sensor TOYOTA HILUX 2019 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2019, Model line: HILUX, Model: TOYOTA HILUX 2019Pages: 716, PDF-Größe: 81.7 MB
Page 45 of 716

451-1. Für die Sicherheit
1
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Sicherheitsinformationen
WARNUNG
■Wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden
S. 83
■ Gurtstraffer
● Legen Sie keine Gegenstände, z. B. Kissen, auf den Beifahrersitz. Anderenfalls
wird die Verteilung des Gewichts des Beifahrers verändert und der Sensor kann
das Gewicht des Beifahrers nicht korrekt erfassen. In der Folge könnte es dazu
kommen, dass der Gurtstraffer für den Beifahrersitz im Falle eines Aufpralls nicht
aktiviert wird.
● Wurde der Gurtstraffer aktiviert, leuchtet die SRS-Warnleuchte auf. In diesem Fall
kann der Sicherheitsgurt nicht mehr verwendet werden und muss von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt ausgetauscht werden.
■ Höhenverstellbare Schultergurtverankerung (falls vorhanden)
Achten Sie stets darauf, dass der Schultergurt über die Mitte der Schulter verläuft.
Der Gurt darf weder am Hals anliegen noch von der Schulter rutschen. Anderenfalls
wird die Schutzwirkung des Gurtes bei Unfällen vermindert, was bei Notbremsun-
gen, plötzlichen Ausweichmanövern oder Unfällen zu tödlichen oder schweren Ver-
letzungen führen kann. ( S. 41)
■ Beschädigungen und Verschleiß der Sicherheitsgurte
● Vermeiden Sie Beschädigungen der Sicherheitsgurte durch Einklemmen der
Gurte, Gurtzungen oder Gurtschlösser in den Türen.
● Überprüfen Sie das Sicherheitsgurtsystem regelmäßig. Überprüfen Sie die Gurte
auf Einschnitte, ausgefranste Kanten und lose Teile. Verwenden Sie keine beschä-
digten Sicherheitsgurte, sondern lassen Sie diese austauschen. Beschädigte
Sicherheitsgurte bieten für die Insassen keinen ausreichenden Schutz vor tödli-
chen oder schweren Verletzungen.
● Stellen Sie sicher, dass die Gurtzunge im Gurtschloss eingerastet und der Gurt
nicht verdreht ist.
Falls der Sicherheitsgurt nicht richtig funktioniert, setzen Sie sich sofort mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
● Lassen Sie die Sitz-Baugruppe inklusive der Sicherheitsgurte austauschen, wenn
Ihr Fahrzeug in einen schweren Unfall verwickelt war, selbst wenn keine offensicht-
liche Beschädigung vorliegt.
● Versuchen Sie nicht, die Sicherheitsgurte ein- oder auszubauen, zu verändern, zu
zerlegen oder zu entsorgen. Lassen Sie alle notwendigen Reparaturen von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt ausführen. Eine unsachgemäße Handhabung kann zu
einer fehlerhaften Funktion führen.
Page 47 of 716

471-1. Für die Sicherheit
1
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Sicherheitsinformationen
SRS-Kopf-/Schulterairbags (falls vorhanden)
Können helfen, vor allem den Kopf von Insassen auf den äußeren Sit-
zen zu schützen
Bauteile des SRS-Airbagsystems
4
Frontaufprallsensoren
Insassenklassifizierungssystem für
den Beifahrersitz (ECU und Senso-
ren) (falls vorhanden)
“PASSENGER AIRBAG”-Kontroll-
leuchte (falls vorhanden)
Schalter zum manuellen Ein-/Aus-
schalten des Beifahrerairbags
(falls vorhanden)
Beifahrerairbag
Seitenaufprallsensoren (vordere
Tür) (falls vorhanden)
Gurtstraffer und Zugdämpfung
(falls vorhanden)
Safing-Sensor (vorne) (falls vor-
handen)
Seitenairbags (falls vorhanden)
Kopf-/Schulterairbags
(falls vorhanden)
Seitenaufprallsensoren (hinten)
(falls vorhanden)
SRS-Warnleuchte
Fahrerairbag
Fahrer-Knieairbag
(falls vorhanden)
Airbagsensor-Baugruppe
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Page 52 of 716

521-1. Für die Sicherheit
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln zu SRS-Airbags
● Fahrzeuge ohne SRS-Seiten- und -Kopf-/Schulterairbags: Weisen die Bereiche, in
denen die SRS-Airbags untergebracht sind, wie z. B. das Lenkradpolster, Beschä-
digungen oder Risse auf, lassen Sie sie von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt austau-
schen.
● Fahrzeuge mit Insassenklassifizierungssystem für den Beifahrersitz: Legen Sie
keine Kissen oder Ähnliches auf den Beifahrersitz. Anderenfalls wird die Verteilung
des Gewichts des Beifahrers verändert und der Sensor kann das Gewicht des Bei-
fahrers nicht korrekt erfassen. In der Folge könnte es dazu kommen, dass die
SRS-Frontairbags für den Beifahrer im Falle eines Aufpralls nicht ausgelöst wer-
den.
■ Veränderung und Entsorgung von Bauteilen des SRS-Airbagsystems
Entsorgen Sie Ihr Fahrzeug nicht und nehmen Sie keine der folgenden Veränderun-
gen vor, ohne sich vorher mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung gesetzt zu
haben. Anderenfalls könnte es zu Funktionsstörungen der SRS-Airbags kommen
oder sie könnten unerwartet ausgelöst (aufgeblasen) werden, was zu tödlichen oder
schweren Verletzungen führen kann.
● Einbau, Ausbau, Zerlegung und Reparatur der SRS-Airbags
● Reparaturen, Veränderungen, Ausbau oder Austausch von Lenkrad, Instrumenten-
tafel, Armaturenbrett, Sitzen oder Sitzpolstern, A-, B- oder C-Säule oder Dachrah-
men
● Reparaturen oder Veränderungen an Vorderkotflügel, Frontstoßfänger oder der
Seite des Innenraums
● Anbau von Frontschutzbügeln (Bullenfänger usw.), Schneepflügen oder Winden
● Veränderungen an Radaufhängung und Federungssystem des Fahrzeugs
● Einbau elektronischer Geräte, z. B. mobile Funksprechgeräte (HF-Sender) oder
CD-Player
Page 293 of 716

2934-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
4
Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Mit diesem System werden die Scheinwerfer und die vorderen Standlichter
für 30 Sekunden eingeschaltet, wenn der Motorschalter in Stellung “LOCK”
(Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) oder ausgeschaltet
wird (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem).
Ziehen Sie den Hebel zu sich hin und
lassen Sie ihn los, wenn sich der
Scheinwerferschalter in Stellung
oder befindet, nachdem Sie den
Motorschalter in Stellung “LOCK”
(Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) bzw. aus-
geschaltet haben (Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs- und Startsys-
tem).
Ziehen Sie zum Ausschalten der Leuchten den Hebel zu sich hin und lassen Sie ihn
wieder los.
■ Tagfahrlichtsystem (falls vorhanden)
Damit Ihr Fahrzeug auch am Tage für andere Verkehrsteilnehmer besser erkennbar
ist, schalten sich die Tagfahrlichter automatisch ein, wenn der Motor gestartet wird und
der Scheinwerferschalter sich in Stellung oder befindet. (Sie leuchten heller
als die vorderen Standlichter.) Das Tagfahrlichtsystem ist nicht zur Verwendung in der
Nacht geeignet.
■ Sensor für die Einstellung der Scheinwerferhelligkeit (falls vorhanden)
Follow-Me-Home-System (falls vorhanden)
Wenn sich ein Gegenstand vor dem Sensor
befindet oder etwas an der Windschutzscheibe
befestigt ist, funktioniert der Sensor möglicher-
weise nicht einwandfrei.
Dadurch wird der Sensor zur Erfassung der
Menge des Umgebungslichts störend beein-
flusst und eine Funktionsstörung der Schein-
werferautomatik könnte die Folge sein.
Page 295 of 716

2954-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
4
Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
■ Batteriesparfunktion
Modelle mit dem Code “Leer” für das Bestimmungsland* (außer Kasachstan und
Marokko)
Sind die Scheinwerfer und/oder Schlussleuchten eingeschaltet, während der Motor-
schalter in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem)
bzw. ausgeschaltet wird (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem),
schaltet die Batteriesparfunktion alle Leuchten nach circa. 20 Minuten automatisch
aus, um das Entladen der Fahrzeugbatterie zu verhindern.
Modelle mit dem Code “W” für das Bestimmungsland* und Modelle für Kasachstan
und Marokko
Befindet sich der Scheinwerferschalter in Stellung oder , während der Motor-
schalter in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem)
bzw. ausgeschaltet wird (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem),
schaltet die Batteriesparfunktion alle Leuchten nach circa. 20 Minuten automatisch
aus, um das Entladen der Fahrzeugbatterie zu verhindern.
Durch die folgenden Vorgänge wird die Batteriesparfunktion einmal abgebrochen und
dann erneut aktiviert. Alle Leuchten schalten sich 20 Minuten nach Reaktivierung der
Batteriesparfunktion automatisch aus:
● Wenn der Scheinwerferschalter betätigt wird
● Wenn eine Tür einmal geschlossen und dann geöffnet wird
*: Wenn Sie nicht sicher sind, um welches Modell es sich bei Ihrem Fahrzeug handelt,
finden Sie die erforderlichen Informationen im Abschnitt “Überprüfen des Fahrzeug-
modells”. ( S. 11)
■ Automatische Leuchtweitenregulierung (falls vorhanden)
Die Leuchtweite der Scheinwerfer wird entsprechend der Anzahl der Insassen und
den Zuladungsbedingungen des Fahrzeugs automatisch eingestellt, um sicherzustel-
len, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden.
■ Persönliche Einstellungen
Die Einstellungen (z. B. die Empfindlichkeit des Lichtsensors) können geändert wer-
den.
(Anpassbare Funktionen: S. 690)
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der Batterie
Lassen Sie die Leuchten bei abgestelltem Motor nicht länger als nötig eingeschaltet.
Page 309 of 716

3094-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Zwei Arten von Sensoren, die sich hinter dem Frontgrill bzw. hinter der Wind-
schutzscheibe befinden, erfassen die für den Betrieb der Fahrerassistenzsys-
teme erforderlichen Informationen.
Radarsensor
Kamerasensor
Sensoren
1
2
Page 310 of 716

3104-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
WARNUNG
■So vermeiden Sie eine Funktionsstörung des Radarsensors
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls funktioniert der Radarsensor möglicherweise nicht ordnungsgemäß,
wodurch es zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen
kann.
● Halten Sie den Radarsensor und das Frontgrill-Emblem stets sauber.
● Bringen Sie keine Zubehörteile, Aufkleber (auch keine durchsichtigen Aufkleber)
oder anderen Gegenstände am Radarsensor, am Frontgrill-Emblem oder im umge-
benden Bereich an.
● Setzen Sie den Radarsensor und den umgebenden Bereich keinen starken Stößen
aus.
Wurde der Radarsensor, der Frontgrill oder der Frontstoßfänger einem starken
Stoß ausgesetzt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt über-
prüfen.
● Zerlegen Sie den Radarsensor nicht.
● Verändern oder lackieren Sie den Radarsensor, das Frontgrill-Emblem und den
umgebenden Bereich nicht.
● Wenn der Radarsensor, Frontgrill oder Frontstoßfänger entfernt und wieder ange-
bracht oder ausgetauscht werden muss, setzen Sie sich mit einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt in Verbindung.
Radarsensor
Frontgrill-Emblem
Wenn die Vorderseite des Radarsensors
oder die Vorder- bzw. Rückseite des Front-
grill-Emblems verschmutzt oder mit Was-
sertropfen, Schnee usw. bedeckt ist,
reinigen Sie diese Bereiche.
Verwenden Sie zum Reinigen des Radar-
sensors und des Frontgrill-Emblems ein
weiches Tuch, um Kratzer und Beschädi-
gungen zu vermeiden.
1
2
Page 311 of 716

3114-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
WARNUNG
■So vermeiden Sie eine Fehlfunktion des Kamerasensors
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls funktioniert der Kamerasensor möglicherweise nicht ordnungsgemäß,
wodurch es zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen
kann.
● Halten Sie die Windschutzscheibe stets sauber.
• Wenn sich ein Ölfilm, Schmutz, Wasser, Schnee usw. auf der Windschutz-
scheibe befindet, reinigen Sie die Windschutzscheibe.
• Wenn ein Glasbeschichtungsmittel auf die Windschutzscheibe aufgetragen
wurde, müssen die Frontscheibenwischer verwendet werden, um Wassertrop-
fen usw. im Bereich der Windschutzscheibe vor dem Kamerasensor zu entfer-
nen.
• Wenn die Windschutzscheibe innen an der Stelle verschmutzt ist, an welcher
der Kamerasensor montiert ist, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werk-
statt in Verbindung.
● Wenn der Bereich der Windschutzscheibe vor dem Kamerasensor beschlagen
oder vereist ist, entfernen Sie den Beschlag bzw. das Eis durch Einschalten der
Windschutzscheibenbeheizung. ( S. 489, 498)
● Wenn sich die Wassertropfen im Bereich der Windschutzscheibe vor dem Kamera-
sensor mit den Frontscheibenwischern nicht vollständig entfernen lassen, tauschen
Sie die Wischereinsätze bzw. Wischerblätter aus.
Wenn die Wischereinsätze bzw. Wischerblätter ausgetauscht werden müssen, set-
zen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
● Bringen Sie keine Tönungsfolien auf der Windschutzscheibe an.
●Bringen Sie keine Gegenstände wie Aufkle-
ber, durchsichtige Folien usw. an der Außen-
seite der Windschutzscheibe vor dem
Kamerasensor an (schattierter Bereich in
der Abbildung).
A: Von der Oberkante der Windschutz-
scheibe bis ca. 1 cm unterhalb der Unter-
kante des Kamerasensors
B: Ca. 20 cm (etwa 10 cm rechts und links
von der Mitte des Kamerasensors)
Page 312 of 716

3124-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
WARNUNG
●Tauschen Sie die Windschutzscheibe aus, wenn sie Risse oder andere Schäden
aufweist.
Falls die Windschutzscheibe ausgetauscht werden muss, setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
● Schützen Sie den Kamerasensor vor Nässe.
● Sorgen Sie dafür, dass kein helles Licht direkt auf den Kamerasensor trifft.
● Beschmutzen oder beschädigen Sie den Kamerasensor nicht.
Achten Sie beim Reinigen der Innenseite der Windschutzscheibe darauf, dass kein
Glasreiniger auf die Linse gerät. Berühren Sie die Linse außerdem nicht.
Wenn die Linse verschmutzt oder beschädigt ist, setzen Sie sich mit einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverläs-
sigen Werkstatt in Verbindung.
● Setzen Sie den Kamerasensor keinen starken Stößen aus.
● Ändern Sie nicht die Einbauposition oder -richtung des Kamerasensors und entfer-
nen Sie ihn nicht.
● Zerlegen Sie den Kamerasensor nicht.
● Verändern Sie keine Fahrzeugkomponenten im Bereich des Kamerasensors
(Innenrückspiegel usw.) oder des Dachhimmels.
● Bringen Sie an der Motorhaube, dem Frontgrill oder dem Frontstoßfänger kein
Zubehör an, das den Kamerasensor verdecken könnte. Setzen Sie sich für weitere
Einzelheiten mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
● Wenn Sie ein Surfbrett oder einen anderen langen Gegenstand auf dem Dach
transportieren, achten Sie darauf, dass der Kamerasensor nicht verdeckt wird.
● Nehmen Sie keine Veränderungen an den Scheinwerfern oder anderen Leuchten
vor.
Page 319 of 716

319
4
4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
PCS (Pre-Collision System)
: Falls vorhanden
Das Pre-Collision System erfasst mithilfe eines Radarsensors und
eines Kamerasensors Fahrzeuge und Fußgänger, die sich vor Ihrem
Fahrzeug befinden. Wenn das System feststellt, dass eine hohe Wahr-
scheinlichkeit für einen Frontalzusammenstoß mit einem Fahrzeug
oder Fußgänger besteht, wird eine Warnung ausgegeben, die den Fah-
rer dazu auffordert, Maßnahmen zur Vermeidung einer Kollision zu
ergreifen; außerdem wird der potenzielle Bremsdruck erhöht, um dem
Fahrer bei der Vermeidung der Kollision zu helfen. Wenn das System
feststellt, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Frontalzusammenstoß
mit einem Fahrzeug oder Fußgänger extrem hoch ist, werden die Brem-
sen automatisch betätigt, um zur Vermeidung der Kollision bzw. zur
Reduzierung der Auswirkungen der Kollision beizutragen.
Das Pre-Collision System kann aktiviert oder deaktiviert werden und der
Warnzeitpunkt kann geändert werden. (S. 323)