TOYOTA LAND CRUISER 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2016, Model line: LAND CRUISER, Model: TOYOTA LAND CRUISER 2016Pages: 892, PDF-Größe: 47.16 MB
Page 781 of 892

7818-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Schrauben Sie die Befestigungs-
muttern mit dem Radmuttern-
schlüssel gegen den Uhrzeigersinn
ab.
Zusammensetzen der Wagenheberkurbel.
Nehmen Sie die Wagenheberkurbel und die Kurbelverlängerungsstange
aus dem Werkzeugkasten und setzen Sie die Teile wie folgt zusammen.
Lösen Sie die Schraube mit
einem Schraubendreher.
Setzen Sie die Wagenheberkur-
bel und die Kurbelverlänge-
rungsstange zusammen und
ziehen Sie die Schraube an.
Stellen Sie sicher, dass die
Schraube fest angezogen ist.
2
Abnehmen des Reserverads (Modelle mit unter dem Boden angebrach-
tem Reserverad)
1
1
2
Page 782 of 892

7828-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Öffnen Sie die Abdeckung.
Führen Sie die Wagenheberkurbel-
verlängerung in die Absenk-
schraube ein.Absenken
Anheben
Legen Sie einen Lappen unter die
Kurbelverlängerung, um die Heck-
klappe zu schützen.
Senken Sie das Reserverad voll-
ständig bis auf den Boden ab.
Ziehen Sie das Reserverad heraus
und entfernen Sie die Halterung.
2
3
1
2
4
5
Page 783 of 892

7838-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Leichtmetallfelgen: Entfernen Sie
die Reserveradabdeckung.6
Page 784 of 892

7848-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Blockieren Sie die Räder mit
Unterlegkeilen.
Stahlfelgen: Hebeln Sie die Rad-
zierkappe mit dem abgeflachten
Ende des Ausbauwerkzeugs für
Radzierkappen ab.
Lockern Sie die Radmuttern ein
wenig (eine Umdrehung).
Radwechsel bei einer Reifenpanne
1
Platter ReifenPosition der Unterlegkeile
Vorn Links Hinter dem rechten Hinterrad
Rechts Hinter dem linken Hinterrad
HintenLinksVor dem rechten Vorderrad
RechtsVor dem linken Vorderrad
2
3
Page 785 of 892

7858-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Zusammensetzen der Wagenheberkurbel.
Nehmen Sie die Wagenheberkurbel, die Kurbelverlängerungsstange und
die Kurbelstange aus dem Werkzeugkasten und setzen Sie sie wie folgt
zusammen.Lösen Sie die Schrauben mit
dem Wagenheberkurbelende
oder mit einem Schraubendre-
her.
Setzen Sie die Kurbelverlänge-
rungsstange und die Kurbel-
stange zusammen und ziehen
Sie die Schrauben an.
Stellen Sie sicher, dass die Schrau-
ben fest angezogen sind.
Setzen Sie die Kurbelverlänge-
rungsstange und die Wagenhe-
berkurbel zusammen und
ziehen Sie die Schraube an.
Stellen Sie sicher, dass die
Schraube fest angezogen ist.
4
1
2
3
Page 786 of 892

7868-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Setzen Sie den Wagenheber an
den Ansatzpunkten an (siehe
Abbildung).Vo r n
Unter dem Fahrgestellrahmen-
Längsträger
Hinten
Unter dem Hinterachsgehäuse
Heben Sie das Fahrzeug an, bis
sich das Rad ein wenig über dem
Boden befindet.
Entfernen Sie alle Radmuttern und
das Rad.
Achten Sie beim Ablegen des Rads auf
dem Boden darauf, dass die Felgenau-
ßenseite nach oben weist, um ein Zer-
kratzen der Felgenoberfläche zu
verhindern.
5
1
2
6
7
Page 787 of 892

7878-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
WARNUNG
■Radwechsel bei einer Reifenpanne
●Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu schweren Verletzungen kommen:
• Fahrzeuge mit unter dem Boden angebrachtem Reserverad: Senken Sie das
Reserverad vollständig bis auf den Boden ab, ehe Sie es unter dem Fahrzeug
hervorholen.
• Versuchen Sie nicht, die Radzierkappe mit den Händen zu entfernen. Gehen Sie beim Umgang mit der Radzierkappe vorsichtig vor, um unerwartete Verlet-
zungen zu vermeiden.
• Berühren Sie nicht die Felgen oder den Bereich um die Bremsen, direkt nach- dem das Fahrzeug gefahren wurde.
Nachdem das Fahrzeug gefahren wurde, sind die Felgen und der Bereich rund
um die Bremsen extrem heiß. Wenn Sie diese Bereiche beim Radwechsel usw.
mit den Händen, Füßen oder anderen Körperteilen berühren, besteht Verbren-
nungsgefahr.
• Fahrzeuge mit Allrad-AHC: Schalten Sie die Niveauregulierung des Fahrzeugs aus. Die Fahrzeughöhe kann sich aufgrund der automatischen Niveauregulie-
rungsfunktion ändern, wodurch ein Einklemmen von Körperteilen droht und es
zu einem Unfall kommen kann. ( →S. 412)
● Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtmaßregeln können sich die Radmuttern lockern
und das Rad kann sich lösen, was tödliche oder schwere Verletzungen zur Folge
haben könnte.
• Lassen Sie die Radmuttern so schnell wie möglich nach dem Radwechsel mit
einem Drehmomentschlüssel auf 131 N•m (13,4 kp•m) (Leichtmetallfelgen) bzw.
209 N•m (21,3 kp•m) (Stahlfelgen) anziehen.
• Verwenden Sie beim Anbringen eines Rads nur die speziell für dieses Rad bestimmten Radmuttern.
• Sollten Sie Risse oder Verformungen an den Schrauben, den Gewindegängen
der Muttern oder den Schraubenlöchern der Felge feststellen, lassen Sie das
Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt
überprüfen.
• Bringen Sie keine stark beschädigte Radzierkappe an, da sich diese während der Fahrt vom Rad lösen kann.
• Achten Sie beim Anbringen der Radmuttern unbedingt darauf, diese mit der abgeschrägten Seite nach innen aufzudrehen. ( →S. 711)
Page 788 of 892

7888-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Entfernen Sie Schmutz und
Fremdkörper von der Kontaktflä-
che der Felge.
Wenn sich Fremdkörper auf der Kon-
taktfläche der Felge befinden, können
sich die Radmuttern während der Fahrt
lockern und das Rad kann sich vom
Fahrzeug lösen.
Bringen Sie das Reserverad an und ziehen Sie alle Radmuttern von Hand
locker und gleichmäßig fest.
XWechseln einer Leichtmetallfelge
Schrauben Sie die Radmuttern auf,
bis sie mit ihrem Bund die Felge
berühren.
XWechseln einer Stahlfelge
Ziehen Sie die Muttern an, bis der
abgeschrägte Bereich lockeren
Kontakt mit der Aufnahme in der
Felge hat.
Montieren des Reserverads
1
2
Unterlegscheibe
Felge
Aufnahme in der Felge
Abgeschrägter
Bereich
Page 789 of 892

7898-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Senken Sie das Fahrzeug ab.
Ziehen Sie alle Radmuttern zwei-
oder dreimal in der gezeigten Rei-
henfolge fest an.
Leichtmetallfelgen:
131 N•m (13,4 kp•m)
Stahlfelgen:
209 N•m (21,3 kp•m)
Bringen Sie die Radzierkappe wieder an.
3
4
5
XLeichtmetallfelgen XStahlfelgen
Entfernen Sie die mittlere Radzier-
kappe von dem Rad mit dem plat-
ten Reifen, indem Sie sie von der
Rückseite herausdrücken, und
bringen Sie sie am Reserverad an.