ABS TOYOTA HILUX 2019 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2019, Model line: HILUX, Model: TOYOTA HILUX 2019Pages: 716, PDF-Größe: 81.7 MB
Page 180 of 716

1803-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Ty p B
Ziehen Sie am Griff und öffnen Sie
langsam die Heckbordwand.
Die Haltestreben halten die Heckbord-
wand in horizontaler Stellung.
Vergewissern Sie sich nach dem
Schließen der Heckbordwand, dass
diese fest verriegelt ist, indem Sie sie
zu sich hin ziehen.
Lösen Sie, wie in der Abbildung
gezeigt, die Haltebügel der Haltestre-
ben an beiden Seiten aus den Auf-
nahmen.
Ein Heckstoßfänger mit Trittbrett
schützt die Heckpartie und erleichtert
den Zugang zur Ladefläche.
Absenken der Heckbordwand (Fahrzeuge ohne Heckstoßfänger)
Heckstoßfänger mit Trittbrett (falls vorhanden)
Page 215 of 716

2153-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Elemente
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln im Hinblick auf Interferenzen mit elektronischen Geräten
● Träger von implantierbaren Herzschrittmachern, Herzschrittmachern zur kardialen
Resynchronisationstherapie oder implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren soll-
ten stets einen angemessenen Abstand zu den Antennen des intelligenten
Zugangs- und Startsystems einhalten. ( S. 182)
Die Funkwellen können den Betrieb dieser Geräte stören. Die Zugangsfunktion
kann, falls erforderlich, deaktiviert werden. Bitten Sie einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere zuverlässige Werkstatt um
weitere Informationen, wie etwa zur Frequenz und zum Ausgabezeitpunkt der
Funkwellen. Klären Sie anschließend mit Ihrem Arzt, ob die Zugangsfunktion deak-
tiviert werden sollte.
● Träger von anderen elektrischen medizinischen Geräten als implantierbaren Herz-
schrittmachern, Herzschrittmachern zur kardialen Resynchronisationstherapie oder
implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren sollten sich beim Hersteller des jeweili-
gen Geräts nach dessen Funktion unter dem Einfluss von Funkwellen erkundigen.
Funkwellen können unerwartete Auswirkungen auf den Betrieb solcher medizini-
schen Geräte haben.
Setzen Sie sich für weitere Einzelheiten zur Deaktivierung der Zugangsfunktion mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Page 232 of 716

2323-5. Öffnen und Schließen der Fenster
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■ Schließen der Fenster
● Der Fahrer ist für alle Betätigungen der elektrischen Fensterheber verantwortlich,
auch für jene an den Fenstern der Mitfahrer. Um eine ungewollte Betätigung
(besonders durch ein Kind) zu vermeiden, erlauben Sie Kindern nicht, die elektri-
schen Fensterheber zu betätigen. Körperteile von Kindern und anderen Mitfahrern
könnten im Fenster eingeklemmt werden. Ferner wird empfohlen, den Fensterver-
riegelungsschalter zu aktivieren, wenn ein Kind mitfährt. ( S. 230)
● Stellen Sie sicher, dass sich kein Mitfahrer einen Körperteil in einem Fenster ein-
klemmen kann, während es betätigt wird.
● Schalten Sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs den Motorschalter aus, nehmen
Sie den Schlüssel mit und steigen Sie gemeinsam mit dem Kind aus. Beim Spielen
usw. kann es sonst zu einer ungewollten Betätigung kommen, die unter Umstän-
den zu einem Unfall führen kann.
■ Einklemmschutzfunktion (Fenster mit Antippfunktion bei Typ B und C)
● Versuchen Sie niemals, die Einklemmschutzfunktion mit einem Körperteil absicht-
lich zu aktivieren.
● Wird ein Gegenstand erst bei fast vollständig geschlossenem Fenster einge-
klemmt, spricht die Einklemmschutzfunktion unter Umständen nicht an. Achten Sie
darauf, dass keine Körperteile im Fenster eingeklemmt werden.
■ Mitnahmeschutzfunktion (Fenster mit Antippfunktion bei Typ B und C)
● Versuchen Sie niemals, die Mitnahmeschutzfunktion mit einem Körperteil oder
Kleidungsstück absichtlich zu aktivieren.
● Wird ein Gegenstand erst bei fast vollständig geöffnetem Fenster erfasst, spricht
die Mitnahmeschutzfunktion unter Umständen nicht an. Achten Sie darauf, dass
keine Körperteile oder Kleidungsstücke vom Fenster erfasst werden.
HINWEIS
■ Einklemmschutzfunktion und Mitnahmeschutzfunktion (Fenster mit Antipp-
funktion bei Typ B und C)
Wenn die Tür kraftvoll geschlossen wird, während das Fenster geöffnet oder
geschlossen wird, wird möglicherweise die Einklemmschutzfunktion oder die Mitnah-
meschutzfunktion aktiviert und die Fensterbewegung umgekehrt oder gestoppt.
Page 239 of 716

2394-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM)■Einfahren Ihres neuen Toyota
Um die Lebensdauer des Fahrzeugs zu verlängern, wird empfohlen, die folgenden
Vorsichtsmaßregeln zu beachten:
●Während der ersten 300 km:
Vermeiden Sie Notbremsungen.
●Während der ersten 800 km (Modelle mit dem Code “W” für das Bestimmungsland
*):
Fahren Sie nicht mit Anhänger. (S. 250)
*: Wenn Sie nicht sicher sind, um welches Modell es sich bei Ihrem Fahrzeug handelt,
finden Sie die erforderlichen Informationen im Abschnitt “Überprüfen des Fahrzeug-
modells”. (S. 11)
●Während der ersten 1000 km:
• Fahren Sie nicht mit extrem hohen Geschwindigkeiten.
• Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen.
• Fahren Sie nicht dauerhaft in den unteren Gängen.
• Fahren Sie nicht für längere Zeit mit gleichbleibender Geschwindigkeit.
• Vermeiden Sie bei einem Modell mit Schaltgetriebe untertouriges Fahren.
■Leerlaufzeit vor dem Ausschalten des Motors (nur Dieselmotor)
Um Schäden am Turbolader zu vermeiden, lassen Sie den Motor direkt nach einer
Fahrt unter hoher Last noch eine Weile im Leerlauf weiterlaufen.
*: Wenn Sie nicht sicher sind, um welches Modell es sich bei Ihrem Fahrzeug handelt,
finden Sie die erforderlichen Informationen im Abschnitt “Überprüfen des Fahrzeug-
modells”. (S. 11)
■Fahren im Ausland
Halten Sie die Bestimmungen der geltenden Straßenverkehrs-Zulassungsordnung ein
und stellen Sie sicher, dass der richtige Kraftstoff verfügbar ist. (S. 666)
■Umweltfreundliche Fahrweise
S. 128
FahrbedingungLeerlaufzeit
Normale Stadtfahrten oder Fahrten mit hoher
Geschwindigkeit (d. h. mit der für Autobahnen zulässi-
gen Höchstgeschwindigkeit bzw. mit der Richtgeschwin-
digkeit)
Nicht erforderlich
Steile Bergfahrten, kontinuierliches Fahren (Fahren auf
Rennstrecken usw.), Anhängerbetrieb oder Abschlep-
pen eines Fahrzeugs (Modelle mit dem Code “W” für
das Bestimmungsland
*)
Ca.
1 Minute
Page 243 of 716

2434-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■ Bei Quietsch- oder Kratzgeräuschen (Bremsbelag-Verschleißanzeiger)
Lassen Sie die Bremsbeläge so bald wie möglich von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt
überprüfen und austauschen.
Werden die Beläge nicht rechtzeitig ausgetauscht, kann es zu einem Bremsschei-
benschaden kommen.
Es ist gefährlich, das Fahrzeug mit zu stark abgenutzten Bremsbelägen und/oder
Bremsscheiben zu fahren.
■ Bei stehendem Fahrzeug
● Drehen Sie den Motor nicht hoch.
Bei einer anderen Schaltstellung als “P” (nur bei Fahrzeugen mit Automatikge-
triebe) oder “N” (Leerlauf) kann das Fahrzeug plötzlich und unerwartet beschleuni-
gen und so einen Unfall verursachen.
● Um bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe Unfälle durch ein Weiterrollen des Fahr-
zeugs zu vermeiden, halten Sie bei laufendem Motor stets das Bremspedal getre-
ten und betätigen Sie gegebenenfalls die Feststellbremse.
● Wenn das Fahrzeug an einem Hang angehalten wird, treten Sie zum Vermeiden
von Unfällen durch ein Vorwärts- bzw. Rückwärtsrollen des Fahrzeugs stets das
Bremspedal und betätigen Sie nötigenfalls die Feststellbremse ordnungsgemäß.
● Vermeiden Sie ein Hochdrehen oder Hochjagen des Motors.
Wird der Motor hochgedreht, während das Fahrzeug steht, kann dies zur Überhit-
zung des Auspuffsystems führen, und ein Brand könnte entstehen, wenn sich
brennbare Materialien in der Nähe befinden.
■ Bei geparktem Fahrzeug
● Lassen Sei keine Brillen, Feuerzeuge, Spraydosen oder Getränkedosen im Fahr-
zeug, wenn es in der Sonne steht.
Dadurch könnte Folgendes passieren:
• Gas kann aus einem Feuerzeug oder einer Spraydose austreten und einen
Brand verursachen.
• Die Temperatur im Innenraum des Fahrzeugs kann bei Kunststoffgläsern und
Kunststoffmaterialien von Brillen zu Verformung und Rissbildung führen.
• In Getränkedosen können Risse entstehen, wodurch der Inhalt in den Fahrzeu-
ginnenraum spritzen und einen Kurzschluss in den elektrischen Bauteilen des
Fahrzeugs verursachen kann.
● Lassen Sie niemals ein Feuerzeug im Fahrzeug zurück. Befindet sich ein Feuer-
zeug beispielsweise im Handschuhfach oder am Fahrzeugboden, kann es beim
Einladen von Gepäck oder Verstellen des Sitzes unabsichtlich angezündet werden
und einen Brand verursachen.
Page 244 of 716

2444-1. Vor Fahrtantritt
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■ Bei geparktem Fahrzeug
● Bringen Sie keine Klebescheiben an der Windschutzscheibe und den Fenstern an.
Legen Sie keine Behälter wie z. B. Lufterfrischer auf der Instrumententafel oder
dem Armaturenbrett ab. Klebescheiben bzw. Behälter können wie Lupen wirken
und einen Brand im Fahrzeug verursachen.
● Lassen Sie keine Tür und kein Fenster offen, wenn das gewölbte Glas mit einer
(beispielsweise silberfarbigen) metallisierten Folie beschichtet ist. Reflektiertes
Sonnenlicht könnte das Glas wie eine Lupe wirken lassen und es bestünde Brand-
gefahr.
● Betätigen Sie immer die Feststellbremse, schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf
“P” (nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe), schalten Sie den Motor aus und verrie-
geln Sie das Fahrzeug.
Lassen Sie das Fahrzeug nicht unbeaufsichtigt, wenn der Motor läuft.
Wenn Sie das Fahrzeug parken, ohne die Feststellbremse zu betätigen, kann es
wegrollen und möglicherweise einen Unfall verursachen, selbst wenn sich der
Schalt-/Wählhebel in Position “P” befindet.
● Berühren Sie bei laufendem Motor oder direkt nach dem Abstellen des Motors
nicht die Auspuffrohre.
Anderenfalls kann es zu Verbrennungen kommen.
■ Schlafen im Auto
Schalten Sie immer den Motor aus. Anderenfalls kann es geschehen, dass Sie aus
Versehen den Schalt-/Wählhebel bewegen oder das Gaspedal treten, was einen
Unfall oder einen Brand durch Motorüberhitzung zur Folge haben kann. Darüber hin-
aus können sich Abgase anstauen und in das Fahrzeug eindringen, wenn das Fahr-
zeug in einer schlecht belüfteten Umgebung geparkt ist, was zum Tod oder zu
schwerwiegenden Gesundheitsschäden führen kann.
■ Beim Bremsen
● Fahren Sie bei nassen Bremsen besonders vorsichtig.
Wenn die Bremsen nass sind, verlängert sich der Bremsweg. Außerdem kann die
eine Seite des Fahrzeugs ein anderes Bremsverhalten aufweisen als die andere.
Darüber hinaus kann die Feststellbremse das Fahrzeug dann möglicherweise nur
unzureichend sichern.
● Wenn der Bremskraftverstärker nicht arbeitet, fahren Sie nicht dicht auf andere
Fahrzeuge auf und vermeiden Sie Bergfahrten sowie scharfe Kurven, in denen
gebremst werden muss. In diesem Fall kann zwar noch gebremst werden, jedoch
muss das Bremspedal kräftiger als gewöhnlich getreten werden. Außerdem verlän-
gert sich der Bremsweg. Lassen Sie die Bremsen sofort reparieren.
Page 245 of 716

2454-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■ Beim Bremsen
● Wenn der Motor abstirbt, betätigen Sie das Bremspedal nicht mehrere Male hinter-
einander.
Jede Betätigung des Bremspedals verbraucht etwas von der Druckreserve des
Bremskraftverstärkers.
● Das Bremssystem besteht aus 2 separaten Hydrauliksystemen: Wenn eines dieser
Systeme ausfällt, arbeitet das andere weiter. In diesem Fall muss das Bremspedal
kräftiger als gewöhnlich getreten werden und der Bremsweg verlängert sich.
Lassen Sie die Bremsen sofort reparieren.
■ Wenn Ihr Fahrzeug stecken bleibt (Modelle mit Allradantrieb)
Lassen Sie die Räder nicht übermäßig durchdrehen, wenn eines der Räder den
Boden nicht berührt oder das Fahrzeug in Sand, Schlamm usw. feststeckt. Dies
kann Bauteile des Antriebsstrangs beschädigen oder das Fahrzeug plötzlich nach
vorn bzw. hinten bewegen und einen Unfall verursachen.
HINWEIS
■ Während der Fahrt
● Betätigen Sie Gas- und Bremspedal während der Fahrt niemals gleichzeitig, da
dies zu einer Reduzierung der Motorleistung führen kann.
● Verwenden Sie bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe an einem Hang nicht
das Gaspedal oder das Gas- und das Bremspedal gleichzeitig, um das Fahrzeug in
Position zu halten.
● Wechseln Sie bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe nicht den Gang, wenn das
Kupplungspedal nicht vollständig durchgetreten ist. Lassen Sie das Kupplungspe-
dal nach dem Schalten nicht ruckartig los. Anderenfalls können Kupplung, Getriebe
und Zahnräder beschädigt werden.
● Beachten Sie bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe Folgendes, um eine Beschä-
digung der Kupplung zu vermeiden.
• Lassen Sie den Fuß beim Fahren nicht auf dem Kupplungspedal ruhen.
Anderenfalls kann es zu Funktionsstörungen der Kupplung kommen.
• Fahren Sie vorwärts nur im 1. Gang an.
Anderenfalls kann die Kupplung beschädigt werden.
• Halten Sie das Fahrzeug nicht mit der Kupplung in Position, wenn Sie an einer
Steigung halten.
Anderenfalls kann die Kupplung beschädigt werden.
● Schalten Sie bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe den Schalt-/Wählhebel nicht
auf “R”, solange sich das Fahrzeug noch bewegt. Anderenfalls können Kupplung,
Getriebe und Zahnräder beschädigt werden.
Page 249 of 716

249
4
4-1. Vor Fahrtantritt
Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Anhängerbetrieb (außer Modelle mit dem Code
“W” für das Bestimmungsland)
: Wenn Sie nicht sicher sind, um welches Modell es sich bei Ihrem Fahrzeug handelt, finden Sie die erforderlichen Informationen im Abschnitt “Überprüfen des Fahrzeugmodells”. ( S. 11)
Toyota rät vom Anhängerbetrieb mit Ihrem Fahrzeug ab. Toyota rät
außerdem von der Montage einer Anhängerkupplung oder der Verwen-
dung eines Anhängerträgers für Rollstühle, Motorroller, Fahrräder usw.
ab. Ihr Fahrzeug ist nicht für den A nhängerbetrieb oder für die Verwen-
dung von Anhängerträgern ausgelegt.
Page 250 of 716

2504-1. Vor Fahrtantritt
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Anhängerbetrieb (Modelle mit dem Code
“W” für das Bestimmungsland
)
◆Gewichtsgrenzen
Prüfen Sie vor dem Anhängerbetrieb die zulässige Anhängelast, die zuläs-
sige Gesamtmasse (zGM), die zulässige maximale Achslast und die zuläs-
sige Stützlast. (S. 660)
◆Anhängerkupplung/Rahmen der Anhängerkupplung
Toyota empfiehlt für Ihr Fahrzeug die Verwendung einer Anhängerkupp-
lung/eines Rahmens der Anhängerkupplung von Toyota. Andere geeig-
nete Produkte vergleichbarer Qualität können ebenfalls verwendet
werden.
: Wenn Sie nicht sicher sind, um welches Modell es sich bei Ihrem Fahrzeug handelt, finden Sie die
erforderlichen Informationen im Abschnitt “Überprüfen des Fahrzeugmodells”. (S. 11)
Ihr Fahrzeug dient in erster Linie zur Beförderung von Personen und
Lasten. Das Fahren mit Anhänger beeinträchtigt Handhabung, Leis-
tungsvermögen, Bremsleistung, Lebensdauer und Kraftstoffverbrauch
des Fahrzeugs. Ihre persönliche Sicherheit und Zufriedenheit hängen
sehr stark von der ordnungsgemäßen Verwendung der richtigen Aus-
rüstung sowie einer vorsichtigen Fahrweise ab. Zu Ihrer eigenen
Sicherheit sowie der anderer Personen sollten Sie das Fahrzeug oder
den Anhänger nicht überladen.
Für einen sicheren Anhängerbetrieb ist es wichtig, dass Sie vorsichtig
fahren und die Eigenschaften und Betriebsbedingungen des Anhän-
gers berücksichtigen.
Schäden oder Funktionsstörungen, die als Folge von kommerziellem
Anhängerbetrieb auftreten, fallen nicht unter die Toyota-Garantie.
Fragen Sie vor dem Fahren mit einem Anhänger Ihren Toyota-Vertrags-
händler bzw. die Toyota-Vertragswerkstatt vor Ort oder eine andere
zuverlässige Werkstatt nach weiteren Informationen, da es dafür von
Land zu Land unterschiedliche gesetzliche Vorschriften gibt.
Page 252 of 716

2524-1. Vor Fahrtantritt
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Ihr Fahrzeug reagiert im Anhängerbetrieb anders. Beachten Sie beim Fahren
mit Anhänger zur Vermeidung von Unfällen mit tödlichen oder schweren Ver-
letzungen Folgendes:
■Prüfen der Anschlüsse zwischen Anhänger und Beleuchtung
Überprüfen Sie den Anschluss zwischen Anhänger und Beleuchtung vor
Fahrtantritt und halten Sie das Fahrzeug nach einer kurzen Strecke an, um
den Anschluss erneut zu überprüfen.
■Fahrübungen mit angekoppeltem Anhänger
●Machen Sie sich in einer Gegend mit wenig oder gar keinem Verkehr
mit dem Abbiegen, Anhalten und Zurücksetzen bei angekoppeltem
Anhänger vertraut.
●Halten Sie beim Zurücksetzen mit angekoppeltem Anhänger den
Bereich des Lenkrads fest, der Ihnen am nächsten ist, und lenken Sie
im Uhrzeigersinn, um den Anhänger nach links zu fahren, bzw. gegen
den Uhrzeigersinn, um den Anhänger nach rechts zu fahren. Schlagen
Sie das Lenkrad jeweils nur wenig ein, um Lenkfehler zu vermeiden.
Lassen Sie sich beim Zurücksetzen einweisen, um einen Unfall zu ver-
meiden.
■Erhöhter Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Abstand
Bei einer Geschwindigkeit von 10 km/h sollte der Abstand zum vorausfah-
renden Fahrzeug mindestens die Gesamtlänge von Fahrzeug und Anhän-
ger betragen. Vermeiden Sie plötzliches Bremsen, wodurch das Fahrzeug
ins Schleudern geraten kann. Sie könnten die Kontrolle über das Fahrzeug
verlieren. Dies gilt insbesondere auf nasser oder rutschiger Fahrbahn.
■Plötzliches Beschleunigen/Lenken/Kurvenfahren
Das Durchfahren scharfer Kurven mit angekoppeltem Anhänger kann
dazu führen, dass der Anhänger mit Ihrem Fahrzeug kollidiert. Bremsen
Sie frühzeitig ab, wenn Sie sich einer Kurve nähern, und durchfahren Sie
sie langsam und vorsichtig, um plötzliches Bremsen zu vermeiden.
■Wichtige Punkte beim Kurvenfahren
Die Räder des Anhängers kommen näher an die Innenseite der Kurve
heran als die Räder des Fahrzeugs. Um dafür Spielraum zu lassen, durch-
fahren Sie Kurven mit einem größeren Radius als gewöhnlich.
Hinweise