ad blue TOYOTA PROACE 2019 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2019, Model line: PROACE, Model: TOYOTA PROACE 2019Pages: 516, PDF-Größe: 21.76 MB
Page 36 of 516

36
Bordinstrumente
Jumpy _de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Reichweite zwischen 0 und 600 km
Mit dem Einschalten der Zündung blinkt diese
Kontrollleuchte, es ertönt ein Warnsignal und es
wird eine entsprechende Meldung eingeblendet
(z.B.: "Additiv einfüllen Abgasreinigung: Anlassen
unzulässig in 600 km"), die die Reichweite des
Fahrzeugs in Kilometern oder Meilen anzeigt. Fahrzeugpanne wegen AdBlue®-Mangel
Mit dem Einschalten der Zündung
blinkt diese Kontrollleuchte, es ertönt
ein Warnsignal und die Meldung
"Abgas-Additiv einfüllen: Anlasser
gesperrt" wird eingeblendet.
Um den Motor anlassen zu
können, empfehlen wir, einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder eine andere
qualifizierte und entsprechend ausgerüstete
Fachwerkstatt aufzusuchen.
Wenn Sie selbst Additiv nachfüllen, ist es
unbedingt er forderlich, dass Sie mindestens
3,8 Liter AdBlue
® in den Tank füllen.
Für weitere Informationen zu AdBlue®,
dem SCR-System und insbesondere
zum Nachfüllen von AdBlue
® siehe
entsprechende Rubrik.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem LCD-Kombiinstrument
ausgestattet ist, erscheint "NO START IN".
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem LCD-Kombiinstrument
ausgestattet ist, erscheint "NO START IN".
Während der Fahrt wird diese Meldung
alle 30 Sekunden erneut angezeigt, bis der
Flüssigkeitstank wieder aufgefüllt wurde.
Suchen Sie einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder eine qualifizierte und
entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt auf, um
AdBlue ® nachfüllen zu lassen.
Sie können das Additiv auch selbst nachfüllen.
Sie können das Fahrzeug sonst nicht mehr anlassen.
Der AdBlue®-Tank ist leer: die gesetzlich
vorgeschriebene Anlasssperre verhindert das
Starten des Motors.
Proace_de.indb 3622/07/2016 14:42
Page 272 of 516

272
Praktische Tipps
Jumpy _de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Im Toyota-Händlernetz erhalten Sie
außerdem Reinigungs- und Pflegemittel
(für innen und außen), darunter die
umweltfreundlichen Produkte der Serie
To y o t a zum Auffüllen der Füllstände
(Scheibenwaschflüssigkeit ...),
Lackstifte und Spraydosen, die dem
Farbton Ihres Fahrzeugs genau
entsprechen, Nachfüllpackungen
(Patrone für das provisorische
Reifenpannenset, ...), ...
"Multimedia"
Smartphone-Halterung, halb-
integrierte(r) Ablagehalterung für
Tablet oder Navigationssystemhalter,
Sortiment von Autoradios und mobilen
Navigationssystemen, Fahrtenschreiber,
Bluetooth
®-Freisprecheinrichtung, DVD-
Player, Multimediahalterung, Fahrhilfen,
Ortungssystem für das Fahrzeug, ...
Ausrüstung für gewerbliche Zwecke
Ein weiteres Zubehörprogramm umfasst die
Bereiche Komfort, Freizeit und Pflege:
Alarmanlagen, Scheibengravur,
Verbandskasten, Sicherheitsweste,
Einparkhilfe hinten, Warndreieck, ...
Mit den Airbags kompatible Bezüge für
Vordersitz, Sitzbank, Gummifußmatten,
Textil-Fußmatten, Schneeketten.
Ihr Händlernetz erteilt Ihnen gerne weitere
Auskünfte über zusätzliche Ausrüstungs- und
Ausstattungsteile wie:
Dachträger für kurzen, mittleren und langen
Radstand (Ladetrennwände alle Typen).
Trittplatte, Laderolle, Trittbrett.
Anhängerkupplung, Anhänger-Kabelsatz.
Dachträger, Dachreling, Leiter.
Trennwände und -gitter, rutschfester Schutz-
Bodenbelag aus Glattholz.
Schutzgitter, Multimedia.
Proace_de.indb 27222/07/2016 14:44
Page 283 of 516

283
7
Praktische Tipps
Jumpy _de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
AdBlue® und SCR-Katalysatorsystem
(Diesel)
Im Sinne des Umweltschutzes und der
neuen Euro-Norm 6 hat Toyota entschieden,
seine Diesel-Fahrzeuge mit einem
Abgasaufbereitungssystem auszustatten,
das sich aus SCR-System (selektive
katalytische Reduktion) und Partikelfilter
zusammensetzt. Dieses System bewirkt weder
eine Leistungsminderung noch einen erhöhten
Kraftstoffverbrauch.
SCR-System
Mit der speziellen Flüssigkeit AdBlue®, das
Urea enthält, wandelt der Katalysator bis zu
85% des Stickstoffoxids (NOx) in Stickstoff
und Wasser um - Substanzen, die weder die
Gesundheit noch die Umwelt belasten. Die Flüssigkeit AdBlue
® befindet sich in einem
spezifischen Tank, der ca. 22 Liter fasst,
womit das Fahrzeug etwa 20 000 km weit
fahren kann, bevor ein Alarm einen niedrigen
Füllstand anzeigt, mit dem Sie noch
weitere 2 400 km fahren können.
Während der planmäßigen Wartungsarbeiten an
Ihrem Fahrzeug bei einem Toyota-Vertragshändler
oder Vertragswerkstatt bzw. einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt wird der AdBlue ® -Tank aufgefüllt,
um eine ordnungsgemäße Funktion des SCR-
Katalysatorsystems zu gewährleisten.
Sobald der AdBlue®-Tank leer ist,
verhindert eine gesetzlich vorgeschriebene
Anlasssperre das Starten des Motors.
Bei Ausfall des SCR-Systems entspricht
der Emissionswert des Fahrzeugs nicht
mehr der Euro-Norm 6: Ihr Fahrzeug
verschmutzt die Umwelt!
Bei Auftritt einer nachhaltigen Störung am
SCR-System müssen Sie schnellstmöglich
einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder eine
andere qualifizierte und entsprechend
ausgerüstete Fachwerkstatt aufsuchen.
Anderenfalls spricht das System nach
weiteren 1.100 km automatisch an und
unterbindet jeden erneuten Motorstart.
Beim Einfüllen dar f die
Einfüllgeschwindigkeit nicht mehr als
40 Liter pro Minute betragen.
Überschreitet die voraussichtliche
Kilometerleistung zwischen zwei
Wartungsterminen 20.000 km, empfehlen wir
rechtzeitig einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder andere qualifizierte
und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt
aufzusuchen, um die notwendige Menge
nachfüllen zu lassen.
Proace_de.indb 28322/07/2016 14:45
Page 284 of 516

284
Praktische Tipps
Jumpy _de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Nachfüllen von AdBlue®
Das Auffüllen des AdBlue ® -Tanks gehört zu jeder
planmäßigen Wartung durch Toyota-Vertragshändler
bzw. Vertragswerkstätten oder qualifizierte und
entsprechend ausgerüstete Fachwerkstätten.
Dennoch kann es je nach zurückgelegter
Kilometeranzahl auch zwischen den Inspektionen
er forderlich sein, Flüssigkeit nachzufüllen, vor allem
wenn ein Alarm (Kontrollleuchten und Meldung) dies
anzeigt.
Sie können einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und
entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt aufsuchen.
Wenn Sie selbst nachfüllen möchten, lesen Sie bitte
unbedingt die nachstehenden Hinweise.
Einsatz- und Sicherheitshinweise
AdBlue® dar f nicht in die Hände von
Kindern gelangen und muss in der
Originalverpackung aufbewahrt werden.
AdBlue
® niemals in einen anderen
Behälter umfüllen: es würde hierbei
verunreinigt. Ausschließlich AdBlue
®-Flüssigkeit verwenden,
die die Norm ISO 22241 er füllt.
AdBlue
® niemals mit Wasser
verdünnen.
AdBlue
® niemals in den Dieseltank
füllen.
Das Nachfüllen aus einer Flasche mit
Tropfenfänger vereinfacht den Vorgang. Sie
können 1,89 L Flaschen von jedem Toyota-
Vertragshändler bzw. jeder Vertragswerkstatt oder
einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt bekommen.
Füllen Sie die Flüssigkeit AdBlue®
niemals an einer Tankstation nach, die
LK Ws vorbehalten ist.
Bei AdBlue
® handelt es sich um eine Urea-
Lösung. Diese Flüssigkeit ist unentzündlich,
farblos und geruchslos (wenn sie an einem
kühlen Ort aufbewahrt wird).
Bei Hautkontakt waschen Sie die Haut mit
Wasser und Seife. Bei Augenkontakt sofort
gründlich mindestens 15 Minuten lang
mit klarem Wasser oder einer speziellen
Augenreinigungslösung spülen. Sollte die
Reizung oder ein Brennen fortbestehen, ziehen
Sie bitte einen Arzt hinzu.
Bei Verschlucken den Mund sofort mit klarem
Wasser ausspülen und viel Wasser trinken.
Unter bestimmten Umständen (z.B. hohen
Temperaturen) ist es möglich, dass Ammoniak
freigesetzt wird. Daher dar f die Flüssigkeit nicht
eingeatmet werden. Die Ammoniakdämpfe
können die Schleimhäute reizen (Augen, Nase
und Rachen).
Wichtig
Wenn der AdBlue
®-Tank Ihres
Fahrzeugs völlig leer ist (was durch
eine entsprechende Meldung und die
Anlasssperre angezeigt wird) müssen
Sie mindestens 3,8 Liter in den Tank
füllen (das entspricht zwei 1,89 -Liter-
Behältern).
Proace_de.indb 28422/07/2016 14:45
Page 285 of 516

285
7
Praktische Tipps
Jumpy _de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Lagerung
Keine Behälter mit der Flüssigkeit
AdBlue® im Fahrzeug lagern.
AdBlue
® friert ab einer Temperatur von ca.
-11°C und verliert seine Eigenschaften ab
+25°C. Es ist im Originalbehälter an einem
kühlen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung
geschützt aufzubewahren.
Unter korrekten Lagerbedingungen kann es
mindestens ein Jahr gelagert werden.
War die Flüssigkeit gefroren, kann sie nach
dem vollständigen Auftauen wieder ver wendet
werden.
Vorgehensweise
Vor dem Nachfüllen, achten Sie darauf, dass
das Fahrzeug auf einer ebenen und geraden
Fläche steht.
F Schalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie den Schlüssel ab, bzw. drücken Sie
den Schalter START/STOP, um den Motor
auszuschalten.
F Um an den AdBlue
®-Tank zu gelangen,
öffnen Sie die linke Vordertür.
F Ziehen Sie von unten an der schwarzen Abdeckung. F Drehen Sie den blauen Deckel um
1/6 -Umdrehung entgegen dem
Uhrzeigersinn.
F Nehmen Sie den Deckel nach oben ab.
Die AdBlue
®-Behälter dür fen nicht in den
Hausmüll gewor fen werden. Entsorgen
Sie die leeren Behälter bei einem
entsprechenden Wertstoffhof oder
geben Sie sie in der Verkaufsstelle ab.
Im Winter oder bei kaltem Wetter
muss zunächst die Temperatur geprüft
werden - sie dar f nicht unter -11°C
betragen. Ist es kälter, dar f AdBlue
®-
Tank gefüllt werden. Stellen Sie Ihr
Fahrzeug in dem Fall für einige Stunden
an einen wärmeren Ort (Garage), bevor
Sie die Flüssigkeit nachfüllen.
Proace_de.indb 28522/07/2016 14:45
Page 286 of 516

286
Praktische Tipps
Jumpy _de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
F Nach dem Einfüllen der Flüssigkeit entfernen Sie mögliche Flüssigkeitsspuren
um den Einfüllstutzen umgehend mit einem
feuchten Tuch. Sollten Additivspritzer vorhanden sein,
sind diese umgehend mit kaltem Wasser
oder einem feuchten Tuch zu entfernen.
Bei kristallisiertem Additiv verwenden
Sie zum Entfernen einen Schwamm und
warmes Wasser.
F Setzen Sie den blauen Deckel auf den Tank und drehen Sie ihn um
1/6 -Umdrehung im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag. Wichtig: Beim Auffüllen nach
Additivmangel, der durch die Meldung
"Additiv nachfüllen: Start unterbunden“
angezeigt wurde, müssen Sie 5
Minuten warten, bevor Sie die Zündung
erneut einschalten. In dieser Wartezeit
keinesfalls die Fahrertür öffnen,
nicht den Fernbedienungsschlüssel
in das Zündschloss einführen oder
den elektronischen Schlüssel
des "intelligenten Zugangs- und
Startsystems" in das Fahrzeug bringen.
Nach Ablauf dieser Zeit schalten Sie die
Zündung ein und lassen nach weiteren
10 Sekunden den Motor an.
F Prüfen Sie auf dem Behälter mit der
Flüssigkeit AdBlue
®, ob das Ver fallsdatum
nicht abgelaufen ist. Lesen Sie die
Einsatzhinweise auf dem Etikett, bevor
Sie den Inhalt in den AdBlue
®-Tank Ihres
Fahrzeugs füllen.
Gefrieren des AdBlue
®
Das AdBlue® friert ab einer
Außentemperatur von ca. -11°C ein.
Das SCR-System enthält eine
Heizvorrichtung für den AdBlue
®-Ta n k ,
die es Ihnen ermöglicht, bei sehr kalten
klimatischen Bedingungen zu fahren. F Setzen Sie die schwarze Abdeckung -
oben beginnend - wieder auf.
F Schließen Sie die Tür.
Proace_de.indb 28622/07/2016 14:45
Page 327 of 516

327
8
Bei Pannen und Störungen
Jumpy _de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor muss die
Kraftstoffanlage entlüftet werden, wenn der
Tank komplett leer gefahren wurde.
Bei allen anderen Varianten ohne AdBlue siehe
die entsprechende Motorraumansicht.
Leer gefahrener Tank (Diesel)
Für weitere Informationen zur
Sicherung gegen Falschtanken
(Diesel) siehe entsprechende Rubrik. F Tanken Sie mindestens 5 Liter
Dieselkraftstoff.
F Öffnen Sie die Motorhaube.
F Lösen und entfernen Sie bei Bedar f die Abdeckung, um an die Entlüftungspumpe
zu gelangen.
F Betätigen Sie die Entlüftungspumpe, bis ein Widerstand zu spüren ist (die Pumpe
kann beim ersten Druck schwergängig
sein).
F Betätigen Sie den Anlasser, um den Motor zu starten (sollte der Motor beim ersten
Versuch nicht anspringen, warten Sie etwa
15 Sekunden und starten Sie dann erneut).
F Betätigen Sie nach mehreren er folglosen Versuchen die Entlüftungspumpe erneut
und danach den Anlasser.
F Setzen Sie die Abdeckung wieder auf und lassen Sie sie einrasten.
F Schließen Sie die Motorhaube wieder.
Motor 1.6 D
(außer AdBlue-Version)
Wenn der Motor nicht sofort anspringt,
weitere Startversuche unterlassen und
den Vorgang wiederholen.
AdBlue-Motor
F Tanken Sie mindestens 5 Liter Dieselkraftstoff.
F Schalten Sie die Zündung ein (ohne den Motor zu starten).
F Warten Sie ca. 6 Sekunden und schalten Sie die Zündung aus.
F Wiederholen Sie den Vorgang 10 Mal.
F Betätigen Sie den Anlasser, um den Motor zu starten.
Sonstige Motoren
F Tanken Sie mindestens 5 Liter Dieselkraftstoff.
F Öffnen Sie die Motorhaube.
F Lösen und entfernen Sie bei Bedar f die Abdeckung, um an die Entlüftungspumpe
zu gelangen.
F Betätigen Sie die Entlüftungspumpe, bis ein Widerstand zu spüren ist (die Pumpe
kann beim ersten Druck schwergängig
sein).
F Betätigen Sie den Anlasser, um den Motor zu starten (sollte der Motor beim ersten
Versuch nicht anspringen, warten Sie etwa
15 Sekunden und starten Sie dann erneut).
F Betätigen Sie nach mehreren er folglosen Versuchen die Entlüftungspumpe erneut
und danach den Anlasser.
F Setzen Sie die Abdeckung wieder auf und lassen Sie sie einrasten.
F Schließen Sie die Motorhaube wieder.
Proace_de.indb 32722/07/2016 14:45
Page 341 of 516

.
341
Audio und Telematik
Jumpy_de_Chap10b_NAC-1_ed01-2016
Toyota Pro Touch with navigation system
Navigation GPS - Konnektivität - Autoradio Multimedia - Bluetooth®-Telefon
Inhalt
Erste Schritte 342
Betätigungen am Lenkrad 344
Menüs 345
Sprachbefehle 346
Navigation 352
Verbundene Navigation 368
Konnektivität 378
Radio Media 388
Telefonieren 400
Einstellungen 412
Häufige Fragen 422
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug
funktioniert. Aus Sicherheitsgründen und weil sie besondere Aufmerksamkeit des
Fahrers er fordern, dür fen die Bedienschritte für die Verbindung des
Bluetooth
®-Mobiltelefons an die Bluetooth®
-Freisprecheinrichung
Ihres Autoradios nur bei stehendem Fahrzeug mit eingeschalteter
Zündung vorgenommen werden.
Die angezeigte Meldung des Energiesparmodus weist auf das
unverzügliche Umschalten in den Standby-Modus hin. Für weitere
Informationen zum Energiesparmodus siehe entsprechende
Rubrik.
Proace_de.indb 34122/07/2016 14:45
Page 343 of 516

.
343
12:13
23 °C531 kHz
Audio und Telematik
Jumpy_de_Chap10b_NAC-1_ed01-2016
Auswahl des Audioquelle ( je nach Version):
- Radio FM / DAB* / AM*
- Smartphone über MirrorLink
TM
- USB-Stick
- Über den AUX-Anschluss (Cinch, Kabel nicht mitgeliefert) verbundener Media-
P l aye r.
- Über Bluetooth* verbundenes Telefon und Bluetooth
®-Multimedia-Ausstrahlung*
(Streaming).
* Je nach Ausstattung
Schnellzugriff: mit den Tasten in der oberen
Leiste des Touchscreens kann man direkt auf
die Auswahl der Audioquelle, die Senderliste
(oder je nach Audioquelle die Titelliste),
die Benachrichtigungen über Meldung, auf
Emails, auf Updates der Kartendaten und die
Dienste für die Navigationsbenachrichtigungen
zugreifen.
Bei sehr starker Hitze kann die Lautstärke
begrenzt werden, um das System zu
schützen. Es kann in den Standby-Modus
umschalten (vollständiges Ausschalten
des Bildschirms und des Tons); dieses
Ausschalten dauert mindestes 5 Minuten.
Sinkt die Temperatur im
Fahrzeuginnenraum, kehrt die Lautstärke
zu ihrem normalen Niveau zurück. Mittels des Menüs "Einstellungen"
können Sie ein Profil für eine
einzelne Person oder für eine
Gruppe von Personen erstellen, die
Schnittstellen haben; es besteht die
Möglichkeit, zahlreiche Einstellungen
vorzunehmen (Radiospeicher,
Audioeinstellungen, Navigationsverlauf,
Kontaktfavoriten, ...); die Einstellungen
werden automatisch berücksichtigt.
Proace_de.indb 34322/07/2016 14:45
Page 345 of 516

.
345
12:13
23 °C12:13
23 °C531 kHz
FM/87.5 MHz
87.5MHz 12:13
23 °C 87.5 MHz
12:13
23 °C531 kHz12:13
23 °C
Audio und Telematik
Jumpy_de_Chap10b_NAC-1_ed01-2016
Menüs
Einstellungen Radio Media
Verbundene
Navigation
Fahren
Konnektivität
Telefon
Einstellung eines persönlichen Profils und/oder
Einstellung des Klangs (Balance, Klangbild, ...)
und Anzeige (Sprache, Einheiten, Datum,
Uhrzeit, ...). Auswahl einer Audioquelle, eines
Radiosenders und das Anzeigen von Fotos.
Einstellung der Verkehrsführung und Auswahl
des Zielortes.
Ver wendung der ver fügbaren Dienste in
Echtzeit je nach Ausstattung.
Aktivierung, Deaktivierung und Einstellung
bestimmter Funktionen des Fahrzeugs.
Erlaubt die Bedienung von Anwendungen auf einem
Smartphone, das über MirrorLinkTM verbunden ist..
Überprüfen Sie den Status der Verbindungen Bluetooth®
und WiFi.
Verbindung eines Telefons über Bluetooth®,
Einsicht in die Nachrichten, Emails und
Versand von Schnellnachrichten.
Proace_de.indb 34522/07/2016 14:45