oil TOYOTA COROLLA CROSS 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: COROLLA CROSS, Model: TOYOTA COROLLA CROSS 2022Pages: 642, PDF-Größe: 125.02 MB
Page 372 of 642

3706-1. Wartung und Pflege
6-1.Wartung und Pflege
Entfernen Sie Schmutz und Staub
mit reichlich Wasser von Karosserie,
Radkästen und Unterboden des
Fahrzeugs. Gehen Sie dabei von
oben nach unten vor.
Waschen Sie die Karosserie mit
einem Schwamm oder einem wei-
chen Lappen, wie z. B. einem Fen-
sterleder.
Verwenden Sie für hartnäckige Flec-
ken ein Autoreinigungsmittel und
spülen Sie mit reichlich Wasser
nach.
Wischen Sie das Wasser ab.
Wachsen Sie das Fahrzeug, sobald
sich die Wasserschutzbeschichtung
verschlechtert.
Wenn das Wasser auf der sauberen Oberflä-
che keine Perlen mehr bildet, tragen Sie
Wachs auf die kalte Karosserie auf.
■Autowaschanlagen
●Vor dem Waschen des Fahrzeugs:
• Klappen Sie die Spiegel ein • Schalten Sie die el ektrische Heckklappe
aus (je nach Ausstattung)
Beginnen Sie mit dem Waschen an der Fahr-
zeugfront. Klappen Sie die Spiegel vor dem Fahren aus.
●Bürsten in automatischen Autowaschanla-gen können die Fahrzeugoberfläche, Teile
(Rad usw.) zerkratzen und die Lackierung
Ihres Fahrzeugs beschädigen.
●Der Heckspoiler kann möglicherweise in
manchen automatischen Autowaschanla- gen nicht gewaschen werden. Es kann
auch ein erhöhtes Risiko für Fahrzeug-
schäden bestehen.
■Hochdruck-Autowaschanlagen
Da Wasser in den Fahrgastraum gelangen kann, bringen Sie die Düsenspitze nicht in
die Nähe der Spalte um die Türen oder am
Umlauf der Fenster und besprühen Sie diese Bereiche nicht dauerhaft.
■Wenn Sie eine Autowaschanlage benut-zen (Fahrzeuge mit Einstiegsfunktion)
Falls der Türgriff nass wird, während sich der
elektronische Schlüssel innerhalb des effekti-
ven Bereichs befindet, kann sich die Tür wie- derholt verriegeln und entriegeln. Befolgen
Sie in diesem Fall die folgenden Abhilfemaß-
nahmen zum Waschen des Fahrzeugs:
●Bewahren sie den Schlüssel mindestens 2
m vom Fahrzeug entfernt auf, während das Fahrzeug gewaschen wird. (Achten Sie
darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlen
wird.)
●Stellen Sie den elek tronischen Schlüssel
auf den Batteriesparmodus, um das intelli- gente Einstiegs- & Startsystem zu deakti-
vieren. ( S.133)
■Räder und Radzierblenden
●Entfernen Sie Verschmutzungen sofort mit
einem neutralen Reinigungsmittel.
●Spülen Sie das Reinigungsmittel nach der
Verwendung sofort mit Wasser ab.
●Beachten Sie unbedingt folgende Vor-
sichtsmaßnahmen, um den Lack zu schüt-
zen. • Verwenden Sie kein saures bzw. alkali-
sches Reinigungsmittel oder Scheuermittel
• Verwenden Sie keine harten Bürsten • Verwenden Sie kein Reinigungsmittel auf
den Rädern, wenn sie heiß sind, etwa
nach einer Fahrt oder Parken bei heißem Wetter
■Bremsbeläge und Bremssättel
Wenn das Fahrzeug mit nassen Bremsbelä-
gen oder Bremsscheiben geparkt wird, kann
sich Rost bilden, was zu deren Festklemmen führt. Fahren Sie das Fahrzeug nach dem
Waschen langsam und betätigen Sie mehr-
Reinigung und Schutz des
Fahrzeugs von außen
Führen Sie eine für jedes Bauteil
und dessen Material geeignete
Reinigung durch.
Reinigungsanleitung
Page 382 of 642

3806-3. Wartung in Eigenregie
Motorölstand
( S.385)
• “Toyota Genuine Motor
Oil” «Original
Toyota-Motoröl» oder ein
gleichwertiges Öl
• Lappen oder Papiertuch
• Trichter (nur zum Auffül-
len von Motoröl)
Sicherungen
( S.419)
• Sicherung mit gleicher
Amperezahl wie bei der
Originalsicherung
Lufteinlassöff-
nung der
Hybridbatterie
(Traktionsbat-
terie)
( S.413)
• Staubsauger o. Ä.
Glühlampen
( S.422)
• Glühlampe mit gleicher
Nummer und Wattzahl
wie die Original-
glühlampe
• Schlitzschraubendreher
• Schraubenschlüssel
Kühler und
Kondensator
( S.390)
Reifendruck
( S.408)
• Reifendruckmesser
• Druckluftquelle
Waschflüssig-
keit ( S.392)
• Wasser oder Waschflüs-
sigkeit mit Frostschutz-
mittel (für Einsatz im
Winter)
• Trichter (nur zum Auffül-
len von Wasser oder
Waschflüssigkeit)
ElementeTeile und WerkzeugeWARNUNG
Der Motorraum beherbergt zahlreiche
Mechanismen und Flüssigkeiten, die sich
plötzlich bewegen, heiß werden oder zu elektrischer Spannung führen können. Um
tödliche oder schwere Verletzungen zu
vermeiden, beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
■Bei Arbeiten im Motorraum
●Stellen Sie sicher, dass weder “ZUBE-
HÖR” bzw. “ZÜNDUNG EIN” auf der Multi-Informationsanzeige noch die
Anzeige “READY” leuchtet.
●Halten Sie Hände, Kleidung und Werk- zeuge fern von sich drehenden Geblä-
sen.
●Berühren Sie Motor, Leistungsregler, Kühler, Auspuffkrümmer usw. nicht
direkt nach dem Fahren, da sie heiß
sein können. Öl und andere Flüssigkei- ten können ebenfalls heiß sein.
●Lassen Sie keine leicht brennbaren
Gegenstände, wie z. B. Papier oder Lappen, im Motorraum liegen.
●Rauchen Sie nicht, verursachen Sie
keine Funken und setzen Sie Kraftstoff
und 12-Volt-Batterie keinem offenen Feuer aus. Der Kraftstoff und die
12-Volt-Batteriedämpfe sind entzünd-
lich.
●Lassen Sie bei Arbeiten an der
12-Volt-Batterie besondere Vorsicht
walten. Sie enthält giftige und ätzende Schwefelsäure.
●Seien Sie vorsichtig, da die Bremsflüs-
sigkeit Ihre Hände oder Augen schädi- gen und lackierte Oberflächen
beschädigen kann. Falls Flüssigkeit auf
Ihre Hände oder in Ihre Augen gelangt, spülen Sie den betroffenen Bereich
sofort mit sauberem Wasser.
Wenn Sie noch immer Beschwerden verspüren, suchen Sie einen Arzt auf.
Page 498 of 642

4968-1. Technische Daten
oberen Nachfüllmarkierung liegt
( S.387). Lassen Sie den Motor warm-
laufen und schalten Sie das Hybridsystem
aus, warten Sie etwa 5 Minuten und über-
prüfen Sie dann den Ölstand mit dem
Peilstab.
■Wahl des richtigen Motoröls
In Ihrem Toyota-Fahrzeug wird “Toyota
Genuine Motor Oil” «Original
Toyota-Motoröl» verwendet. Toyota
empfiehlt den Gebrauch von zugelas-
senem “Toyota Genuine Motor Oil”
«Original Toyota-Motoröl». Wenn es die
entsprechenden Qualitätsansprüche
erfüllt, kann auch anderes Motoröl ver-
wendet werden.
Ölqualität:
0W-16:
API-Klasse SN “Resource-Conserving”,
SN PLUS “Resource-Conserving” oder
SP “Resource-Conserving” ; oder
ILSAC GF-6B-Mehrbereichsmotoröl
0W-20 und 5W-30:
API-Klasse SM “Energy-Conserving”,
SN “Resource-Conserving”, SN PLUS
“Resource-Conserving” oder SP
“Resource-Conserving”; oder ILSAC
GF-6A-Mehrbereichsmotoröl
Empfohlene Viskosität (SAE):
Bevorzugt
Angenommener Temperaturbe-
reich vor dem nächsten Ölwechsel
SAE 0W-16 wird bei der Produktion in
Ihren Toyota gefüllt und ist die beste
Wahl für gute Kraftstoffeinsparung und
gutes Anspringen bei kalter Witterung.
Ist Öl SAE 0W-16 nicht verfügbar, kann
ersatzweise Öl SAE 0W-20 verwendet
werden. Es sollte jedoch beim nächsten
Ölwechsel wieder durch SAE 0W-16
ersetzt werden.
Ölviskosität (0W-16 dient hier als Bei-
spiel):
• Das 0W in 0W-16 zeigt die Eigen-
schaft des Öls an, die das Startver-
halten bei Kälte bestimmt. Öle mit
niedrigerem Wert vor dem W eignen
sich besser zum Starten des Motors
bei kalter Witterung.
• Der Wert 16 in 0W-16 zeigt die Vis-
kositätseigenschaft des Öls bei
hoher Temperatur an. Ein Öl mit
höherer Viskosität (d. h. mit höherem
Wert) ist möglicherweise besser
geeignet, wenn das Fahrzeug bei
hohen Drehzahlen oder unter extre-
men Belastungsbedingungen betrie-
ben wird.
Lesen der Ölbehälteretiketten:
Häufig sind auf dem Ölbehälter eine
oder beide API-registrierten Kennmar-
ken angebracht, um Ihnen bei der Wahl
des richtigen Öls zu helfen.
API-Service-Plakette
Oberer Teil: “API SERVICE SP” zeigt die
Page 642 of 642

640
TANKSTELLEN-HINWEISE
Zusätzlicher Fanghaken (S.381)
Tankklappe ( S.199)
Hebel zur Motorhaubenentriegelung ( S.381)
Schalter für Elektrische Heckklappe (je nach Ausstattung) ( S.125)
Tankklappenöffner ( S.199)
Reifendruck ( S.500)
Kraftstofftankkapazität
(Referenz)43,0 L
KraftstoffsorteS.494
S.502
Kalter ReifendruckS.500
Motorölfüllmenge (Ablas-
sen und Neubefüllen
Referenz)
S.495
Motorölsorte“Toyota Genuine Motor Oil” «Original Toyota-Motoröl»
oder ein gleichwertiges ÖlS.495