tow TOYOTA C-HR 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: C-HR, Model: TOYOTA C-HR 2022Pages: 818, PDF-Größe: 114.11 MB
Page 17 of 818

15Illustrierter Index
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
Scheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 343
Vorsichtsmaßnahmen für den Einsatz im Winter . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 544
Verhindern des Einfrierens (Scheibenwischerenteiser*1) . . . . . . . . . . S. 554
Vorsichtsmaßnahmen für die Autowäsche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 585
Tankklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 348
Betankungsmethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 348
Kraftstoffart/Kraftstofftankinhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 773
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 618
Reifengröße/Fülldruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 780
Winterreifen/Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 544
Prüfen/Umsetzen/Reifendruck-Warnsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 618
Vorgehensweise bei einer Reifenpanne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 703, 733
Motorhaube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 598
Öffnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 598
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 774
Vorgehensweise bei einer Überhitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 761
Kamera*1, 2
Scheinwerfer/Standlichter vorne/
Tagesfahrlichter/Fahrtrichtungsanzeiger. . . . . . . . . . . . . . . . . S. 322, 331
Nebelscheinwerfer*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 341
Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 322
Schlussleuchten/Fahrtrichtungsanzeiger . . . . . . . . . . . . . . . . S. 322, 331
Schlussleuchten (LED-Ausführung)
Fahrtrichtungsanzeiger (LED-Ausführung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 322
Rückfahrscheinwerfer (Ausführung mit Glühlampe)
Einlegen des Rückwärtsgangs R . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 313
Kennzeichenleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 331
Nebelschlussleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 341
Rückfahrscheinwerfer (LED-Ausführung)
Einlegen des Rückwärtsgangs R . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 313
Glühlampen der Außenleuchten
(Vorgehensweise beim Wechseln: S. 656, Watt: S. 782)
*1: Je nach Ausstattung
*2: Bei Fahrzeugen mit einem Navigations-/Multimediasystem, siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung” oder “Mul timedia Betriebsanleitung”.
Page 383 of 818

3814-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
• Bei Annäherung an eine elektrische Mautschranke, an eine Parks chranke oder an
ein anderes Hindernis, das sich öffnet und schließt
• Reinigen des Fahrzeugs in einer automatischen Autowaschanlage
• Beim Fahren durch Dampf oder Rauch
• Beim Fahren in der Nähe eines Objekts, das Funkwellen reflekti ert, wie z. B.
große LKWs oder Leitplanken
• Beim Fahren in der Nähe eines Fernsehturms, einer Sendestation , eines Kraft-
werks, eines mit einem Radar ausgestatteten Fahrzeugs oder eine r anderen Ein-
richtung, in der starke Funkwellen oder starkes elektrisches Ra uschen vorhanden
ist
• Wenn in der näheren Umgebung Objekte vorhanden sind, die die F unkwellen des
Radars reflektieren können (Tunnel, Fachwerkbrücken, Schotterst raßen, schnee-
bedeckte Straßen mit Spuren usw.)
• Für Region A: Beim Abbiegen nach rechts/links, wenn ein entgeg enkommendes
Fahrzeug oder ein kreuzender Fußgänger den Weg Ihres Fahrzeugs bereits ver-
lassen hat
• Für Region A: Beim Abbiegen nach rechts/links nahe vor einem e ntgegenkom-
menden Fahrzeug oder einem kreuzenden Fußgänger
• Für Region A: Beim Abbiegen nach rechts/links, wenn ein entgeg enkommendes
Fahrzeug oder ein kreuzender Fußgänger anhält, bevor er in den Weg Ihres Fahr-
zeugs gelangt
• Für Region A: Beim Lenken in die Richtung des Gegenverkehrs
• Beim Fahren durch Objekte oder unter
Objekten, die mit Ihrem Fahrzeug in
Berührung kommen können, wie z. B.
dickes Gras, Äste von Bäumen oder Ban-
ner
• Für Region A: Beim Abbiegen nach
rechts/links, wenn ein entgegenkommen-
des Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug nach
rechts/links abbiegt
Page 487 of 818

4854-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
WARNUNG
■Situationen, in denen die Einparkunterstützungs-Bremse deaktiviert werden
muss
Deaktivieren Sie die Einparkunterstützungs-Bremse in den folgen den Situationen,
da das System ansonsten unter Umständen eingreift, auch wenn ke ine Kollisionsge-
fahr besteht.
● Bei der Inspektion des Fahrzeugs auf einem Rollenprüfstand, einem Fahrleistungs-
prüfstand, oder einem Freilaufrollenprüfstand
● Beim Verladen des Fahrzeugs auf ein Boot, einen Lkw oder ein Frachtschiff
● Wenn das Fahrwerk modifiziert wurde oder Reifen mit einer von den Spezifikatio-
nen abweichenden Größe montiert sind
● Wenn die Fahrzeugfront durch die Beladung angehoben oder abgesenkt wird
● Wenn Vorrichtungen montiert sind, die einen Sensor verdecken, wie z.B. eine
Abschleppöse, ein Stoßfängerschutz (zusätzliche Zierleiste usw. ), ein Fahrradträ-
ger oder ein Schneeschild
● Wenn automatische Autowaschvorrichtungen genutzt werden
● Wenn das Fahrzeug nicht stabil gefahren werden kann, wie z. B. nach einem Unfall
oder einer Funktionsstörung
● Wenn das Fahrzeug sportlich gefahren oder im Gelände bewegt wird
● Wenn der Reifenfülldruck nicht korrekt ist
● Wenn die Reifen stark abgefahren sind
● Wenn Schneeketten, Noträder oder Notfall-Reparatur-Kits für Reifen verwendet
werden
Page 585 of 818

5836-1. Wartung und Pflege
6
Wartung und Pflege
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
■ Autowaschanlagen
● Klappen Sie vor dem Waschen des Fahrzeugs die Spiegel ein. Beginnen Sie mit dem
Waschen an der Fahrzeugfront. Klappen Sie die Spiegel vor Fahrt antritt wieder auf.
● Bürsten in Autowaschanlagen können die Fahrzeugoberfläche oder Te i l e ( z . B .
Räder) zerkratzen und die Lackierung Ihres Fahrzeugs beschädige n.
● Der Heckspoiler kann in manchen automatischen Waschanlagen nicht gewaschen
werden. Es besteht außerdem erhöhte Gefahr einer Beschädigung.
■ Hochdruck-Autowaschanlagen
Da Wasser in den Innenraum eindringen kann, bringen Sie die Spi tze der Düse nicht
an die Türspalte oder an die Fenstereinfassungen und spritzen S ie das Wasser nicht
dauerhaft auf diese Bereiche.
■ Hinweise für das intelligente Einstiegs- und Startsystem
Wenn der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Sch lüssel innerhalb der
Reichweite befindet, kann sich die Tür wiederholt verriegeln un d entriegeln. Befolgen
Sie in dem Fall die folgenden Behebungsmaßnahmen:
● Halten Sie den Schlüssel mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt, während das
Fahrzeug gewaschen wird. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlen
wird.)
● Aktivieren Sie die Batteriesparfunktion des elektronischen Schlüssels, um das Intelli-
gente Einstiegs- und Startsystem zu deaktivieren. ( S. 207)
■ Räder und Radzierkappen (Fahrzeuge ohne mattschwarz lackierte Räder)
● Entfernen Sie Verschmutzungen sofort mit einem neutralen Reinigungsmittel.
● Spülen Sie Reinigungsmittel unmittelbar nach der Verwendung mit Wasser ab.
● Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um den Lack vor Schäden zu
schützen.
• Verwenden Sie keine säurehaltigen, basischen oder scheuernden Reinigungsmit-
tel
• Verwenden Sie keine harten Bürsten
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel an den Rädern, wenn diese heiß sind, wie
z.B. nach einer Fahrt oder beim Parken bei hohen Temperaturen
Page 588 of 818

5866-1. Wartung und Pflege
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
HINWEIS
■Vermeiden von Lackschäden und Korrosion an der Karosserie und an Kompo-
nenten (Leichtmetallräder usw.)
● Waschen Sie das Fahrzeug in folgenden Fällen sofort:
• Nach dem Fahren in der Nähe der Küste
• Nach dem Fahren auf mit Salz gestreuten Straßen
• Wenn sich Teer oder Baumharz auf dem Lack befindet
• Wenn tote Insekten, Exkremente von Insekten oder Vögeln auf de m Lack vor-
handen sind
• Nach dem Durchfahren eines Gebiets, das durch Ruß, öligen Rauc h, Staube-
missionen aus dem Bergbau, Eisenstaub oder chemische Substanzen verunrei-
nigt ist
• Wenn das Fahrzeug stark verschmutzt oder staubig ist
• Wenn Flüssigkeiten wie Benzol und Benzin auf den Lack getropft sind
● Lassen Sie Stellen mit abgeplatztem Lack oder tiefe Kratzer sofort reparieren.
● Um zu verhindern, dass die Räder korrodieren, reinigen Sie sie vollständig, und
lagern Sie sie ggf. an einem Ort mit geringer Feuchtigkeit.
■ Vermeiden von Schäden an den Wischerarmen der Frontscheibe
Wenn Sie die Wischerarme von der Frontscheibe anheben, ziehen S ie zunächst den
Wischerarm auf der Fahrerseite nach oben und wiederholen diesen Vorgang auf der
Beifahrerseite. Wenn Sie die Wischerarme wieder in die ursprüng liche Position
zurückführen, beginnen Sie mit der Beifahrerseite.
■ Reinigung der Außenleuchten
● Waschen Sie die Leuchten mit Sorgfalt. Verwenden Sie keine organischen Subs-
tanzen oder harte Bürsten.
Hierdurch können die Oberflächen der Leuchten beschädigt werden .
● Bringen Sie kein Wachs auf die Oberflächen der Leuchten auf.
Wachs kann die Linsen beschädigen.
■ Reinigen des Fahrzeugs in einer automatischen Autowaschanlage
Schalten Sie den Wischerschalter aus.
Wenn der Wischerschalter in der Position “AUTO” steht, können d ie Scheibenwi-
scher unerwartet anlaufen und die Wischerblätter beschädigen.