fuse TOYOTA HILUX 2019 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2019, Model line: HILUX, Model: TOYOTA HILUX 2019Pages: 716, PDF-Größe: 81.7 MB
Page 61 of 716

611-2. Kindersicherheit
1
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Sicherheitsinformationen
*1: Das System erfasst eine Person von der Größe eines Erwachsenen als erwach-
senen Beifahrer. Sitzt ein kleinerer Erwachsener auf dem Beifahrersitz, erfasst
das System diese Person abhängig vom Körperbau und der Sitzhaltung mögli-
cherweise als Kind.
*2: Wenn der Beifahrer den Sicherheitsgurt angelegt hat.
*3: Wenn der Beifahrer den Sicherheitsgurt nicht angelegt hat.
*4: Sitz ein größeres Kind, für das der Kindersitz nicht mehr geeignet ist, auf dem Bei-
fahrersitz, erfasst das System dieses Kind abhängig von dessen Körperbau und
der Sitzhaltung möglicherweise als Erwachsenen.
*5: Bringen Sie den Kindersitz zur Sicherheit des Kindes auf einem der Rücksitze an.
Wenn dies nicht möglich ist, können Sie den Kindersitz auf dem Beifahrersitz
anbringen. Sie dürfen einen nach hinten gerichteten Kindersitz nur dann auf dem
Beifahrersitz anbringen, wenn das “OFF”-Symbol der “PASSENGER AIRBAG”-
Kontrollleuchte leuchtet. ( S. 66)
*6: Falls die Kontrollleuchte nicht leuchtet, befolgen Sie die in dieser Betriebsanlei-
tung aufgeführten Anweisungen zum korrekten Einbau eines Kindersitzes.
( S. 66)
*7: Im Falle eines Seitenaufpralls.
*8: Im Falle eines Frontalaufpralls.
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf das Insassenklassifizierungssystem für den
Beifahrersitz
Beachten Sie in Bezug auf das Insassenklassifizierungssystem für den Beifahrersitz
die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls können tödliche oder schwere Verletzungen die Folge sein.
● Legen Sie den Sicherheitsgurt ordnungsgemäß an.
● Bevor sich jemand auf dem Beifahrersitz setzt, stellen Sie sicher, dass die Gurt-
zunge des Beifahrer-Sicherheitsgurts nicht im Gurtschloss steckt.
● Setzen Sie den Beifahrersitz und dessen Zubehörausstattung (z. B. das Rücken-
lehnenfach oder die Armlehne) keinen schweren Belastungen aus.
● Belasten Sie den Beifahrersitz nicht, indem Sie vom Rücksitz aus Ihre Hände oder
Füße auf die Rückenlehne des Beifahrersitzes legen.
● Lassen Sie nicht zu, dass ein Insasse auf dem Rücksitz den Beifahrersitz mit den
Füßen anhebt oder mit den Beinen gegen die Rückenlehne drückt.
● Legen Sie keine Gegenstände unter den Beifahrersitz.
Page 62 of 716

621-2. Kindersicherheit
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf das Insassenklassifizierungssystem für den
Beifahrersitz
● Neigen Sie die Rückenlehne des Beifahrersitzes nicht so weit zurück, dass sie den
Rücksitz berührt. Anderenfalls könnte das “OFF”-Symbol der “PASSENGER AIR-
BAG”-Kontrollleuchte aufleuchten und damit anzeigen, dass die SRS-Airbags für
den Beifahrersitz bei einem schweren Unfall nicht aktiviert werden. Berührt die
Rückenlehne den Rücksitz, neigen Sie sie so weit nach vorn, bis sie den Rücksitz
nicht mehr berührt. Lassen Sie die Rückenlehne des Beifahrersitzes während der
Fahrt in möglichst aufrechter Stellung. Eine zu weit zurückgeneigte Rückenlehne
kann die Effektivität des Sicherheitsgurtsystems beeinträchtigen.
● Sitzt ein Erwachsener auf dem Beifahrersitz, leuchtet das “ON”-Symbol der “PAS-
SENGER AIRBAG”-Kontrollleuchte. Fa lls das “OFF”-Symbol der “PASSENGER
AIRBAG”-Kontrollleuchte leuchtet, bitten Sie den Beifahrer, sich aufrecht und weit
hinten auf dem Sitz hinzusetzen, die Füße auf den Boden zu stellen und den
Sicherheitsgurt ordnungsgemäß anzulegen. Leuchtet das “OFF”-Symbol der “PAS-
SENGER AIRBAG”-Kontrollleuchte weiterhin, bitten Sie den Beifahrer, auf dem
Rücksitz Platz zu nehmen. Falls das nicht möglich ist, schieben Sie den Beifahrer-
sitz ganz nach hinten.
● Wenn es unvermeidbar ist, einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz anzubringen,
installieren Sie den Sitz entsprechend den Vorschriften. ( S. 66)
● Verändern Sie die Vordersitze nicht und bauen Sie sie nicht aus.
● Treten Sie nicht gegen den Beifahrersitz und setzen Sie ihn keinen starken Stößen
aus. Anderenfalls kann die SRS-Warnleuchte aufleuchten, wodurch eine Funkti-
onsstörung des Insassenklassifizierungssystems für den Beifahrersitz angezeigt
wird. Setzen Sie sich in diesem Fall sofort mit einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Ver-
bindung.
● Auf den Rücksitzen angebrachte Kindersitze dürfen die Rückenlehnen der Vorder-
sitze nicht berühren.
● Verwenden Sie kein Sitzzubehör wie Kissen oder Sitzbezüge, die die Sitzkis-
senoberfläche abdecken.
● Verändern Sie die Vordersitzpolster nicht und tauschen Sie sie nicht aus.
● Wenn es unvermeidbar ist, einen nach hinten gerichteten Kindersitz auf dem Bei-
fahrersitz anzubringen, lösen Sie nicht den Sicherheitsgurt, während das Fahrzeug
in Bewegung ist. Anderenfalls kann sich das Airbagsystem einschalten.
Page 220 of 716

2203-3. Einstellen der Sitze
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Haken Sie die Riemen an den Kopfstützen ein.3
Ty p ATyp B
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln. Anderenfalls kann es zu tödlichen
oder schweren Verletzungen kommen.
■ Beim Entfernen der Rücksitzkissen oder Anheben des Sitzkissens
● Lassen Sie die Rücksitzkissen bzw. das Sitzkissen während der Fahrt in ihrer/sei-
ner jeweiligen Position.
● Halten Sie das Fahrzeug auf ebener Fläche an, betätigen Sie kräftig die Feststell-
bremse und schalten Sie in Fahrstufe “P” (Automatikgetriebe) bzw. “N” (Schaltge-
triebe).
■ Beim Entfernen der Rücksitzkissen
Achten Sie darauf, dass Sie niemanden einschließlich sich selbst mit den ausgebau-
ten Rücksitzkissen verletzen.
■ Beim Wiedereinbauen der Rücksitzkissen bzw. Herunterklappen der Sitzkissen
in die ursprüngliche Position
● Achten Sie darauf, sich weder Hände noch Füße im Sitz einzuklemmen.
● Stellen Sie sicher, dass sich keine Gegenstände unter dem Sitz befinden, die ver-
hindern könnten, dass der Sitz ordnungsgemäß einrastet.
● Vergewissern Sie sich, dass die Rücksitzkissen und Sitzkissen fest eingerastet
sind, indem Sie sie nach oben ziehen und nach unten drücken.
● Achten Sie darauf, dass die Sicherheitsgurte weder verdreht noch in den Sitzkis-
sen eingeklemmt sind.
Page 329 of 716

3294-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM)• Beim Fahren bei schlechten Witterungsverhältnissen, wie starkem Regen, Nebel,
Schnee oder einem Sandsturm
• Wenn von einem vorausfahrenden Fahrzeug Wasser, Schnee, Staub usw. aufge-
wirbelt wird und auf das eigene Fahrzeug trifft
• Beim Fahren durch Dunst oder Rauch
• Beim Fahren an einem Ort, an dem sich die Umgebungshelligkeit abrupt ändert,
wie etwa an einer Tunneleinfahrt oder -ausfahrt
• Wenn sehr helles Licht, wie Sonnenlicht oder das Licht der Scheinwerfer des ent-
gegenkommenden Verkehrs, direkt auf den Kamerasensor trifft
• Bei diffusem Umgebungslicht, z. B. in der Morgen- oder Abenddämmerung, bei
Nacht oder in einem Tunnel
• Seit dem Starten des Motors wurde das Fahrzeug noch nicht für eine bestimmte
Zeit gefahren
• Während und einige Sekunden nach dem Abbiegen nach links oder rechts
• Während und einige Sekunden nach einer Kurvenfahrt
• Wenn Ihr Fahrzeug ins Schleudern gerät
• Wenn die Räder falsch ausgerichtet sind
• Wenn ein Wischerblatt den Kamerasensor verdeckt
• Das Fahrzeug schwankt.
• Das Fahrzeug wird mit extrem hoher Geschwindigkeit gefahren.
• Beim Fahren auf einem Hügel
• Wenn der Radarsensor oder der Kamerasensor nicht korrekt ausgerichtet ist
●In einigen Situationen, wie beispielsweise den folgenden, kann möglicherweise keine
ausreichende Bremskraft erzielt werden, sodass das System nicht ordnungsgemäß
funktioniert:
• Wenn die Bremsfunktionen nicht vollständig einsatzbereit sind, z. B. wenn die
Bremsbauteile extrem kalt, extrem heiß oder nass sind
• Wenn das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß gewartet wird (übermäßig stark abge-
nutzte Bremsen oder Reifen, falscher Reifendruck usw.)
• Bei der Fahrt auf einer Schotterstraße oder anderem rutschigem Untergrund • Wenn die Fahrzeugfront angehoben oder
abgesenkt ist
Page 599 of 716

5998-1. Wesentliche Informationen
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall angehalten
werden muss
Halten Sie das Bremspedal ununterbrochen mit beiden Füßen fest getre-
ten.
Pumpen Sie keinesfalls wiederholt das Bremspedal, da dies den zum Anhalten des
Fahrzeugs erforderlichen Kraftaufwand erhöht.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “N”.
Wenn der Schalt-/Wählhebel auf “N” geschaltet wurde
Halten Sie das Fahrzeug nach Herabsetzen der Geschwindigkeit an einer
sicheren Stelle neben der Straße an.
Schalten Sie den Motor aus.
Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht auf “N” geschaltet werden kann
Halten Sie das Bremspedal mit beiden Füßen weiterhin fest getreten, um
die Geschwindigkeit so weit wie möglich zu verringern.
Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem:
Schalten Sie den Motor aus, indem
Sie den Motorschalter in Stellung
“ACC” schalten.
Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem:
Um den Motor auszuschalten, hal-
ten Sie den Motorschalter mindes-
tens 2 Sekunden lang gedrückt
oder drücken Sie ihn kurz 3-mal
oder öfter in Folge.
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle neben der Straße an.
Wenn es in einem Notfall nicht möglich sein sollte, das Fahrzeug auf
normale Art anzuhalten, gehen Sie folgendermaßen vor:
1
2
3
4
3
4
Mindestens 2 Sekunden gedrückt
halten oder 3-mal oder öfter kurz
drücken
5
Page 632 of 716

6328-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
WARNUNG
■Radwechsel bei einer Reifenpanne
● Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu schweren Verletzungen kommen:
• Senken Sie das Reserverad vollständig bis auf den Boden ab, ehe Sie es unter
dem Fahrzeug hervorholen.
• Versuchen Sie nicht, die Radzierkappe mit den Händen zu entfernen. Gehen
Sie beim Umgang mit der Radzierkappe vorsichtig vor, um unerwartete Verlet-
zungen zu vermeiden.
• Berühren Sie nicht die Felgen oder den Bereich um die Bremsen, direkt nach-
dem das Fahrzeug gefahren wurde.
Nachdem das Fahrzeug gefahren wurde, sind die Felgen und der Bereich rund
um die Bremsen extrem heiß. Wenn Sie diese Bereiche beim Radwechsel usw.
mit den Händen, Füßen oder anderen Körperteilen berühren, besteht Verbren-
nungsgefahr.
● Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtmaßregeln können sich die Radmuttern lockern
und das Rad kann sich lösen, was tödliche oder schwere Verletzungen zur Folge
haben könnte.
• Lassen Sie die Radmuttern so schnell wie möglich nach dem Radwechsel mit
einem Drehmomentschlüssel auf 105 N•m (10,7 kp•m) anziehen.
• Bringen Sie keine stark beschädigte Radzierkappe an, da sich diese während
der Fahrt vom Rad lösen kann.
• Verwenden Sie beim Anbringen eines Rads nur die speziell für dieses Rad
bestimmten Radmuttern.
• Sollten Sie Risse oder Verformungen an den Schrauben, den Gewindegängen
der Muttern oder den Schraubenlöchern der Felge feststellen, lassen Sie das
Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
• Achten Sie beim Anbringen der Radmuttern unbedingt darauf, diese mit der
abgeschrägten Seite nach innen aufzudrehen. ( S. 570)