radio TOYOTA BZ4X 2023 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: BZ4X, Model: TOYOTA BZ4X 2023Pages: 678, PDF-Größe: 117.86 MB
Page 94 of 678

92
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
2-1. Elektrofahrzeugsystem
DC-Ladeeingang
Traktionsbatterie
Elektromotor (Traktionsmotor)/Wechselrichter (vorn/hinten*)
Klimaanlagenkompressor
Laden der Traktionsbatterie
*: Nur Modelle mit Allradantrieb
■Elektromagnetische Wellen
●Die Hochspannungsteile und -kabel von batterieelektrischen Fahrzeugen besitzen
eine elektromagnetische Abschirmung und emittieren daher etwa die gleiche Menge an elektromagnetischen Wellen wie her-
kömmliche Benzinfahrzeuge oder Haus- haltsgeräte.
●Ihr Fahrzeug kann Störungen in einigen Radioteilen von Drittanbietern verursa-chen.
■Traktionsbatterie (Lithium-Ionen-Batte-
rie)
Die Traktionsbatterie besitzt eine beschränkte Lebensdauer.
Die Kapazität der Traktionsbatterie (das Stromspeicherungsvermögen) verringert sich
im Laufe der Zeit genauso wie bei anderen wiederaufladbaren Batterien. Die Geschwin-digkeit, mit der sich die Kapazität verringert,
ändert sich in Abhängigkeit von der Umge- bung (Außentemperatur usw.) und von den Nutzungsbedingungen (also wie das Fahr-
zeug gefahren und die Traktionsbatterie gela- den wird) mitunter drastisch.
Das ist die natürliche Charakteristik von Lit- hium-Ionen-Batterien und stellt keine Störung
dar. Zwar verringert sich die Reichweite, wenn die Kapazität der Traktionsbatterie sinkt, die Fahrzeugleistung verschlechtert
sich aber nicht spürbar. Um die Wahrschein- lichkeit einer Kapazitätsabnahme zu verrin-gern, folgen Sie den Anweisungen unter
S.110, “Kapazitätsabnahme der Traktionsbat- terie”.
■Starten des EV-Systems bei extremer
Kälte
Wenn die Traktionsbatterie bei sehr niedriger Außentemperatur (unter ca. -30°C) extrem kalt ist, kann das EV-System möglicherweise
nicht gestartet werden. Versuchen Sie in die- sem Fall, das EV-System wieder zu starten, nachdem sich die Temperatur der Traktions-
batterie bedingt durch einen Anstieg der Außentemperatur erhöht hat.
■Konformitätserklärung
Dieses Modell erfüllt die Anforderungen im Hinblick auf die Wasserstoffemissionen
gemäß ECE100 (Sicherheit von batteriebe- triebenen Elektrofahrzeugen).
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für das Hoch-spannungssystem
Das Fahrzeug besitzt ein Hochspannungs- system (DC und AC) sowie ein 12-Volt-
System.
Die DC- und AC-Hochspannungssysteme sind sehr gefährlich und können schwere Verbrennungen und Stromschläge verur-
sachen, die zu ernsthaften oder sogar töd- lichen Verletzungen führen können.
●Die Hochspannungsteile, -kabel (orange) und -anschlüsse dürfen nicht
berührt, zerlegt, entfernt oder ausge- tauscht werden.
Page 112 of 678

110
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
2-2. Aufladen
Überprüfen Sie vor dem Ladevorgang
immer Folgendes.
Die Feststellbremse ist angezogen.
( S.248)
Der Startschalter steht in der Stel-
lung OFF. ( S.237)
Lichter wie Scheinwerfer, Warnblink-
anlage und Innenleuchten usw. sind
ausgeschaltet.
Wenn diese Lichter eingeschaltet sind, ver-
brauchen sie Strom, wodurch sich die Lade-
zeit verlängert.
■Während des Ladevorgangs
●Die Startzeit der Aufladung kann in Abhän- gigkeit von den Fahrzeugbedingungen
unterschiedlich sein, was jedoch keine Stö- rung darstellt.
●Während des Ladevorgangs können Geräusche aus dem Bereich der Traktions-batterie ausgelöst durch den Betrieb der
Klimaanlage oder des “Batteriekühler” ( S.106) zu hören sein.
●Während des Ladevorgangs und nach dem Ladevorgang können der Motorraum und der umgebende Bereich, in dem die
Bordladevorrichtung für die Traktionsbatte- rie installiert ist, warm werden.
●Die Oberfläche der CCID (Charging Circuit Interrupting Device) kann heiß werden,
was jedoch keine Störung darstellt.
●In Abhängigkeit von den Funkwellenbedin-
gungen können Störungen im Radio zu hören sein.
■Beim Aufladen an einer öffentlichen Ladeeinrichtung
●Überprüfen Sie vor dem Aufladen an einer öffentlichen Ladeeinrichtung die Einstel-
lung der Ladezeitplanfunktion. • Wenn der Ladezeitplan registriert ist, schalten Sie die Funktion vorübergehend
aus oder aktivieren Sie “Jetzt laden”. ( S.125) • Wenn der Ladezeitplan eingeschaltet ist,
wird der Ladevorgang nicht gestartet, auch wenn das AC-Ladekabel angeschlossen ist. Durch den Anschluss des AC-Ladeka-
bels können in dem Fall trotzdem Ladeko- sten entstehen.
■Kapazitätsabnahme der Traktionsbatte-rie
Die Kapazität der Traktionsbatterie sinkt all-
mählich im Laufe der Verwendung der Trakti- onsbatterie. Die Geschwindigkeit, mit der die Kapazität sinkt, hängt von den Umgebungs-
bedingungen und der Art der Verwendung des Fahrzeugs ab. Die folgenden Hinweise helfen, die Kapazitätsabnahme der Traktions-
batterie zu verlangsamen.
●Wenn die Traktionsbatterie vollständig
geladen ist, parken Sie das Fahrzeug nicht in Bereichen, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind, z.B. im direkten Sonnen-
licht.
●Vermeiden Sie häufige und plötzliche
Beschleunigungs- und Abbremsvorgänge.
●Vermeiden Sie häufiges Fahren mit hohen
Geschwindigkeiten.
●Verwenden Sie nach Möglichkeit immer
die Ladezeitplanfunktion, um die Traktions- batterie vor Fahrtantritt vollständig zu laden. ( S.124)
●Vermeiden Sie häufiges DC-Aufladen
Wenn die Kapazität der Traktionsbatterie
sinkt, verringert sich auch die Reichweite des
Fahrzeugs. Die Fahrzeugleistung ver-
schlechtert sich aber nicht spürbar.
HINWEIS
●Lassen Sie Personen, die nicht mit dem
Ladevorgang vertraut sind, wie z.B. Kin- der, den Ladevorgang nicht unbeauf-sichtigt durchführen.
Halten Sie außerdem das AC-Ladeka- bel von Kleinkindern fern.
●Halten Sie beim Laden mit einer Lade-
vorrichtung die Anweisungen für die Verwendung der jeweiligen Ladevorrich-tung ein.
Überprüfungen vor dem Lade-
vorgang
Page 122 of 678

120
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
2-2. Aufladen
vorrichtung durch.
5 Betätigen Sie die DC-Ladevorrich-
tung und starten Sie den Ladevor-
gang.
Befolgen Sie die Hinweise zur Handhabung
der DC-Ladevorrichtung, um den Ladevor- gang zu starten.
Der Ladevorgang beginnt, nachdem eine Systemprüfung vorgenommen wurde.
6 Überprüfen Sie, ob die Ladekon-
trollleuchte am Ladeanschluss auf-
leuchtet.
Wenn die Ladekontrollleuchte nicht leuchtet, wurde der Ladevorgang nicht gestartet.
Stoppen Sie den Ladevorgang entsprechend
den Hinweisen zur Handhabung der DC- Ladevorrichtung, wenn der DC-Ladevorgang unterbrochen werden muss.
■Die Ladezeit kann sich verlängern
S . 111
■Wenn der DC-Ladestecker nicht mit
dem DC-Ladeeingang verbunden wer- den kann
S.104
■Wenn an der DC-Ladevorrichtung eine Meldung bezüglich eines Fahrzeugfeh-lers angezeigt wird
Wenn eine Meldung über einen Fahrzeugfeh-
ler an der DC-Ladevorrichtung angezeigt wird (z.B. Fahrzeugfehler gefunden, Fahr-zeugfehler aufgetreten usw.), obwohl kein
Fahrzeugfehler vorhanden ist, liegt mögli- cherweise ein Fehler bei der Kommunikation zwischen der DC-Ladevorrichtung und dem
Fahrzeug vor. In diesem Fall ist möglicher- weise ein Kontakt des DC-Ladesteckers beschädigt (schlechter Kontakt). Wenn kein
Fehler mit dem Fahrzeug vorliegt, wenden Sie sich an den Anlagenmanager der DC-Ladevorrichtung.
■Während der DC-Aufladung
●Informationen über die aktuellen Ladebe-dingungen können in der Multi-Informati-
onsanzeige abgerufen werden.
●Die tatsächliche Ladezeit kann von der
während des Ladevorgangs an der DC- Ladevorrichtung angezeigten Ladezeit abweichen.
●Es kann vorkommen, dass das Radio wäh-rend der DC-Aufladung aufgrund von Rau-
schen nicht zu hören ist.
●Wenn die Batterie fast voll ist, wird die
Ladegeschwindigkeit verringert und es dauert länger, bis der Ladevorgang abge-schlossen ist.
●Aufgrund des Restladestands der Trakti-onsbatterie, der Außentemperatur, den
Spezifikationen der Ladevorrichtung (Stand) usw. kann sich unter Umständen die Restladezeit ändern oder der Ladevor-
gang angehalten werden, bevor der obere Grenzwert der Ladekapazität erreicht wird.
●Es wird empfohlen, häufige DC-Ladevor-gänge zu vermeiden, um einen Abfall der Kapazität der Traktionsbatterie zu verhin-
dern.
●Verlassen Sie nach dem Abschluss des
DC-Ladevorgangs zügig den DC-Ladebe- reich, damit er für andere Fahrzeuge frei wird.
●Bei einer DC-Aufladung bei extrem kalter Traktionsbatterie, z. B. bei kalter Witte-
rung, kann Dampf aus dem Motorraum
Page 138 of 678

136
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
2-2. Aufladen
Beim Start des My Room-Modus wird
die Strombilanz automatisch in der
Multi-Informationsanzeige angezeigt.
Hier kann die geschätzte Energiebilanz
(Verhältnis zwischen zugeführter und
verbrauchter Energie) im My Room-
Modus abgerufen werden.
Entladung (-)
Aufladung (+)
Die Größe der Pfeilsymbole ändert sich in
Abhängigkeit von der Menge der zugeführ-
ten und der verbrauchten Energie.
Wenn der Energieverbrauch größer als die
Menge der zugeführten Energie ist, wird
größer als dargestellt.
Wenn die Menge der zugeführten Energie
gleich der Menge der verbrauchten Energie
ist, werden und gleich groß darge-
stellt.
■Wenn eine Tür während der Verwen- dung des “My Room Mode” entriegelt wird
Der Ladestecker wird entriegelt, der Ladevor-
gang wird angehalten und “My Room Mode” wird beendet. Um “My Room Mode” wieder zu verwenden, schließen Sie das AC-Lade-
kabel wieder an und starten “My Room Mode”.
Wenn “My Room Mode” an einer öffentlichen Ladestation verwendet wird, muss unter
Umständen der Vorgang für den Start des Ladevorgangs mit der Ladevorrichtung erneut durchgeführt werden, bevor “My
Room Mode” gestartet wird.
■Instrumentenanzeige während der Auf- ladung
Wenn der Startschalter während des Lade- vorgangs auf ON gestellt wird, wird der Start-
schalter wieder ausgeschaltet, wenn der My Room-Modus nicht innerhalb von ca. 100 Sekunden ausgewählt wird.
■Beim Verwenden des My Room-Modus
kann Folgendes auftreten
●Wenn der Restladestand der Traktionsbat-
terie unter den unteren Grenzwert fällt, wird die Klimaanlage automatisch abge-stellt. In diesem Fall kann die Klimaanlage
nicht verwendet werden, bis sich der Rest- ladestand der Traktionsbatterie erhöht. Schalten Sie den Startschalter einmal aus
und verwenden Sie dann den My Room- Modus, nachdem sich der Restladestand der Traktionsbatterie erhöht hat.
●Wenn die Türen während der Verwendung des My Room-Modus entriegelt werden,
wird der AC-Ladestecker entriegelt und der My Room-Modus wird angehalten. Um den My Room-Modus wieder zu verwenden,
führen Sie die Schritte zum Starten des My Room-Modus durch. ( S.135) Wenn die AC-Ladevorrichtung an einer öffentlichen
Ladestation verwendet wird, müssen die Schritte für den Start der Ladevorrichtung durchgeführt werden, bevor der My Room-
Modus verwendet wird.
●Die Ladezeit der Traktionsbatterie verlän-
gert sich.
●In Abhängigkeit von den Funkwellenbedin-
gungen kann Rauschen im Radio zu hören sein.
●Der umgebende Bereich der Bordladevor-richtung für die Traktionsbatterie im Motor-raum kann heiß werden.
●Die Warnleuchte für die elektrische Servo-lenkung (gelb) kann aufleuchten. Dies
Aufrufen von Informationen
über die Strombilanz im My
Room-Modus
Page 190 of 678

188
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
●Wenn der Schalter im unteren Bereich
der elektrischen Heckklappe ( S.184)
gedrückt wird, während sich der elektroni-
sche Schlüssel in einer Tasche o.ä. befin-
det, die auf dem Boden steht
●Wenn der Schalter im unteren
Bereich der elektrischen Heckklappe
( S.184) gedrückt wird, während sich der
elektronische Schlüssel nicht in Fahrzeug-
nähe befindet.
■Betriebsbedingungen der berührungs- los bedienbaren elektrischen Heck-klappe (Fahrzeuge mit berührungslos
bedienbarer elektrischer Heckklappe)
Die berührungslos bedienbare elektrische Heckklappe wird automatisch geöff-net/geschlossen, wenn die folgenden Bedin-
gungen erfüllt sind:
●Die Funktion der berührungslos bedienba-
ren elektrischen Heckklappe ist aktiviert ( S.193)
●Der Startschalter steht auf OFF.
●Der elektronische Schlüssel befindet sich
innerhalb der Reichweite. ( S.188)
●Ein Fuß wird in den unteren Bereich des
mittleren Teils des Heckstoßfängers gehal- ten und wieder weggenommen.Die elektrische Heckklappe kann auch
geöffnet werden, indem eine Hand, ein Ellenbogen, ein Knie usw. in den unteren Bereich des mittleren Teils des Heckstoß-
fängers gehalten und wieder weggenom- men wird. Stellen Sie sicher, dass Sie den Fuß oder den anderen Körperteil nahe
genug unter den mittleren Bereich des Heckstoßfängers halten.
■Situationen, in denen die berührungs-los bedienbare elektrische Heckklappe
unter Umständen nicht ordnungsgemäß funktioniert (Fahrzeuge mit berüh-rungslos bedienbarer elektrischer Hec-
kklappe)
In den folgenden Situationen funktioniert die berührungslos bedienbare elektrische Heck-klappe unter Umständen nicht ordnungsge-
mäß:
●Wenn ein Fuß unter dem Heckstoßfänger verbleibt
●Wenn der Heckstoßfänger stark von einem Fuß getroffen oder eine Zeit lang berührt wird
Wenn der Heckstoßfänger eine Zeit lang
berührt wurde, warten Sie kurz, bevor Sie
erneut versuchen, die berührungslos bedien-
bare elektrische Heckklappe zu betätigen.
●Wenn die Betätigung erfolgt, während sich eine Person zu nah am Heckstoßfänger befindet
●Wenn eine externe Funkwellenquelle die Kommunikation zwischen dem elektroni-
schen Schlüssel und dem Fahrzeug stört ( S.197)
●Wenn ein Ladevorgang mit einer externen Stromquelle durchgeführt wird oder das AC-Ladekabel angeschlossen wird
●Wenn das Fahrzeug in der Nähe einer elektrischen Störquelle abgestellt wird, die
die Empfindlichkeit der berührungslos bedienbaren elektrischen Heckklappe beeinflusst, wie z.B. ein gebührenpflichti-
ger Parkplatz, eine Tankstelle, eine elek- trisch beheizte Straße oder eine Neonbeleuchtung
●Wenn sich das Fahrzeug in der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwerken, Radiosen-
dern, Großanzeigen, Flughäfen oder ande- ren Einrichtungen befindet, die starke Funkwellen oder elektrisches Rauschen
ausstrahlen
●Wenn eine große Wassermenge auf den
Heckstoßfänger auftritt, wie z.B. in einer Waschanlage oder bei starkem Regen
●Wenn der Heckstoßfänger mit Matsch, Schnee, Eis usw. bedeckt ist
●Wenn das Fahrzeug längere Zeit in der Nähe von Objekten abgestellt wird, die sich bewegen und den Heckstoßfänger
berühren können, wie z.B. Pflanzen
●Wenn ein Zubehörteil am Heckstoßfänger
angebracht ist
Wenn ein Zubehörteil angebracht wurde,
deaktivieren Sie die Einstellung für die Betäti-
gung der berührungslos bedienbaren elektri-
Page 191 of 678

189
4
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
schen Heckklappe.
■Vermeiden des unbeabsichtigten
Betriebs der berührungslos bedienba- ren elektrischen Heckklappe (Fahr-zeuge mit berührungslos bedienbarer
elektrischer Heckklappe)
Wenn sich ein elektronischer Schlüssel im Betriebsbereich befindet, kann die berüh-rungslos bedienbare elektrische Heckklappe
unbeabsichtigt betätigt werden. Seien Sie daher in den folgenden Situationen vorsich-tig.
●Wenn eine große Wassermenge auf den Heckstoßfänger auftritt, wie z.B. in einer
Waschanlage oder bei starkem Regen
●Wenn Schmutz vom Heckstoßfänger
gewischt wird
●Wenn sich ein kleines Tier oder ein kleines
Objekt, wie z.B. ein Ball, unter den Heck- stoßfänger bewegt
●Wenn ein Objekt unter dem Heckstoßfän-ger hervorgeholt wird
●Wenn eine Person auf dem Heckstoßfän-ger sitzt und mit den Beinen wippt
●Wenn die Beine oder andere Körperteile einer Person beim Vorbeigehen am Fahr-zeug den Heckstoßfänger berühren
●Wenn das Fahrzeug in der Nähe einer elektrischen Störquelle abgestellt wird, die
die Empfindlichkeit der berührungslos bedienbaren elektrischen Heckklappe beeinflusst, wie z.B. ein gebührenpflichti-
ger Parkplatz, eine Tankstelle, eine elek- trisch beheizte Straße oder eine Neonbeleuchtung
●Wenn sich das Fahrzeug in der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwerken, Radiosen-
dern, Großanzeigen, Flughäfen oder ande- ren Einrichtungen befindet, die starke Funkwellen oder elektrisches Rauschen
ausstrahlen
●Wenn das Fahrzeug an einem Ort abge-
stellt wird, an dem sich Objekte, wie z.B. Pflanzen, in der Nähe des Heckstoßfän-gers befinden
●Wenn Gepäck usw. in der Nähe des Heck-stoßfängers abgestellt wird
●Wenn Zubehör oder eine Fahrzeugabdec-kung in der Nähe des Heckstoßfängers angebracht/entfernt wird
●Wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird
Deaktivieren Sie die Einstellung für die Betä-
tigung der berührungslos bedienbaren elek-
trischen Heckklappe, um eine
unbeabsichtigte Betätigung zu verhindern.
( S.193)
■Wenn die 12-Volt-Batterie wieder ange- schlossen wird
Um den ordnungsgemäßen Betrieb der elek- trischen Heckklappe zu ermöglichen, schlie-
ßen Sie die Heckklappe manuell.
■Wenn der Heckklappenöffner nicht funktioniert
Die Heckklappe kann von innen entriegelt werden.
1 Entfernen Sie die Abdeckung.
Umwickeln Sie die Spitze des Schlitzschrau-
bendrehers mit einem Lappen, um Beschädi- gungen zu vermeiden.
2 Lösen Sie die Schraube und bewegen Sie die Abdeckung.
Page 199 of 678

197
4
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö- rungen
Das Intelligente Einstiegs- und Startsystem verwendet schwache Funkwellen. In folgen-
den Situationen kann die Kommunikation zwischen elektronischem Schlüssel und Fahrzeug beeinträchtigt sein, wodurch eine
einwandfreie Funktion des intelligenten Ein- stiegs- und Startsystems, der Fernbedienung und der Wegfahrsperre verhindert wird. (Vor-
gehensweisen: S.546)
●Wenn die Batterie des elektronischen
Schlüssels entladen ist
●In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwer-
ken, Tankstellen, Radiosendern, Großan- zeigen, Flughäfen oder anderen Einrichtungen, die starke Funkwellen oder
elektrisches Rauschen ausstrahlen
●Beim Mitführen eines tragbaren Funkge-
räts, Mobiltelefons, schnurlosen Telefons oder anderer drahtloser Kommunikations-geräte
●Wenn der elektronische Schlüssel mit einem der folgenden metallischen Objek-
ten in Berührung kommt oder davon ver- deckt ist• Karten, an denen Aluminiumfolie ange-
bracht ist • Zigarettenschachteln mit Aluminiumfolie im Inneren
• Metallische Brieftaschen oder Beutel • Münzen• Handwärmer aus Metall
• Medien wie CDs und DVDs
●Wenn in der Nähe andere Schlüssel mit
integrierter Fernbedienung (die Funkwel- len aussenden) verwendet werden
●Wenn der elektronische Schlüssel zusam-men mit folgenden Geräten transportiert wird, die Funkwellen aussenden
• Elektronischer Schlüssel oder Funkschlüs- sel eines anderen Fahrzeugs, der Funk-wellen aussendet
• PCs oder PDAs (Personal Digital Assi- stants)• Digitale Audioplayer
• Tragbare Spielsysteme
●Wenn die Fenstertönung Metall enthält
oder wenn an der Heckscheibe metallische Gegenstände angebracht sind
●Wenn sich der elektronische Schlüssel in der Nähe eines Batterieladegeräts oder eines elektronischen Geräts befindet
●Wenn das Fahrzeug an einem Ort geparkt wird, wo Funkwellen ausgesendet werden
■Hinweis zur Einstiegsfunktion
●Selbst wenn sich der elektronische Schlüs-sel innerhalb der Reichweite (Erkennungs-
bereich) befindet, funktioniert das System möglicherweise in den folgenden Fällen nicht ordnungsgemäß:
• Der elektronische Schlüssel befindet sich zu nah am Fenster oder am äußeren Tür-griff, zu nah am Boden oder an einer zu
hohen Position, während die Türen verrie- gelt oder entriegelt werden.• Der elektronische Schlüssel befindet sich
auf der Instrumententafel, im Kofferraum, auf dem Boden, in den Türtaschen oder im Handschuhfach, wenn das EV-System
gestartet oder der Modus des Startschal- ters geändert wird.
●Lassen Sie den elektronischen Schlüssel nicht auf der Instrumententafel oder in der Nähe der Türtaschen zurück, wenn Sie
das Fahrzeug verlassen. In Abhängigkeit von den Funkwellen-Empfangsbedingun-gen kann er von der Außenantenne
erkannt werden, wodurch die Türen von außen verriegelt werden können. Das kann dazu führen, dass der elektronische
Schlüssel im Fahrzeug eingeschlossen wird.
●Wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb der Reichweite befindet, kann jeder die Türen verriegeln oder entriegeln.
Zum Entriegeln des Fahrzeugs können jedoch nur die Türen verwendet werden, die den elektronischen Schlüssel erken-
nen.
●Auch wenn sich der elektronische Schlüs-
sel nicht im Fahrzeug befindet, kann das EV-System unter Umständen gestartet werden, wenn der elektronische Schlüssel
sich in der Nähe des Fensters befindet.
●Die Türen können entriegelt werden, wenn
sich der elektronische Schlüssel innerhalb der Reichweite befindet und eine größere Menge Wasser auf den Türgriff spritzt, wie
z. B. im Regen oder in einer Waschanlage.
Page 450 of 678

448
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
6-4. Verwenden der weiteren Bedienelemente im Innenraum
■Das kabellose Ladegerät kann in fol-
genden Fällen betrieben werden
Der Startschalter steht auf ACC oder ON.
■Tragbare Geräte, die geladen werden können
●Das kabellose Ladegerät eignet sich zum
Laden tragbarer Geräte, die kompatibel mit dem Qi-Standard für kabelloses Laden sind. Jedoch ist eine Kompatibilität mit
allen Geräten, die dem Qi-Standard für kabelloses Laden entsprechen, nicht garantiert.
Grün (leuchtet auf)Blau
AM-Radiosender werden automatisch
ausgewählt
Warten Sie, bis das System die auto-
matische Auswahl der AM-Radiosen-
der abgeschlossen hat. Wenn die
automatische Auswahl nicht abge-
schlossen werden kann, beenden Sie
die automatische Auswahl.
Das intelligente Einstiegs- und Startsy-
stem erkennt den Schlüssel
Warten Sie, bis die Schlüsselerken-
nung abgeschlossen ist.
Orange (blinkt dreimal
wiederholt)Grau
Erkennung von Fremdkörpern:
Auf dem Ladebereich befindet sich ein
metallischer Fremdkörper, weshalb die
Hitzeschutzfunktion der Ladespule akti-
viert wurde
Entfernen Sie den Fremdkörper vom
Ladebereich.
Falschausrichtung des tragbaren Geräts:
Die Ladespule im tragbaren Gerät
befindet sich nicht mehr auf dem
Ladebereich, weshalb die Hitzeschutz-
funktion der Ladespule aktiviert wurde
Orange (blinkt 4 Mal
wiederholt)Grau
Sicherheitsabschaltung, da die Tempera-
tur innerhalb des kabellosen Ladegeräts
den Sollwert überschritten hat
Beenden Sie den Ladevorgang, entfer-
nen Sie das tragbare Gerät von der
Ladeschale, warten Sie, bis die Tempe-
ratur gesunken ist, und starten Sie
dann den Ladevorgang erneut.
Betriebsanzeige-
leuchte
Bildschirm des Multi-
mediasystemsVermutliche Ursache/Fehlerbehandlung
Page 481 of 678

479
7
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
●Die Leistung kann in den folgenden Situa- tionen beeinträchtigt werden.• In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwer-
ken, Tankstellen, Radiosendern, Großan- zeigen, Flughäfen oder anderen Einrichtungen, die starke Funkwellen oder
elektrisches Rauschen ausstrahlen • Beim Mitführen eines tragbaren Funkge-räts, Mobiltelefons, schnurlosen Telefons
oder anderer drahtloser Kommunikations- geräte
Wenn die Positionsinformationen der Reifen
aufgrund der Funkwellenbedingungen nicht
ordnungsgemäß angezeigt werden, kann die
Anzeige korrigiert werden, indem Sie das
Fahrzeug zu einem anderen Ort bewegen,
um die Funkwellenbedingungen zu ändern.
●Wenn das Fahrzeug geparkt ist, kann sich
die Zeitdauer bis zum Start oder Ende der Warnung verlängern.
●Wenn der Reifendruck schnell sinkt, wie z. B. nach einem Reifenplatzer, funktioniert die Warnung unter Umständen nicht.
Beim Wechseln von Reifen oder
Rädern müssen auch die Reifendruck-
Warnventile und -sender angebracht
werden.
Wenn neue Reifendruck-Warnventile und -
sender eingebaut werden, müssen neue ID-
Codes im Reifendruck-Warncomputer regi-
striert werden, und das Reifendruck-Warn-
system muss initialisiert werden. ( S.484)
■Wenn neue Reifen und Räder montiert
werden
Wenn der ID-Code des Reifendruck-Warn- ventils und des Senders nicht registriert wurde, funktioniert das Reifendruck-Warnsy-
stem nicht korrekt. Nach etwa 10 Minuten Fahrt blinkt die Reifendruck-Warnleuchte 1 Minute lang und leuchtet dann dauerhaft, um
auf eine System-Fehlfunktion hinzuweisen.
Montage der Reifendruck-
Warnventile und -Sender
HINWEIS
■Reparatur oder Austausch von Rei-
fen, Rädern, Reifendruck-Warnventi- len, Sendern und Ventilkappen
●Wenden Sie sich zum Entfernen oder Anbringen von Rädern, Reifen oder Rei-
fendruck-Warnventilen und -sendern an einen Toyota-Vertragshändler oder eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb, da die Reifendruck-Warnventile und -sen-der bei unsachgemäßem Umgang
beschädigt werden können.
●Vergewissern Sie sich, dass Sie die Rei- fen-Ventilkappen einbauen. Wenn die
Reifen-Ventilkappen nicht eingebaut werden, kann Wasser in die Reifen-druck-Warnventile eindringen, und die
Reifendruck-Warnventile können bloc- kieren.
●Verwenden Sie beim Austauschen der
Reifen-Ventilkappen ausschließlich die angegeben Reifen-Ventilkappen. Die Kappen könnten sich sonst verklem-
men.
■Vermeidung von Beschädigungen der Reifendruck-Warnventile und
Sender
Wenn ein Reifen mit Flüssigdichtung repa- riert wird, funktionieren das Reifendruck-
Warnventil und der Sender eventuell nicht richtig. Wenn ein flüssiges Dichtmittel ver-wendet wird, wenden Sie sich baldmög-
lichst an einen Toyota-Vertragshändler oder eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Vergewissern Sie sich nach der Verwen- dung eines Flüssigdichtmittels beim Wechseln oder Reparieren eines Reifens,
dass das Reifendruck-Warnventil und der Sender gewechselt werden.