TOYOTA PRIUS PLUG-IN HYBRID 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: PRIUS PLUG-IN HYBRID, Model: TOYOTA PRIUS PLUG-IN HYBRID 2023Pages: 830, PDF-Größe: 129.62 MB
Page 141 of 830

1392-2. Laden
2
Plug-in-Hybridsystem
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
■Verriegelungssystem für den Ladestecker
● Wenn der Ladestecker-Verriegelungsschalter wiederholt betätigt wird, stellt das Ver-
riegelungssystem für den Ladestecker seinen Betrieb unter Umständen zum Schutz
des Systems ein. Warten Sie in diesem Fall einen Moment, bevor Sie den Schalter
erneut betätigen.
● Das Verriegelungssystem für den Ladestecker bietet keinen hundertprozentigen
Schutz vor einem Diebstahl des Ladekabels und es ist nicht notwendigerweise in
allen Situationen effektiv.
■ Wenn der Ladestecker nicht in die Ladebuchse gesteckt werden kann
■ Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem über eine persönliche Einstel-
lung deaktiviert wurde
Das intelligente Verriegelungssystem für die Klappe und den Stecker wird daraufhin
ebenfalls deaktiviert. Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem über eine per-
sönliche Einstellung deaktiviert wurde, können Sie den Ladestecker folgendermaßen
entriegeln.
Entriegeln Sie die Türen mit der Fernbedienung oder dem Zentralverriegelungs-
schalter. ( S. 279, 281)
Drücken Sie den Ladestecker-Verriegelungsschalter.
Der Ladestecker wird daraufhin entriegelt.
Stellen Sie sicher, dass der Stecker-Verriege-
lungsstift nicht abgesenkt ist.
Wenn der Stecker-Verriegelungsstift abge-
senkt ist, ist die Steckerverriegelung aktiv.
Holen Sie einen elektronischen Schlüssel oder
entriegeln Sie die Türen, drücken Sie dann
zum Aufheben der Steckerverriegelung den
Ladestecker-Verriegelungsschalter und stel-
len Sie sicher, dass der Stecker-Verriegelungs-
stift nicht abgesenkt ist.
Stecker-Verriegelungsstift
1
2
Page 142 of 830

1402-2. Laden
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
■ Wenn das Ladekabel nicht entriegelt werden kann
Falls Sie den Ladestecker nicht durch Drücken des Ladestecker-Verriegelungsschal-
ters entriegeln können, obwohl Sie einen elektronischen Schlüssel bei sich tragen
bzw. die Türen entriegelt haben, können Sie den Ladestecker durch Betätigung des
Notfall-Entriegelungshebels entriegeln.
Ca. 50 mm
Ca. 20 mm
Öffnen Sie die Heckklappe. ( S. 284)
Ziehen Sie am Knopf und entfernen Sie die
Abdeckung, wie in der Abbildung gezeigt.
Führen Sie eine Hand von unten her schräg
nach oben ein und haken Sie einen Finger
am Notfall-Entriegelungshebel ein.
Schieben Sie den Notfall-Entriegelungshe-
bel in die in der Abbildung gezeigte Rich-
tung.*
Daraufhin wird der Ladestecker entriegelt
und kann abgezogen werden.
*: Schieben Sie den Hebel unbedingt in die in
der Abbildung gezeigte Richtung. Wird der
Notfall-Entriegelungshebel in eine andere
Richtung gedrückt, wird er möglicherweise
beschädigt.
1
2
1
2
3
4
Page 143 of 830

1412-2. Laden
2
Plug-in-Hybridsystem
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
Bringen Sie die Abdeckung wieder an ihrer ursprünglichen Position an.
Bei diesem Verfahren handelt es sich um eine vorübergehende Korrekturmaßnahme,
die nur für Notfälle gedacht ist. Besteht das Problem weiterhin, lassen Sie das Fahr-
zeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Betätigen Sie den Notfall-Entriegelungshebel nicht, wenn der Ladestecker mit dem
normalen Verfahren entriegelt werden kann.
■ Beim Aufladen oder Austauschen der 12-V-Batterie
S. 719
WARNUNG
■Beim Einstecken des Ladesteckers in die Ladebuchse
HINWEIS
■Beim Einstecken des Ladesteckers
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln. Anderenfalls kann es zu einer Stö-
rung des Verriegelungssystems für den Ladestecker kommen.
● Stellen Sie sicher, dass der Ladestecker mit diesem Fahrzeug kompatibel ist
Ein Ladestecker einer anderen Bauart oder ein Ladestecker mit einem beschädig-
ten oder verformten Einsteckteil wird möglicherweise nicht verriegelt.
● Betätigen Sie den Ladestecker-Verriegelungsschalter erst, wenn der Ladestecker
angeschlossen ist
● Üben Sie nach dem Einstecken des Ladesteckers keine übermäßige Kraft auf die-
sen aus
Achten Sie beim Abziehen des Ladesteckers unbedingt darauf, dass Sie ihn zuerst
entriegeln.
5
Achten Sie darauf, den der Verriegelung die-
nenden Teil der Ladeanschlussklappe nicht zu
berühren.
Wenn die Steckerverriegelung aktiviert wird,
wird auch die Verriegelung der Ladean-
schlussklappe aktiviert. Hierbei kann der Ver-
riegelungsstift der Ladeanschlussklappe
gegen eine Hand stoßen und Verletzungen
verursachen.
Verriegelungsstift der Ladeanschlussklappe
Page 144 of 830

1422-2. Laden
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
Geeignete Stromquellen
●Verwenden Sie eine Steckdose 220-240 V AC, die mit einem Fehlerstrom-
Schutzschalter (RCD) und einem Überlastschalter abgesichert ist. Für eine
ordnungsgemäße Funktion des Ladekabels wird die Verwendung eines
eigenen Stromkreises, der eine Stromstärke von 13 A liefern kann, drin-
gend empfohlen.
● Es wird dringend empfohlen, dass Sie für das Laden eine Steckdose mit
einem eigenen Abzweig vom Verteilerkasten verwenden.
Beim Anschluss an eine Steckdose eines gemeinsam genutzten Strom-
kreises kann der Überlastschalter ausgelöst werden, wenn andere Elektro-
geräte benutzt werden, die an andere Steckdosen desselben Stromkreises
angeschlossen sind.*
● Stellen Sie sicher, dass der Verteilerkasten mit einem Fehlerstrom-Schutz-
schalter (RCD) ausgestattet ist. Sollte dies nicht der Fall sein, beauftragen
Sie einen Fachbetrieb mit der Installation eines solchen.
● Stellen Sie beim Laden im Freien sicher, dass Sie eine wassergeschützte
Steckdose verwenden, die für die Verwendung im Freien zugelassen ist.
Die Funktion des Fehlerstrom-Schutzschalters (RCD) sollte vor der Ver-
wendung überprüft werden.
● Informieren Sie sich über jegliche vor Ort geltenden Vorschriften bezüglich
des Ladens von Elektrofahrzeugen und halten Sie diese ein.
*: Für ausführliche Informationen wenden Sie sich an einen Elektriker.
Zum Laden des Fahrzeugs ist eine externe Stromquelle erforderlich, die
folgende Kriterien erfüllt. Überprüfen Sie dies, bevor Sie mit dem Lade-
vorgang beginnen.
WARNUNG
■ Warnungen vor elektrischen Störungen
Befolgen Sie beim Laden des Fahrzeugs die in dieser Betriebsanleitung aufgeführ-
ten Vorsichtsmaßregeln.
Die Verwendung von Stromquellen, die nicht die Anforderungen erfüllen, oder die
Missachtung der Vorschriften beim Laden kann zu einem Unfall mit tödlichen oder
lebensgefährlichen Verletzungen führen.
Stromquellen
Page 145 of 830

1432-2. Laden
2
Plug-in-Hybridsystem
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
■Umgebungsvoraussetzungen beim Laden
Für einen sicheren Ladevorgang werden folgende Zubehörteile und Einrichtungen
empfohlen.
●Wassergeschützte Steckdose
Schließen Sie den Netzstecker beim Laden im Freien an eine wassergeschützte
Steckdose an und stellen Sie sicher, dass der Netzstecker wassergeschützt bleibt,
während er angeschlossen ist.
●Separater Stromkreis
• Um das Brandrisiko zu verringern, schließen Sie das Kabel nur an einen abgesi-
cherten Stromkreis an, der mindestens eine Stromstärke von 13 A liefern kann.
• Um das Risiko eines Stromschlags beim Umgang mit dem Netzstecker so gering
wie möglich zu halten, verwenden Sie nur Steckdosen, die mit einem Fehler-
strom-Schutzschalter (RCD) gesichert sind.
●Fernschalter
Mit einem solchen Schalter können Sie die Steckdose vom Netz trennen, um an reg-
nerischen Tagen den Netzstecker sicher abziehen und einstecken zu können.
■Wenn Ihr Überlastschalter während des Ladens ausgelöst wird
Sie können die Ladestrom-Obergrenze in den Einstellungen “Fahrzeuganpassung” auf
dem Multi-Informationsdisplay ändern.
Drücken Sie oder auf den Instrumentenschaltern, um
(“Fahrzeuganpassung”) auf dem Bildschirm zu wählen, und drücken Sie dann
.
Drücken Sie oder auf den Instrumentenschaltern, um “Ladeeinstellungen”
zu wählen, und drücken Sie dann .
Daraufhin wird der Bildschirm “Ladeeinstellungen” angezeigt.
Drücken Sie oder auf den Instrumentenschaltern, um “Ladestrom” zu wäh-
len, und drücken Sie dann .
Daraufhin wird der Bildschirm “Ladestrom” angezeigt.
Drücken Sie oder auf den Instrumentenschaltern, um “8A” zu wählen, und
drücken Sie dann .
Der maximale Ladestrom während des Ladens wird auf 8 A beschränkt.
*
Falls der Überlastschalter beim Laden selbst nach der Änderung der Ladestrom-Ober-
grenze weiterhin ausgelöst wird, stellen Sie sicher, dass die benutzte Stromquelle die
angegebenen Bedingungen für das Laden erfüllt. (S. 142)
*: Durch eine Beschränkung des Ladestroms verlängert sich die Ladedauer.
1
2
3
4
Page 146 of 830

1442-2. Laden
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln zu Stromquellen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls besteht die Gefahr eines Brands, Stromschlags und/oder sonstiger
Schäden, was unter Umständen zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen
kann.
● Verwenden Sie eine Steckdose 220-240 V AC, die mit einem Fehlerstrom-Schutz-
schalter (RCD) und einem Überlastschalter gemäß den geltenden Vorschriften in
Ihrem Land abgesichert ist. Die Verwendung eines eigenen Stromkreises, der min-
destens eine Stromstärke von 13 A liefern kann, wird dringend empfohlen.
● Es ist nicht zulässig, zum Laden die Steckdose einer Standheizung zu verwenden,
die nicht den Anforderungen entspricht.
● Verbinden Sie den Ladestecker und die Ladebuchse unbedingt direkt miteinander.
Schließen Sie keinen Konvertierungsadapter und kein Verlängerungskabel zwi-
schen dem Ladestecker und der Ladebuchse an.
● Schließen Sie das Ladekabel nicht an eine
Steckdosenleiste, einen Mehrfachstecker
oder einen Adapterstecker an.
● Es ist strengstens untersagt, das Ladekabel
an ein Verlängerungskabel anzuschließen.
Das Verlängerungskabel könnte überhitzen
und es verfügt nicht über einen Fehlerstrom-
Schutzschalter (RCD).
Die Leckstrom-Erkennungsfunktion der
ICCB (In-Cable Control Box) funktioniert
dann möglicherweise nicht einwandfrei.
● Schließen Sie das Ladekabel nicht an eine
Steckerleiste an.
Page 147 of 830

145
2
2-2. Laden
Plug-in-Hybridsystem
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
Lademethoden
◆Laden an einer externen Stromquelle (S. 158)
Diese Lademethode bezieht sich auf das Laden an einer Steckdose
(220 V-240 V AC) mithilfe des fahrzeugeigenen Ladekabels bzw. auf das
Laden an einer öffentlichen Ladestation.
Hierbei können Sie den Startzeitpunkt (oder Abfahrtszeitpunkt) sowie den Tag
für den Ladevorgang einstellen, um den Ladevorgang per Ladezeitplan an
einem bestimmten Tag und zu einem bestimmten Zeitpunkt durchführen zu las-
sen. (S. 169)
◆Verwenden des Modus zum Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatte-
rie) (S. 89)
Sie können das Plug-in-Hybridsystem in den Modus zum Laden der Hyb-
ridbatterie (Traktionsbatterie) schalten, um die Hybridbatterie (Traktions-
batterie) mit durch Betrieb des Ottomotors erzeugtem Strom zu laden.
Der im Modus zum Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) maximal
erreichbare Ladestand liegt bei ca. 80 % der voll aufgeladenen Kapazität, die
beim Laden an einer externen Stromquelle erzielt wird.
◆Solarladesystem (falls vorhanden) (S. 184)
Unter bestimmten Umständen können Sie die Hybridbatterie (Traktions-
batterie) bei geparktem Fahrzeug mit dem Strom aufladen, der von dem
auf dem Fahrzeugdach angebrachten Sonnenkollektor erzeugt wird.
Der mit dem Solarladesystem maximal erreichbare Ladestand liegt bei ca. 90 %
der Kapazität, die beim vollständigen Laden an einer externen Stromquelle
erzielt wird. (Das bedeutet nicht, dass die Batterie im Laufe eines Tages voll-
ständig geladen werden kann.)
Zum Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) stehen Ihnen fol-
gende Methoden zur Verfügung.
Page 148 of 830

1462-2. Laden
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
Wie lange das Aufladen der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) dauert, hängt
von der Ladespannung und dem Ladestrom ab.
*1: Die Ladespannung kann abhängig vom Verkaufsgebiet abweichen.
*2: Dies ist der Höchstwert. Sie können die Ladestrom-Obergrenze in den Einstellun-
gen “Fahrzeuganpassung” auch ändern. (S. 143)
*3: Wie lange es dauert, bis der Ladevorgang abgeschlossen ist, hängt von Faktoren
wie der verbleibenden Ladung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie), der Außentem-
peratur und den Spezifikationen des Ladegeräts (der Ladestation) ab.
Voraussichtliche Ladedauer
Verwendete StromquelleLadestation
Haushaltssteckdose
Außer
Frankreich,
Finnland und der
SchweizFür Frankreich,
Finnland und die
Schweiz
Ladespannung*1230 V AC230 V AC230 V AC
Ladestrom*216 A10 A8A
Voraussichtliche Lade-
dauer
*3ca. 2 Stundenca. 3 Stunden
und 10 Minutenca. 3 Stunden
und 50 Minuten
Page 149 of 830

1472-2. Laden
2
Plug-in-Hybridsystem
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)
■Die Ladedauer kann sich verlängern
Unter folgenden Bedingungen kann die Ladedauer länger sein als üblich:
●Bei sehr hohen oder sehr niedrigen Temperaturen.
●Das Fahrzeug verbraucht viel elektrische Energie, weil zum Beispiel der Scheinwer-
ferschalter eingeschaltet ist usw.
●Während des Ladens kommt es zu einem Stromausfall.
●Die Stromversorgung wird unterbrochen.
●Es kommt zu einem Spannungsabfall bei der externen Stromquelle.
●Die in der 12-V-Batterie verbleibende Ladung ist gering, weil das Fahrzeug zum Bei-
spiel längere Zeit nicht bewegt wurde.
●Der maximale Ladestrom wurde über die Einstellungen “Fahrzeuganpassung” auf
8 A eingestellt. (S. 143)
●Wenn der “Hybridbatterie-Heizung” in Betrieb ist.
●Wenn der “Hybridbatt.-Kühlung” vor dem Laden aktiviert wird. (Falls vorhanden)
(S. 148)
●Wenn der Netzstecker aufgrund einer schlechten Verbindung mit der Steckdose usw.
Wärme erzeugt.
■Verwendung eines Gleichstromladegeräts
Gleichstromladegeräte (DC-Ladegeräte) sind für dieses Fahrzeug nicht geeignet.
Dieses Fahrzeug ist mit mehreren Funktionen ausgestattet, die mit dem
Laden verbunden sind.
■“Hybridbatterie-Heizung”
Wenn die Außentemperatur niedrig ist und das Ladekabel an das Fahr-
zeug angeschlossen wird, wärmt diese Funktion die Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie) automatisch so lange auf, bis sie eine bestimmte Temperatur
erreicht oder überschreitet.
●Wenn das Ladekabel vom Fahrzeug abgezogen wird oder ca. 3 Tage
lang an das Fahrzeug angeschlossen bleibt, wird das System automa-
tisch ausgeschaltet.
●Bei Verwendung des Ladezeitplans (S. 169) wird diese Funktion ent-
sprechend dem Ladezeitplan aktiviert.
Mit dem Laden verbundene Funktionen
Page 150 of 830

1482-2. Laden
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47F40M_(EM)■
“Hybridbatt.-Kühlung” (falls vorhanden)
Wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) heiß ist, schützt diese Funktion
die Batterie, indem sie die Klimaanlage des Fahrzeugs nutzt, um die Batte-
rie vor dem Ausführen des Ladevorgangs abzukühlen.
Wenn die Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie) eine gewisse Tempe-
ratur überschreitet und Sie den
Start-Schalter ausschalten, wird
auf dem Multi-Informationsdisplay
ein Bestätigungsbildschirm ange-
zeigt, in dem Sie gefragt werden,
ob “Hybridbatt.-Kühlung” ausge-
führt werden soll.
Wenn Sie “Nein” auswählen, wird das System zur Kühlung der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) nicht aktiviert.
■“Hybridbatterie-Heizung”
●“Hybridbatterie-Heizung” kann auch arbeiten, wenn gerade kein Ladevorgang ausge-
führt wird.
●Wenn “Hybridbatterie-Heizung” in Betrieb ist, leuchtet die Ladekontrollleuchte.
●Wenn “Hybridbatterie-Heizung” während eines Ladevorgangs läuft, kann die Lade-
dauer länger sein als üblich.
●Falls die Außentemperatur während des Betriebs von “Hybridbatterie-Heizung”
steigt, wird der Ladevorgang möglicherweise schon vor Erreichen des unter “Abfahrt”
eingestellten Zeitpunkts abgeschlossen. (S. 169)
●Sie können “Hybridbatterie-Heizung” in den Einstellungen “Fahrzeuganpassung” auf
dem Multi-Informationsdisplay ein- bzw. ausschalten. (S. 743)
●Je nach Temperatur der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) kann die “Hybridbatterie-
Heizung” auch bei vollständig geladener Hybridbatterie (Traktionsbatterie) aktiviert
werden.
• Die verbleibende Ladung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) nimmt ab, wenn
die “Hybridbatterie-Heizung” in Betrieb ist. Möglicherweise wird der Ladevorgang
wieder aufgenommen, um die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) zu laden.
• Wird der Ladestecker während des Aufladens entfernt, wird unter Umständen
“Ladevorgang wegen abgezogenem Ladestecker abgebrochen” angezeigt.
(S. 193)