TOYOTA GR YARIS 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: GR YARIS, Model: TOYOTA GR YARIS 2022Pages: 482, PDF-Größe: 113.66 MB
Page 51 of 482

49
1
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
1-2. Sicherheit der Kinder
Sicherheitshinweise
WARNUNG
●An der Sonnenblende der Beifahrerseite
befindet sich ein Warnetikett mit dem Hinweis, dass die Befestigung eines nach hinten gerichteten Kinderrückhal-
tesystems auf dem Beifahrersitz verbo- ten ist.Ausführliche Informationen zu diesem/n
Warnetikett(en) finden Sie in der folgen- den Abbildung.
WARNUNG
Page 52 of 482

50
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
1-2. Sicherheit der Kinder
■Kompatibilität von Kinderrückhal-
tesystemen für jede Sitzposition
Die Kompatibilität der einzelnen Sitzpo-
sitionen mit Kinderrückhaltesystemen
( S.52) gibt die Art der Kinderrückhal-
tesysteme, die verwendet werden kön-
nen, und die möglichen Sitzpositionen
für den Einbau anhand von Symbolen
an.
Darüber hinaus kann das empfohlene
Kinderrückhaltesystem, das für Ihr Kind
geeignet ist, ausgewählt werden.
Alternativ dazu können Sie sich in den
WARNUNG
●Montieren Sie ein nach vorn gerichtetes
Kinderrückhaltesystem nur dann auf dem Vordersitz, wenn sich dies nicht vermeiden lässt. Bei Verwendung eines
nach vorn gerichteten Kinderrückhal- tesystems auf dem Beifahrersitz muss der Sitz immer ganz nach hinten
geschoben werden. Wird dies nicht beachtet, kann es zu lebensgefährli-chen Verletzungen kommen, falls die
Airbags auslösen (aufgeblasen wer- den).
●Lassen Sie nie zu, dass ein Kind den Kopf oder ein anderes Körperteil gegen die Tür oder den Sitzbereich, die vor-
dere und hintere Dachsäule oder die Dachlängsträger lehnt, aus der sich die SRS-Seiten- bzw. SRS-Kopf-Seiten-Air-
bags entfalten, und zwar auch dann nicht, wenn das Kind durch ein Kinder-
rückhaltesystem gesichert ist. Andern- falls kann der sich entfaltende SRS-Seiten- bzw. SRS-Kopf-Seiten-Airbag
dem Kind lebensgefährliche Verletzun- gen zufügen.
●Wenn ein Juniorsitz eingebaut ist, stel-len Sie immer sicher, dass der Schulter-
gurt dem Kind über die Mitte der Schulter geführt wird. Der Gurt muss vom Hals ferngehalten werden, darf
aber auch nicht von der Schulter abrut- schen.
●Verwenden Sie ein für das Alter und das
Gewicht des Kindes geeignetes Kinder- rückhaltesystem und montieren Sie die-ses auf dem Rücksitz.
●Falls der Fahrersitz gegen das Kinder-rückhaltesystem stößt und dessen ord-nungsgemäße Befestigung verhindert,
befestigen Sie das Kinderrückhaltesy- stem auf dem rechten Rücksitz (Fahr-zeuge mit Linkslenkung) bzw. auf dem
linken Rücksitz (Fahrzeuge mit Rechts- lenkung). ( S.55)
Kompatibilität von Kinderrück-
haltesystemen für jede Sitzpo-
sition
Page 53 of 482
![TOYOTA GR YARIS 2022 Betriebsanleitungen (in German) 51
1
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
1-2. Sicherheit der Kinder
Sicherheitshinweise
[Informationen über empfohlene Kin-
derrückhaltesysteme] über empfohlene
Kinderrückhaltesysteme informiere TOYOTA GR YARIS 2022 Betriebsanleitungen (in German) 51
1
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
1-2. Sicherheit der Kinder
Sicherheitshinweise
[Informationen über empfohlene Kin-
derrückhaltesysteme] über empfohlene
Kinderrückhaltesysteme informiere](/img/14/59977/w960_59977-52.png)
51
1
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
1-2. Sicherheit der Kinder
Sicherheitshinweise
[Informationen über empfohlene Kin-
derrückhaltesysteme] über empfohlene
Kinderrückhaltesysteme informieren.
( S.55)
Überprüfen Sie das ausgewählte Kin-
derrückhaltesystem sowie die unter
[Vor der Bestimmung der Kompatibilität
der einzelnen Sitzpositionen mit Kin-
derrückhaltesystemen] angegebenen
Punkte.
■Vor der Bestimmung der Kompati-
bilität der einzelnen Sitzpositio-
nen mit Kinderrückhaltesystemen
1 Prüfen der Standards für Kinderrüc-
khaltesysteme.
Verwenden Sie ein Kinderrückhal-
tesystem, das der Norm UN (ECE)
R44*1 entspricht.
Die folgenden Zulassungszeichen
sind an konformen Kinderrückhal-
tesystemen angebracht.
Überprüfen Sie, ob am Kinderrück-
haltesystem ein Zulassungszei-
chen vorhanden ist.
Beispiel für die angezeigte Regulierungs-
nummer
Zulassungszeichen UN (ECE) R44*2
Der zulässige Gewichtsbereich der Kinder
für das Zulassungszeichen UN (ECE) R44 wird angegeben.
2 Prüfen der Kategorie des Kinderrüc-
khaltesystems.
Prüfen Sie das Zulassungszeichen
des Kinderrückhaltesystems, um
eine der folgenden Kategorien zu
ermitteln, für die das Kinderrückhal-
tesystem geeignet ist.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, zie-
hen Sie die Bedienungsanleitung
des Kinderrückhaltesystems zurate
oder wenden Sie sich an den Händ-
ler, bei dem Sie das Kinderrückhal-
tesystem erworben haben.
• “universell”
• “semi-universell”
• “eingeschränkt”
• “fahrzeugspezifisch”
*1: UN (ECE) R44 ist eine UN-Verordnung
für Kinderrückhaltesysteme.
*2: Das angezeigte Zeichen kann in Abhän-
gigkeit vom Produkt variieren.
Page 54 of 482

52
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
1-2. Sicherheit der Kinder
■Kompatibilität der einzelnen Sitz-
positionen mit Kinderrückhaltesy-
stemen
Fahrzeuge mit Linkslenkung
Fahrzeuge mit Rechtslenkung
*1: Schieben Sie den Vordersitz vollständig
nach hinten. Wenn die Höhe des Beifah-
rersitzes eingestellt werden kann, bewe-
gen Sie ihn in die höchste Position.
*2: Stellen Sie die Sitzlehne in die aufrechte
Position. Wenn beim Einbau eines nach
vorne gerichteten Kindersitzes der Kin-
dersitz nicht an der Rückenlehne anliegt,
verstellen Sie die Rückenlehne so weit,
bis ein Kontakt zum Kindersitz besteht.
Deaktivierung des Beifahrer-Air-
bags.
Aktivierung des Beifahrer-Airbags.
Verwenden Sie nie ein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem
auf dem Beifahrersitz, wenn der
manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter
eingeschaltet ist. Geeignet für die Kategorie “univer-
sell” von Kinderrückhaltesystemen,
die mit dem Sicherheitsgurt befe-
stigt werden.
Geeignet für nach vorne gerichtete
Kinderrückhaltesysteme der Kate-
gorie “universell”, die mit dem
Sicherheitsgurt befestigt werden. Geeignet für empfohlene Kinder-
rückhaltesysteme, die in den Infor-
mationen über empfohlene
Kinderrückhaltesysteme ( S.55)
aufgeführt sind.
Geeignet für ISOFIX-Kinderrück-
haltesysteme.
Umfasst einen Verankerungspunkt
für den oberen Haltegurt.
Page 55 of 482

53
1
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
1-2. Sicherheit der Kinder
Sicherheitshinweise*3: Wenn die Kopfstütze den Einbau und die
Verwendung des Kinderrückhaltesy-
stems behindert und demontiert werden
kann, entfernen Sie sie.
Bringen Sie andernfalls die Kopfstütze in
die höchste Position.
Beim Befestigen mancher Kinderrück-
haltesysteme auf dem Rücksitz können
mitunter die Sicherheitsgurte neben
dem Kinderrückhaltesystem nicht ord-
nungsgemäß verwendet werden, ohne
dass sich das Kinderrückhaltesystem
und der Gurt gegenseitig stören oder
die Wirksamkeit des Sicherheitsgurts
beeinträchtigt wird. Achten Sie darauf,
dass Ihr Sicherheitsgurt eng über Ihre
Schulter und bis hinunter zu Ihren Hüf-
ten geführt wird. Wenn dies nicht der
Fall ist oder wenn der Gurt und das Kin-
derrückhaltesystem sich gegenseitig
stören, setzen Sie sich um. Bei Nicht-
beachtung dieser Vorsichtsmaßnah-
men besteht die Gefahr
lebensgefährlicher Verletzungen.
Stellen Sie beim Einbau des Kinder-
rückhaltesystems auf den Rücksit-
zen den Vordersitz so ein, dass das
Kind oder das Kinderrückhaltesy-
stem nicht behindert wird.
Wenn beim Einbau eines Kindersit-
zes die Rückenlehne im Weg ist,
wenn der Sitz in das Trägerelement
eingesetzt wird, stellen Sie die Rüc-
kenlehne so weit nach hinten, dass
der Einbau des Sitzes nicht behin-
dert wird.
Wenn die Schulterverankerung des
Sicherheitsgurts über die Gurtfüh-
rung des Kindersitzes hinausragt,
v er s ch i eb e n S i e d as S it z ki ss en na ch
vorn.
Wenn bei der Verwendung eines
Juniorsitzes sich das Kind im Kinder-
rückhaltesystem in einer extrem auf-
rechten Position befindet, stellen Sie
die Rückenlehne auf eine beque-
mere Position ein. Und wenn die
Schulterverankerung des Sicher-
heitsgurts über die Gurtführung des
Kindersitzes hinausragt, verschie-
ben Sie das Sitzkissen nach vorn.
Page 56 of 482

54
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
1-2. Sicherheit der Kinder
■Informationen zum Einbau von Kinderrückhaltesystemen
*: Alle Universalkategorien (Gruppe 0, 0+, I, II und III).
Toyota empfiehlt die Verwendung der Sitzpositionen und .
ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme werden in verschiedene “Befestigu ngsarten” unter-
teilt. Das Kinderrückhaltesystem kann in den Sitzpositionen mit den in der obigen
Tabelle angegebenen “Befestigungsarten” verwendet werden. Infor mationen zu den
“Befestigungsarten” finden Sie in der folgenden Tabelle.
Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem keine “Befestigungsart” hat (ode r wenn Sie keine
Informationen in der folgenden Tabelle finden), informieren Sie sich bitte in der
“Fahrzeugliste” des Kinderrückhaltesystems über die Eignung des Systems oder
wenden Sie sich an den Händler Ihres Kindersitzes.
Sitzposition
Sitzpositionsnummer
Manueller Airbag-
Ein/Aus-Schalter
EINAUS
LinksRechts
Sitzposition geeignet für univer-
sell, mit Gurt befestigt (Ja/Nein)*
Ja
Nur in Fahr-
trichtung
JaJaJa
i-Size-Sitzposition (Ja/Nein)NeinNeinNeinNein
Sitzposition geeignet für seitliche
Befestigung (L1/L2/Nein)NeinNeinNeinNein
Geeignet für nach hinten gerich-
tete Befestigung
(R1/R2X/R2/R3/Nein)
NeinNeinR2XR2X
Geeignet für nach vorn gerichtete
Befestigung (F2X/F2/F3/Nein)NeinNeinF2X, F2F2X, F2
Geeignet für Juniorsitz-Befesti-
gung (B2/B3/Nein)NeinNeinB2, B3B2, B3
Page 57 of 482

55
1
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
1-2. Sicherheit der Kinder
Sicherheitshinweise
■Informationen über empfohlene Kinderrückhaltesysteme
Gewicht
s-/Alters-
gruppen
Gewicht des Kinds
Größen-
klassifizie-
rung
Befesti-
gungBeschreibung
0Bis 10 kg
(22 lb.)
ER1Rückwärts gerichteter Kleinkindersitz
FL1Zur Seite gerichteter Kleinkindersitz
(Kinderwagenaufsatz), links
GL2Zur Seite gerichteter Kleinkindersitz
(Kinderwagenaufsatz), rechts
0+Bis 13 kg
(28 lb.)
CR3Rückwärts gerichtete Kinderrückhal-
tesysteme mit voller Größe
DR2Rückwärts gerichtete Kinderrückhal-
tesysteme mit reduzierter Größe
R2XRückwärts gerichtete Kinderrückhal-
tesysteme mit reduzierter Größe
ER1Rückwärts gerichteter Kleinkindersitz
I9 bis 18 kg
(20 bis 39 lb.)
AF3Vorwärts gerichtete Kinderrückhal-
tesysteme mit voller Höhe
BF2Vorwärts gerichtete Kinderrückhal-
tesysteme mit reduzierter Höhe
B1F2XVorwärts gerichtete Kinderrückhal-
tesysteme mit reduzierter Höhe
CR3Rückwärts gerichtete Kinderrückhal-
tesysteme mit voller Größe
DR2Rückwärts gerichtete Kinderrückhal-
tesysteme mit reduzierter Größe
II15 bis 25 kg
(34 bis 55 lb.)B2, B3Juniorsitz
III22 bis 36 kg
(48 bis 79 lb.)
Empfohlenes
KinderrückhaltesystemGrößeFahrtrichtung
Befestigung
Befestigung
mit unteren
Verankerun-
gen
Befestigung
mit Sicher-
heitsgurt
TOYOTA MAXI PLUS15 bis 36 kg
(34 bis 79 lb.)
Nur in Fahrtrich-
tungJaNein
Page 58 of 482

56
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
1-2. Sicherheit der Kinder
Die in der Tabelle genannten Kinderrückhaltesysteme sind möglicherweise außer-
halb der EU und des Vereinigten Königreichs nicht erhältlich.
Informieren Sie sich in der mit dem Kinderrückhaltesystem mitge lieferten Bedie-
nungsanleitung über den Einbau des Kinderrückhaltesystems.
■Einbau von Kinderrückhaltesyste-
men mit einem Sicherheitsgurt
Montieren Sie das Kinderrückhaltesy-
stem gemäß den Anweisungen in der
mit dem Kinderrückhaltesystem mitge-
lieferten Bedienungsanleitung.
Einbaumethode für Kinderrückhaltesysteme
EinbaumethodeSeite
SicherheitsgurtbefestigungS.56
Befestigung mit unterer ISO-
FIX-VerankerungS.58
Befestigung mit Veranke-
rung für oberen HaltegurtS.59
Befestigung des Kinderrück-
haltesystems mit einem Sicher-
heitsgurt
Page 59 of 482

57
1
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
1-2. Sicherheit der Kinder
Sicherheitshinweise
Wenn das betreffende Kinderrückhal-
tesystem nicht zur Kategorie “univer-
sell” zählt (oder wenn die erforderlichen
Informationen nicht in der Tabelle vor-
handen sind), informieren Sie sich in
der vom Hersteller des Kinderrückhal-
tesystems bereitgestellten “Fahrzeugli-
ste” über die verschiedenen möglichen
Einbaupositionen oder erfragen Sie die
Kompatibilität beim Händler, von dem
Sie den Kindersitz erworben haben.
( S.51, 52)
1 Wenn das Kinderrückhaltesystem
auf dem Beifahrersitz montiert wer-
den muss, finden Sie auf
S.48 Hinweise für die Einstellung
des Beifahrersitzes.
2 Wenn die Kopfstütze den Einbau
und die Verwendung des Kinderrüc-
khaltesystems behindert und
demontiert werden kann, entfernen
Sie sie. Bringen Sie andernfalls die
Kopfstütze in die höchste Position.
( S.118)
3 Führen Sie den Sicherheitsgurt
durch das Kinderrückhaltesystem,
und rasten Sie die Schlosszunge im
Gurtschloss ein. Stellen Sie sicher,
dass der Gurt nicht verdreht ist.
Befestigen Sie den Sicherheitsgurt
gemäß den Anweisungen in der mit
dem Kinderrückhaltesystem mitge-
lieferten Bedienungsanleitung.
4 Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem
nicht mit einer Verriegelungsvorrich-
tung (einer Gurtschlossfunktion)
ausgerüstet ist, sichern Sie das Kin-
derrückhaltesystem mit einem Hal-
teclip.
5 Rütteln Sie nach dem Einbau des
Kinderrückhaltesystems daran, um
sicherzustellen, dass es fest in der
Position eingerastet ist. ( S.58)
■Ausbauen eines mit dem Sicher-
heitsgurt befestigten Kinderrück-
haltesystems
Drücken Sie die Entriegelungstaste des
Gurtschlosses und rollen Sie den
Sicherheitsgurt vollständig ein.
Beim Lösen des Gurtschlosses kann sich
das Kinderrückhaltesystem bedingt durch
die Federkraft des Sitzpolsters ruckartig
nach oben bewegen. Halten Sie das Kinder-
Page 60 of 482

58
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
1-2. Sicherheit der Kinder
rückhaltesystem fest, wenn Sie das Gurt-
schloss lösen.
Da sich der Sicherheitsgurt automatisch auf-
rollt, bringen Sie ihn langsam in die einge-
rollte Position.
■Montage eines Kinderrückhaltesystems
Zum Befestigen eines Kinderrückhaltesy- stems benötigen Sie unter Umständen einen Halteclip. Befolgen Sie die Einbauanleitung
des Sitzherstellers. Wenn Ihr Kinderrückhal- tesystem keinen Halteclip hat, können Sie den folgenden Artikel bei einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk- statt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb erwerben: Halteclip für Kinder-
rückhaltesystem (Teile-Nr. 73119-22010)
■Untere ISOFIX-Verankerungen
(ISOFIX-Kinderrückhaltesystem)
Die unteren Verankerungen stehen für
alle Rücksitze zur Verfügung. (An den
Sitzen weisen Markierungen mit Kin-
dersitzsymbolen auf die Lage der Ver-
ankerungen hin.)
■Einbau mit unterer ISOFIX-Veran-
kerung (ISOFIX-Kinderrückhal-
tesystem)
Montieren Sie das Kinderrückhaltesy-
stem gemäß den Anweisungen in der
mit dem Kinderrückhaltesystem mitge-
lieferten Bedienungsanleitung.
Wenn das betreffende Kinderrückhal-
tesystem nicht zur Kategorie “univer-
WARNUNG
■Montage eines Kinderrückhaltesy-
stems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß-
nahmen besteht die Gefahr lebensgefähr- licher Verletzungen.
●Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem
Sicherheitsgurt zu spielen. Wenn sich der Sicherheitsgurt um den Hals eines Kindes legt, kann das Kind ersticken
oder andere lebensgefährliche bzw. töd- liche Verletzungen davontragen. Wenn das Gurtschloss in einem solchen Fall
nicht entriegelt werden kann, sollte der Gurt mit einer Schere durchtrennt wer-den.
●Stellen Sie sicher, dass Sicherheitsgurt und Schlosszunge fest eingerastet sind und der Sicherheitsgurt nicht verdreht
ist.
●Schütteln Sie das Kinderrückhaltesy- stem nach links und rechts sowie nach
vorn und hinten, um sicherzustellen, dass es fest eingebaut ist.
●Verstellen Sie nach dem Fixieren des Kinderrückhaltesystems den Sitz nicht
mehr.
●Wenn ein Juniorsitz eingebaut ist, stel- len Sie immer sicher, dass der Schulter-
gurt dem Kind über die Mitte der Schulter geführt wird. Der Gurt muss vom Hals ferngehalten werden, darf
aber auch nicht von der Schulter abrut- schen.
●Befolgen Sie alle vom Hersteller des
Kinder-Rückhaltesystems mitgeliefer- ten Einbauanleitungen.
Mit unterer ISOFIX-Veranke-
rung befestigtes Kinderrück-
haltesystem