ABS TOYOTA CAMRY 2019 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2019, Model line: CAMRY, Model: TOYOTA CAMRY 2019Pages: 672, PDF-Größe: 52.91 MB
Page 281 of 672

2814-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
CAMRY_HV_EM
WARNUNG
■Wenn das Hybridsystem gestartet wird
Setzen Sie sich zum Starten des Hybridsystems immer auf den Fahrersitz. Betätigen
Sie beim Starten des Hybridsystems auf gar keinen Fall das Gaspedal.
Dies kann einen Unfall verursachen und den Tod oder schwere Verletzungen zur
Folge haben.
■Vorsicht während der Fahrt
Wenn das Hybridsystem während der Fahrt ausfällt, verriegeln oder öffnen Sie nicht
die Türen, bis das Fahrzeug sicher und vollständig stillsteht. Die Aktivierung des
Lenkradschlosses kann unter diesen Umständen zu einem Unfall mit tödlichen oder
schweren Verletzungen führen.
■Abschalten des Hybridsystems in einem Notfall
●Wenn Sie das Hybridsystem während der Fahrt aufgrund einer Notlage stoppen
müssen, halten Sie die Starttaste für mehr als 2 Sekunden gedrückt oder drücken
Sie sie mindestens 3 Mal kurz nacheinander. (→S. 557)
Berühren Sie die Starttaste während der Fahrt jedoch nur im Notfall. Wenn das
Hybridsystem im Fahrbetrieb ausgeschaltet wird, ist die Lenk- oder Bremssteue-
rung weiterhin verfügbar, jedoch ohne Kraftverstärkung für diese Systeme.
Dadurch kann die Leichtgängigkeit des Lenkens und Bremsens erschwert werden,
sodass Sie zur Seite fahren und das Fahrzeug anhalten sollten, sobald dies
gefahrlos möglich ist.
●Wenn die Starttaste betätigt wird, während das Fahrzeug läuft, wird auf der Multi-
Informationsanzeige eine Warnmeldung angezeigt und ein Summer ertönt.
●Wenn das Hybridsystem nach einer Notabschaltung beim Fahren erneut gestartet
wird, drücken Sie die Starttaste. Wenn Sie das Hybridsystem nach Anhalten des
Fahrzeugs erneut starten, ändern Sie die Schaltstellung zu P und drücken Sie
dann die Starttaste.
Page 288 of 672

2884-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
CAMRY_HV_EM
■Modus S
●Bei einem Schaltbereich von S4 oder darunter kann der Gangbereich durch Drücken
des Schalthebels in Richtung “+” auf S6 eingestellt werden.
●Um ein Überdrehen des Motors zu vermeiden, wird möglicherweise automatisch
hochgeschaltet.
■Warnsummer für Einschränkungen beim Herunterschalten (Modus S)
Um die notwendige Sicherheit und Fahrleistung zu gewährleisten, kann die Funktion
zum Herunterschalten manchmal gesperrt sein. Unter bestimmten Umständen ist ein
Herunterschalten auch bei Betätigen des Schalthebels nicht möglich. (Ein Summer
ertönt zweimal.)
■Bei der Fahrt mit aktivierter dynamischer Radar-Geschwindigkeitsregelung mit
maximalem Drehzahlbereich
Auch wenn die folgenden Aktionen zur Aktivierung der Motorbremse durchgeführt wer-
den, arbeitet die Motorbremse nicht, da die dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung mit maximalem Drehzahlbereich nicht abgebrochen wird.
●Wenn Sie im Modus S auf 5 oder 4 herunterschalten. (
→S. 359)
●Wenn Sie während der Fahrt in Stellung D den Fahrmodus auf den Sportmodus
umstellen. (
→S. 434)
■Hemmen von plötzlichem Anfahren (Anfahrregelung)
→S. 268
■Schaltsperrsystem
Das Schaltsperrsystem ist ein System zum Schutz vor unbeabsichtigter Betätigung
des Schalthebels beim Anfahren.
Der Schalthebel lässt sich nur aus P bewegen, wenn die Starttaste sich im Modus ON
befindet, das Bremspedal betätigt ist und die Schaltentriegelungstaste gedrückt wird.
Page 295 of 672

2954-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
CAMRY_HV_EM■Warnsummer für angezogene Feststellbremse
Ein Summer ertönt, wenn das Fahrzeug mit angezogener Feststellbremse gefahren
wird. “Feststellbremse lösen” wird auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
■Warnmeldungen und Summer
Warnmeldungen und Summer dienen zum Anzeigen einer Funktionsstörung des Sys-
tems oder fordern den Fahrer zu besonderer Vorsicht auf. Wenn auf der Multi-Informa-
tionsanzeige eine Warnmeldung erscheint, lesen Sie die Meldung und befolgen Sie
die Anweisungen.
■Falls die Warnleuchte für das Bremssystem aufleuchtet
→S. 565
■Verwendung im Winter
→S. 439
WARNUNG
■Beim Parken des Fahrzeugs
Lassen Sie kein Kind im Fahrzeug allein. Die Feststellbremse kann unbeabsichtigt
gelöst werden und es besteht die Gefahr, dass sich das Fahrzeug bewegt und es zu
einem Unfall mit Todesfolge oder schweren Verletzungen kommt.
■Schalter für Feststellbremse
Platzieren Sie keine Gegenstände in der Nähe des Feststellbremsschalters. Gegen-
stände können mit dem Schalter in Kontakt kommen und die Feststellbremse kann
unerwartet betätigt werden.
HINWEIS
■Beim Parken des Fahrzeugs
Ziehen Sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs die Feststellbremse an, schalten Sie
den Schalthebel auf P und stellen Sie sicher, dass sich das Fahrzeug nicht bewegt.
■Wenn eine Funktionsstörung im System vorliegt
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an und überprüfen Sie die Warn-
meldungen.
■Wenn die Feststellbremse wegen einer Funktionsstörung nicht gelöst werden
kann
Das Fahren mit angezogener Feststellbremse führt dazu, dass die Bremsteile über-
hitzen, was die Bremsleistung verringert und den Bremsenverschleiß erhöht. Wen-
den Sie sich in diesem Fall umgehend an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
Page 311 of 672

3114-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
CAMRY_HV_EM■Regensensor
●Wenn der Wischerschalter auf die Position “AUTO” gestellt wird, während die Start-
taste im Modus ON steht, werden die Scheibenwischer einmal betätigt, um anzuzei-
gen, dass der Modus “AUTO” aktiv ist.
●Wenn die Temperatur des Regensensors 85°C oder mehr bzw. -30°C oder weniger
beträgt, ist der automatische Betrieb möglicherweise nicht mehr möglich. Betätigen
Sie in diesem Fall die Wischer in einem anderen Modus als “AUTO”.
■Es wird keine Scheibenwaschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht
Stellen Sie sicher, dass die Waschdüsen nicht verstopft sind, wenn sich Waschflüssig-
keit im Vorratsbehälter der Scheibenwaschanlage befindet.
■Mit der Öffnung der Vordertüren verbundene Scheibenwischer-Stoppfunktion
Wenn “AUTO” ausgewählt ist, die Scheibenwischer in Betrieb sind und eine Vordertür
geöffnet wird, während das Fahrzeug steht, wird der Betrieb der Scheibenwischer
angehalten, um zu verhindern, dass Personen in der Nähe des Fahrzeugs vom Was-
ser der Scheibenwischer getroffen werden. Wenn die Vordertür geschlossen wird, wird
der Wischerbetrieb fortgesetzt.
■Beim Abstellen des Motors aufgrund eines Notfalls während der Fahrt
Wenn die Scheibenwischer bei nicht laufendem Hybridsystem in Betrieb sind, werden
sie im schnellen Betrieb betätigt. Nachdem das Fahrzeug angehalten wurde, wird der
Normalbetrieb wieder aufgenommen, wenn die Starttaste in den Modus ON geschaltet
wurde bzw. der Betrieb wird abgebrochen, wenn die Fahrertür geöffnet wird. ●Der Regensensor erfasst die Menge der
Regentropfen.
Es wird ein optischer Sensor verwendet. Der
Betrieb erfolgt möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß, wenn Licht der auf- bzw.
untergehenden Sonne unregelmäßig auf die
Windschutzscheibe trifft oder wenn sich
Insekten o. Ä. auf der Windschutzscheibe
befinden.
Page 314 of 672

3144-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
CAMRY_HV_EM
■Absenken der Scheibenwischer in die eingezogene Stellung
Stellen Sie die Starttaste in den Modus ON, während sich die Scheibenwischer auf der
Windschutzscheibe befinden, und bewegen Sie dann den Wischerhebel in eine
Betriebsstellung. Wenn der Wischerschalter ausgeschaltet wird, halten die Scheiben-
wischer in der eingezogenen Stellung an.
HINWEIS
■Wenn die Scheibenwischer hochgeklappt werden
●Klappen Sie die Scheibenwischer nicht hoch, wenn sie sich in der eingezogenen
Stellung unter der Motorhaube befinden. Andernfalls können sie in Kontakt mit der
Motorhaube kommen, wodurch möglicherweise ein Scheibenwischer und/oder die
Motorhaube beschädigt werden.
●Betätigen Sie nicht den Wischerhebel, wenn die Scheibenwischer hochgeklappt
sind. Andernfalls können die Scheibenwischer in Kontakt mit der Motorhaube kom-
men, wodurch möglicherweise die Scheibenwischer und/oder die Motorhaube
beschädigt werden.
Page 316 of 672

3164-4. Tanken
CAMRY_HV_EM
WARNUNG
■Beim Betanken des Fahrzeugs
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen beim Betanken des Fahrzeugs.
Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge
haben.
●Berühren Sie nach dem Aussteigen und vor dem Öffnen der Tankklappe eine unla-
ckierte Metallfläche, um statische Elektrizität zu entladen. Es ist wichtig, die stati-
sche Elektrizität vor dem Tanken zu entladen, da durch die Funkenbildung
aufgrund statischer Elektrizität Kraftstoffdämpfe während des Tankens entzündet
werden können.
●Halten Sie immer die Griffe des Kraftstofftankverschlusses fest und drehen Sie ihn
langsam, um ihn zu entfernen.
Ein zischender Ton ist möglicherweise zu hören, wenn der Kraftstofftankverschluss
gelöst wird. Warten Sie, bis der Ton nicht mehr zu hören ist, bevor Sie den Tankde-
ckel vollständig abnehmen. Bei heißer Witterung kann unter Druck stehender Kraft-
stoff aus dem Einfüllstutzen herausspritzen und Verletzungen verursachen.
●Personen, die ihren Körper nicht elektrostatisch entladen haben, dürfen sich einem
offenen Kraftstofftank nicht nähern.
●Atmen Sie keine Kraftstoffdämpfe ein.
Kraftstoff enthält Substanzen, die sich gesundheitsschädlich auswirken, wenn sie
eingeatmet werden.
●Rauchen Sie nicht, während Sie das Fahrzeug betanken.
Andernfalls kann sich der Kraftstoff entzünden und ein Brand verursacht werden.
●Lassen Sie elektrostatisch aufgeladene Personen oder Gegenstände nicht in das
Fahrzeug zurückkehren und berühren Sie diese nicht.
Dies kann zum Aufbau elektrostatischer Ladung führen und eine mögliche Entzün-
dungsgefahr hervorrufen.
■Beim Tanken
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um zu verhindern, dass Kraftstoff
aus dem Tank überläuft:
●Führen Sie das Zapfventil sicher in den Kraftstoffeinfüllstutzen ein.
●Beenden Sie das Tanken, nachdem das Zapfventil automatisch abschaltet.
●Überfüllen Sie den Tank nicht.
HINWEIS
■Ta n k e n
●Verschütten Sie beim Tanken keinen Kraftstoff.
Hierdurch kann es zur Beschädigung des Fahrzeugs kommen, z. B. können Funk-
tionsstörungen der Abgasanlage oder Beschädigungen von Bauteilen der Kraft-
stoffanlage oder lackierter Fahrzeugflächen verursacht werden.
Page 335 of 672

3354-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
CAMRY_HV_EM
WARNUNG
■Wann das Pre-Crash-Sicherheitssystem deaktiviert werden sollte
Deaktivieren Sie das System in folgenden Situationen, da es eventuell nicht ord-
nungsgemäß funktioniert und es zu einem Unfall mit schwerer oder tödlicher Verlet-
zung kommen kann:
●Wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird
●Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug ein anderes Fahrzeug abschleppen
●Beim Transport des Fahrzeugs per Lastwagen, Schiff, Zug oder ähnlichen Trans-
portmitteln
●Wenn das Fahrzeug bei eingeschaltetem Hybridsystem auf einer Hebebühne
angehoben wird und sich die Reifen frei drehen können
●Bei der Inspektion des Fahrzeugs mit einem Rollenprüfstand, wie z. B. einem Fahr-
zeugprüfstand oder Tachometerprüfstand, oder bei Verwendung einer Radaus-
wuchtmaschine
●Wenn die vordere Stoßstange oder der vordere Kühlergrill durch einen Unfall oder
aus anderen Gründen einem starken Stoß ausgesetzt wird
●Wenn das Fahrzeug nicht gleichmäßig gefahren werden kann, beispielsweise nach
einem Unfall oder bei einer Funktionsstörung des Fahrzeugs
●Wenn das Fahrzeug sportlich oder im Gelände gefahren wird
●Wenn die Reifen nicht den richtigen Luftdruck aufweisen
●Wenn die Reifen stark abgenutzt sind
●Wenn Reifen einer anderen als der vorgeschriebenen Größe aufgezogen sind
●Wenn Schneeketten aufgezogen sind
●Wenn ein Notrad oder ein Notfallreparatur-Kit für Reifen verwendet wird
●Wenn vorübergehend Ausrüstung (Schneepflug usw.) am Fahrzeug angebracht
wird, die den Radarsensor oder den Kamerasensor beeinträchtigen könnte
Page 338 of 672

3384-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
CAMRY_HV_EM■Abbruch der Pre-Crash-Bremsfunktion
Wenn einer der folgenden Fälle eintritt, während die Pre-Crash-Bremsfunktion in
Betrieb ist, wird sie abgebrochen:
●Das Gaspedal wird kräftig durchgetreten.
●Das Lenkrad wird stark oder unvermittelt eingeschlagen.
■Bedingungen, unter welchen das System möglicherweise aktiviert wird, auch
wenn kein Kollisionsrisiko besteht
●In einigen Situationen, wie z. B. den folgenden, stellt das System möglicherweise
fest, dass ein Risiko für eine Frontalkollision besteht und greift ein.
• Beim Vorbeifahren an einem Fahrzeug oder Fußgänger
• Beim Spurwechsel, während ein vorausfahrendes Fahrzeug überholt wird
• Beim Überholen eines vorausfahrenden Fahrzeugs, das die Spur wechselt
• Wenn sich das Fahrzeug schnell einem Fahrzeug vor Ihnen nähert
• Wenn sich die Fahrzeugfront anhebt oder absenkt, beispielsweise auf einem une-
benen oder welligen Straßenbelag
• Beim Heranfahren an Objekte am Fahrbahnrand, wie z. B. Leitplanken, Strom-
masten, Bäume oder Wände • Beim Überholen eines vorausfahrenden
Fahrzeugs, das nach links/rechts abbiegt
• Beim Vorbeifahren an einem Fahrzeug auf
der Gegenfahrbahn, das hält, um nach
rechts/links abzubiegen
• Beim Fahren auf Straßen, auf denen sich
die relative Position zu einem vorausfah-
renden Fahrzeug auf einer benachbarten
Spur ändern kann, wie z. B. auf einer kur-
venreichen Straße
Page 339 of 672

3394-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
CAMRY_HV_EM• Beim Fahren auf schmalen Wegen, die von einer baulichen Struktur umgeben
sind, wie z. B. in einem Tunnel oder auf einer Eisenbrücke
• Wenn sich ein Metallobjekt (Kanalabdeckung, Stahlplatte usw.), Stufen oder ein
Vorsprung auf dem Straßenbelag oder am Straßenrand befindet
• Wenn sich das Fahrzeug schnell der Schranke einer elektronischen Mautstelle,
einer Parkplatzschranke oder einer anderen Absperrung nähert, die sich öffnet
und schließt
• Beim Waschen in einer Autowaschanlage • Wenn sich am Anfang einer Kurve ein
Fahrzeug, Fußgänger oder Objekt am
Fahrbahnrand befindet
• Wenn ein Fußgänger die Straße überquert
und sich dem Fahrzeug dabei stark nähert
• Beim Durchfahren eines Bereichs, in dem
sich ein niedriges Objekt über der Straße
befindet (niedrige Decke, Verkehrsschild
usw.)
• Beim Unterfahren eines Objekts (Werbe-
tafel usw.), das sich auf der Kuppe einer
Steigung befindet
Page 347 of 672

3474-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
CAMRY_HV_EM
WARNUNG
■Für das LDA-System ungeeignete Situationen
Verwenden Sie das LDA-System nicht in folgenden Situationen.
Das System funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß und es kann zu
einem Unfall mit Todesfolge oder schweren Verletzungen kommen.
●Ein Notrad, Schneeketten usw. sind angebracht.
●Wenn die Reifen stark abgenutzt sind oder wenn der Reifendruck gering ist.
●Es werden Reifen verwendet, die bezüglich Struktur, Hersteller, Marke oder Profil-
muster abweichen.
●Es befinden sich Objekte oder Muster am Straßenrand, die mit weißen (gelben)
Linien verwechselt werden könnten (Leitplanken, Bordsteine, reflektierende Pfos-
ten usw.).
●Das Fahrzeug wird auf einer schneebedeckten Straße gefahren.
●Die weißen (gelben) Linien sind aufgrund von Regen, Schnee, Nebel, Staub o. Ä.
schwer zu sehen.
●Aufgrund von Straßenreparaturen sind Asphaltreparaturspuren, weiße (gelbe) Mar-
kierungen usw. vorhanden.
●Das Fahrzeug wird auf einer Behelfsfahrspur gefahren oder auf einer Fahrspur, die
wegen Baumaßnahmen eingeschränkt ist.
●Das Fahrzeug wird auf einem Fahrbahnbelag gefahren, der durch Regen, Schnee,
Frost usw. rutschig ist.
●Das Fahrzeug wird auf Fahrspuren gefahren, die nicht Teil von Autobahnen oder
Schnellstraßen sind.
●Das Fahrzeug wird in einem Baustellenbereich gefahren.
●Beim Abschleppen im Notfall.
■Verhindern von Funktionsstörungen und versehentlicher Aktivierung des LDA-
Systems
●Verändern Sie nicht die Scheinwerfer und platzieren Sie keine Aufkleber usw. auf
der Oberfläche der Leuchten.
●Verändern Sie nicht die Aufhängung usw. Wenn die Aufhängung usw. ausge-
tauscht werden muss, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
●Bringen Sie nichts an der Motorhaube oder dem Kühlergrill an und stellen Sie
nichts darauf ab. Bringen Sie auch keinen Kühlergrillschutz an (Bullenfänger,
Frontschutzbügel usw.).
●Wenn Ihre Windschutzscheibe repariert werden muss, wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere ver-
lässliche Werkstatt.