TOYOTA C-HR 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2016,
Model line: C-HR,
Model: TOYOTA C-HR 2016
Pages: 812, PDF-Größe: 57 MB
TOYOTA C-HR 2016 Betriebsanleitungen (in German)
C-HR 2016
TOYOTA
TOYOTA
https://www.carmanualsonline.info/img/14/59755/w960_59755-0.png
TOYOTA C-HR 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Trending: isofix, engine oil, ECO mode, radio, tow, pairing phone, CD player
Page 671 of 812
6717-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■Nebelschlussleuchte
Drehen Sie den Lampensockel
entgegen dem Uhrzeigersinn.
Entnehmen Sie die Glühlampe.
Führen Sie beim Einbau die aufgeführten Schritte in umgekehrter Rei-
henfolge durch.
1
2
3
Page 672 of 812
6727-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_OM_Europe_OM10530M■
Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger
Führen Sie einen Schlitzschrau-
bendreher ein und lösen Sie die
Klemme für die Außenspiegel-
abdeckung.
Um eine Beschädigung des Fahr-
zeugs zu vermeiden, umwickeln Sie
den Schraubendreher mit Klebe-
band.
Lösen Sie die Abdeckungsklem-
men, die den gesamten Perime-
ter umspannen.
Lösen Sie die Klemme des unte-
ren Teils der Abdeckung und
nehmen Sie die Abdeckung ab.
1
Klemme
2
3
Page 673 of 812
6737-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Führen Sie einen Schlitzschrau-
bendreher ein und schieben Sie
das Lampenglas nach außen.
Entfernen Sie die Fassung aus
dem Gehäuse der seitlichen
Fahrtrichtungsanzeige.
Entfernen Sie die Glühlampe.
Ersetzen Sie die Glühlampe und
setzen Sie die Fassung in das
Gehäuse der seitlichen Fahr-
trichtungsanzeige ein.
Richten Sie die Rillen an der Fas-
sung am Gehäuse der seitlichen
Fahrtrichtungsanzeige aus.
4
5
6
7
Page 674 of 812
6747-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Bauen Sie die Linse ein.
Setzen Sie die Klemme des
Lampenglases ein.
Befestigen Sie das Lam-
penglas.
Richten Sie den Kabelbaum an
der Rückseite des Lampengla-
ses her.
Setzen Sie die Klemme der
Abdeckung ein.
Befestigen Sie die Klemme am
unteren Teil der Abdeckung.
8
1
2
9
10
Page 675 of 812
6757-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Befestigen Sie die Abdeckungs-
klemmen, die den gesamten
Perimeter umspannen.
Vergewissern Sie sich zum Schluss,
dass die Außenklemme sicher
befestigt ist.
■Austauschen der folgenden Lampen
Wenn eine der nachstehend aufgeführten Glühlampen durchgebrannt ist,
lassen Sie diese von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb ersetzen.
● Scheinwerfer (Fahrzeuge mit LED-Ausführung)
● Standlichter vorne/Tagesfahrlichter
● Vordere Fahrtrichtungsanzeiger (Fahrzeuge mit LED-Ausführung)
● Nebelscheinwerfer (Fahrzeuge mit LED-Ausführung)
● Brems-/Schlussleuchten
● Hintere Fahrtrichtungsanzeiger (Fahrzeuge mit LED-Ausführung)
● Rückfahrscheinwerfer (Fahrzeuge mit LED-Ausführung)
● Zusatzbremsleuchte
● Außenspiegelbeleuchtung (je nach Ausstattung)
11
Page 676 of 812

6767-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■LED-Glühlampen
Die folgenden Leuchten umfassen zahlreiche LEDs. Wenn eine der LEDs ausge-
brannt ist, lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler oder einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
● Scheinwerfer (Fahrzeuge mit LED-Ausführung)
● Standlichter vorne/Tagesfahrlichter
● Vordere Fahrtrichtungsanzeiger (Fahrzeuge mit LED-Ausführung)
● Nebelscheinwerfer (Fahrzeuge mit LED-Ausführung)
● Zusatzbremsleuchte
● Brems-/Schlussleuchten
● Hintere Fahrtrichtungsanzeiger (Fahrzeuge mit LED-Ausführung)
● Rückfahrscheinwerfer (Fahrzeuge mit LED-Ausführung)
● Außenspiegelbeleuchtung (je nach Ausstattung)
■ Kondenswasserbildung an der Innenseite des Scheinwerferglases
Eine zeitweilige Kondenswasserbildung an der Innenseite des Scheinwerferglases ist
keine Funktionsstörung.
Wenden Sie sich in den folgenden Situationen für nähere Informationen an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kom-
petenten Fachbetrieb:
● Große Wassertropfen an der Innenseite des Scheinwerferglases.
● Im Scheinwerfer hat sich Wasser angesammelt.
■ Beim Auswechseln von Glühlampen
S. 660
Page 677 of 812

6777-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
C-HR_OM_Europe_OM10530M
WARNUNG
■Glühlampen auswechseln
● Schalten Sie die Beleuchtung aus. Versuchen Sie nicht, die Glühlampe unmittelbar
nach dem Ausschalten der Beleuchtung zu wechseln.
Die Glühlampen werden sehr heiß und können zu Verbrennungen führen.
● Berühren Sie das Glas der Glühlampe keinesfalls mit bloßen Händen. Wenn es
sich nicht vermeiden lässt, den Glasbereich anzufassen, tun Sie dies mit einem
sauberen und trockenen Tuch und achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit oder
Öl auf die Lampe gelangt.
Wenn die Glühlampe verkratzt oder fallengelassen wird, kann sie außerdem plat-
zen oder reißen.
● Bauen Sie die Glühlampen und alle Teile zum Sichern der Glühlampen vollständig
ein. Andernfalls kann es zu Hitzeschäden, Feuer oder Wassereintritt in die Schein-
werfereinheit kommen. Dies kann zu einer Beschädigung der Scheinwerfer oder
Kondenswasserbildung an der Innenseite der Scheinwerfergläser führen.
● Versuchen Sie nicht, Glühlampen, Anschlüsse, Stromkreise oder Komponenten-
teile zu reparieren oder zu zerlegen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefähr-
licher Verletzungen durch Stromschlag.
■ Zur Vermeidung von Beschädigungen oder Bränden
● Stellen Sie sicher, dass die Glühlampen richtig sitzen und eingerastet sind.
● Überprüfen Sie vor dem Einbau die Wattzahl der Glühlampe, um Hitzeschäden zu
vermeiden.
Page 678 of 812
6787-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Page 679 of 812

679
8
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Beim Auftreten
einer Störung
8-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage ......................680
Wenn Ihr Fahrzeug
aufgrund eines Notfalls
angehalten werden muss ......681
8-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt werden
muss......................................683
Wenn Sie das Gefühl haben,
dass etwas nicht stimmt ........691
Kraftstoffpumpen-
Abschaltsystem .....................692
Wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt ..............693
Wenn ein Warnhinweis
angezeigt wird .......................704
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge mit
einem Notfall-Reparatur-Kit
für Reifen) ............................. 710
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge mit
einem Reserverad) ............... 730
Wenn der Motor nicht
anspringt ............................... 745
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht
ordnungsgemäß funktioniert
(Fahrzeuge mit
intelligentem Einstiegs-
und Startsystem)................... 747
Wenn die Fahrzeugbatterie
entladen ist ........................... 750
Wenn der Motor zu heiß
wird ....................................... 756
Wenn sich das Fahrzeug
festfährt ................................. 759
Page 680 of 812
6808-1. Wichtige Informationen
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Warnblinkanlage
Drücken Sie den Schalter.
Alle Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Zum Ausschalten der Warnblinkfunk-
tion drücken Sie den Schalter noch-
mals.
■ Warnblinkanlage
Wenn die Warnblinkanlage bei abgestelltem Motor über einen längeren Zeitraum ver-
wendet wird, kann die Batterie entladen werden.
Mit der Warnblinkanlage werden andere Fahrer darauf aufmerksam
gemacht, dass das Fahrzeug wegen eines Defekts oder aus anderen
Gründen auf der Straße angehalten werden musste.
Trending: bluetooth, lights, differential, boot, key, USB, interior lights