isofix TOYOTA PRIUS 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2016, Model line: PRIUS, Model: TOYOTA PRIUS 2016Pages: 712, PDF-Größe: 40.74 MB
Page 54 of 712

541-2. Kindersicherheit
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)
Kindersitze
Wichtige Punkte ................................................................................. S. 54
Kindersitz ........................................................................................... S. 56
Bei Verwendung eines Kindersitzes ................................................... S. 59
Kindersitz-Einbaumethode• Befestigung mit einem Sicherheitsgurt .......................................... S. 62
• Befestigung mit einer ISOFIX-Verankerung................................... S. 69
• Verwendung eines Verankerungsbügels (für den oberen Haltegurt) ............................................................. S. 75
● Beachten und befolgen Sie die für Kindersitze geltenden Warnungen
sowie die Gesetze und Vorschriften.
● Verwenden Sie so lange einen Kindersitz, bis das Kind groß genug ist, um
den Sicherheitsgurt ordnungsgemäß anlegen zu können.
● Wählen Sie einen der Größe und dem Alter des Kindes entsprechenden
Kindersitz.
● Beachten Sie, dass nicht jeder Kindersitz in jedes Fahrzeug passt.
Überprüfen Sie daher vor der Verwendung bzw. dem Kauf eines Kindersit-
zes, ob der Kindersitz mit den Sitzpositionen kompatibel ist. ( →S. 62, 69)
Vor dem Einbau eines Kindersitzes in das Fahrzeug sind die in der vor-
liegenden Betriebsanleitung aufgeführten Vorsichtsmaßregeln zu
beachten und die unterschiedlichen Arten von Kindersitzen sowie die
Einbaumethoden zu berücksichtigen.
● Verwenden Sie für kleine Kinder, die noch nicht in der Lage sind, den
Sicherheitsgurt ordnungsgemäß anz ulegen, einen Kindersitz. Bringen
Sie den Kindersitz zur Sicherheit des Kindes auf einem der Rücksitze
an. Befolgen Sie die in der Bedienungsanleitung des Kindersitzes
beschriebene Einbaumethode.
● Empfohlen wird die Verwendung eines Original-Toyota-Kindersitzes, da
dieser für dieses Fahrzeug die sicherste Form eines Rückhaltesystems
darstellt. Original-Toyota-Kindersitz e werden speziell für Fahrzeuge von
Toyota hergestellt. Sie sind bei einem Toyota-Händler erhältlich.
Inhaltsübersicht
Wichtige Punkte
Page 63 of 712

631-2. Kindersicherheit
1
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)
Sicherheitsinformationen
Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle:
X: Ungeeignete Sitzposition für Kinder dieser Gewichtsklasse.
U: Geeignet für “Universal”-Kindersitze, die für diese Gewichtsklasse zuge-lassen sind.
UF: Geeignet für nach vorn gerichtete “Universal”-Kindersitze, die für diese Gewichtsklasse zugelassen sind.
L: Geeignet für Kindersitze der Kategorien “Fahrzeugspezifisch”, “Einge- schränkt” oder “Semi-universal”, die für diese Gewichtsklasse zugelas-
sen sind.
Gewichtsklassen
Sitzposition
Empfohlene Kindersitze
BeifahrersitzRücksitz
Schalter zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags
AußenMitte
ONOFF
0
Bis 10 kg X
U
*1U
L X“TOYOTA G 0+, BABY
SAFE PLUS”
“TOYOTA MINI”
“TOYOTA G 0+, BABY
SAFE PLUS with SEAT
BELT FIXATION,
BASE PLATFORM”
*3
0+
Bis 13 kg
X
U*1U
L X
I
9 bis 18 kg
Nach hinten gerichtet — X
U*1, 2U*2X “TOYOTA DUO+”*4
Nach vorn
gerichtet — UF
*1, 2
II, III
15 bis 36 kg UF*1, 2U*1, 2U*2X“TOYOTA KIDFIX XP
SICT”
*3
(Befestigung an den
ISOFIX-Verankerun-
gen möglich.)
Page 66 of 712

661-2. Kindersicherheit
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)
●Wenn Sie einen “TOYOTA KIDFIX XP SICT” verwenden, stellen Sie die
ISOFIX-Anschlüsse und die Kopfstütze wie folgt ein:
Arretieren Sie die ISOFIX-
Anschlüsse in der zweiten
Einraststellung von der voll-
ständig herausgezogenen
Position.
Bringen Sie die Kopfstütze in
die zweite Einraststellung von
der ganz abgesenkten Posi-
tion.
◆Befestigen eines Kindersitzes mit einem Sicherheitsgurt
Bauen Sie den Kindersitz entsprechend den Anweisungen in der Bedie-
nungsanleitung des Kindersitzes ein.Wenn das Anbringen des Kindersitzes auf dem Beifahrersitz unver-
meidbar ist, lesen Sie auf S. 59 nach, wie der Beifahrersitz in diesem
Fall einzustellen ist.
Wenn die Kopfstütze den Einbau des Kindersitzes behindert und ent-
fernt werden kann, entfernen Sie sie. Bringen Sie die Kopfstütze ande-
renfalls in die oberste Einraststellung. ( →S. 218)
1
2
1
2
Page 69 of 712

691-2. Kindersicherheit
1
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)
Sicherheitsinformationen
■ISOFIX-Verankerungen (ISOFIX-Kindersitz)
Die äußeren Rücksitze verfügen
über untere Verankerungen. (Die
Positionen der Verankerungen sind
durch Markierungen gekennzeich-
net.)
■Überprüfen der Gewichtsklasse und der Größenklasse von Kindersit-
zen nach ECE R44 ISOFIXStellen Sie anhand des Gewichts des Kindes die [Gewichtsklasse] fest
(→ S. 57)
(Beispiel: 1) Bei einem Gewicht von 12 kg ist die [Gewichtsklasse 0+]
(Beispiel: 2) Bei einem Gewicht von 15 kg ist die [Gewichtsklasse I]
Überprüfen der Größenklasse
Stellen Sie fest, welche Größenklasse der in Schritt ermittelten
[Gewichtsklasse] entspricht. Verwenden Sie dazu die Tabelle [Mit ISO-
FIX (ECE R44) befestigte Kindersitze – Kompatibilität und empfohlene
Kindersitze] ( →S. 70)
*.
(Beispiel: 1) [Gewichtsklasse 0+] entsprechen die Größenklassen [C], [D], [E].
(Beispiel: 2) [Gewichtsklasse I] entsprechen die Größenklassen [A], [B], [B1], [C], [D].
*: Mit [X] gekennzeichnete Positionen können jedoch nicht gewählt werden, auchwenn sie für die entsprechende Größenklasse in der Eignungstabelle für die
[Sitzposition] aufgeführt sind. Wählen Sie das unter [Empfohlene Kindersitze]
(→ S. 71) angegebene Produkt, wenn die Position mit [IL] gekennzeichnet ist.
Mit einer ISOFIX-Verankerun g befestigter Kindersitz
1
2
1
Page 70 of 712

701-2. Kindersicherheit
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)■
Mit ISOFIX (ECE R44) befestigte Ki
ndersitze - Kompatibilität und emp-
fohlene Kindersitze
ISOFIX-Kindersitze sind in verschiedene “Größenklassen” unterteilt. In
Übereinstimmung mit dieser “Grö ßenklasse” können Sie den Kindersitz
auf der in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Sitzposition im Fahr-
zeug verwenden. Die “Größenklasse” und die “Gewichtsklasse” Ihres Kin-
dersitzes entnehmen Sie bitte dessen Bedienungsanleitung.
Wenn für Ihren Kindersitz keine “Größenklasse” angegeben ist (oder wenn
Sie in der nachfolgenden Tabelle keine Angaben dazu finden können), ent-
nehmen Sie die Informationen zur Kompat ibilität bitte der “Fahrzeugliste”
des Kindersitzes oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie den
Sitz gekauft haben.
GrößenklasseBeschreibung
A Nach vorn gerichteter Kindersitz, volle Höhe
B Nach vorn gerichteter Kindersitz, reduzierte Höhe
B1 Nach vorn gerichteter Kindersitz, reduzierte Höhe
C Nach vorn gerichteter Kindersitz, volle Größe
D Nach vorn gerichteter Kindersitz, reduzierte GrößeE Nach hinten gerichteter SäuglingssitzF Nach links gerichteter Säuglingssitz (Babytragetasche)
G Nach rechts gerichteter Säuglingssitz (Babytragetasche)
Page 71 of 712

711-2. Kindersicherheit
1
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)
Sicherheitsinformationen
Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle:
X: Ungeeignete Sitzposition für ISOFIX-Kindersitze dieser Gewichtsklasseund/oder Größenklasse.
IUF: Geeignet für nach vorn gerichtete ISOFIX-Kindersitze der Kategorie “Universal”, die fü r diese Gewichtsklasse zugelassen sind.
IL: Geeignet für ISOFIX-Kindersitze der Kategorien “Fahrzeugspezifisch”,
“Eingeschränkt” oder “Semi-universal ”, die für diese Gewichtsklasse
zugelassen sind.
*: Wenn die Kopfstütze den Kindersitz behindert und entfernt werden kann, entfernen Sie sie.
Bringen Sie die Kopfstütze anderenfalls in die oberste Einraststellung.
Gewichtsklas- senGrößen-klasse
Sitzposition
Empfohlene Kin- dersitzeVordersitzRücksitz
Beifahrer-
sitzAußenMitte
Babytrageta-
sche FX X X
—
GX X X
0
Bis 10 kg EX IL X
“TOYOTA MINI”
“TOYOTA MIDI”
0+
Bis 13 kg EX IL X
DX IL X
CX IL X
I
9 bis 18 kg DX IL X
—
CX IL X
BX IUF
*
IL*X“TOYOTA MIDI”
B1 X IUF
*
IL*X“TOYOTA DUO+”
“TOYOTA MIDI”
AX IUF*
IL*X“TOYOTA MIDI”
Page 72 of 712

721-2. Kindersicherheit
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)
Bei der Befestigung bestimmter Arten von Kindersitzen auf einem Rücksitz
kann es vorkommen, dass die neben dem Kindersitz befindlichen Sicher-
heitsgurte nicht ordnungsgemäß verwendet werden können oder in ihrer
Wirksamkeit beeinträchtigt werden. Stellen Sie sicher, dass der Sicher-
heitsgurt korrekt über Ihre Schulter ve rläuft und tief auf den Hüften anliegt.
Ist dies nicht der Fall oder wird der Gurt durch den Kindersitz behindert,
setzen Sie sich auf einen anderen Sitz. Anderenfalls kann es zu tödlichen
oder schweren Verletzungen kommen.
In der Tabelle aufgeführte Kindersitz e sind außerhalb der EU möglicher-
weise nicht erhältlich.
● Wenn Sie einen Kindersitz auf einem der Rücksitze anbringen, stellen
Sie den Vordersitz so ein, dass er das Kind und den Kindersitz nicht
behindert.
● Wenn Sie einen Kindersitz “TOYOTA MINI” oder “TOYOTA MIDI” benut-
zen, stellen Sie den Stützfuß und die ISOFIX-Anschlüsse wie folgt ein:
Verriegeln Sie die ISOFIX-
Anschlüsse an der Stelle, an
der die Nummer 3 sichtbar
ist.
Verriegeln Sie den Stützfuß
an der Stelle, an der 5 Löcher
zu sehen sind.
1
2
Page 73 of 712

731-2. Kindersicherheit
1
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)
Sicherheitsinformationen
■Mit ISOFIX befestigte Kindersitze der Kategorie “i-Size” (ECE R129) –
Kompatibilitätstabelle
Einen “i-Size”-Kindersitz können Si e an den in der nachfolgenden Tabelle
mit “i-U” gekennzeichneten Positionen einbauen.
Die Kategorie eines Kindersitzes finden Sie in dessen Bedienungsanlei-
tung.
Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle:
X: Ungeeignet für i-Size-Kindersitze.
i-U: Geeignet für nach vorn oder nach hinten gerichtete i-Size-Kindersitze der Kategorie “Universal”.
*: Wenn die Kopfstütze den Kindersitz behindert und entfernt werden kann, entfernenSie sie.
Bringen Sie die Kopfstütze anderenfalls in die oberste Einraststellung.
Bei der Befestigung bestimmter Arten von Kindersitzen auf einem Rücksitz
kann es vorkommen, dass die neben dem Kindersitz befindlichen Sicher-
heitsgurte nicht ordnungsgemäß verwendet werden können oder in ihrer
Wirksamkeit beeinträchtigt werden. Stellen Sie sicher, dass der Sicher-
heitsgurt korrekt über Ihre Schulter ve rläuft und tief auf den Hüften anliegt.
Ist dies nicht der Fall oder wird der Gurt durch den Kindersitz behindert,
setzen Sie sich auf einen anderen Sitz. Anderenfalls kann es zu tödlichen
oder schweren Verletzungen kommen.
● Wenn Sie einen Kindersitz auf einem der Rücksitze anbringen, stellen
Sie den Vordersitz so ein, dass er das Kind und den Kindersitz nicht
behindert.
Sitzposition
Vo rd e r s i t zRücksitz
BeifahrersitzAußenMitte
i-Size-
KindersitzeXi-U*X
Page 74 of 712

741-2. Kindersicherheit
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)■
Befestigung mit ISOFIX-Verankerung (ISOFIX-Kindersitz)
Bauen Sie den Kindersitz entsprechend den Anweisungen in der Bedie-
nungsanleitung des Kindersitzes ein.
Wenn die Kopfstütze den Einbau des Kindersitzes behindert und ent-
fernt werden kann, entfernen Sie sie. Bringen Sie die Kopfstütze ande-
renfalls in die oberste Einraststellung. ( →S. 218)
Entfernen Sie die Veranke-
rungsabdeckungen und bringen
Sie den Kindersitz auf dem Sitz
an.
Die Stangen werden hinter den Ver-
ankerungsabdeckungen befestigt.
Überprüfen Sie nach dem Anbringen des Kindersitzes, ob er sicher
befestigt ist, indem Sie ihn vor- und zurückbewegen. ( →S. 68)
1
2
WARNUNG
■ Beim Anbringen eines Kindersitzes
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
●Stellen Sie nach dem Befestigen des Kindersitzes den Sitz niemals neu ein.
● Stellen Sie bei Verwendung der unteren Verankerungen sicher, dass sich keine
Fremdkörper in der Nähe der Verankerungen befinden und dass der Sicherheits-
gurt nicht hinter dem Kindersitz eingeklemmt wird.
● Befolgen Sie alle Einbauanweisungen des Kindersitzherstellers.
3
Page 699 of 712

699Alphabetischer Index
PRIUS_OM_OM47A33M_(EM)
IdentifizierungFahrzeug ..................................... 667
Motor ........................................... 668
Initialisierung Elektrische Fensterheber ............ 229
Intelligentes Abstandssonar ........ 415
Reifendruckkontroll- system ........ 545
S-IPA (Automatische Einparkhilfe)...... 444
Schiebedach................................ 234
Zu initialisierende Systeme ......... 688
Innenraumleuchten ......................... 483 Schalter ............................... 484, 485
Wattzahl ...................................... 677
Innenrückspiegel ............................ 223
Instrument Hauptanzeige .............................. 119
Kombiinstrument ......................... 102
Multi-Informationsdisplay ............. 128
Stellen der Uhr ............................ 108
Warn- und Kontrollleuchten ......... 112
Warnmeldungen .......................... 604
Intelligentes Abstandssonar .......... 406
Intelligentes Zugangs- und Startsystem................................... 193
Antennenpositionen..................... 193
Starten des Hybridsystems ......... 261
Zugangsfunktionen ...................... 183
ISOFIX-Verankerungen ..................... 58 Kabelloses Ladegerät ......................499
Kennzeichenleuchten
Auswechseln von Lampen ...........583
Scheinwerferschalter ....................278
Ketten................................................465
Kilometerzähler ................................123
Kindersitz ...........................................54
Befestigung mit einem Sicherheitsgurt.............................62
Befestigung mit einer ISOFIX-Verankerung ...................69
Die verschiedenen Einbaumethoden für
Kindersitze ...................................58
Kinder im Fahrzeug ........................53
Verwendung eines Verankerungsbügels....................75
Wichtige Punkte .............................54
Kindersicherheit ................................53
Airbag-Vorsichtsmaßregeln ............41
Anbringen von Kindersitzen ...........58
Anlegen des Sicherheitsgurts beim Kind.....................................36
Fensterverriegelungsschalter .......228
Kindersitz........................................54
Kinder im Fahrzeug ........................53
Kindersicherung der hinteren Türen .........................................186
Sicherheitsgurt-
Vorsichtsmaßregeln.....................68
Sitzheizungs-
Vorsichtsmaßregeln...................481
Vorsichtsmaßregeln zur
Heckklappe ................................190
Vorsichtsmaßregeln zum
Schiebedach ..............................235
Vorsichtsmaßregeln im
Umgang mit der
12-V-Batterie .............................538
Vorsichtsmaßregeln zu den elektrischen Fensterhebern .......231
Vorsichtsmaßregeln zu entfernten
Schlüsselbatterien .....................572
IK