airbag TOYOTA COROLLA CROSS 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: COROLLA CROSS, Model: TOYOTA COROLLA CROSS 2022Pages: 642, PDF-Größe: 125.02 MB
Page 4 of 642

2INHALTSVERZEICHNIS
Zu Ihrer Information ................................6
Hinweise zum Lesen dieser Betriebsanlei-
tung .................................................... 10
Hinweise zur Suche .............................. 11
Illustrierter Index ................................... 12
1-1. Für den sicheren Gebrauch
Vor Antritt der Fahrt ..................... 28
Für sicheres Fahren .................... 29
Sicherheitsgurte .......................... 31
SRS-Airbags ............................... 35
Vorsichtsmaßnahmen bei Abgasen
.................................................. 42
1-2. Sicherheit der Kinder
Manuelles Airbag-Ein/Aus-System
.................................................. 44
Fahren mit Kindern ..................... 45
Kinderrückhaltesysteme.............. 46
1-3. Notfallhilfe
eCall ............................................ 63
1-4. Hybridsystem
Funktionen des Hybridsystems ... 73
Vorsichtsmaßnahmen für das
Hybridsystem ........ ....................76
1-5. Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre ............................ 82
Doppelsperrsystem ..................... 83
Alarm........................................... 84
2-1. Kombiinstrument
Warnleuchten und Anzeigen ....... 90
Anzeigen und Instrumente .......... 94
Multi-Informationsanzeige ........ 100
Bildschirm Energiemonitor/Ver-
brauch .................................... 108
3-1. Informationen zu Schlüsseln
Schlüssel .................................. 114
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln
der Türen
Seitentüren ............................... 117
Heckklappe .......... ....................121
Intelligentes Einstiegs- & Startsy-
stem ....................................... 132
3-3. Einstellung der Sitze
Vordersitze ............................... 138
Rücksitze...... ............................139
Kopfstützen .............................. 141
3-4. Einstellen von Lenkrad und Spie-
geln
Lenkrad .................................... 144
Innenrückspiegel .. ....................145
Außenspiegel ........................... 146
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster
Elektrische Fensterheber ......... 149
3-6. Bevorzugte Einstellungen
Meine Einstellungen ................. 152
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb ............................... 155
Ladung und Gepäck .................162
Anhängerbetrieb....................... 163
1Für Sicherheit und
Zuverlässigkeit
2Fahrzeugstatusinformation
und Anzeigen
3Vor Antritt der Fahrt
4Fahrbetrieb
Page 8 of 642

6
Beachten Sie bitte, dass diese
Betriebsanleitung für alle Modelle gilt
und sämtliche Ausstattungselemente
einschließlich der Sonderausstattungen
erklärt werden. Daher ist es möglich,
dass Sie auf Beschreibungen von Aus-
stattungsgegenständen stoßen, die in
Ihrem Fahrzeug nicht eingebaut sind.
Alle technischen Daten in dieser
Betriebsanleitung entsprechen dem
aktuellen Stand zum Zeitpunkt der
Drucklegung. Wir behalten uns jedoch
das Recht vor, im Zuge unserer
Toyota-Unternehmenspolitik der ständi-
gen Produktverbesserung jederzeit
unangekündigt Änderungen vorzuneh-
men.
Je nach Fahrzeugausführung kann das
in den Abbildungen dargestellte Fahr-
zeug bezüglich Ausstattung von Ihrem
Fahrzeug abweichen.
Für Toyota-Fahrzeuge sind derzeit
sowohl Original-Ersatzteile und Zube-
hör von Toyota als auch eine große
Auswahl anderer Ersatzteile und Zube-
hörteile auf dem Markt erhältlich. Sollte
es notwendig sein, eines der Origi-
nal-Toyota-Teile oder mit dem Fahrzeug
geliefertes Zubehör auszutauschen,
empfiehlt Toyota, dass diese Teile
durch Original-Toyota-Teile bzw. Zube-
hörartikel ersetzt werden. Andere Teile
oder Zubehör gleicher Qualität können
ebenfalls verwendet werden. Toyota
übernimmt keine Haftung oder Garantie
für Ersatzteile und Zubehör, die keine
Originalteile von Toyota sind, auch nicht
für den Austausch bzw. Einbau solcher
Teile. Außerdem werden Schäden oder
Leistungsprobleme, die auf den Einsatz
nicht originaler Toyota-Ersatzteile oder
Zubehörartikel zurückzuführen sind,
unter Umständen nicht von der Garan-
tie abgedeckt.
Weiterhin wirken sich Umbauten dieser
Art auf fortschrittliche Sicherheitsaus-
stattung, wie z. B. Toyota Safety Sense,
aus und es besteht die Gefahr, dass sie
nicht ordnungsgemäß funktioniert oder
dass sie in Situationen aktiviert wird, in
denen sie nicht aktiviert werden darf.
Der Einbau von elektronischen Geräten
und Radios erhöht die Gefahr von
Cyberangriffen über die eingebauten
Teile, was zu unerwarteten Unfällen
und zum Verlust persönlicher Daten
führen kann. Toyota übernimmt keine
Garantie für Probleme, die durch den
Einbau von Teilen verursacht werden,
die keine Toyota-Originalteile sind.
Der Einbau eines RF-Senders in Ihr
Fahrzeug kann andere elektronische
Systeme beeinträchtigen, wie z. B.:
Hybridsystem
Multi-Point-Einspritzanlage/sequenzi-
elle Multi-Point-Einspritzanlage
Toyota Safety Sense
Antiblockiersystem
SRS-Airbag-System
Gurtstraffersystem
Informieren Sie sich bei einem
Zu Ihrer Information
Hauptbetriebsanleitung
Zubehör, Ersatzteile und Um-
bauten Ihres Toyotas
Gefahr durch Cyberangriffe
Einbau eines RF-Senders
Page 10 of 642

8
Toyota-Server zum Zweck der Forschung und Entwicklung und der Bereitstellung indivi-
dueller Dienste beenden möchten.
Dieses Fahrzeug is t mit einem Event-
datenrekorder (EDR) ausgestattet. Der
Hauptzweck des EDR besteht darin, in
bestimmten Unfallsituationen oder in
unfallähnlichen Situationen, wie etwa
einer Airbag-Entfaltung oder einem Auf-
prall auf ein Straßenhindernis, Daten
aufzuzeichnen, die Aufschluss darüber
geben können, wie die Fahrzeugsy-
steme reagiert haben. Der EDR wurde
dafür entwickelt, Daten bezüglich der
Fahrdynamik und der Sicherheitssy-
steme über eine kurze Zeitspanne auf-
zuzeichnen, typischerweise 30
Sekunden oder weniger. Je nach Art
und Schwere des Unfall werden mögli-
cherweise keine Daten aufgezeichnet.
Der EDR dieses Fahrzeugs kann Daten
folgender Art aufzeichnen:
• Wie die verschiedenen Systeme
Ihres Fahrzeugs funktioniert haben;
• Wie tief (wenn überhaupt) der Fah-
rer das Gas- und/oder Bremspedal
niedergetreten hat; und
• Wie schnell sich das Fahrzeug
bewegt hat.
Diese Daten können helfen, ein besse-
res Verständnis der Umstände zu erlan-
gen, unter welchen Unfälle und
Verletzungen auftreten.
ANMERKUNG: Die EDR-Daten werden
von Ihrem Fahrzeug nur beim Eintreten
einer nicht trivialen Unfallsituation auf-
gezeichnet; der EDR zeichnet keine
Daten unter normalen Fahrbedingun-
gen auf und es werden keine persönli-
chen Daten (z. B. Name, Geschlecht,
Alter und Unfallort) aufgezeichnet.
Dritte, wie z. B. die Strafverfolgung,
können die EDR-Daten jedoch mit der
Art von persönlichen Identifikationsda-
ten kombinieren, die routinemäßig bei
einer Unfalluntersuchung aufgenom-
men werden.
Um die von einem EDR gespeicherten
Daten zu lesen, ist spezielle Ausrü-
stung sowie der Zugang zum Fahrzeug
oder zum EDR nötig. Zusätzlich zum
Fahrzeughersteller können Dritte, wie
z. B. die Strafverfolgung, die über die
spezielle Ausrüstung verfügen, die
Informationen lesen, wenn sie Zugang
zum Fahrzeug oder zum EDR haben.
Offenlegung der EDR-Daten
Toyota wird Dritten keine mit einem EDR
aufgezeichnete Daten offenlegen, außer
wenn:
• Eine Einwilligung des Fahrzeughalters
(oder des Leasingnehmers bei einem
geleasten Fahrzeug) eingeholt wird
• Auf eine behördliche Anforderung durch die Polizei, ein Gericht oder eine Regie-
rungsbehörde hin
• Zur Verwendung durch Toyota in einem
Gerichtsverfahren
Toyota kann jedoch im Bedarfsfall:
• Die Daten für die Forschung über die
Sicherheitsleistung von Fahrzeugen ver- wenden
• Die Daten Dritten zu Forschungszwecken
offenlegen, ohne Informationen über das
konkrete Fahrzeug oder den Fahrzeug- halter offenzulegen
Die in Ihrem Toyota eingebauten
SRS-Airbags und Gurtstraffer enthal-
ten explosive Chemikalien. Wenn das
Fahrzeug mit den Airbags und Gurt-
straffern in unverändertem Zustand ver-
schrottet wird, kann dies einen Unfall
wie z. B. Feuer verursachen. Stellen
Eventdatenrekorder
Verschrottung Ihres Toyotas
Page 11 of 642

9
Sie sicher, dass die Systeme der
SRS-Airbags und Gurtstraffer durch
eine qualifizierte Reparaturwerkstatt
oder einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder eine andere verlässliche Werkstatt
entfernt und entsorgt werden, bevor Sie
Ihr Fahrzeug verschrotten.
Das Wort “QR Code” ist ein eingetrage-
nes Warenzeichen von DENSO WAVE
INCORPORATED in Japan und ande-
ren Ländern. Toyota Motor Europe NV/SA, Avenue
du Bourget 60 - 1140 Brüssel, Belgien
www.toyota-europe.com
Toyota (GB) PLC, Great Burgh, Burgh
Heath, Epsom, Surrey, KT18 5UX, UK
“QR Code”
WARNUNG
■Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen beim Fahren
Fahren unter Alkoholeinwirkung: Fahren
Sie niemals Ihr Fahrzeug, wenn Sie unter
Alkohol- oder Drogeneinwirkung stehen, die Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen.
Alkohol und bestimmte Drogen verzögern
die Reaktionszeit, b eeinträchtigen das
Urteilsvermögen und schränken die Koor- dinationsfähigkeit ein, wodurch es zu
einem Unfall mit tödlichen oder schweren
Verletzungen kommen kann.
Defensives Fahren: Fahren Sie immer defensiv. Versuchen Sie, mögliche Fehler
von anderen Fahrern oder Fußgängern
vorauszusehen und seien Sie bereit, Unfälle zu vermeiden.
Ablenkung des Fahrers: Widmen Sie dem
Fahren stets Ihre volle Aufmerksamkeit.
Alles, was den Fahrer ablenkt, wie z. B. das Einstellen von Bedienelementen, Tele-
fonieren mit dem Handy oder Lesen, kann
zu einer Kollision führen, bei der Sie, Ihre Beifahrer oder Dritte getötet werden oder
schwere Verletzungen erleiden können.
■Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
bezüglich der Sicherheit von Kindern
Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahr-
zeug lassen und ihnen niemals den Schlüssel aushändigen.
Kinder können in der Lage sein, das Fahr-
zeug zu starten oder das Fahrzeug in den
Leerlauf zu schalten. Außerdem besteht die Gefahr, dass Kinder sich selbst verlet-
zen, wenn sie mit den Fenstern, dem
Schiebedach oder anderen Funktionen
des Fahrzeugs spielen. Darüber hinaus können Wärmestau oder extrem niedrige
Temperaturen im Fahrzeuginnenraum für
Kinder tödlich sein.
Page 21 of 642

19Illustrierter Index
■Innenraum (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
SRS-Airbags .................................................................................................. S.35
Bodenmatten ................................................................................................. S.28
Vordersitze ................................................................................................... S.138
Kopfstützen.................................................................................................. S.141
Sicherheitsgurte ............................................................................................ S.31
Rücksitze...................................................................................................... S.139
Innenverriegelungs knöpfe ......................................................................... S.120
Konsolenfach............................................................................................... S.352
Becherhalter ................................................................................................ S.351
Haltegriffe..................................................................................................... S.366
Page 27 of 642

25Illustrierter Index
■Innenraum (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
SRS-Airbags .................................................................................................. S.35
Bodenmatten ................................................................................................. S.28
Vordersitze ................................................................................................... S.138
Kopfstützen.................................................................................................. S.141
Sicherheitsgurte ............................................................................................ S.31
Rücksitze...................................................................................................... S.139
Innenverriegelungs knöpfe ......................................................................... S.120
Konsolenfach............................................................................................... S.352
Becherhalter ................................................................................................ S.351
Haltegriffe..................................................................................................... S.366
Page 29 of 642

1
27
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
1
Für Sicherheit und
Zuverlässigkeit
.1-1. Für den sicheren Gebrauch
Vor Antritt der Fahrt .................. 28
Für sicheres Fahren ................. 29
Sicherheitsgurte........................ 31
SRS-Airbags ............................. 35
Vorsichtsmaßnahmen bei Abgasen
............................................... 42
1-2. Sicherheit der Kinder
Manuelles Airbag-Ein/Aus-System
............................................... 44
Fahren mit Kindern ................... 45
Kinderrückhaltesysteme ........... 46
1-3. Notfallhilfe
eCall ......................................... 63
1-4. Hybridsystem
Funktionen des Hybridsystems
............................................... 73
Vorsichtsmaßnahmen für das
Hybridsystem ......................... 76
1-5. Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre .......................... 82
Doppelsperrsystem ...................83
Alarm ........................................ 84
Page 37 of 642

35
1
1-1. Für den sicheren Gebrauch
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
SRS-Fahrer-/Beifahrer-Airbag
Tragen dazu bei, die Auswirkungen auf Kopf und Brust von Fahrer und Beifahrer zu verringern
SRS-Knie-Airbag
Trägt dazu bei, die Auswirkungen auf den Fahrer zu verringern
SRS-Seiten-Airbags
Tragen dazu bei, die Auswirkungen auf die Brust der Insassen auf den Vordersitzen zu redu-
zieren
Mittlerer SRS-Front-Airbag
Trägt dazu bei, die Auswirkungen auf Kopf und Hals der Insassen auf den Vordersitzen zu
reduzieren
SRS-Airbags
Die SRS-Airbags entfalten sich, wenn das Fahrzeug in bestimmte Arten von
Schweren Aufprallen verwickelt wird, die erhebliche Verletzungen der Insas-
sen verursachen können. Die Airbags wirken mit den Sicherheitsgurten
zusammen, um die Gefahr tödlicher oder schwerer Verletzungen zu verrin-
gern.
SRS-Airbag-System
Page 38 of 642

361-1. Für den sicheren Gebrauch
SRS-Kopf-Seiten-Airbags
Tragen dazu bei, die Auswirkungen auf den Kopf der Insassen auf den Vorder- und äußeren
Rücksitzen zu reduzieren
Die wesentlichen Bestandteile des SRS-Airbag-Systems sind oben dargestellt. Das
SRS-Airbag-System wird von der Airbag-Sensoreinheit gesteuert. Beim Auslösen
der Airbags füllt eine chemische Reaktion in den Gasgeneratoren die Airbags
schnell mit ungiftigem Gas, um die Bewegung der Insassen aufzufangen.
■Wenn die SRS-Airbags auslösen (sich entfalten)
●Es können leichte Abschürfungen, Ver-brennungen, Prellungen usw. durch heiße
Gase in den SRS-Airbags verursacht wer-
den, da diese mit extrem hoher Geschwin- digkeit ausgelöst werden (Entfaltung).
●Ein lautes Geräusch wird hörbar und wei-ßes Pulver wird freigesetzt.
●Teile des Airbagmoduls (Lenkradnabe, Abdeckung des Airbags und Gasgenera-
tor) sowie die Teile um den Airbag herum
können für einige Minuten heiß sein. Der Airbag selbst kann ebenfalls heiß sein.
●Die Windschutzscheibe kann zerbrechen.
●Das Hybridsystem wird angehalten und die
Kraftstoffzufuhr zum Motor wird gestoppt. ( S.80)
●Alle Türen werden entriegelt. (S.118)
●Die Bremsen und Bremsleuchten werden
automatisch gesteuert. ( S.323)
●Die Innenleuchten werden automatisch
eingeschaltet. ( S.348)
●Die Warnblinkanlage wird automatisch ein-
geschaltet. ( S.428)
●Die Kraftstoffzufuhr zum Motor wird
gestoppt. ( S.80)
●Bei eCall-Abonnenten sorgt das System
dafür, dass in folgenden Situationen ein Notruf an die Notrufzentrale getätigt und
diese über den Standort des Fahrzeugs
informiert wird (ohne, dass die “SOS”-Taste gedrückt wird), woraufhin ein
Mitarbeiter versucht, Kontakt mit den
Insassen aufzunehmen, um die Schwere des Unfalls und die benötigte Hilfe in
Erfahrung zu bringen. Wenn die Insassen
nicht in der Lage sind, die Kommunikati-
onsversuche des Mitarbeiters zu beant- worten, behandelt dieser den Anruf
automatisch als Notfall und trifft notwen-
dige Maßnahmen zur Verständigung von
Rettungsdiensten. ( S.63) • Wenn ein SRS-Airbag ausgelöst wurde
• Wenn ein Gurtstraffer in Funktion getreten
ist • Wenn das Fahrzeug in einen schweren
Auffahrunfall verwickelt wurde
■Die SRS-Airbags lösen bei einem Fron-
talaufprall aus, wenn
●Die folgenden SRS-Airbags lösen bei
einem Aufprall aus, wenn dieser einen Schwellenwert überschreitet (die Kraftein-
wirkung, die einer Front alkollision bei ca.
20 - 30 km/h mit einer stehenden Wand, das sich weder verformt noch bewegt, ent-
spricht):
• SRS-Front-Airbags • SRS-Knie-Airbag
●Der Schwellenwert, bei dem die SRS-Air-bags auslösen, ist in folgenden Situationen
höher als normal:
• Wenn das Fahrzeug mit einem Objekt zusammenstößt, das sich beim Aufprall
bewegt oder verformt, wie z. B. ein parken-
des Fahrzeug oder ein Schilderpfosten • Wenn das Fahrzeug in einen Unterfahrun-
fall verwickelt wird, z. B. wenn die Fahr-
zeugfront die Auflagefläche eines LKWs “unterfährt” bzw. sich unter diese schiebt
●Abhängig von der Art der Kollision wird möglicherweise nur Folgendes ausgelöst:
• Gurtstraffer
●Die SRS-Airbags für den Beifahrer lösen
nicht aus, wenn sich niemand auf dem Bei-
fahrersitz befindet. Die SRS-Airbags für den Beifahrersitz können jedoch auslö-
sen, wenn Gepäck auf dem Sitz liegt, auch
wenn niemand darauf sitzt.
Page 39 of 642

37
1
1-1. Für den sicheren Gebrauch
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
●Bei einer besonders starken Frontalkolli- sion können auch die SRS-Kopf-Sei-
ten-Airbags links und rechts auslösen.
■Die SRS-Airbags lösen bei einem Sei-
tenaufprall aus, wenn
●Die folgenden SRS-Airbags lösen bei
einem Aufprall aus, wenn dieser den ein- gestellten Schwellenwert überschreitet
(entspricht der Aufprallkraft, die bei einem
Aufprall auf den Fahrgastraum im rechten
Winkel durch ein ca. 1500 kg schweres Fahrzeug bei einer Geschwindigkeit von
20 - 30 km/h entsteht):
• SRS-Seiten-Airbags • SRS-Kopf-Seiten-Airbags
• Mittlerer SRS-Front-Airbag
●Bei einem Seitenaufprall lösen sowohl der
linke als auch der rechte SRS-Kopf-Sei-
ten-Airbag aus, unabhängig davon, auf welcher Seite der Aufprall geschieht.
■Die SRS-Airbags lösen bei einem Auf-
prall an der Unterseite aus, wenn
●Die folgenden Airbags können auslösen,
wenn die Unterseite des Fahrzeugs mit
einem harten Objekt kollidiert: • SRS-Front-Airbags
• SRS-Knie-Airbag
• SRS-Seiten-Airbags • SRS-Kopf-Seiten-Airbags
■Die SRS-Seiten-Airbags lösen nicht aus, wenn
●Die folgenden SRS-Airbags lösen bei einem Seiten- oder Heckaufprall, Über-
schlagen des Fahrzeugs oder einer Fron-
talkollision bei geri nger Geschwindigkeit normalerweise nicht aus. Wenn jedoch
eine solche Kollision eine ausreichende
plötzliche Verzögerung verursacht, lösen die SRS-Airbags möglicherweise doch
aus.
• SRS-Front-Airbags
• SRS-Knie-Airbag
●Die folgenden SRS-Airbags lösen mögli-
cherweise nicht aus, wenn das Fahrzeug
in einem bestimmten Winkel getroffen wird oder bei einem Seitenaufprall, bei dem ein
anderer Bereich des Fahrzeugs als der
Fahrgastraum getroffen wird: • SRS-Seiten-Airbags
• SRS-Kopf-Seiten-Airbags
• Mittlerer SRS-Front-Airbag
●Die folgenden SRS-Airbags lösen bei
einem Front- oder Heckaufprall, Über- schlagen des Fahrzeugs oder einer Sei-
tenkollision bei geri nger Geschwindigkeit
normalerweise nicht aus: • SRS-Seiten-Airbags
• Mittlerer SRS-Front-Airbag
●Die folgenden SRS-Airbags lösen bei
einem Heckaufprall , Überschlagen des
Fahrzeugs oder einer Frontal- oder Seiten- kollision bei geringer Geschwindigkeit nor-
malerweise nicht aus:
• SRS-Kopf-Seiten-Airbags