter in einer
anderen Stellung als oder
steht und die Fahrzeuggeschwindigkeit
bei dunkler Umgebung über einen län-
geren Zeitraum 5 km/h oder mehr
beträgt, wird eine Empfehlungsmel-
dung angezeigt.
■Empfehlung zum Ausschalten der
Scheinwerfer
Wenn die Scheinwerfer nach dem Aus-
schalten des Startschalters eine
bestimmte Zeit lang eingeschaltet blei-
ben, wird eine Empfehlungsmeldung
angezeigt.
Wenn sich der Lichtschalter in der Stel-
lung AUTO befindet: Es wird eine Mel-
dung mit einer Erinnerung zum
Ausschalten der Scheinwerfer ange-
zeigt. Zum Ausschalten der Scheinwer-
fer wählen Sie “Ja”.
Wenn die Fahrertür nach dem Ausschalten
des Startschalters geöffnet wird, wird diese
Empfehlungsmeldung nicht angezeigt.
HINWEIS
■Während der Einrichtung der
Anzeige
Um eine Entladung der 12-Volt-Batterie zu verhindern, stellen Sie sicher, dass das EV-System während der Einrichtung der
Anzeigefunktionen in Betrieb ist.
Empfehlungsfunktion
Page 206 of 678

204
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
4-3. Einstellen der Sitze
■Rücksitze
1 Nach oben
Ziehen Sie die Kopfstützen nach oben.
2Nach unten
Drücken Sie die Entriegelungstaste und
schieben Sie die Kopfstütze nach unten.
■Einstellen der Höhe der Kopfstützen
(Vordersitze)
Stellen Sie die Kopfstützen so ein, dass die Mitte der Kopfstütze auf gleicher Höhe mit
dem oberen Ende Ihrer Ohren liegt.
■Einstellen der Kopfstützen der Rück-
sitze
Ziehen Sie die Kopfstütze bei Verwendung von der Aufbewahrungsposition stets um eine Stufe nach oben.
■Vordersitze
Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben,
während Sie den Entriegelungsknopf
gedrückt halten.
Wenn die Kopfstütze das Dach berührt, was
den Ausbau erschwert, ändern Sie die Sitz-
höhe oder den Sitzwinkel. ( S.200)
■Mittlerer Rücksitz
Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben,
während Sie den Entriegelungsknopf
gedrückt halten.
■Äußere Rücksitze
1 Ziehen Sie den Entriegelungshebel
der Rücklehne nach oben und
klappen Sie die Sitzlehne um, bis
sie sich in einer Position befindet, in
Entfernen der Kopfstützen
Page 237 of 678

235
5
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
5-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahren
gen, wie beim Zurücksetzen ohne
Anhänger. Rangieren Sie mit kleinen
Lenkeinschlägen, um Lenkfehler zu
vermeiden. Lassen Sie sich außer-
dem beim Zurücksetzen einweisen,
um die Unfallgefahr zu verringern.
■Vergrößern Sie den Sicherheitsab-
stand
Bei einer Geschwindigkeit von 10 km/h
muss der Abstand zum vorausfahren-
den Fahrzeug gleich oder größer als
sein als die Gesamtlänge Ihres aus
Zugfahrzeug und Anhänger bestehen-
den Gespanns. Vermeiden Sie plötzli-
ches Bremsen, da dadurch
Rutschgefahr besteht. Andernfalls kann
Ihr Fahrzeug ausbrechen und ins
Schleudern geraten. Dies gilt beson-
ders beim Fahren auf nassen oder rut-
schigen Fahrbahnoberflächen.
■Plötzliche Beschleunigungsvor-
gänge/Lenkbewegungen/Rich-
tungsänderungen
Beim Abbiegen im spitzen Winkel kann
der Anhänger mit Ihrem Fahrzeug
zusammenstoßen. Verringern Sie die
Geschwindigkeit vor dem Abbiegen
rechtzeitig. Biegen Sie langsam und
vorsichtig ab, um plötzliches Bremsen
zu vermeiden.
■Wichtige Punkte zum Abbiegen
Die Räder des Anhängers rollen näher
am Innenrand der Kurve ab als die
Räder des Zugfahrzeugs. Kalkulieren
Sie dies ein, und fahren Sie einen grö-
ßeren Bogen als normal.
■Wichtige Punkte zur Fahrstabilität
Ein Aufschaukeln des Fahrzeugs
infolge unebener Fahrbahnoberflächen
und starker Seitenwinde beeinträchtigt
das Fahrverhalten. Auch beim Überho-
len von Bussen oder großen Lastwa-
gen besteht die Gefahr einer
Destabilisierung des Gespanns. Blic-
ken Sie häufig in den Rückspiegel,
wenn Sie an solchen Fahrzeugen vor-
beifahren. Sobald es zum Aufschau-
keln des Fahrzeugs kommt, bremsen
Sie das Fahrzeug sofort sanft ab,
indem Sie das Bremspedal langsam
durchtreten. Lenken Sie das Fahrzeug
beim Bremsen immer geradeaus.
■Überholen anderer Fahrzeuge
Schätzen Sie die Gesamtlänge von
Zugfahrzeug und Anhänger richtig ein.
Überzeugen Sie sich vor dem Spur-
wechsel davon, dass der Fahrzeugab-
stand ausreichend ist.
■Wenn das EV-System überhitzt
Der Anhängerbetrieb mit einem belade-
nen Anhänger auf langen und steilen
Steigungen bei Temperaturen über
30°C kann zur Überhitzung des EV-
Systems führen. Wenn die Kühlmittel-
Temperaturanzeige des EV-Systems
eine Überhitzung des EV-Systems
anzeigt, schalten Sie sofort die Klima-
anlage aus und halten Sie das Fahr-
zeug an einer sicheren Stelle abseits
der Straße an. ( S.552)
■Parken des Fahrzeugs
Sichern Sie immer sowohl die Räder
des Zugfahrzeugs als auch die Räder
des Anhängers mit Unterlegkeilen. Zie-
hen Sie die Feststellbremse fest an und
wählen Sie die Schaltstellung P.
WARNUNG
Befolgen Sie alle in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen. Andernfalls
könnten Sie einen Unfall mit ernsthaften Verletzungen oder Todesfolge verursa-chen.
Page 244 of 678

242
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
5-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Drehschaltrad
Betätigen Sie das Schaltwahlrad langsam
und vorsichtig.
Zur Auswahl der Schaltstellung N halten Sie
das Schaltwahlrad einen Weile gedrückt.
Zur Auswahl der Schaltstellung R oder D
halten Sie das Schaltwahlrad gedrückt und
drehen es nach links oder rechts entspre-
chend dem Pfeil an der Schaltstellungsan-
zeige.
Lassen Sie das Drehschaltrad nach jedem
Schaltvorgang los, damit es wieder zur Aus-
gangsposition zurückkehren kann.
Achten Sie beim Schalten von P zu N, D
oder R, von N, D oder R zu P, von D zu R
oder von R zu D darauf, dass das Bremspe-
dal durchgetreten wird und dass das Fahr-
zeug sich im Stillstand befindet.
Schaltstellungsanzeige
Instrumentenanzeige:
WARNUNG
■Beim Fahren auf rutschigen Straßen-
belägen
Seien Sie besonders vorsichtig im Hinblick auf abrupte Beschleunigungsvorgänge, da diese zum seitlichen Ausbrechen des
Fahrzeugs oder zum Durchdrehen der Räder führen können.
HINWEIS
■Situationen, in denen Funktionsstö-rungen im Schaltsteuerungssystem auftreten können
In den folgenden Situationen können Stö-
rungen im Schaltsteuerungssystem auftre- ten. Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle und auf einem ebenen
Untergrund an, betätigen Sie die Feststell- bremse und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
●Wenn die Warnmeldung, die auf eine
Störung im Schaltsteuerungssystem hinweist, in der Multi-Informationsan-zeige angezeigt wird. ( S.526)
●Die Anzeige gibt an, das seit mehr als einigen Sekunden keine Schaltstellung ausgewählt ist.
Schaltstellungsanzeige und
Ändern der Schaltstellung
Page 322 of 678

320
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Der Betrieb dieses Systems erfolgt in 4
Regelungsphasen. In den Regelungs-
phasen “Warnphase 1” und “Warn-
phase 2” ermittelt das System, ob der
Fahrer bei Bewusstsein ist und reagiert,
während eine Warnung ausgegeben
und die Fahrzeuggeschwindigkeit regu-
liert wird. Wenn das System feststellt,
dass der Fahrer nicht reagiert, werden
die Regelungsphasen “Abbrems-Stopp-
Phase” und “Stopp-Halte-Phase” einge-
leitet. Das Fahrzeug wird abgebremst
und zum Stillstand gebracht. Anschlie-
ßend bleibt die Regelungsphase
“Stopp-Halte-Phase” dauerhaft aktiv.
■Betriebsbedingungen
Dieses System ist aktiv, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
●Wenn LTA eingeschaltet ist
●Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit ca. 50 km/h oder mehr beträgt
■Bedingungen für die Deaktivierung des Systems
In den folgenden Situationen wird der Betrieb
des Systems abgebrochen:
●Wenn die LTA-Regelung abgebrochen
wurde (LTA-Schalter wurde gedrückt usw.)
●Wenn die dynamische Radar-Geschwin-
digkeitsregelung abgebrochen wurde
●Wenn Fahraktivitäten des Fahrers erkannt
werden (Lenkrad wird festgehalten, Bremspedal, Gaspedal, Feststellbremse, Warnblinkschalter oder Hebel für den
Fahrtrichtungsanzeiger wird betätigt)
●Wenn der Fahrerassistenzschalter in der
Stopp- und Haltephase gedrückt wird
●Wenn der Startschalter von ON auf OFF
gedreht wurde
●Situationen, in denen einige oder alle
Funktionen des Systems nicht verwendet
werden können: S.276
■LTA-Regelung beim Abbruch des Betriebs
Wenn der Betrieb des Nothaltsystems abge- brochen wird, kann unter Umständen auch
die LTA-Regelung beendet werden.
Wenn nach der Aktivierung der “War-
nung für Hände nicht am Lenkrad”
keine Fahraktivitäten des Fahrers
erkannt werden, ertönt ein Summer in
Intervallen und es wird eine Meldung
angezeigt, um den Fahrer zu warnen.
Außerdem ermittelt das System, ob der
Fahrer bei Bewusstsein ist und reagiert.
Wenn innerhalb eines bestimmten Zeit-
raums keine Fahraktivitäten des Fah-
rers erfolgen, wie z.B. Umfassen des
Lenkrads, wechselt das System zur
Warnphase 2.
Fahrzeuge mit einer Fahrermonitorka-
mera: In Abhängigkeit davon, in wel-
chem Ausmaß eine ausbleibende
Reaktion des Fahrers erkannt wurde,
kann das System unter Umständen die
Warnphase 1 überspringen und sofort
mit Warnphase 2 starten.
Nach dem Eintritt in Warnphase 2
ertönt ein Summer in kurzen Intervallen
und es wird eine Meldung angezeigt,
um den Fahrer zu warnen. Gleichzeitig
wird das Fahrzeug langsam abge-
bremst. Wenn innerhalb eines
bestimmten Zeitraums keine Fahraktivi-
täten des Fahrers erfolgen, wie z.B.
Umfassen des Lenkrads, stellt das
System fest, dass der Fahrer nicht rea-
giert und startet die Abbrems-Stopp-
Phase.
Zusammenfassung des
Systems
Warnphase 1
Warnphase 2
Page 432 of 678

430
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
6-2. Benutzung der Innenleuchten
6-2.Benutzun g d er Innenleu chten
Außenfußbeleuchtung (je nach Ausstattung)
Türinnengriffbeleuchtung (je nach Ausstattung)
Fond-Innenleuchte ( S.431)
Fußraumbeleuchtung (je nach Ausstattung)
Vordere Innenbeleuchtung/Fahrgastleuchten ( S.431, 432)
Schaltbeleuchtung
Zusatzstaufachleuchten (je nach Ausstattung)/Ladeschalenleuchte n des kabel-
losen Ladegeräts (je nach Ausstattung)
Mittelkonsolenleuchte (je nach Ausstattung)
Türverkleidungsleuchten (je nach Ausstattung)
Innenbeleuchtungsliste
Positionen der Innenleuchten