radio TOYOTA MIRAI 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: MIRAI, Model: TOYOTA MIRAI 2022Pages: 594, PDF-Größe: 135.98 MB
Page 145 of 594

143
4
Owners Manual_Europe_M62089_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
Vor Fahrtantritt
■Wenn “Schlüssel im Fahrzeug erfasst.” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
Es wurde versucht, die Türen mit dem intelli-
genten Zugangs- und Startsystem zu verrie- geln, während sich der elektronische Schlüssel noch im Fahrzeug befand. Neh-
men Sie den elektronischen Schlüssel aus dem Fahrzeug und verriegeln Sie die Türen erneut.
■Batteriesparfunktion
Die Batteriesparfunktion wird aktiviert, um ein
Entladen der Batterie des elektronischen Schlüssels und der 12-V-Batterie zu verhin-dern, wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht
gefahren wird.
●In den folgenden Situationen kann es
etwas länger dauern, die Türen mit dem intelligenten Zugangs- und Startsystem zu entriegeln.
• Der elektronische Schlüssel befand sich mindestens 10 Minuten in einem Bereich von ca. 2 m außerhalb des Fahrzeugs.
• Das intelligente Zugangs- und Startsystem wurde seit mindestens 5 Tagen nicht ver-wendet.
●Wenn das intelligente Zugangs- und Start-system 14 Tage oder länger nicht verwen-
det wurde, ist das Entriegeln der Türen nur noch an der Fahrertür möglich. Fassen Sie in diesem Fall den Fahrertürgriff an oder
verwenden Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel zum Entrie-geln der Türen.
■Aktivieren des Batteriesparmodus bei
einem elektronischen Schlüssel
●Wenn der Batteriesparmodus aktiviert ist,
wird die Batterieentladung minimiert, da der Funkempfang des elektronischen Schlüssels ausgeschaltet wird.
Drücken Sie zweimal , während Sie
gedrückt halten. Vergewissern Sie sich, dass
die Kontrollleuchte des elektronischen
Schlüssels 4-mal blinkt.
Wenn der Batteriesparmodus aktiviert ist,
können Sie das intelligente Zugangs- und
Startsystem nicht verwenden. Um die Funk-
tion zu deaktivieren, drücken Sie eine der
Tasten des elektronischen Schlüssels.
●Elektronische Schlüssel, die längere Zeit nicht verwendet werden, können zuvor in
den Batteriesparmodus versetzt werden.
■Umstände, die die Funktionstüchtigkeit beeinflussen
Das intelligente Zugangs- und Startsystem arbeitet mit schwachen Funkwellen. In den
folgenden Situationen kann die Kommunika- tion zwischen dem elektronischen Schlüssel und dem Fahrzeug so beeinflusst werden,
dass das intelligente Zugangs- und Startsy- stem, die Fernbedienung und die Wegfahr-sperre nicht ordnungsgemäß funktionieren.
(Abhilfe: S.463)
●Wenn die Batterie des elektronischen
Schlüssels leer ist
●In der Nähe eines Fernsehturms, eines
Elektrizitätswerks, einer Tankstelle, eines Radiosenders, eines großen Bildschirms, eines Flughafens oder einer anderen Ein-
richtung, die starke Funkwellen oder elek- trisches Rauschen erzeugt
●Wenn Sie ein tragbares Funkgerät, ein Mobiltelefon, ein Schnurlostelefon oder ein anderes drahtloses Kommunikationsgerät
bei sich haben
●Wenn der elektronische Schlüssel mit
einem der folgenden Metallgegenstände in Berührung kommt oder davon abgedeckt wird
• Karten, an denen sich Aluminiumfolie befindet• Zigarettenschachteln, in denen sich Alumi-
niumfolie befindet • Metallische Brieftaschen oder Taschen• Münzen
• Metallene Handwärmer • Medien wie CDs und DVDs
Page 165 of 594

163
4
Owners Manual_Europe_M62089_de
4-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
Vor Fahrtantritt
SymptomWahrscheinliche UrsacheLösung
Das Bild ist schwer zu
erkennen.
Die Spiegeloberfläche ist ver-
schmutzt.
Reinigen Sie die Spiegelober-
fläche vorsichtig mit einem
weichen, trockenen Tuch.
Sonnen- oder Scheinwerferlicht
strahlt direkt auf den digitalen Rück-
spiegel.
Wechseln Sie in den opti-
schen Spiegelmodus.
(Wenn das Licht durch das
Panorama-Schiebedach [falls
vorhanden] kommt, schließen
Sie die elektronische Sonnen-
blende.)
Das Fahrzeug befindet sich in
einer dunklen Umgebung.
Das Fahrzeug befindet sich in
der Nähe eines Fernsehturms,
Radiosenders, Elektrizitätswerks
oder anderen Ortes, an dem
starke Funkwellen auftreten kön-
nen oder elektrisches Rauschen
vorhanden sein kann.
Die Temperatur im Bereich der
Kamera ist extrem hoch/niedrig.
Die Außentemperatur ist extrem
niedrig.
Es regnet oder es ist feucht.
Sonnen- oder Scheinwerferlicht
strahlt direkt in die Kameralinse.
Das Fahrzeug befindet sich unter
Leuchtstofflampen, Natrium-
dampflampen, Quecksilber-
dampflampen usw.
Aus dem Endrohr austretender
Wasserdampf verdeckt die
Kamera.
Wechseln Sie in den opti-
schen Spiegelmodus.
(Wechseln Sie zurück in den
digitalen Spiegelmodus, wenn
sich die Bedingungen verbes-
sert haben.)
Page 233 of 594

231
5
Owners Manual_Europe_M62089_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
deckel, Stahlplatte usw.), Stufen oder ein Vorsprung vor Ihrem Fahrzeug befinden• Wenn Sie unter einem Objekt durchfahren
(Verkehrsschild, Plakatwand usw.)
• Wenn Sie sich der Schranke einer Maut-
station, einer Parkplatzschranke oder einer andere Schranke nähern, die sich öffnet oder schließt
• Bei Nutzung einer automatischen Wasch- anlage• Wenn Sie zwischen oder unter Objekten
durchfahren, die Ihr Fahrzeug berühren könnten (wie dichtes Gras, Zweige oder Fahnen)
• Beim Fahren durch Dunst oder Rauch • Beim Fahren in der Nähe eines Objekts,
das Funkwellen reflektiert, wie ein großer LKW oder eine Schutzplanke• Beim Fahren in der Nähe eines Fern-
sehturms, eines Radiosenders, eines Elek- trizitätswerks, eines mit einem Radargerät ausgestatteten Fahrzeugs oder eines
anderen Ortes, an dem starke Funkwellen auftreten können oder elektrisches Rau-schen vorhanden sein kann
• Wenn viele Objekte in der Nähe vorhanden sind, die die Funkwellen des Radargeräts reflektieren können (Tunnel, Fachwerk-
brücken, Schotterstraßen, schneebedec- kte Straßen mit Reifenspuren usw.)• Wenn Sie rechts/links abbiegen und ein
entgegenkommendes Fahrzeug oder ein die Straße überquerender Fußgänger erst
kurz zuvor den Fahrweg Ihres Fahrzeugs verlassen hat• Wenn Sie knapp vor einem entgegenkom-
menden Fahrzeug oder einem die Straße überquerenden Fußgänger rechts/links abbiegen.
• Wenn Sie rechts/links abbiegen und ein entgegenkommendes Fahrzeug oder ein die Straße überquerender Fußgänger vor
dem Kreuzen des Fahr wegs Ihres Fahr- zeugs anhält• Wenn Sie rechts/links abbiegen und ein
entgegenkommendes Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug nach rechts/links abbiegt
• Wenn Sie das Fahrzeug in Richtung des entgegenkommenden Verkehrs lenken
■Situationen, in denen das System mög-licherweise nicht ordnungsgemäß funk-
tioniert
●In einigen Situationen, wie beispielsweise
den folgenden, wird ein Objekt möglicher- weise nicht vom Radarsensor und von der Frontkamera erfasst, sodass das System
nicht ordnungsgemäß funktioniert: • Wenn sich ein erfassbares Objekt Ihrem Fahrzeug nähert
• Wenn Ihr Fahrzeug oder ein erfassbares Objekt schwankt• Wenn ein erfassbares Objekt ein abruptes
Manöver ausführt (wie plötzliches Auswei- chen, Beschleunigen oder Bremsen)• Wenn sich Ihr Fahrzeug einem erfassba-
ren Objekt schnell nähert • Wenn sich ein erfassbares Objekt nicht direkt vor Ihrem Fahrzeug befindet
Page 372 of 594

370
Owners Manual_Europe_M62089_de
6-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
• Blinkt wiederholt 4-mal hintereinan-
der (orange)
■Voraussetzung für den Betrieb des kabellosen Ladegeräts
Der Start-Schalter befindet sich auf ACC oder ON.
■Geeignete tragbare Geräte
●Kompatible Geräte, die dem Qi-Standard für kabellose Stromversorgung entspre-
chen, können verwendet werden. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass alle Geräte, die dem Qi-Standard ent-
sprechen, kompatibel sind.
●Die Funktion ist zunächst für tragbare
Geräte wie Mobiltelefone und Smartpho- nes vorgesehen, die lediglich eine Strom-versorgung von maximal 5 W benötigen.
■Falls Abdeckungen oder Zubehör an
den tragbaren Geräten angebracht sind
Laden Sie ein tragbares Gerät nicht, wenn Abdeckungen oder Zubehör die Qi-Funktion beeinträchtigen können. Je nach Art der
Abdeckung oder des Zubehörs ist das Laden u. U. nicht möglich. Wenn das tragbare Gerät nicht geladen wird, obwohl es auf dem Lade-
bereich liegt, entfernen Sie die Abdeckung und das Zubehör.
■Beim Laden kommt es zu Störgeräu-schen beim AM-Radioempfang
Schalten Sie das kabellose Ladegerät aus
und prüfen Sie, ob die Geräusche weniger geworden sind. Falls die Geräusche abge-nommen haben, halten Sie den Stromversor-
gungsschalter des kabellosen Ladegeräts 2 Sekunden lang gedrückt, um seine Fre-quenz zu ändern und damit die Geräusche
zu reduzieren. Die Betriebskontrollleuchte blinkt in diesem Fall 2-mal orange.
■Wichtige Hinweise zum kabellosen Ladegerät
●Wenn der elektronische Schlüssel nicht im Fahrzeug erfasst werden kann, ist kein
Laden möglich. Wenn eine Tür geöffnet und geschlossen wird, kann das Laden vorübergehend unterbrochen werden.
●Beim Laden werden das kabellose Lade-gerät und das tragbare Gerät warm, was
jedoch nicht auf eine Funktionsstörung hin- deutet.Wenn ein tragbares Gerät beim Laden
warm wird, kann der Ladevorgang durch die Schutzfunktion des tragbaren Geräts abgebrochen werden. Laden Sie in diesem
Fall das tragbare Gerät erneut, wenn seine Temperatur erheblich gesunken ist.
■Betriebsgeräusche
Bei eingeschalteter Stromversorgung kommt es während der Suche nach einem tragbaren
Gerät zu einem Geräusch, was jedoch keine Funktionsstörung darstellt.
Vermutliche Ursa-
chen
Erforderliche Vorge-
hensweise
Zwischen tragbarem
Gerät und Ladebe-
reich befindet sich
ein Fremdkörper.
Entfernen Sie den
Fremdkörper zwi-
schen tragbarem
Gerät und Ladebe-
reich.
Das tragbare Gerät
wird nicht mehr
erkannt, da es sich
nicht mehr in der
Mitte des Ladebe-
reichs befindet.
Legen Sie das trag-
bare Gerät wieder
möglichst weit in die
Mitte des Ladebe-
reichs.
Vermutliche Ursa-
chen
Erforderliche Vorge-
hensweise
Temperaturanstieg
im kabellosen Lade-
gerät.
Beenden Sie sofort
den Ladevorgang
und setzen Sie ihn
erst nach einer Weile
fort.
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Fahrt
Während ein tragbares Gerät geladen wird, sollte es vom Fahrer während der Fahrt aus Sicherheitsgründen nicht
bedient werden.
Page 373 of 594

371
6
Owners Manual_Europe_M62089_de
6-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Innenraumausstattung
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln im Hinblick auf
Interferenzen mit elektronischen Geräten
Träger von implantier baren Herzschrittma- chern, Herzschrittmachern zur kardialen
Resynchronisationstherapie, implantierba- ren Kardioverter-Defibrillatoren oder ande-ren elektrischen medizinischen Geräten
sollten im Hinblick auf die Verwendung des kabellosen Ladegeräts Ihren Arzt kon-sultieren. Der Betrieb des kabellosen
Ladegeräts könnte Auswirkungen auf medizinische Geräte haben.
■So vermeiden Sie Beschädigungen
und Verbrennungen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- regeln.Anderenfalls kann es zu Ausfällen oder
Beschädigungen der Ausrüstung, zu einem Brand oder zu Verbrennungen durch Überhitzen kommen.
●Während des Ladens dürfen sich keine Metallgegenstände zwischen dem Ladebereich und dem tragbaren Gerät
befinden
●Stellen Sie keine mit Flüssigkeit (z. B.
Wasser) gefüllten Behälter auf das kabellose Ladegerät.
●Befestigen Sie keine Aufkleber, Metall-
gegenstände usw. am Ladebereich oder am tragbaren Gerät
●Decken Sie den Bereich während des
Ladens nicht mit einem Tuch usw. ab
●Laden Sie keine tragbaren Geräte, die nicht dafür vorgesehen sind
●Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerle-gen oder zu verändern
●Schützen Sie das Gerät vor Schlag und
Stoß
HINWEIS
■Bedingungen, die dazu führen kön-
nen, dass die Funktion nicht ein- wandfrei arbeitet
Unter folgenden Bedingungen kann es zu Funktionsstörungen kommen
●Das tragbare Gerät ist bereits vollstän-dig geladen
●Zwischen dem Ladebereich und dem
tragbaren Gerät befindet sich ein Fremdkörper
●Die Temperatur des tragbaren Geräts
steigt beim Laden
●Die Ladeoberfläche des tragbaren Geräts weist nach oben
●Das tragbare Gerät ist nicht korrekt auf den Ladebereich ausgerichtet
●In der Nähe eines F ernsehturms, eines
Elektrizitätswerks, einer Tankstelle, eines Radiosenders, eines großen Bild-schirms, eines Flughafens oder einer
anderen Einrichtung, die starke Funk- wellen oder elektrisches Rauschen erzeugt
●Wenn das tragbare Gerät mit einem der folgenden Metallgegenstände in Berüh-
rung kommt oder davon abgedeckt wird
• Karten, an denen sich Aluminiumfolie befindet
• Zigarettenschachteln, in denen sich Alu- miniumfolie befindet
• Metallische Brieftaschen oder Taschen
• Münzen
• Metallene Handwärmer
• Medien wie CDs und DVDs
Page 401 of 594

399
7
Owners Manual_Europe_M62089_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
• Wenn Schneeketten usw. verwendet wer- den.• Wenn eine Fenstertönung angebracht ist,
die die Funksignale beeinträchtigt. • Wenn sich viel Schnee oder Eis auf dem Fahrzeug befindet, insbesondere um die
Räder oder Radkästen herum. • Wenn der Reifendruck weit über dem vor-geschriebenen Wert liegt.
• Wenn Räder benutzt werden, die nicht mit Ventilen und Sendern für das Reifendruck-kontrollsystem ausgestattet sind.
• Wenn der ID-Code der Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems nicht im Computer des Reifendruckkontrollsy-
stems gespeichert ist.
●In den folgenden Situationen kann die Lei-
stung beeinträchtigt werden. • Beim Fahren in der Nähe eines Fern-sehturms, eines Elektrizitätswerks, einer
Tankstelle, eines Radiosenders, eines gro- ßen Bildschirms, eines Flughafens oder einer anderen Einrichtung, die starke
Funkwellen oder elektrisches Rauschen erzeugt• Wenn Sie ein tragbares Funkgerät, ein
Mobiltelefon, ein Schnurlostelefon oder ein anderes drahtloses Kommunikationsgerät bei sich haben
Falls die Reifenpositionsinformationen auf-
grund der Funkbedingungen nicht korrekt angezeigt werden, kann die Anzeige mögli-cherweise durch Ändern des Standorts des
Fahrzeugs korrigiert werden, da sich die Funkbedingungen ändern können.
●Wenn das Fahrzeug steht, kann es länger dauern, bis die Warnung aktiviert bzw. deaktiviert wird.
●Wenn der Druck eines Reifens rasch abfällt, wie etwa wenn der Reifen geplatzt
ist, wird die Warnung möglicherweise nicht ausgegeben.
■Warnleistung des Reifendruckkontroll-systems
Wann eine Warnung vom Reifendruckkon-
trollsystem ausgegeben wird, hängt von den Bedingungen ab, unter denen das System initialisiert wurde. Aus diesem Grund kann
das System eine Warnung ausgeben, auch wenn der Reifendruck noch nicht seinen unteren Grenzwert erreicht hat oder wenn
der Reifendruck höher ist als der zum Zeit- punkt der Initialisierung des Systems einge-stellte Druck.
■Zertifizierung für das Reifendruckkon-
trollsystem
S.585
Beim Austauschen der Reifen oder
Räder müssen an den Rädern, die am
Fahrzeug angebracht werden sollen,
die Ventile und Sender des Reifendruc-
kkontrollsystems angebracht werden.
Nachdem neue Ventile und Sender des
Reifendruckkontrollsystems angebracht
wurden, müssen neue ID-Codes im
Computer des Reifendruckkontrollsy-
stems gespeichert werden und das Rei-
fendruckkontrollsystem muss initialisiert
werden. ( S.402)
■Wechseln der Reifen und Räder
Wenn die ID-Codes der Ventile und Sender
des Reifendruckkontrollsystems nicht gespei- chert werden, funktioniert das Reifendruck-kontrollsystem nicht ordnungsgemäß. In
diesem Fall blinkt nach ca. 10 Minuten Fahrt die Reifendruck-Warnleuchte ungefähr 1 Minute lang und leuchtet dann dauerhaft,
um eine Funktionsstörung des Systems anzuzeigen.
Anbringen der Ventile und Sen-
der des Reifendruckkontrollsy-
stems