park assist TOYOTA HIGHLANDER 2021 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2021, Model line: HIGHLANDER, Model: TOYOTA HIGHLANDER 2021Pages: 586, PDF-Größe: 111.12 MB
Page 5 of 586

3INHALTSVERZEICHNIS
1
6
5
4
3
2
8
7
Ladung und Gepäck................. 234
Anhängerbetrieb ...................... 236
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Starttaste (Zündung) ................ 243
EV-Fahrmodus ......................... 247
Hybridgetriebe.......................... 249
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................... 253
Feststellbremse........................ 254
Bremsenarretierung ................. 257
4-3. Bedienung der Leuchten und
Scheibenwischer
Scheinwerferschalter ............... 260
Automatisches Fernlicht........... 263
Schalter für Nebelleuchten....... 266
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage.......................... 267
Heckscheibenwischer und -wasch-
anlage .................................... 269
4-4. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlus-
ses ......................................... 271
4-5. Verwendung der Fahrassi-
stenz-Systeme
Toyota Safety Sense ................ 273
PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
............................................... 285
LTA (Spurleitassistent) ............. 297
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit maximalem
Drehzahlbereich .................... 307
RSA (Verkehrsschilderkennung)
............................................... 320
BSM(Toter-Winkel-Monitor)...... 325
Toyota-Einparkhilfe .................. 338
RCTA-Funktion (Warnung für hinter
dem Fahrzeug kreuzenden Ver-
kehr)....................................... 347
PKSB (Einpark-Bremsassistent)
............................................... 353
Einpark-Bremsassistent (statische
Objekte) ................................. 360
Einpark-Bremsassistent (hinter dem
Fahrzeug kreuzende Fahrzeuge)
............................................... 363
Fahrmodus-Wahlschalter ......... 364
Modus Trail............................... 365
GPF-System (Benzinpartikelfilter)
............................................... 367
Fahrerassistenzsysteme .......... 368
4-6. Fahrtipps
Tipps zum Fahren mit einem Hybrid-
fahrzeug ................................. 374
Hinweise für den Winterbetrieb
............................................... 376
Vorsichtsmaßnahmen für Nutzfahr-
zeuge ..................................... 379
5-1. Toyota Touch Multifunktions-Dis-
play
Toyota Touch Multifunktions-Display
............................................... 384
5-2. Verwendung von Klimaanlage
und Scheibenheizung
Automatische Klimaanlage vorn
............................................... 386
Automatische Klimaanlage hinten
............................................... 396
Lenkradheizung/Sitzheizungen/Sitzl
üfter........................................ 400
5Ausstattungselemente im
Innenraum
Page 118 of 586

1162-1. Kombiinstrument
gen folgender Elemente zu ändern:
• “Helligkeit”
Wählen, um die Helligkeit der Außenspie-
gel-Anzeigen zu wechseln. ( S.325)
• “Empfindl.”
Wählen, um den Warnzeitpunkt für ein sich
näherndes Fahrzeug zu ändern.
Toyota-Einparkhilfe (je nach
Ausstattung) ( S.338)
Drücken Sie , um die Toyota-Einpark-
hilfe zu aktivieren/deaktivieren.
• Toyota-Einparkhilfe ein/aus
Wählen Sie dies, um die Toyota-Einparkhilfe
zu aktivieren/deaktivieren.
Halten Sie gedrückt, um die Einstellun-
gen des folgenden Elements zu ändern:
• “Lautstärke”
Wählen, um die Lautstärke des Summers
einzustellen, der während des Betriebs der
Toyota-Einparkhilfe ertönt.
RCTA (Warnung für hinter dem
Fahrzeug kreuzenden Verkehr)
( S.347)
Drücken Sie , um die Warnfunktion für
hinter dem Fahrzeug kreuzenden Verkehr zu
aktivieren/deaktivieren.
• RCTA (Warnung für hinter dem Fahrzeug
kreuzenden Verkehr) ein/aus
Wählen Sie dies, um die Warnfunktion für
hinter dem Fahrzeug kreuzenden Verkehr zu
aktivieren/deaktivieren.
Halten Sie gedrückt, um die Einstellun-
gen des folgenden Elements zu ändern:
• “Lautstärke”
Wählen Sie dies, um die Lautstärke des
RCTA-Summers zu ändern.
PKSB (Einpark-Bremsassi-
stent) (je nach Ausstattung)
( S.353)
Drücken Sie , um die Einpark-Bremsas-
sistentfunktion zu aktivieren/deaktivieren.
HUD (Head-up-Display) (je nach
Ausstattung) ( S.120)
Drücken Sie , um das Head-up-Display
zu aktivieren/deaktivieren.
• HUD (Head-up-Display) ein/aus
Wählen Sie dies, um das Head-up-Display
zu aktivieren/deaktivieren.
Halten Sie gedrückt, um die Einstellun-
gen folgender Elemente zu ändern:
• “HUD-Helligkeit/Position”
Wählen Sie dies, um He lligkeit/Position des
Head-up-Displays einzustellen.
• “HUD-Fahrhilfe”
Wählen, um das angezeigte Element Fah-
rerassistenz auf dem Head-up-Display zu
ändern.
• “HUD-Drehung”
Wählen, um den Winkel des Head-up-Dis-
plays einzustellen.
RSA (Verkehrsschilderken-
nung) (je nach Ausstattung)
( S.320)
Drücken Sie , um die Verkehrsschilder-
kennung zu aktivieren/deaktivieren.
• RSA (Verkehrsschilderkennung) ein/aus
Wählen, um die Verkehrsschilderkennung zu
aktivieren/deaktivieren.
Halten Sie gedrückt, um die Einstellun-
gen folgender Elemente zu ändern:
• “Meldemethode”
Wählen, um die einzelnen Benachrichti-
gungsmethoden zu ändern, die den Fahrer
darüber informieren, wenn das System Ver-
kehrszeichen zu Gesc hwindigkeitsüber-
schreitung, Überholverbot und
Page 124 of 586

1222-1. Kombiinstrument
play zu aktivieren/deaktivieren.
■Ändern der Einstellungen des
Head-up-Displays
Halten Sie gedrückt, um die folgen-
den Einstellungen anzuzeigen.
“HUD-Helligkeit/Position”
Wählen, um Helligkeit und vertikale Position
des Head-up-Displays einzustellen.
“HUD-Fahrhilfe”
• Einstellungen des Drehzahlmessers
Leer/Hybridsystem/Drehzahlmesser
Wählen, um die Anzeige zu leer (keine
Anzeige)/Anzeige des Hybridsystems/Dreh-
zahlmesser zu ändern.
Wählen Sie dies, um folgende Elemente zu aktivieren/deaktivieren:
• Navigation (je nach Ausstattung)
• Fahrerassistenz
• Kompass (je nach Ausstattung)
• Audio
“HUD-Drehung”
Wählen, um den Winkel des Head-up-Dis-
plays einzustellen.
Drücken Sie den Schalter oder , um
den Winkel des Head-up -Displays einzustel-
len.
■Aktivieren/Deaktivieren des Head-up-Displays
Wird das Head-up-Display deaktiviert, bleibt
es deaktiviert, wenn die Starttaste ausge-
schaltet und dann wieder auf ON gestellt wird.
■Helligkeit der Anzeige
Die Helligkeit des Head-up-Displays kann
über auf der Multi-Informationsanzeige
eingestellt werden. Außerdem erfolgt eine automatische Anpassung in Abhängigkeit
von der Helligkeit der Umgebung.
■Automatische Einstellung der Head-up-Display-Position (Fahrzeuge
mit Fahrpositionsspeicher)
Die gewünschte Head-up-Display-Position
kann gespeichert und automatisch durch das Fahrpositionsspeichersystem abgerufen wer-
den. ( S.198)
■Wenn die 12-Volt-Batterie abgeklemmt
wird
Die individuellen Einstellungen des
Head-up-Displays werden zurückgesetzt.
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.552)
WARNUNG
■Vorsicht beim Ändern der Einstellun-
gen des Head-up-Displays
Da das Hybridsystem beim Ändern der Einstellungen des Head-up-Displays in
Betrieb sein muss, sorgen Sie dafür, dass
das Fahrzeug an einem Ort mit ausrei- chender Belüftung geparkt ist. In einem
geschlossenen Bereich, wie einer Garage,
können sich Abgase mi t schädlichem Koh- lenmonoxid (CO) sammeln und ins Fahr-
zeug gelangen. Dies kann zum Tod bzw.
zu schwerwiegender Gesundheitsgefähr-
dung führen.
HINWEIS
■Beim Ändern der Einstellungen des
Head-up-Displays
Stellen Sie sicher, dass das Hybridsystem
in Betrieb ist, während Sie die Einstellun- gen des Head-up-Displays ändern, um ein
Entladen der 12-V-Batterie zu vermeiden.
Page 125 of 586

123
2
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformation und Anzeigen
■Anzeige des Hybridsystems
Lade-Bereich
Hybrid-Eco-Bereich
Eco-Bereich
Leistungsbereich
Es wird der gleiche Inhalt angezeigt wie auf
dem Instrument (Anzeige des Hybridsy-
stems). Einzelheiten finden Sie auf S.107.
■Drehzahlmesser
Zeigt die Motordrehzahl in Umdrehun-
gen pro Minute an.
■Außentemperatur
Wird in folgenden Situationen ange-
zeigt:
Wenn die Starttaste auf ON gestellt
wird (Wird für etwa 10 Sekunden
angezeigt)
Wenn die Anzeige für niedrige
Außentemperatur blinkt
Es wird der gleiche Inhalt angezeigt wie
auf der Multi-Informationsanzeige. Ein-
zelheiten finden Sie in der Erklärung für
die Außentemperaturanzeige auf der
Multi-Informationsanzeige. ( S.107)
Zeigt die folgenden an das Navigations-
system gekoppelten Elemente an:
(Siehe “Navigations- und Multimediasy-
stem Betriebsanleitung”.)
■Routenführung zu einem Ziel
Wird angezeigt, wenn die Routenfüh-
rung des Navigationssystems aktiv ist.
Wenn Sie sich einer Kreuzung nähern,
wird ein Pfeil angezeigt, der die emp-
fohlene Fahrtrichtung anzeigt.
■Straßenname
Je nach Situation werden die Namen
der Straßen einer sich nähernden Kreu-
zung angezeigt.
■Kompass (Anzeige Fahrtrichtung)
Zeigt die Fahrtrichtung an.
■Anzeige des Straßennamens (Fahr-
zeuge mit Navigationssystem)
Je nach Situation, wie z. B. wenn keine Infor-
mationen in Kartendaten usw. verfügbar sind, werden die Namen der Straßen einer Kreu-
zung möglicherweise nicht angezeigt.
Zeigt den Betriebsstatus der folgenden
Systeme an:
LTA (Spurleitassistent) (S.297)
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit maximalem Dreh-
zahlbereich ( S.307)
PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
( S.285)
Einpark-Bremsassistent (für stati-
sche Objekte) (je nach Ausstattung)
( S.360)
Anzeige des Hybridsy-
stems/Drehzahlmesser/Außen-
temperatur
Mit dem Navigationssystem
verbundener Anzeigebereich
(je nach Ausstattung)
Anzeigebereich für den Status
der Fahrerassistenzsysteme
Page 126 of 586

1242-1. Kombiinstrument
Toyota-Einparkhilfe (je nach Ausstat-
tung) ( S.338)
Anfahrregelung (S.229)
Bremsüberbrückungssystem
( S.229)
Es wird der gleiche Inhalt angezeigt wie auf
der Multi-Informationsanzeige. Einzelheiten
finden Sie in den Erklärungen für die einzel-
nen Systeme.
Zeigt folgende mit der Multi-Informati-
onsanzeige verbundenen Symbole und
eine Meldung an:
: Hauptwarnsymbol
Wird angezeigt, wenn eine Warnmeldung
auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt
wird. ( S.505)
: Informationssymbol
Wird angezeigt, wenn eine Pop-up-Anzeige
mit Hinweisen/Empfehlungen auf der
Multi-Informationsanzeige angezeigt wird.
( S.118)
Je nach Situation wird Folgendes ange-
zeigt:
■Warnung/Meldung
Je nach Situation wird eine Warnmel-
dung oder eine andere Meldung ange-
zeigt.
Warnmeldungen
Es können bestimmte Warnmeldungen
angezeigt werden.
Pop-up-Anzeigen
Wenn das Fahrerassistenzsystem in Betrieb
ist, werden einige der auf der Multi-Informati-
onsanzeige dargestellten Informationen als
Pop-up-Anzeige auf dem Head-up-Display
angezeigt.
■Status des Freisprechsystems
Wird angezeigt, wenn das Frei-
sprechsystem bedient wird.
(Siehe “Navigations- und Multimediasy-
stem Betriebsanleitung”.)
■Betriebsstatus des Audiosystems
Wird angezeigt, wenn das Audiosystem
bedient wird.
(Siehe “Navigations- und Multimediasy-
stem Betriebsanleitung”.)
■Pop-up-Anzeigen
Je nach Pop-up-Anzeige wird das aktuell im Anzeigebereich dargestellte Element für Mel-
dungen vorübergehend nicht angezeigt. Das
Element wird angezeigt, sobald die Pop-up-Anzeige verschwindet.
/ -Symbole
Anzeigebereich für Meldungen
Page 229 of 586

4
227
4
Fahrbetrieb
Fahrbetrieb
.4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb ............................ 228
Ladung und Gepäck .............. 234
Anhängerbetrieb .................... 236
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Starttaste (Zündung).............. 243
EV-Fahrmodus....................... 247
Hybridgetriebe ....................... 249
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................ 253
Feststellbremse ..................... 254
Bremsenarretierung ............... 257
4-3. Bedienung der Leuchten und
Scheibenwischer
Scheinwerferschalter ............. 260
Automatisches Fernlicht ........ 263
Schalter für Nebelleuchten .... 266
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage ....................... 267
Heckscheibenwischer und -wasch-
anlage ................................. 269
4-4. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlus-
ses....................................... 271
4-5. Verwendung der Fahrassi-
stenz-Systeme
Toyota Safety Sense .............. 273
PCS (Pre-Crash-Sicherheitssy-
stem) .................................... 285
LTA (Spurleitassistent) ........... 297
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit maximalem
Drehzahlbereich................... 307
RSA (Verkehrsschilderkennung)
............................................. 320
BSM(Toter-Winkel-Monitor) .... 325
Toyota-Einparkhilfe................. 338
RCTA-Funktion (Warnung für hin-
ter dem Fahrzeug kreuzenden
Verkehr) ............................... 347
PKSB (Einpark-Bremsassistent)
............................................. 353
Einpark-Bremsassistent (statische
Objekte) ............................... 360
Einpark-Bremsassistent (hinter
dem Fahrzeug kreuzende Fahr-
zeuge) .................................. 363
Fahrmodus-Wahlschalter ....... 364
Modus Trail............................. 365
GPF-System (Benzinpartikelfilter)
............................................. 367
Fahrerassistenzsysteme ........ 368
4-6. Fahrtipps
Tipps zum Fahren mit einem
Hybridfahrzeug .................... 374
Hinweise für den Winterbetrieb
............................................. 376
Vorsichtsmaßnahmen für Nutzfahr-
zeuge ................................... 379
Page 286 of 586

2844-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
●Wenn sich in folgenden Situationen die Situation geändert hat (oder das Fahrzeug einige
Zeit gefahren wurde) und normale Betriebsbedingungen erkannt werden, verschwindet die Meldung und das System steht wieder zur Verfügung.
Wenn die Meldung nicht verschwindet, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt. • Wenn die Temperatur um den Radarsensor außerhal b des Betriebsbereichs liegt, z. B. wenn
sich das Fahrzeug in der Sonne oder in einer sehr kalten Umgebung befindet
• Wenn die Frontkamera Objekte vor dem Fahrzeug nicht erkennen kann, z. B. bei Fahrten im Dunkeln, bei Schnee oder Nebel, oder wenn helles Licht auf die Frontkamera trifft
• Je nach Umgebungsbedingungen um das Fahrz eug erachtet der Radar die Umgebung als
nicht einwandfrei erkennbar. In diesem Fall wird “PCS nicht verfügbar Siehe Betriebsanlei- tung” angezeigt.
Wenn die Temperatur um die Frontkamera
außerhalb des Betriebsbereichs liegt, z. B.
wenn sich das Fahrzeug in der Sonne oder in
einer sehr kalten Umgebung befindet
Wenn die Frontkamera heiß ist, z. B. nachdem
das Fahrzeug in der Sonne geparkt war, ver-
wenden Sie die Klimaanlage, um die Tempe-
ratur um die Frontkamera zu senken.
Wenn beim Parken ein Sonnenschutz verwen-
det wurde, kann je nach Ausführung das vom
Sonnenschutz reflektierte Sonnenlicht die
Temperatur der Frontkamera stark ansteigen
lassen.
Wenn die Frontkamera kalt ist, z. B. nachdem
das Fahrzeug in einer sehr kalten Umgebung
geparkt wurde, verwenden Sie die Klimaan-
lage, um die Temperatur um die Frontkamera
zu erhöhen.
Der Bereich vor der Frontkamera ist blockiert,
z. B. bei geöffneter Motorhaube oder wenn ein
Aufkleber vor der Frontkamera an der Wind-
schutzscheibe angebracht wird.
Schließen Sie die Motorhaube, entfernen Sie
den Aufkleber usw., um das Hindernis zu
beseitigen.
Wenn “PCS-Radar in Selbstkalibrierung Nicht
verfügbar Siehe Betriebsanleitung” angezeigt
wird.
Prüfen Sie den Radarsensor und die Radar-
sensorabdeckung auf anhaftende Materialien
und entfernen sie diese gegebenenfalls.
SituationMaßnahmen
Page 296 of 586

2944-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Vorsprung vor Ihrem Fahrzeug befindet • Beim Unterfahren eines Objekts (Verkehrs-
schild, Werbetafel usw.)
• Beim Heranfahren an die Schranke einer elektronischen Mautstelle, an eine Park-
platzschranke oder eine anderen Absper-
rung, die sich öffnet und schließt • Beim Waschen in einer automatischen
Autowaschanlage
• Beim Durch- oder Unterfahren von Objek- ten, die mit Ihrem Fahrzeug in Berührung
kommen können, wie z. B. dichtes Gras,
Äste von Bäumen oder ein Banner
• Beim Fahren durch Dampf oder Rauch
• Beim Fahren in der Nähe von Objekten, die Funkwellen reflektieren, wie z. B. ein
großer Lastwagen oder eine Leitplanke
• Beim Fahren in der Nähe eines Fern- sehturms, Radiosenders, Kraftwerks, mit
Radar ausgestatteter Fahrzeuge usw. oder
eines anderen Ortes, an dem starke Funk- wellen oder Elektrorauschen vorhanden
sein kann
• Wenn sich mehrere Objekte in der Nähe befinden, welche die Radiowellen des
Radars reflektieren können (Tunnel, Fach-
werkbrücken, Schotterstraßen, schneebe- deckte Straßen mit Fahrspuren usw.)
• In Region A: Wenn beim Rechts-/Linksab-
biegen ein entgegenkommendes Fahrzeug oder ein die Straße überquerender Fuß-
gänger den Fahrweg Ihres Fahrzeugs
bereits verlassen hat • In Region A: Beim Rechts-/Linksabbiegen
knapp vor einem entgegenkommenden Fahrzeug oder einem die Straße überque-
renden Fußgänger.
• In Region A: Wenn beim Rechts-/Linksab- biegen ein entgegenkommendes Fahrzeug
oder ein die Straße überquerender Fuß-
gänger vor dem Kreuzen des Fahrwegs Ihres Fahrzeugs anhält
• In Region A: Wenn beim Rechts-/Linksab-
biegen ein entgegenkommendes Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug rechts/links abbiegt
• In Region A: Beim Lenken in Richtung ent-
gegenkommenden Verkehrs
■Situationen, in welchen das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß
funktioniert
●In einigen Situationen, wie z. B. den fol-
genden, erkennen der Radarsensor und
die Frontkamera ein Objekt möglicher- weise nicht, was eine ordnungsgemäße
Funktion des Systems verhindert:
• Wenn sich ein erfassbares Objekt Ihrem Fahrzeug nähert
• Wenn Ihr Fahrzeug oder erfassbares
Objekt schwankt • Wenn ein erfassbares Objekt ein abruptes
Manöver durchführt (wie z. B. plötzliches
Ausbrechen, Beschleunigen oder Abbrem- sen)
• Wenn sich Ihr Fahrzeug schnell einem
erfassbaren Objekt nähert • Wenn sich ein erfassbares Objekt nicht
direkt vor Ihrem Fahrzeug befindet
Page 339 of 586

337
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Ca. 3 m von der hinteren Stoßstange
Ca. 3 m bis 60 m von der hinteren Stoßstange*2
*1: Der Bereich zwischen Fahrzeugseite und 0,5 m von der Fahrzeugseite entfernt kann nicht
erfasst werden.
*2: Je größer der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Ihrem und dem erfassten Fahrzeug,
desto weiter weg wird das Fahrzeug erfass t, und die Außenspiegelanzeige leuchtet auf
oder blinkt.
■Betriebsbedingungen des Toter-Win-
kel-Monitors
Der Toter-Winkel-Monitor ist betriebsbereit, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt wer-
den:
●Die Toter-Winkel-Moni tor ist eingeschaltet.
●Der Schalthebel befindet sich nicht in Stel- lung R.
●Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist größer als ca. 16 km/h.
■Der Toter-Winkel-Monitor erkennt in den
folgenden Situationen ein Fahrzeug
Der Toter-Winkel-Monitor erfasst in den fol-
genden Situationen ein Fahrzeug im Erken- nungsbereich:
●Ein Fahrzeug in der Nebenspur überholt Ihr Fahrzeug.
●Sie überholen langsam ein Fahrzeug in einer benachbarten Spur.
●Ein weiteres Fahrzeug kommt beim Spur-wechsel in den Erkennungsbereich.
■Bedingungen, unter welchen das
System kein Fahrzeug erkennt
Der Toter-Winkel-Monitor ist nicht dafür kon-
zipiert, die folgenden Arten von Fahrzeugen und/oder Gegenständen zu erkennen:
●Kleine Motorräder, Fahrräder, Fußgänger
usw.*
●In entgegengesetzter Richtung fahrende
Fahrzeuge
●Leitplanken, Mauern, Schilder, geparkte
Fahrzeuge und ähnliche stehende
Objekte*
●Nachfolgende Fahrzeuge in der gleichen
Spur*
●Fahrzeuge, die 2 Spuren neben Ihrem
Fahrzeug fahren*
●Fahrzeuge, die von Ihrem Fahrzeug
schnell überholt werden*
*: Abhängig von den Bedingungen kann ein
Fahrzeug und/oder Objekt erkannt werden.
■Bedingungen, unter welchen das
System möglicherweise nicht ord- nungsgemäß funktioniert
●In den folgenden Situationen erkennt der Toter-Winkel-Monitor Fahrzeuge mögli-
cherweise nicht richtig:
• Wenn der Sensor aufgrund eines starken Schlags auf den Sensor oder den umge-
benden Bereich falsch ausgerichtet ist
• Wenn Schlamm, Schnee, Eis, ein Aufkle- ber usw. den Sensor oder den umgeben-
den Bereich an der hinteren Stoßstange
bedecken • Beim Fahren auf einer Fahrbahnoberflä-
che, die aufgrund von stehendem Wasser
nass ist während schlechten Wetters, z. B.
Starkregen, Schnee oder Nebel • Wenn sich mehrere Fahrzeuge mit einem
nur geringen Abstand zwischen den einzel-
nen Fahrzeugen nähern • Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahr-
zeug und einem nachfolgenden Fahrzeug
gering ist • Bei einem erheblichen Geschwindigkeits-
unterschied zwischen Ihrem Fahrzeug und
dem Fahrzeug, das in den Erkennungsbe- reich kommt
• Wenn sich der Geschwindigkeitsunter-
schied zwischen Ihrem Fahrzeug und einem anderen Fahrzeug verändert
• Wenn ein Fahrzeug in den Erkennungsbe-
reich kommt, das mit etwa der gleichen Geschwindigkeit wie Ihr Fahrzeug fährt
• Während Ihr Fahrzeug anfährt, verbleibt
Page 340 of 586

3384-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
ein Fahrzeug im Erkennungsbereich • Beim Herauf- und Herabfahren aufeinan-
derfolgender starker Steigungen wie
Hügeln, Senkungen in der Straße usw. • Bei der Fahrt auf Straßen mit scharfen Kur-
ven, aufeinanderfolgenden Kurven oder
auf unebenen Fahrbahnen • Wenn die Fahrspuren breit sind oder wenn
das Fahrzeug an der Kante einer Spur
fährt und das Fahrzeug auf der Nebenspur zu weit von Ihrem Fahrzeug entfernt ist
• Wenn Sie einen Anhänger ziehen
• Wenn ein Zubehörteil wie ein Fahrradträ-
ger am Fahrzeugheck angebracht wird • Bei einem erheblichen Höhenunterschied
zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahr-
zeug, das in den Erkennungsbereich kommt
• Unmittelbar, nachdem der Toter-Win-
kel-Monitor eingeschaltet wurde
●Die Möglichkeit, dass der Tote-Win-
kel-Monitor unnötigerweise ein Fahrzeug und/oder einen Gegenstand erkennt, kann
in den folgenden Situationen steigen:
• Wenn der Sensor aufgrund eines starken Schlags auf den Sensor oder den umge-
benden Bereich falsch ausgerichtet ist
• Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahr- zeug und einer Leitplanke, Wand usw, die
in den Erkennungsbereich kommt, klein ist
• Beim Herauf- und Herabfahren aufeinan- derfolgender starker Steigungen wie
Hügeln, Senkungen in der Straße usw.
• Wenn die Fahrspuren schmal sind oder Sie an der Kante einer Spur fahren und ein
Fahrzeug, das auf einer anderen als den
Nebenspuren fährt, in den Erkennungsbe- reich eindringt
• Bei der Fahrt auf Straßen mit scharfen Kur-
ven, aufeinanderfolgenden Kurven oder auf unebenen Fahrbahnen
• Wenn die Reifen rutschen oder durchdre-
hen • Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahr-
zeug und einem nachfolgenden Fahrzeug
gering ist • Wenn ein Zubehörteil wie ein Fahrradträ-
ger am Fahrzeugheck angebracht wird
*: Je nach Ausstattung
■Arten von Sensoren
Vordere Ecksensoren
Mittlere Sensoren vorn
Hintere Ecksensoren
Mittlere Sensoren hinten
■Anzeige
Wenn die Sensoren ein Objekt, wie z.
B. eine Wand, erkennen, wird auf der
Multi-Informationsanzeige, dem
Head-up-Display (je nach Ausstattung)
und dem Bildschirm des Audiosystems
Toyota-Einparkhilfe*
Der Abstand von Ihrem Fahrzeug
zu Objekten, wie z. B. einer Wand,
beim parallelen Einparken oder
beim Rangieren in einer Garage
wird von den Sensoren gemessen
und über die Multi-Informationsan-
zeige, das Head-up-Display (je
nach Ausstattung), den Bildschirm
des Audiosystems und einen
Summer gemeldet. Überprüfen Sie
immer den umgebenden Bereich,
wenn Sie dieses System nutzen.
Systemkomponenten