USB TOYOTA COROLLA CROSS 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: COROLLA CROSS, Model: TOYOTA COROLLA CROSS 2022Pages: 642, PDF-Größe: 125.02 MB
Page 417 of 642

415
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Fahrzeug häufig oder bei dichtem Verkehr bzw. in staubigen Regionen gefahren wird,
müssen die Lufteinlassöffnungen eventuell
häufiger gereinigt werden. Für Einzelheiten siehe “Toyota Kundendienstheft” oder “Toyota
Wartungsheft”.
■Reinigung der Lufteinlassöffnung
●Staub in der Lufteinlassöffnung kann die
Kühlung der Hybridbatterie (Traktionsbat-
terie) beeinträchtigen. Wenn das
Laden/Entladen der Hybridbatterie (Trakti- onsbatterie) eingeschränkt wird, kann die
Strecke, die das Fahrzeug unter Verwen-
dung des Elektromotors (Traktionsmotor) zurücklegen kann, abnehmen und der
Kraftstoffverbrauch kann steigen.
Überprüfen und reinigen Sie die Lufteinlas- söffnung regelmäßig.
●Eine unsachgemäße Handhabung der Lufteinlassöffnungsabdeckung und des Fil-
ters kann zu deren Beschädigung führen.
Wenden Sie sich bei Zweifeln bezüglich der Filterreinigung an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags-
werkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
■Wenn “Wartung erforderlich an Kühltei-
len der Traktionsbatterie, siehe Anlei-
tung.” auf der Multi-Informations anzeige angezeigt
wird
●Wenn diese Warnmeldung auf der
Multi-Informationsanzeige erscheint, ent-
fernen Sie die Lufteinlassöffnungsabdec- kung und reinigen Sie den Filter. ( S.413)
●Starten Sie nach der Reinigung der Lufteinlassöffnung das Hybridsystem und
stellen Sie sicher, dass die Warnmeldung
nicht mehr angezeigt wird. Nach Starten des Hybridsystems muss das
Fahrzeug möglicherweise bis zu ungefähr
20 Minuten lang gefahren werden, bevor die Warnmeldung verschwindet. Wenn die
Warnmeldung nach einer Fahrt von etwa
20 Minuten nicht verschwindet, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
WARNUNG
■Beim Reinigen der Lufteinlassöff-
nung
●Verwenden Sie zur Reinigung der
Lufteinlassöffnung kein Wasser oder andere Flüssigkeiten. Wenn Wasser auf
die Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
oder andere Komponenten gelangt, kann dies zu einer Fehlfunktion oder zu
einem Brand führen.
●Achten Sie vor der Reinigung der Lufteinlassöffnung darauf, die Starttaste
auszuschalten, um das Hybridsystem
zu stoppen.
HINWEIS
■Beim Reinigen der Lufteinlassöff- nung
Achten Sie beim Reinigen der Lufteinlas-
söffnung darauf, Staub und Verstopfun-
gen ausschließlich mit einem Staubsauger herauszusaugen. Wenn zum Ausblasen
von Staub und Verstopfungen eine Druck-
luftpistole o. Ä. verwendet wird, können Staub oder Verstopfungen in die Luftein-
lassöffnung hineingedrückt werden,
wodurch es zu einer Beeinträchtigung der Leistung der Hybridba tterie (Traktionsbat-
terie) und eine Funktionsstörung kommen
kann.
■Zur Vermeidung von Beschädigun-
gen des Fahrzeugs
●Achten Sie darauf, dass bei ausgebau- ter Abdeckung weder Flüssigkeit noch
Fremdmaterialien in die Lufteinlassöff-
nung gelangen.
Page 421 of 642

419
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
1 Schalten Sie die Starttaste aus.
2 Öffnen Sie die Abdeckung des
Sicherungskastens oder die Abdec-
kung der 12-Volt-Batterie.
Motorraum
Drücken Sie die Fixiernasen ein und heben
Sie den Deckel ab.
Unter der Instrum ententafel auf der
Fahrerseite (Fahrzeuge mit Links-
lenkung)
Entfernen Sie den Deckel.
Achten Sie darauf, bei Ausbau/Einbau des
Deckels auf die Klaue zu drücken.
Unter der Instrumententafel auf der
Beifahrerseite (Fahrzeuge mit
Rechtslenkung)
Unter der Instrumententafel auf der Beifah-
rerseite
Entfernen Sie die Abdeckung und entfernen
Sie dann den Deckel.
Achten Sie darauf, bei Ausbau/Einbau des
Deckels auf die Klaue zu drücken.
Gepäckraum (M20A-FXS-Motor)
Abnehmen der Bodenmatte und der Abdec-
kung der 12-Volt-Batterie ( S.393).
Sicherungen kontrollieren
und auswechseln
Wenn ein elektrisches Bauteil
nicht funktioniert, kann eine
Sicherung durchgebrannt sein.
Prüfen Sie in diesem Fall die
Sicherungen und wechseln Sie sie
bei Bedarf aus.
Sicherungen kontrollieren und
auswechseln
Page 453 of 642

451
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung Stellen Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle auf einer harten, ebe-
nen Oberfläche ab.
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Schalten Sie den Schalthebel auf P.
Stoppen Sie das Hybridsystem.
Schalten Sie die Warnblinkanlage
ein.
Prüfen Sie das Ausmaß des Reifen-
schadens.
Der Reifen sollte nur dann mit dem Not-
fallreparatur-Kit für Reifen repariert
werden, wenn die Reifenlauffläche
durch einen Nagel oder eine Schraube
beschädigt wurde.
Wenn Sie einen defekten
Reifen haben (Fahrzeuge
mit Notfallreparatur-Kit für
Reifen)
Ihr Fahrzeug ist nicht mit einem
Ersatzreifen, sondern mit einem
Notfallreparatur-Kit für Reifen aus-
gestattet.
Eine Beschädigung der Reifen-
lauffläche, die durch einen Nagel
oder eine Schraube hervorgeru-
fen wurde, kann mit dem Notfallre-
paratur-Kit für Reifen provisorisch
behoben werden. (Das Kit enthält
eine Flasche Abdichtmittel. Das
Abdichtmittel kann nur einmal zur
provisorischen Ausbesserung
eines Reifens verwendet werden,
ohne dass der Nagel oder die
Schraube aus dem Reifen heraus-
gezogen wird.) Je nach der Art des
Schadens kann dieses Kit unter
Umständen nicht zur Reparatur
des Reifens verwendet werden.
( S.451)
Nachdem Sie einen Reifen provi-
sorisch mit dem Kit repariert
haben, lassen Sie den Reifen von
einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen verlässli-
chen Werkstatt reparieren oder
auswechseln. Reifen können mit
dem Notfallreparatur-Kit nur provi-
sorisch repariert werden. Lassen
Sie den Reifen so schnell wie
möglich reparieren oder auswech-
seln.
WARNUNG
■Wenn Sie einen defekten Reifen
haben
Fahren Sie nicht weiter, wenn Sie einen
defekten Reifen haben. Bei einem defekten Reifen kann schon
das Fahren einer kurzen Strecke irrepa-
rable Schäden an Reifen und Rad verur-
sachen, die zu einem Unfall führen können.
Vor der Reparatur des Reifens
Page 483 of 642

481
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
12-Volt-Batterie wird während des Betriebs des Hybridsystems automatisch aufgeladen.)
■Beim Laden oder Austauschen der
12-Volt-Batterie
●In manchen Fällen ist es nicht möglich, bei
entladener 12-Volt-Batterie die Türen mit
dem intelligenten Einstiegs- & Startsystem zu entriegeln. Verriegeln oder entriegeln
Sie die Türen mit der Fernbedienung oder
dem mechanischen Schlüssel.
●Eventuell startet das Hybridsystem nach
dem Aufladen der 12-Volt-Batterie nicht
beim ersten Versuch, nach dem zweiten Versuch wird es jedoch normal starten.
Dies ist keine Funktionsstörung.
●Der Modus der Starttaste wird vom Fahr-
zeug gespeichert. Wenn die 12-Volt-Batte-
rie wieder angeklemmt wird, kehrt das System in den Modus zurück, in dem es
sich vor dem Entladen der 12-Volt-Batterie
befand. Schalten Sie vor dem Abklemmen der 12-Volt-Batterie die Starttaste aus.
Wenn Sie nicht genau wissen, in welchem
Modus sich die Starttaste vor dem Entla- den der 12-Volt-Batterie befand, seien Sie
besonders vorsichtig beim erneuten Ank-
lemmen der 12-Volt-Batterie.
●Fahrzeuge mit elektrischer Heckklappe:
Die elektrische Heckklappe muss initiali- siert werden. ( S.127)
■Wenn die 12-Volt-Batterie (Motor
2ZR-FXE) ausgetauscht wird
●Verwenden Sie eine 12-Volt-Batterie, die
den europäischen Vorschriften entspricht.
●Verwenden Sie eine 12-Volt-Batterie mit
derselben Gehäusegröße wie der vorheri-
gen (LN1), deren 20-Stunden-Kapazität (20HR) gleich groß (46Ah) oder größer ist
und deren Leistungsbewertung (CCA)
gleich groß (315A) oder größer ist. • Wenn die Größen abweichen, kann die
12-Volt-Batterie nicht sicher befestigt wer-
den. • Falls die 20-Stunden-Kapazität niedrig ist,
kann sich die 12-Volt-Batterie auch dann
entladen, und das Hybridsystem kann möglicherweise nicht mehr gestartet wer-
den, wenn das Fahrzeug nur für einen kur-
zen Zeitraum nicht verwendet wird.
●Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt.
■Wenn die 12-Volt-Batterie (Motor M20A-FXS) ausgetauscht wird
●Verwenden Sie eine 12-Volt-Batterie mit Zentralentgasung (europäische Verord-
nungen).
●Verwenden Sie eine 12-Volt-Batterie mit
derselben Gehäusegröße wie der vorheri-
gen (LN1), deren 20-Stunden-Kapazität
(20HR) gleich groß (45Ah) oder größer ist und deren Leistungsbewertung (CCA)
gleich groß (285A) oder größer ist.
• Wenn die Größen abweichen, kann die 12-Volt-Batterie nicht sicher befestigt wer-
den.
• Falls die 20-Stunden-Kapazität niedrig ist, kann sich die 12-Volt-Batterie auch dann
entladen, und das Hybridsystem kann
möglicherweise nicht mehr gestartet wer- den, wenn das Fahrzeug nur für einen kur-
zen Zeitraum nicht verwendet wird.
●Verwenden Sie eine 12-Volt-Batterie mit
einem Griff. Bei Verwendung einer
12-Volt-Batterie ohne Griff gestaltet sich der Ausbau schwieriger.
●Schließen Sie nach dem Austausch fol-gende Elemente sicher an die Auslassöff-
nung der 12-Volt-Batterie an.
• Verwenden Sie vor dem Austauschen den Auslassschlauch, der mit der 12-Volt-Bat-
terie verbunden war, und prüfen Sie, ob
dieser fest mit dem Bereich des Fahrzeugs mit Bohrung verbunden ist.
• Verwenden Sie den Auslassöffnungsstop-
fen, der zur ausgetauschten 12-Volt-Batte- rie gehört, oder den vor dem Austausch an
der 12-Volt-Batterie angebrachten.
(Abhängig von der auszutauschenden 12-Volt-Batterie ist die Auslassöffnung
möglicherweise verschlossen.)
Page 533 of 642

531Alphabetischer Index
LDA (Alarm bei Fahrspurabweichung)
........................................................ 224
LTA (Spurleitassistent)....................... 219
Notfallstoppsystem ............................ 249
PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem) . 208
RSA (Verkehrsschilderkennung) ....... 229
Toyota Teammate Advanced Park ...... 289
Toyota-Einparkhilfe
Funktion ............................................ 256
Traktionsbatterie (Hybridbatterie)
Belüftungen der Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie) ....................................... 79
Lage .................................................... 76
Spezifikation ...................................... 495
Warnmeldung ...................................... 80
Traktionsmotor (Elektromotor) ............. 73
TRC (Antriebsschlupfregelung) .......... 323
Tür
Doppelsperrsystem ............................. 83
Türen
Außenspiegel .................................... 146
Automatisches Türverriegelungs- und
-entriegelungssystem...................... 120
Heckklappe ....................................... 121
Kindersicherungen für Fondtür .......... 120
Türscheiben ...................................... 149
Türverriegelung ................................. 121
Warnsummer für offene Tür ...... 118, 120
Türverriegelung
Fernbedienung .................................. 115
Heckklappe ....................................... 121
Intelligentes Einstieg s- & Startsystem132
Seitentüren ........................................ 117
U
Überhitzung .......................................... 484
Uhr ..................................................... 94, 99
USB-Ladeanschluss............................. 356
V
Verankerungen für die oberen Haltegurte
.............................................................. 57
Verkehrsschilderkennung (RSA) ........ 229
Vordere Fahrtrichtungsanzeiger
Glühlampen auswechseln................. 422
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger ..... 179
Wattleistung ...................................... 501
Vordersitze
Einstellung ........................................ 138
Kopfstützen ....................................... 141
Reinigung.......................................... 373
Richtige Sitzhaltung beim Fahren ....... 29
Sitzheizungen ................................... 345
VSC (Fahrzeugstabilitätsregelung) .... 322
W
Wagenheber
Positionieren eines Rangierwagenhebers
....................................................... 382
Zur Fahrzeugausstattung gehörender
Wagenheber ........................... 453, 464
Wagenheberkurbel ....................... 453, 464
Warnblinkanlage .................................. 428
Warnleuchte
ABS................................................... 438
SRS .................................................. 438
Warnleuchten ....................................... 436
Anfahrregelung ................................. 438
Anzeige für aktivierte Bremsenarretie-
rung ................................................ 443
Anzeige für dynamische
Radar-Geschwindigkeitsregelung .. 441
Anzeige für Feststellbremse ............. 443
Anzeige für Geschwindigkeitsbe-
grenzung ........................................ 442
Anzeige für Geschwindigkeitsregelung
....................................................... 442
Bremssystem .................................... 436
Bremsüberbrückungssystem ............ 438