CD player TOYOTA MIRAI 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: MIRAI, Model: TOYOTA MIRAI 2022Pages: 594, PDF-Größe: 135.98 MB
Page 48 of 594

46
Owners Manual_Europe_M62089_de
1-1. Für die Sicherheit
WARNUNG
●Hängen Sie keine Kleiderbügel oder
harte Gegenstände an die Mantelhaken. Solche Gegenstände können beim Aus-lösen der SRS-Kopf-/Schulterairbags zu
Geschossen werden und tödliche oder schwere Verletzungen verursachen.
●Falls sich eine Vinylabdeckung in dem
Bereich befindet, in dem der SRS-Knie- airbag ausgelöst wird, entfernen Sie diese Abdeckung.
●Verwenden Sie kein Sitzzubehör, das Bereiche abdeckt, in denen die SRS-Seitenairbags aufgeblasen werden, da
es das Aufblasen der SRS-Airbags beeinträchtigen kann. Solches Zubehör kann die ordnungsgemäße Aktivierung
der SRS-Seitenairbags beeinträchti- gen, zum Versagen des Systems oder zu einer unvorhergesehenen Auslösung
der SRS-Seitenairbags führen und tödli- che oder schwere Verletzungen zur Folge haben.
●Üben Sie keine Kraft oder Gewalt auf die Bereiche, in denen die SRS-Airbag-bauteile untergebracht sind, oder die
vorderen Türen aus. Anderenfalls kann es zu einer Funktionsstörung der SRS-
Airbags kommen.
●Berühren Sie keines der Bauteile direkt nach dem Auslösen (Aufblasen) der
SRS-Airbags, da diese heiß sein kön- nen.
●Falls Sie nach dem A uslösen der SRS-
Airbags Atembeschwerden verspüren, öffnen Sie eine Tür oder ein Fenster, um für frische Luft zu sorgen, oder verlas-
sen Sie das Fahrzeug, wenn dies gefahrlos möglich ist. Waschen Sie etwaige Rückstände so schnell wie
möglich ab, um Hautreizungen zu ver- meiden.
●Weisen die Bereiche, in denen die SRS-Airbags untergebracht sind, wie z. B.
das Lenkradpolster und die Verkleidun- gen von A- und C-Säule, Beschädigun-gen oder Risse auf, lassen Sie sie von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt
austauschen.
■Veränderung und Entsorgung von SRS-Airbagsystembauteilen
Entsorgen Sie Ihr Fahrzeug nicht und neh-
men Sie keine der folgenden Veränderun- gen vor, ohne sich vorher mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung gesetzt zu haben. Anderenfalls könnte es
zu Funktionsstörungen der SRS-Airbags kommen oder sie könnten unerwartet aus-gelöst (aufgeblasen) werden, was zu tödli-
chen oder schweren Verletzungen führen kann.
●Einbau, Ausbau, Zerlegung und Repa-
ratur der SRS-Airbags
●Reparaturen, Veränderungen, Ausbau oder Austausch von Lenkrad, Instru-
mententafel, Armaturenbrett, Sitzen oder Sitzpolstern, A-, B- oder C-Säulen, Dachrahmen, Vordertürblechen, Vorder-
türverkleidungen oder Lautsprechern der vorderen Türen
●Veränderungen am Vordertürblech
(z. B. Bohren eines Lochs)
●Reparaturen oder Veränderungen von Vorderkotflügel, Frontstoßfänger oder
der Seite des Innenraums
●Anbau von Frontschutzbügeln (Bullen- fänger usw.), Schneepflügen oder Win-
den
●Veränderungen an der Radaufhängung des Fahrzeugs
●Einbau elektronischer Geräte, z. B. mobile Funksprechgeräte (HF-Sender) oder CD-Player
Page 146 of 594

144
Owners Manual_Europe_M62089_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
●Wenn andere Fernbedienungsschlüssel (die ebenfalls Funkwellen aussenden) in unmittelbarer Nähe verwendet werden
●Wenn Sie den elektronischen Schlüssel zusammen mit einem der folgenden
Geräte, die Funkwellen aussenden, bei sich haben• Anderer elektronischer Schlüssel oder
Fernbedienungsschlüssel, der Funkwellen aussendet• Computer oder PDA
• Digitaler Audioplayer • Tragbare Spielkonsole
●Wenn eine Tönungsfolie mit metallischen Komponenten oder metallische Objekte an der Heckscheibe angebracht sind
●Wenn der elektronische Schlüssel in der Nähe eines Ladegeräts oder eines ande-
ren elektronischen Geräts abgelegt wird
●Wenn das Fahrzeug auf einem kosten-
pflichtigen Parkplatz steht, an dem Funk- wellen ausgesendet werden.
■Anmerkungen zur Zugangsfunktion
●Selbst wenn sich der elektronische Schlüs-sel innerhalb des Wirkungsbereichs (der Erfassungsbereiche) befindet, arbeitet das
System in folgenden Fällen möglicher- weise nicht ordnungsgemäß:• Der elektronische Schlüssel befindet sich
beim Verriegeln bzw. Entriegeln der Türen zu nahe am Fenster oder am Türaußen-griff, zu nahe am Boden oder zu hoch
oben. • Der elektronische Schlüssel befindet sich beim Öffnen des Kofferraums zu nahe am
Boden, zu hoch oben oder zu dicht am Mit- telpunkt des Heckstoßfängers.• Der elektronische Schlüssel befindet sich
beim Starten des Brennstoffzellensystems oder beim Ändern der Modi des Start-Schalters auf der Instrumententafel, auf
der Heckablage, auf dem Boden, in einem Türfach oder im Handschuhfach.
●Legen Sie den elektronischen Schlüssel nicht oben auf der Instrumententafel oder in der Nähe der Türfächer ab, wenn Sie
das Fahrzeug verlassen. In Abhängigkeit von den Empfangsbedingungen für die Funkwellen kann er eventuell von der
Antenne außerhalb des Innenraums
erfasst werden, sodass die Türen von außen verriegelt werden können und der elektronische Schlüssel im Fahrzeug ein-
geschlossen werden könnte.
●Solange sich der elektronische Schlüssel
innerhalb des Wirkungsbereichs befindet, können die Türen von jeder beliebigen Person verriegelt oder entriegelt werden.
Zum Entriegeln des Fahrzeugs können jedoch nur die Türen verwendet werden, die den elektronischen Schlüssel erfassen.
●Selbst wenn sich der elektronische Schlüs-sel nicht im Fahrzeug befindet, kann das
Brennstoffzellensystem möglicherweise gestartet werden, wenn sich der elektroni-sche Schlüssel in Fensternähe befindet.
●Die Türen können sich selbsttätig entrie-geln oder verriegeln, wenn eine große
Menge Wasser gegen den Türgriff spritzt (z. B. bei Regen oder in einer Waschan-lage), während sich der elektronische
Schlüssel im Wirkungsbereich befindet. (Wenn keine Tür geöffnet und geschlossen wird, werden die Türen nach ca.
30 Sekunden automatisch wieder verrie- gelt.)
●Wird die Fernbedienung zum Verriegeln der Türen verwendet, während sich der elektronische Schlüssel in der Nähe des
Fahrzeugs befindet, kann es sein, dass Sie die Türen nicht mit der Zugangsfunktion entriegeln können. (Verwenden Sie zum
Entriegeln der Türen die Fernbedienung.)
●Wenn Sie den Türgriff-Verriegelungssen-
sor berühren und dabei Handschuhe tra- gen, kann der Sensor verzögert oder gar nicht ansprechen.
●Bei einigen Modellen: Wenn Sie die Türen mit dem Verriegelungssensor verriegeln,
werden bis zu zweimal hintereinander Erkennungssignale ausgegeben. Danach werden keine Erkennungssignale mehr
ausgegeben.
●Falls der Türgriff nass wird, während sich
der elektronische Schlüssel im Wirkungs- bereich befindet, verriegelt und entriegelt sich die Tür unter Umständen mehrmals
hintereinander. Um dies zu verhindern, gehen Sie beim Waschen des Fahrzeugs wie folgt vor: