Pge 1 TOYOTA GR86 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: GR86, Model: TOYOTA GR86 2022Pages: 602, PDF-Größe: 86.46 MB
Page 249 of 602

247
4
4-6. Nutzung anderer Fahrsysteme
Fahrbetrieb
men. • Scharfe oder dünne Gegenstände wie
Stangen, Zäune und Seile, die möglicher-
weise die vom Sonarsensor emittierten Schallwellen nicht reflektieren können.
• Gegenstände, die sich zu nahe an der hin-
teren Stoßstange befinden, wenn der Schalthebel auf R gestellt ist.
• Gegenstände mit einer Fläche, die mögli-
cherweise die vom S onarsensor emittier- ten Schallwellen nicht reflektieren können,
wie ein Kettengliedzaun.
●Gegenstände, die aufgrund des Syste- mauslegung nicht erfasst werden können,
sodass keine Bremsung vorgenommen
wird. • Fußgänger.
• In Bewegung befindliche Gegenstände,
einschließlich fahrender Fahrzeuge. • Gegenstände, die Schallwellen absorbie-
ren, wie Stoff oder Schnee.
• Gegenstände, deren Fläche einen schrä- gen Winkel aufweist.
• Gegenstände, die sich dicht über dem
Boden befinden, wie Parkplatzsperren. • Gegenstände, die sich hoch über dem
Boden befinden, wie von oben herunter-
hängende Objekte. • Gegenstände, die sich in horizontaler Rich-
tung außerhalb der Reichweite der Fahr-
zeugmitte befinden. • Gegenstände, die nicht in vertikaler Rich-
tung ausgerichtet sind.
• Gegenstände, die sich nicht rechtwinklig zum Boden befinden.
• Gegenstände, die sich nicht in direkter
Fahrtrichtung zum Fahrzeug befinden. • Gegenstände, die ungleichmäßig oder wel-
lenartig sind.
●In folgenden Situationen können die Funk-
tionen beim Rückwärtsfahren mit dem
Fahrzeug möglicherweise nicht ordnungs- gemäß arbeiten oder zu einer Funktions-
störung des Systems führen.
Hochfrequenztöne von anderen Quellen in
der Nähe: • Hupgeräusche von einem anderen Fahr-
zeug.
• Motorgeräusche von anderen Fahrzeugen. • Geräusche einer Druckluftbremse.
• Fahrzeugerfassungsausrüstung oder
Sonar von einem anderen Fahrzeug.
• Schallwellen mit einer ähnlichen Frequenz wie die des Fahrzeugsystems werden in
der Nähe übertragen.
• Ein Fahrzeug mit demselben System setzt in Ihre Rückwärtsfahrrichtung zurück.
●Witterungsverhältnisse:• Extrem hohe oder extrem niedrige Tempe-
raturen, bei denen der Bereich in der Nähe
des Sonarsensors zu heiß oder zu kalt wird, um zu funktionieren.
• Die Sonarsensoren oder die hintere Stoß-
stange in der Nähe der Sonarsensoren
werden heftigem Regen oder einer beträchtlichen Menge Wasser ausgesetzt.
• Nebel, Schnee oder Sandsturm usw.
• Schnelle Luftbewegungen, wie bei Blasen eines starken Winds.
●Bauteile, die an der hinteren Stoßstange in der Nähe des Sonarsensors befestigt sind:
• Handelsübliche elektr onische Bauteile
(Nebelleuchte, Kotflügelmast, Radioan- tenne) oder handelsübliche Befestigungs-
teile (Anhängerkupplung, Fahrradträger,
Stoßstangenschutz) sind montiert. • Teile, die Hochfrequenztöne ausgeben,
wie eine Hupe oder ein Lautsprecher, sind
installiert.
●Fahrzeugbedingungen:
• Eis, Schnee oder Schmutz haftet an den Sonarsensoren oder an der hinteren Stoß-
stange in der Nähe des Sonarsensors.
• Das Fahrzeug ist stark geneigt. • Die Bodenfreiheit wurde aufgrund von
Beladungszustand des Fahrzeugs usw.
stark reduziert. • Wenn der Sensor aufgrund einer Kollision
oder eines Unfalls falsch ausgerichtet ist.
●Umgebungsbedingungen:
• Ein Stoffbanner, eine Fahne, ein herunter-
hängender Zweig oder Bahnübergangs- stangen sind in Rückwärtsfahrrichtung
vorhanden.
• Beim Rückwärtsfahren auf Schotter oder Rasen.
• Beim Rückwärtsfahren in einem Bereich, in
dem sich Gegenstände oder Wände neben dem Fahrzeug befinden, wie enge Tun-
nels, enge Brücken, enge Straßen oder
enge Garagen. • Radspur oder Loch ist in Rückwärtsfahr-
richtung am Boden vorhanden.