fuel TOYOTA MIRAI 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: MIRAI, Model: TOYOTA MIRAI 2022Pages: 594, PDF-Größe: 135.98 MB
Page 90 of 594

88
Owners Manual_Europe_M62089_de
2-1. Brennstoffzellenfahrzeug
■Wartung, Reparatur, Wiederverwertung und Entsorgung
Setzen Sie sich zwecks Wartung, Reparatur, Wiederverwertung und Entsorgung mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver-lässigen Werkstatt in Verbindung. Entsorgen
Sie weder das Fahrzeug noch Komponenten des Fahrzeugs selbst.
Der Elektromotor (Traktionsmotor)
ermöglicht ein sanftes, kraftvolles
Anfahren und Beschleunigen. Das
Fahrzeug verhält sich ähnlich wie ein
Fahrzeug mit Verbrennungsmotor,
ohne dass der Fahrer beim Betrieb
besondere Maßnahmen ergreifen
muss. ( S.172) Da keine Motorgeräu-
sche entstehen und das Fahrzeug leise
ist, kann es sein, dass Sie die für die
Komponenten von Brennstoffzellen-
fahrzeugen typischen Betriebsgeräu-
sche hören. ( S.87)
■Regeneratives Bremsen
In den folgenden Situationen erzeugt das
Fahrzeug elektrische Energie durch die Abbremsung des Fahrzeugs beim Fahren.
●Während der Fahrt in Fahrstufe “D” wird das Gaspedal losgelassen.
●Während der Fahrt in Fahrstufe “D” wird das Bremspedal getreten.
■Laden der Traktionsbatterie
Da die Traktionsbatterie durch die vom Brennstoffzellenstapel und durch die beim
regenerativen Bremsen erzeugte elektrische Energie aufgeladen wird, muss die Batterie nicht an einer externen Stromquelle aufgela-
den werden. Wenn das Fahrzeug jedoch län- gere Zeit nicht gefahren wird, entlädt sich die Traktionsbatterie allmählich. Sorgen Sie des-
halb dafür, dass das Fahrzeug mindestens einmal alle paar Monate für mindestens 30 Minuten oder 16 km gefahren wird.
Wenn die Traktionsbatterie vollständig entla-
den ist und sich das Brennstoffzellensystem nicht starten lässt, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver- lässigen Werkstatt in Verbindung.
■Laden der 12-V-Batterie
S.469
■Parken
Da keine Motorgeräusche oder Vibrationen wahrnehmbar sind, kann fälschlicherweise
angenommen werden, dass das Brennstoff- zellenfahrzeug ausgeschaltet ist, obwohl es noch läuft (die “READY”-Kontrollleuchte
leuchtet). Schalten Sie aus Sicherheitsgrün- den beim Parken stets in Fahrstufe “P” und betätigen Sie die Feststellbremse.
Das System verhält sich an kalten
Tagen möglicherweise anders, da es
u. U. einen speziellen Kaltstartvorgang
durchführt, um das Startverhalten zu
verbessern. ( S.180)
Die Betriebsgeräusche ( S.87), der
Ablassvorgang ( S.183) usw. wei-
chen eventuell von den üblichen
Geräuschen bzw. Vorgängen ab. Dabei
handelt es sich jedoch nicht um eine
Funktionsstörung.
Komprimiertes Wasserstoffgas kann an
Wasserstofftankstellen getankt werden.
Weitere Informationen zum Kraftstoff Was-
serstoff und zum Tanken finden Sie in der
vorliegenden Anleitung im Abschnitt
“Opening the fuel door”. ( S.214)
Im Gegensatz zu Fahrzeugen mit Ver-
brennungsmotor treten bei Brennstoff-
Fahren des Fahrzeugs
Brennstoffzellensystem
Tanken
Akustisches Fahrzeug-Warnsy-
stem