warm TOYOTA GR86 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: GR86, Model: TOYOTA GR86 2022Pages: 602, PDF-Größe: 86.46 MB
Page 10 of 602

8
Toyota Motor Europe NV/SA, Avenue
du Bourget 60 - 1140 Brüssel, Belgien
www.toyota-europe.com
Toyota (GB) PLC, Great Burgh, Burgh
Heath, Epsom, Surrey, KT18 5UX, UK
WARNUNG
■Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
beim Fahren
Fahren unter Alkoholeinwirkung: Fahren
Sie niemals Ihr Fahrzeug, wenn Sie unter Alkohol- oder Drogeneinwirkung stehen,
die Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen.
Alkohol und bestimmte Drogen verzögern die Reaktionszeit, b eeinträchtigen das
Urteilsvermögen und schränken die Koor-
dinationsfähigkeit ein, wodurch es zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren
Verletzungen kommen kann.
Defensives Fahren: Fahren Sie immer
defensiv. Versuchen Sie, mögliche Fehler von anderen Fahrern oder Fußgängern
vorauszusehen und seien Sie bereit,
Unfälle zu vermeiden.
Ablenkung des Fahrers: Widmen Sie dem Fahren stets Ihre volle Aufmerksamkeit.
Alles, was den Fahrer ablenkt, wie z. B.
das Einstellen von Bedienelementen, Tele- fonieren mit dem Handy oder Lesen, kann
zu einer Kollision führen, bei der Sie, Ihre
Beifahrer oder Dritte getötet werden oder schwere Verletzungen erleiden können.
■Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
bezüglich der Sicherheit von Kindern
Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahr-
zeug lassen und ihnen niemals den Schlüssel aushändigen.
Kinder können in der Lage sein, das Fahr-
zeug zu starten oder das Fahrzeug in den
Leerlauf zu schalten. Außerdem besteht die Gefahr, dass Kinder sich selbst verlet-
zen, wenn sie mit den Fenstern oder ande-
ren Ausstattungselementen des Fahrzeugs spielen. Darüber hinaus kön-
nen Wärmestau oder extrem niedrige
Temperaturen im Fahrzeuginnenraum für Kinder tödlich sein.
Page 58 of 602

561-2. Sicherheit der Kinder
1-2.Sicherheit der KinderFahren mit Kindern
Beachten Sie die folgenden Vor-
sichtsmaßnahmen, wenn sich Kin-
der im Fahrzeug befinden.
Verwenden Sie ein für das Kind
geeignetes Kinderrückhaltesy-
stem, bis das Kind groß genug ist,
den Sicherheitsgurt des Fahr-
zeugs ordnungsgemäß anzulegen.
Es wird empfohlen, Kinder auf den
Rücksitzen zu befördern, damit
sie nicht versehentlich den Schalt-
hebel, Scheibenwischerschalter
usw. betätigen können.
Verwenden Sie den Fensterverrie-
gelungsschalter, um zu verhin-
dern, dass Kinder den
elektrischen Fensterheber aus
Versehen betätigen. ( S.134)
Lassen Sie kleine Kinder keine
Ausstattung bedienen, in welchen
Körperteile eingeklemmt oder
gequetscht werden können, wie z.
B. elektrische Fensterheber,
Motorhaube, Kofferraum, Sitze
usw.
WARNUNG
■Wenn sich Kinder im Fahrzeug befin-
den
Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahr-
zeug lassen und ihnen niemals den Schlüssel aushändigen.
Kinder können in der Lage sein, das Fahr-
zeug zu starten oder das Fahrzeug in den
Leerlauf zu schalten. Außerdem besteht die Gefahr, dass Kinder sich selbst verlet-
zen, wenn sie mit den Fenstern oder ande-
ren Ausstattungselementen des Fahrzeugs spielen. Darüber hinaus kön-
nen Wärmestau oder extrem niedrige
Temperaturen im Fahrzeuginnenraum für Kinder tödlich sein.
Page 94 of 602

922-1. Kombiinstrument
über auf der Multi-Informationsanzeige
aktiviert/deaktiviert werden. ( S.394)
Die Motordrehzahl, ab der die Anzeige REV
angezeigt wird, kann über auf der
Multi-Informationsanzeige geändert wer-
den. ( S.394)
■Außentemperaturanzeige
●In den folgenden Situationen wird mögli-
cherweise nicht die korrekte Außentempe-
ratur angezeigt oder das Umschalten der Anzeige dauert länger als gewöhnlich:
• Beim Anhalten oder Fahren mit niedriger
Geschwindigkeit (langsamer als 20 km/h) • Bei plötzlicher Änderung der Außentempe-
ratur (am Eingang/Ausgang einer Garage,
eines Tunnels usw.)
●Wenn “--” angezeigt wird, liegt möglicher-
weise eine Funktionsstörung des Systems vor.
Bringen Sie Ihr Fahrzeug zu einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren verlässlichen Werkstatt.
■Flüssigkristallanzeige
S.96
■Individuelle Anpassung
Die Instrumentenanzeige kann auf der
Multi-Informationsanzeige angepasst wer- den. ( S.394)■Ändern der Anzeige
Drücken Sie die Taste zum Umschalten
der Anzeige, bis der gewünschte Punkt
angezeigt wird.
WARNUNG
■Die Informationsanzeige bei niedri-
gen Temperaturen
Nutzen Sie die Flüssigk ristallanzeige erst,
nachdem sich der Innenraum des Fahr- zeugs erwärmt hat. Bei extrem niedrigen
Temperaturen reagiert der Bildschirm der
Informationsanzeige möglicherweise lang- samer und Änderungen der Anzeige wer-
den verzögert eingeblendet.
Beispielsweise gibt es eine Verzögerung
zwischen dem Schalten durch den Fahrer und der Anzeige der neuen Gangzahl auf
der Anzeige. Diese Verzögerung kann
dazu führen, dass der Fahrer erneut her- unterschaltet, was eine heftige und über-
mäßige Motorbremswirkung auslöst und
möglicherweise einen Unfall mit Todes- folge oder Verletzungen verursacht.
HINWEIS
■Vermeidung von Schäden am Motor
und seinen Bestandteilen
●Lassen Sie den Zeiger des Drehzahl-
messers nicht in den roten Bereich der maximalen Motordrehzahl kommen.
●Achten Sie insbesondere bei kaltem
Motor auf die Motordrehzahl, da der rote Bereich dann niedriger ist als normal.
●Wenn die Motorkühlmittel-Tempera-
turanzeige blinkt, überhitzt der Motor möglicherweise. Halten Sie das Fahr-
zeug sofort an einer sicheren Stelle an
und überprüfen Sie den Motor, sobald er vollständig abgekühlt ist. ( S.379)
Anzeige von Gesamtkilometer-
zähler und Tageskilometerzäh-
ler
Page 98 of 602

962-1. Kombiinstrument
*: Wird angezeigt, wenn das Navigationssy-
stem von Apple CarPlay oder Android
Auto in Betrieb ist. Einzelheiten finden Sie
in der “Multimedia Betriebsanleitung”.
■Flüssigkristallanzeige
Kleine Flecken oder helle Punkte können auf
der Anzeige erscheinen. Dieses Phänomen ist charakteristisch fü r Flüssigkristallanzeigen
und die Anzeige kann weiterhin problemlos
verwendet werden.
Die Multi-Informationsanzeige wird mit
den Steuerschaltern für die Instrumente
bedient.
Informationen zum Inhalt der einzelnen
Menüsymbole finden Sie in der
Beschreibung der einzelnen Elemente
unter der Überschrift des jeweiligen
Menüsymbols.
/ : Menüsymbole auswählen
/ : Angezeigten Inhalt
ändern, Bildschirm nach oben/unten
scrollen und Cursor bewegen
Drücken: Eingeben
Gedrückt halten: Maßstab der
G-Kraft-Anzeige zurückset-
zen/ändern
Rückkehr zum vorherigen Bild-
schirm
■Anzeigeelemente
Drücken Sie oder auf dem
Steuerschalter für die Instrumente und
wählen Sie aus. Drücken Sie
anschließend oder , um sich
folgende Elemente anzeigen zu lassen:
Fahrinformationen (Seite 1)
Fahrinformationen (Seite 2)
Fahrinformationen (Seite 3)
Fahrinformationen (Seite 4)
■Fahrinformationen (Seite 1)
Verwenden Sie die Anzeige als Refe-
renz.
WARNUNG
■Die Multi-Informat ionsanzeige bei
niedrigen Temperaturen
Nutzen Sie die Flüssigk ristallanzeige erst,
nachdem sich der Innenraum des Fahr-
zeugs erwärmt hat. Bei extrem niedrigen Temperaturen reagiert der Bildschirm der
Informationsanzeige möglicherweise lang-
samer und Änderungen der Anzeige wer- den verzögert eingeblendet.
Beispielsweise gibt es eine Verzögerung
zwischen dem Schalten durch den Fahrer
und der Anzeige der neuen Gangzahl auf der Anzeige. Diese Verzögerung kann
dazu führen, dass der Fahrer erneut her-
unterschaltet, was eine heftige und über- mäßige Motorbremswirkung auslöst und
möglicherweise einen Unfall mit Todes-
folge oder Verletzungen verursacht.
Ändern der In strumentenan-
zeige
Inhalt der Fahrinformationen
A
C
Page 117 of 602

115
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
Vor Antritt der Fahrt
stiegs- & Startsystem die Türen entriegelt. • Der elektronische Schlüssel befindet sich
innerhalb eines Abstands von ca. 2 m von
der Fahrzeugaußenseite für 10 Minuten oder länger.
• Das intelligente Einstiegs- & Startsystem
wurde 5 Tage oder länger nicht verwendet.
●Wenn das intelligente Einstiegs- & Startsy-
stem für mindestens 14 Tage nicht verwen- det wurde, können die Türen nicht über die
Beifahrertür entriegelt werden. Greifen Sie
in diesem Fall den Türgriff der Fahrertür
oder verwenden Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel, um die
Türen zu entriegeln.
■Batteriesparfunktion des elektroni-
schen Schlüssels
Wenn die Batteriesparfunktion eingestellt ist, wird die Entladung der Batterie minimiert, da
der elektronische Schlüssel keine Funkwel-
len mehr empfängt.
Drücken Sie zweimal und halten Sie
dabei gedrückt. Vergewissern Sie sich,
dass die Anzeige des elektronischen Schlüs-
sels 4 Mal blinkt.
Während der Batteriesparmodus eingestellt
ist, kann das intelligente Einstiegs- & Startsy-
stem nicht verwendet werden. Um die Funk-
tion abzubrechen, drücken Sie eine der
Tasten des elektronischen Schlüssels.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö-
rungen
Das intelligente Einstiegs- & Startsystem ver- wendet schwache Funkwellen. In folgenden
Situationen kann die Kommunikation zwi-
schen elektronischem Schlüssel und Fahr- zeug beeinträchtigt sein, wodurch eine
einwandfreie Funktion des intelligenten Ein-
stiegs- & Startsystems, der Fernbedienung
und der Wegfahrsperre verhindert wird. (Abhilfemaßnahmen: S.374)
●Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels entladen ist
●In der Nähe eines Fernsehturms, Kraft-werks, einer Tankstelle, eines Radiosen-
ders, einer großen Anzeige, eines
Flughafens oder einer anderen Einrich- tung, die starke Funkwellen oder Elek-
trorauschen erzeugt
●Beim Mitführen eines tragbaren Funkge- räts, Mobiltelefons, schnurlosen Telefons
oder eines anderen drahtlosen Kommuni-
kationsgeräts
●Wenn der elektronische Schlüssel mit den
folgenden Metallgegenständen in Berüh- rung kommt oder davon verdeckt ist
• Karten, an welchen Aluminiumfolie befe-
stigt ist • Zigarettenschachteln, in welchen sich Alu-
miniumfolie befindet
• Metallische Geldbörsen oder Taschen • Münzen
• Handwärmer aus Metall
• Medien wie CDs und DVDs
●Wenn in der Nähe andere Funkschlüssel
(die Funkwellen aussenden) verwendet werden
●Wenn der elektronische Schlüssel zusam-men mit den folgenden Geräten transpor-
tiert wird, die Funkwellen aussenden
• Ein elektronischer Schlüssel eines ande- ren Fahrzeugs oder ein Funkschlüssel, der
Funkwellen aussendet
• PCs oder elektronische Organizer (PDAs) • Digitale Audioplayer
• Tragbare Spielsysteme
●Wenn die Fenstertönung Metall enthält
oder wenn an der Heckscheibe metallische
Gegenstände angebracht sind
●Wenn der elektronische Schlüssel in der
Nähe eines Batterieladegeräts oder elek- tronischen Geräts platziert wird
■Hinweis zur Einstiegsfunktion
●Auch wenn sich der elektronische Schlüs-sel im effektiven Bereich befindet (Erken-
nungsbereiche), funktioniert das System in
den folgenden Fällen möglicherweise nicht richtig:
Page 153 of 602

151
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahrbetrieb
*: Je nach Ausstattung
*1: Schalten Sie den Schalthebel für den
normalen Fahrbetrieb auf D, um einen
besseren Kraftstoffverbrauch und gerin-
gere Geräuschentwicklung zu erzielen.
*2: Beim Fahren im manuellen Modus kann
jeder Gangbereich festgelegt werden.
■Zum Schutz des Automatikgetriebes
Wenn die Temperatur des Automatikgetriebe-
öls hoch ist, wird “Transmission Oil Tempera-
ture Check Owner's Manual (Hohe Getriebeöl- temperatur Siehe Bedienungsan-
leitung)” auf der Multi-Informationsanzeige
angezeigt und das Fahrzeug geht automa- tisch in den Getriebeschutzmodus über. Las-
sen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
■Bei der Fahrt mit aktivierter adaptiver Geschwindigkeitsregelung oder her-
kömmlicher Geschwindigkeitsregelung
Das Herunterschalten ist auch bei aktivierter
adaptiver Geschwindi gkeitsregelung oder herkömmlicher Geschw indigkeitsregelung
möglich. Nach dem Herunterschalten wird
die festgelegte Geschwindigkeit fortgesetzt. ( S.153, 153)
■Automatische Gangauswahl bei ange- haltenem Fahrzeug
Wenn das Fahrzeug zum Warmlaufen mit
hoher Drehzahl im Leerlauf läuft und es sich
auf rutschiger Fahrbahn befindet, wird mögli- cherweise zum Anhalten und Anfahren auto-
matisch in den 2. Gang geschaltet.
■AI-SHIFT
●Die Funktion AI-SHIFT schaltet je nach
Leistung des Fahrers und den Fahrbedin-
gungen automatisch in den geeigneten Gang. AI-SHIFT funktioniert automatisch,
wenn der Schalthebel auf D steht. (Wenn
der Schalthebel nach M geschaltet wird, wird die Funktion ausgeschaltet.)
●Die Funktion G AI-SHIFT schaltet je nach Eingabe des Fahrers und den Fahrbedin-
gungen automatisch in einen geeigneten
Gang für sportliches Fahren. G AI-SHIFT arbeitet automatisch, wenn der Schalthe-
bel in Stellung D steht und der Sportmodus
als Fahrmodus ausgewählt wurde. (Ein Wählen des normalen Modus mit dem
Fahrmodus-Wahlschalters oder eine
Schalten des Schalthebels in die Stellung M deaktiviert diese Funktion.)
■Nach dem Aufladen/Wiederanschließen
der Batterie
S.377
Automatikgetriebe*
Wählen Sie die Schaltstellung ent-
sprechend den Zweck und der
Situation.
Zweck und Funktionen der
Schaltstellungen
Schaltstel-
lungZweck oder Funktion
PParken des Fahrzeugs/Anlas-
sen des Motors
RRückwärtsfahren
N
Neutral
(Zustand, bei dem keine Kraf-
tübertragung stattfindet)
D
Normaler Fahrbetrieb*1
Zeitweiliges Fahren im manu-
ellen Modus ( S.153)
MFahrbetrieb im manuellen
Modus*2 ( S.153)
Page 171 of 602

169
4
4-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
Fahrbetrieb
wird die Scheinwerferreinigung einmal betä-
tigt.
■Scheibenwischer und Waschanlage
können in folgenden Fällen betrieben werden
Der Motorschalter steht auf ON.
■Es wird keine Scheibenwaschflüssig-
keit auf die Scheibe gesprüht
Stellen Sie sicher, dass die Waschdüsen
nicht verstopft sind, w enn sich Waschflüssig- keit im Vorratsbehälter der Scheibenwasch-
anlage befindet.
WARNUNG
■Vorsicht beim Umgang mit Wasch-
flüssigkeit
Verwenden Sie bei Kälte die Waschflüs- sigkeit erst, wenn di e Windschutzscheibe
warm geworden ist. Die Flüssigkeit könnte
auf der Windschutzscheibe gefrieren und schlechte Sicht verurs achen. Dies kann zu
einem Unfall mit tödlichen oder schweren
Verletzungen führen.
HINWEIS
■Wenn der Waschflüssigkeitstank leer
ist
Betätigen Sie den Schalter nicht kontinu-
ierlich, da sonst die Pumpe für die Wasch- flüssigkeit überhitzen kann.
■Wenn eine Düse verstopft ist
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
Versuchen Sie nicht, die Düse mit einer
Nadel oder einem anderen Gegenstand zu reinigen. Dadurch wird die Düse beschä-
digt.
Page 201 of 602

199
4
4-5. EyeSight
Fahrbetrieb
WARNUNG
●Die Situationsbeurteilungsfähigkeiten
der adaptiven Geschwindigkeitsrege-
lung haben ihre Grenzen. In den folgen- den Situationen kann das Abbremsen
möglicherweise nicht rechtzeitig erfol-
gen. Betätigen Sie das Bremspedal, um das Fahrzeug bei Bedarf abzubremsen.
• Der Geschwindigkeitsunterschied zum
vorausfahrenden Fahrzeug ist zu groß oder das vorausfahrende Fahrzeug ver-
zögert unerwartet.
• Das verzögernde vorausfahrende Fahr- zeug wird unerwartet langsamer oder
bremst plötzlich ab.
●Wenn der Alarm-/Benachrichtigungston häufig ertönt, dürfen Sie die adaptive
Geschwindigkeitsregelung nicht ver-
wenden.
●In den folgenden Situationen wird die
Warnung “Obstacle Detected (Hindernis
erkannt)” möglicherweise auch bei kur- zem Folgeabstand nicht aktiviert.
• Der Geschwindigkeitsunterschied zum
vorausfahrenden Fahrzeug ist gering.
Die beiden Fahrzeuge fahren mit annä-
hernd der gleichen Geschwindigkeit.
• Das vorausfahrende Fahrzeug fährt
schneller als Ihr Fahrzeug. Der Folge-
abstand nimmt allmählich zu.
• Ein anderes Fahrzeug schert sehr nahe
an Ihrem Fahrzeug in Ihre Fahrspur ein.
• Das vorausfahrende Fahrzeug verzö- gert plötzlich.
• Es gibt immer wieder Steigungen und
Gefälle.
*: Der Erkennungsstatus des vorausfah-
renden Fahrzeugs mit der Stereoka-
mera kann durch den
Beleuchtungsstatus der Anzeige für vor-
ausfahrendes Fahrzeug bestätigt wer-
den. (S.200)
HINWEIS
●Nach dem Start der adaptiven
Geschwindigkeitsrege lung hält diese die
Regelung kontinuierlich in Abhängigkeit vom Verhalten des vorausfahrenden
Fahrzeugs aufrecht. Wenn Ihr Fahrzeug
anhält, weil das vorausfahrende Fahr- zeug angehalten hat, wird die automati-
sche Bremsfunktion unmittelbar nach
dem Anhalten aufgehoben und das Fahrzeug beginnt allmählich zu krie-
chen (gleichzeitig ertönen 3 intermittie-
rende Signaltöne, 1 kurzer Signalton und 1 langer Signalton). Betätigen Sie
unbedingt das Bremspedal und halten
Sie das Fahrzeug vollständig an. Beachten Sie, dass das Fahrzeug nicht
im Stillstand gehalten wird und sich
nicht automatisch aus dem Stillstand in Bewegung setzt.
●Je nach den folgenden Bedingungen
kann das Bremsen nicht ausreichend sein. Betätigen Sie das Bremspedal und
verzögern Sie nach Bedarf.
• Fahrzeugbedingungen (Beladungszu-
stand, Anzahl an Insassen usw.)
• Straßenbedingungen (Neigung, Glätte,
Form, Unebenheiten usw.)
• Wartungszustand des Fahrzeugs
(Bremssysteme, Reifenverschleiß, Luft- druck usw.)
• Die Bremsen sind kalt. (Z. B. unmittel-
bar nach dem Anlassen des Motors oder wenn die Außentemperatur nied-
rig ist.)
• Für einen kurzen Zeitraum beim Fahren nach dem Anlassen des Motors, bis der
Motor warmgelaufen ist
• Die Bremsen sind bei Gefälle überhitzt (Bremsleistung kann reduziert sein).
• Bei Regen oder nach dem Waschen des
Fahrzeugs (die Bremsen können nass werden und die Bremsleistung kann
reduziert sein.)
Page 257 of 602

255
4
4-6. Nutzung anderer Fahrsysteme
Fahrbetrieb
Wenn der Schalthebel auf R gestellt ist,
zeigt die Kamera des Rückfahrmonitors
automatisch das Bild des Rückfahrmo-
nitors des Fahrzeugs an. Wird der
Hebel auf andere Positionen gestellt,
wird das Bild vor Einstellung auf R
angezeigt.
1 Stellen Sie den Motorschalter auf
ON ein.
2 Stellen Sie den Schalthebel auf R
ein.
●Das Kamerabild des Rückfahrmonitors
wird horizontal seitenverkehrt dargestellt,
wie beim Innen- oder Außenspiegel des Fahrzeugs.
●Wenn “Rear Camera Delay Control (Ein-stellung der Verzögerung der Heckka-
mera)” eingeschaltet ist, wird das Bild des
Rückfahrmonitors von der Kamera des Rückfahrmonitors für eine gewisse Zeit auf
dem Bildschirm des Multimediasystems
angezeigt, nachdem der Schalthebel von R auf eine andere Position gestellt wurde.
Wenn eine der folgenden Bedingungen
erfüllt ist, wird das Bild des Rückfahrmoni- tors ausgeblendet:
• Der Schalthebel wird auf die Position P
geschaltet (Fahrzeuge mit Automatikge- triebe)
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt etwa
8 km/h oder mehr • Die Feststellbremse wird angezogen
• 9 Sekunden sind vergangen, seit der
Schalthebel von der Position R in eine andere Position geschaltet wurde
Informationen zum Ein- und Ausschalten der
Funktion finden Sie unter “Multimedia
Betriebsanleitung”.
●In den folgenden Fällen kann es schwierig
sein, das Kamerabild des Rückfahrmoni- tors zu sehen. Dies ist keine Funktionsstö-
rung der Kamera.
• Das Fahrzeug befindet sich an einem dunklen Ort (nachts, in einem Tunnel
usw.).
• Das Fahrzeug befindet sich einem extrem warmen oder kalten Ort.
• Ein Gegenstand (wie Regentropfen,
Schnee, Schmutz usw.), der die Sicht der Kamera des Rückfahrmonitors beeinträch-
tigt, haftet am Kameraobjektiv.
• Starkes Licht scheint direkt auf das Kame- raobjektiv (mitunter können vertikale Linien
HINWEIS
●Bei Reinigung des Fahrzeugs in einer
Hochdruck-Waschanlage darf kein Was-
ser direkt auf die Kamera gelangen. Das Eindringen von Wasser in das Kamera-
objektiv kann zu Kondensation, Funkti-
onsstörungen, Brand oder Stromschlägen führen.
●Da die Kamera ein Präzisionsgerät ist,
darf sie keinen harten Stößen ausge- setzt werden. Andernfalls kann es zu
Funktionsstörungen, Brand oder Strom-
schlägen kommen.
●Falls Schmutz, Schnee oder Eis an der
Kamera haftet, ist dies sehr sorgfältig zu
entfernen. Andernfalls kann die Kamera geschä-
digt werden, wobei es zu Brand oder
Stromschlägen kommen kann. Wasser oder lauwarmes Wasser auf der
Kamera verteilen, um Schutz und Eis zu
entfernen. Anschließend mit einem wei- chen, trockenen Tuch trockenwischen.
●Keine Flamme in die Nähe der Kamera
oder Kabel halten. Andernfalls kann es zu Beschädigungen oder Brand kom-
men.
●Bei Austauschen der Sicherung sicher-
stellen, eine Sicherung mit dem ange- gebenen Leistung zu verwenden. Die
Verwendung einer Sicherung mit einer
unterschiedlichen Leistung kann zu Funktionsstörungen führen.
●Wenn Sie die Kamera des Rückfahrmo-
nitors über längere Zeit verwenden, ohne den Motor zu starten, kann sich
die Batterie vollständig entladen.
Verwendung der Kamera des
Rückfahrmonitors
Page 275 of 602

273
4
4-7. Fahrtipps
Fahrbetrieb
Beachten Sie entsprechend den Fahr-
bedingungen die folgenden Punkte:
Versuchen Sie nicht gewaltsam, ein
eingefrorenes Fenster zu öffnen
oder einen festgefrorenen Scheiben-
wischer zu bewegen. Gießen Sie
warmes Wasser über den eingefro-
renen Bereich, um das Eis zum
Schmelzen zu bringen. Wischen Sie
das Wasser sofort ab, damit es nicht
gefriert.
Entfernen Sie Schnee über den
Lufteinlassöffnungen vor der Wind-
schutzscheibe, um die ordnungsge-
mäße Funktion des Gebläses für die
Fahrzeugklimatisierung sicherzustel-
len.
Überprüfen Sie, ob sich Eis- oder
Schneeablagerungen auf den
Außenleuchten, dem Dach, dem
Fahrgestell, um die Räder oder auf
den Bremsen gebildet haben und
entfernen Sie diese vollständig.
Entfernen Sie Schnee oder Matsch
von Ihren Schuhsohlen, bevor Sie in
das Fahrzeug einsteigen.
Wenn eine Tür geöffnet wird, wenn
ihr Seitenfenster eingefroren ist, wird
die Fenster-Schutzvorrichtung akti-
viert und die Öffnungs-/Schließfunk-
tion des Seitenfensters, die mit der
Türfunktion verbunden ist, funktio-
niert möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß. Wenn dies eintrifft, führen
Sie das Folgende durch, nachdem
das Eis geschmolzen ist.
Führen Sie die Initialisierung durch,
nachdem Sie das Fenster bis etwa zur
Hälfte geöffnet haben. ( S.132)
Beschleunigen Sie das Fahrzeug lang-
sam, halten Sie Sicherheitsabstand
zum Fahrzeug vor Ihnen und fahren Sie
mit einer verringerten, den Straßenver-
hältnissen angepassten Geschwindig-
keit.
Parken Sie das Fahrzeug und stel-
len Sie den Schalthebel auf P (Auto-
matikgetriebe) oder auf 1 bzw. R
(Schaltgetriebe), ohne die Feststell-
bremse anzuziehen. Die Feststell-
bremse könnte einfrieren und lässt
sich dann nicht mehr lösen. Wenn
das Fahrzeug geparkt wird, ohne die
Feststellbremse anzuziehen, stellen
Sie sicher, dass die Räder blockiert
werden.
WARNUNG
• Verringern Sie die Geschwindigkeit vor
dem Einfahren in eine Kurve ausrei-
chend, damit das Fahrzeug sicher beherrschbar bleibt.
Seien Sie immer sehr vorsichtig, wenn Sie
mit Schneeketten fahren - Übermäßiges Vertrauen, weil Sie mit Schneeketten fah-
ren, kann schnell zu einem schweren
Unfall führen.
HINWEIS
■Reparieren oder Wechseln von Win-
terreifen
Beauftragen Sie einen Toyota-Händler oder Reifenhändler mit Reparaturarbeiten
oder dem Wechseln der Winterreifen.
Dies wird empfohlen, da das Wechseln bzw. Aufziehen von Winterreifen den
Betrieb der Reifendruck-Warnventile und
Sender beeinflusst.
Vor Antritt der FahrtBeim Fahren des Fahrzeugs
Beim Parken des Fahrzeugs