CD player TOYOTA PROACE 2021 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2021, Model line: PROACE, Model: TOYOTA PROACE 2021Pages: 360, PDF-Größe: 68.98 MB
Page 81 of 360

81
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Smartphone-Apps auf dem Touchscreen genutzt werden können.Für eine optimale Funktion sollten Sie ein Kabel des Geräteherstellers bzw. ein von ihm zugelassenes Kabel verwenden.Diese Apps können dann über die Lenkradtasten bzw. die Bedienelemente des Audiosystems gesteuert werden.
NOTIC E
Bei Verbindung mit der USB-Buchse werden Mobilgeräte automatisch geladen.Während des Ladevorgangs wird eine Meldung angezeigt, wenn die von Mobilgerät aufgenommene Leistung den vom Fahrzeug gelieferten Strom übersteigt.Weitere Informationen zur Verwendung dieser Ausstattung finden Sie in den Abschnitten, die die Audio- und Telematiksysteme beschreiben.
220 V- Steckdose
Je nach Version befindet sich eine 220V/50Hz-Steckdose (maximale Leistung: 150W) unter dem rechten Vordersitz und ist somit von Sitzreihe 2 aus
zugänglich.Diese Steckdose funktioniert sowohl bei laufendem Motor als auch im STOP-Modus von Stop & Start.
► Den Deckel aufklappen.► Sicherstellen, dass die Kontrollleuchte grün leuchtet.► Schließen Sie Ihr Multimedia- oder Elektrogerät an (Telefonladegerät, Laptop, CD-DVD-Player, Flaschenwärmer usw.)Bei Störungen blinkt die grüne KontrollleuchteLassen Sie dies von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässige Fachwerkstatt prüfen.
WARNI NG
Schließen Sie jeweils nur ein Gerät an die Steckdose an (verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen) und schließen Sie nur Geräte mit Klasse II-Isolierung an (auf dem Gerät angegeben).Verwenden Sie keine Geräte mit Metallgehäuse.
NOTIC E
Wenn der Stromverbrauch zu hoch wird und wenn es das elektrische System des Fahrzeugs erfordert (besondere Wetterbedingungen, elektrische Überlastung usw.), wird die Stromzufuhr zur Steckdose unterbrochen; die grüne Kontrollleuchte erlischt
Laderaumabdeckung
► Zum Entfernen anheben.
► Zur Montage die Führungen in deren Aufnahmen einsetzen.
WARNI NG
Im Fall einer plötzlichen Verzögerung können sich Gegenstände, die sich auf der Laderaumabdeckung befinden, in Geschosse verwandeln.
Page 256 of 360

256
WARNI NG
TOYOTA übernimmt keine Verantwortung für die Kosten, die durch Reparatur des Fahrzeugs oder Behebung von Fehlfunktionen entstehen, die auf die Installation von Zubehör zurückzuführen sind, das nicht mitgeliefert und nicht von TOYOTA empfohlen ist sowie nicht gemäß den Anweisungen des Fahrzeugherstellers installiert wurde, insbesondere wenn der kombinierte Verbrauch aller angeschlossenen Zusatzausrüstungen 10 mA übersteigt.
NOTIC E
Für weitere Informationen zur Montage einer Anhängerkupplung oder von TAXI-Ausrüstungen einen autorisierten Toyota-Händler oder eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Werkstatt kontaktieren.
Version 1 (Eco)
Die nachfolgend beschriebenen Sicherungen variieren je nach Fahrzeugausstattung.
Sicherung N r.Nennkapa-zität(A)
Funktion
F415Hupe
F520Pumpe Schei-benwaschanlage vorne/hinten
F620Pumpe Schei-benwaschanlage vorne/hinten
F71012V-Anschluss für Zubehör hinten.
Sicherung N r.Nennkapa-zität(A)
Funktion
F820Einfache oder doppelte Schei-benwischer hinten.
F10/F1130Schlösser innen/außen, vorne und hinten.
F145Alarm, Notrufe und Hilferufe
F245Touchscreen, Rückfahrkamera und Parksenso-ren.
F2920Audiosystem, Touchscreen, CD-Player, Navi-gation.
F321512V-Anschluss für Zubehör vorne.
Page 257 of 360

257
Im Fall einer Panne
8
Version 2 (vollständig)
Die nachfolgend beschriebenen Sicherungen variieren je nach Fahrzeugausstattung.
Sicherung N r.Nennkapa-zität(A)
Funktion
F55Touchscreen, Rückfahrkamera und Parksenso-ren.
F820Einfache oder doppelte Schei-benwischer hinten.
F10/F1130Schlösser innen/außen, vorne und hinten.
F123Alarm.
Sicherung N r.Nennkapa-zität(A)
Funktion
F171012V-Anschluss für Zubehör hinten.
F331512V-Anschluss für Zubehör vorne.
F3620Audiosystem, Touchscreen, CD-Player, Navi-gation.
Sicherungen im Motorraum
Der Sicherungskasten befindet sich im Motorraum nahe der Batterie.
Zugriff auf Sicherungen
► Die zwei Laschen A lösen.► Den Deckel entfernen.
► Die Sicherung wechseln.► Danach den Deckel wieder sorgfältig schließen und die zwei Laschen A verriegeln, um einen dichten Sitz auf dem Sicherungskasten zu gewährleisten.Die nachfolgend beschriebenen Sicherungen variieren je nach Fahrzeugausstattung.
Sicherung N r.Nennkapa-zität(A)
Funktion
F1425Pumpe Schei-benwaschanlage vorne und hinten.
F1930Motor Wind-schutzscheiben-wischer.
F2015Pumpe Schei-benwaschanlage vorne und hinten.
F2215Hupe
F2315Rechter Haupt-scheinwerfer
F2415Linker Haupt-scheinwerfer
Page 282 of 360

282
NOTIC E
Bei Verbindung mit dem USB-Anschluss werden Mobilgeräte automatisch geladen.
Wiedergabemodus
Die verfügbaren Wiedergabemodi sind:– Normal: Die Titel werden entsprechend der Klassifizierung der ausgewählten Dateien der Reihe nach wiedergegeben.– Zufallsauswahl: Die Titel in einem Album oder Ordner werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.– Zufällige Wiedergabe bei allen Medien: Alle auf den Medien gespeicherten Titel werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.– Wiederholung: Es werden nur die Titel aus dem aktuellen Album oder Ordner wiedergegeben.Drücken Sie diese Taste, um das Kontextmenü für die Medienfunktion aufzurufen.Drücken Sie diese Taste, um den betreffenden Wiedergabemodus auszuwählen.
Drücken Sie diese Taste zur Bestätigung.
Die getroffene Auswahl wird oben auf dem Bildschirm angezeigt.
Auswählen eines Titels zur Wiedergabe
Drücken Sie eine dieser Tasten, um zum vorherigen / nächsten Titel zu gelangen.
* Je nach Verfügbarkeit und Typ des verwendeten Geräts.
Drücken Sie eine dieser Tasten, um zum vorherigen / nächsten Ordner zu gelangen.
Klassifizierung von Dateien
Drücken Sie diese Taste länger, um die verschiedenen Klassifizierungen anzuzeigen.Wählen Sie nach "Ordner" / "Künstler" / "Genre" / "Playliste".Je nach Verfügbarkeit und Typ des verwendeten Geräts.Drücken Sie OK, um die gewünschte Klassifizierung auszuwählen, und drücken Sie zur Bestätigung erneut OK.
Wiedergabe von Dateien
Tippen Sie diese Taste kurz an, um die gewählten Klassifizierung anzuzeigen.Navigieren Sie in der Liste mit den entsprechenden Tasten nach links / rechts und nach oben / unten.Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von OK.Drücken Sie eine dieser Tasten, um zum
vorherigen / nächsten Titel in der Liste zu gelangen.Halten Sie eine dieser Tasten gedrückt, um auf Schnellvorlauf oder -rücklauf zu schalten.Drücken Sie eine dieser Tasten, um zum vorherigen / nächsten "Ordner" / "Künstler" / "Genre" / "Playliste" zu gelangen.* in der Liste.
CD-Player
Nur runde CDs einlegen.Gewisse Kopierschutzsysteme auf original CDs oder mit einem Recorder kopierte CDs können zu Wiedergabestörungen führen, die in keiner Weise auf einen Mangel des Audiosystems hinweisen.Sobald Sie eine CD in den Player laden, beginnt die Wiedergabe automatisch.
W ARNI NG
Externe CD-Player, die über den USB-Anschluss verbunden werden, können vom System nicht erkannt werden.
Um eine Disc wiederzugeben, die bereits geladen ist, die Taste SOURCE (Quelle) mehrmals hintereinander drücken, um "CD" zu wählen.Drücken Sie eine der Tasten, um einen Titel auf der CD zu wählen.Drücken Sie die Taste LIST, um die Titel auf der CD aufzulisten..Halten Sie eine dieser Tasten gedrückt, um auf Schnellvorlauf oder -rücklauf zu schalten.
Page 283 of 360

283
Bluetooth®-Audiosystem
10
Wiedergabe einer
MP3-Kompilation
Laden Sie die MP3-Kompilation in den CD-Player.Das Audiosystem erfasst alle Musiktitel, was zwischen einigen Sekunden und einer halben Minute oder länger dauern kann, bevor die Wiedergabe beginnt.
WARNI NG
Auf einer MP3-Disc kann der CD-Player bis zu 255 MP3-Dateien einlesen, die in bis zu 8 Verzeichnisebenen organisiert sind.Allerdings sollten Sie die Verzeichnisebenen auf zwei beschränken, um die Einlesezeit bis zur Wiedergabe der CD zu begrenzen.Die Ordnerstruktur wird jedoch bei der Wiedergabe nicht befolgt.Alle Dateien werden in einer einzigen Ebene wiedergegeben.
Um eine Disc wiederzugeben, die bereits geladen ist, die Taste SOURCE (Quelle) mehrmals hintereinander drücken, um "CD" zu wählen.Drücken Sie eine der Tasten, um einen Ordner auf der CD zu wählen.Drücken Sie eine der Tasten, um einen Titel auf der CD zu wählen.Drücken Sie die Taste LIST, um die Verzeichnisliste der MP3-Kompilation anzuzeigen.Halten Sie eine dieser Tasten gedrückt, um auf Schnellvorlauf oder -rücklauf zu schalten.
Bluetooth® Audio-Streaming
Beim Streaming können Musikdateien des Telefons über die Lautsprecher des Fahrzeugs abgespielt werden.Verbinden Sie das Telefon.(Siehe Abschnitt "Koppeln eines Bluetooth®-Telefons").Aktivieren Sie die Streamingquelle durch Drücken von SOURCE.In bestimmten Fällen muss die Wiedergabe der Audiodateien über die Tastatur gestartet werden.Audiodateien können mit den Tasten auf dem Bedienfeld des Audiosystems und den am Lenkrad angebrachten Bedienelementen ausgewählt werden. Die Kontextinformationen können auf dem Bildschirm angezeigt werden.Wenn das Telefon die Funktion unterstützt. Die Audioqualität hängt von der Qualität der Übertragung durch das Telefon ab.
Verbinden von Apple®-Playern
Verbinden Sie den Apple®-Player mit einem
geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem USB-Port.Die Wiedergabe beginnt automatisch.Die Steuerung erfolgt über das Audiosystem.Es stehen die Klassifizierungen des angeschlossenen Mobilgeräts zur Verfügung (Künstler / Alben / Genres / Playlisten).Die Version der Software im Audiosystem ist möglicherweise nicht mit der entsprechenden Generation des Apple®-Players kompatibel.
Informationen und wichtige
Hinweise
Der CD-Spieler kann Dateien mit der Formatbezeichnung ".mp3", ".wma", ".wav" und ".aac" mit einer Abtastrate zwischen 32 und 320 Kbps wiedergeben.Er unterstützt auch den Textmodus "TAG" (ID3 tag, WMA TAG).Andere Dateitypen (".mp4", usw.) können nicht gelesen werden.Dateien des ".wma"-Formats sollten dem "wma 9"-Standard entsprechen.Die unterstützten Abtastraten sind 11, 22, 44 und 48 kHz.Das System kann Audiodateien mit Erweiterung ".mp3”, “.wma”, “.wav”, “.cbr”, “.vbr" über d\
en USB-Anschluss einlesen und mit einer Bit-Abtastrate von 32 bis 320 Kbps wiedergeben.Andere Dateitypen (".mp4", usw.) können nicht gelesen werden.Dateien des ".wma"-Formats sollten dem "wma 9"-Standard entsprechen.
Die unterstützten Abtastraten sind 11, 22, 44 und 48 kHz.Dateinamen sollten nicht mehr als 20 Zeichen umfassen, wobei Sonderzeichen (wie « ? ; ù) vermieden werden sollten, um Lese- oder Anzeigeprobleme zu vermeiden.Um eine selbst gebrannte CD oder CDRW wiedergeben zu können, sollten Sie beim Brennen nach Möglichkeit den ISO-Standard 9660 Klasse 1, 2 oder Joliet vorgeben.
Page 288 of 360

288
zwischen den Quellen (Radio, CD usw.) hörbare Unterschiede zeigen.► Achten Sie darauf, dass die Klangeinstellungen Lautstärke, Bass, Höhen, Klangbild und Loudness der jeweils wiedergegebenen Audioquelle entsprechen. Wir empfehlen für die Klangaussteuerung (Bass, Höhen, Balance links/recht) die jeweilige Mittelposition, kein Klangfeld ("None") zu wählen, die Loudness-Funktion bei CD-Wiedergabe zu aktivieren und für den Radioempfang zu deaktivieren.Die Speichersender funktionieren nicht (keine Wiedergabe, Anzeige von 87.5 MHz usw.).Es ist das falsche Frequenzband gewählt.► Drücken Sie die BAND-Taste, um auf das Frequenzband (FM, FM2, DAB, AM) zu wechseln, für das Sie Sender gespeichert haben."TA" (Verkehrsdurchsagen) wird angezeigt, aber ich erhalte keine Verkehrsmeldungen.Der gegenwärtige Sender gehört nicht zum regionalen Verkehrsmeldungsnetz.► Stellen Sie einen Sender ein, der Verkehrsmeldungen durchgibt.Die Empfangsqualität des wiedergegebenen
Senders verschlechtert sich allmählich oder Speichersender funktionieren nicht (keine Wiedergabe, Anzeige von 87.5 MHz usw.).Das Fahrzeug ist zu weit vom gewählten Sender entfernt oder die Region weist keine Sendemasten auf.► Die RDS-Funktion aktivieren, um auf einen stärkeren Sender im Gebiet zu wechseln.
Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkgaragen usw.) kann den Empfang blockieren - auch im RDS-Modus.Dieses Phänomen ist völlig normal und weist nicht auf eine Störung des Audiosystems hin.Die Antenne fehlt oder ist beschädigt (z. B. nach Durchfahren einer Waschstraße oder Tiefgarage).► Lassen Sie die Antenne von einem Händler überprüfen.Der Ton fällt bei Radioempfang intervallweise für 1 bis 2 Sekunden aus.Während dieses kurzen Ausfallintervalls sucht die RDS-Funktion nach einer Alternativfrequenz des Senders, die einen besseren Empfang bietet.► Schalten Sie die RDS-Funktion aus, falls dieses Phänomen zu oft und stets auf der gleichen Strecke auftritt.
Medien
Die Bluetooth-Verbindung ist getrennt.Der Akku im externen Gerät ist eventuell nicht ausreichend geladen.► Laden Sie den Akku des externen Geräts.
Die Meldung "USB-Gerät fehlerhaft" erscheint auf dem Display.Der USB-Stick wurde nicht erkannt oder sein Inhalt ist evtl. korrupt.► Den USB-Stick neu formatieren.Die CD wird stets ausgeworfen, statt abgespielt zu werden.Die CD ist verkehrt herum eingelegt, kann nicht gelesen werden oder enthält keine oder Audiodateien
in einem Format, das vom Audiosystem nicht unterstützt wird.Die CD weist einen Kopierschutz auf, der vom Audiosystem nicht erkannt wird.► Sicherstellen, dass die CD korrekt in den Player eingeführt wird.► Den Zustand der CD prüfen: eine beschädigte CD kann nicht wiedergegeben werden.► Bei kopierten CDs den Inhalt prüfen: Siehe dazu die Empfehlung im Abschnitt "Audiosystem".Gewisse selbst gebrannte CDs können aufgrund von Qualitätsmängeln nicht vom Audiosystem wiedergegeben werden.Die CD-Klangqualität ist schlecht.Die CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität.► Nur CDs von guter Qualität laden und diese unter angemessenen Bedingungen aufbewahren.Die Klangeinstellungen (Bässe, Höhen, Klangfeld) sind instabil.► Stellen Sie den Bass- und Höhenpegel auf "0" und verwenden Sie kein Klangfeld.Musikdateien auf meinem Smartphone können nicht über den USB-Anschluss wiedergegeben
werden.Je nach Smartphone wird der Zugriff des Audiosystems auf Audiodateien im Smartphone durch letzteres unterbunden.► Das MTP-Profil (im USB-Einstellungsmenü) auf dem Smartphone manuell aktivieren.
Page 297 of 360

297
TOYOTA Pro Touch
11
BluetoothStreaming®
Streaming ermöglicht es Ihnen, einen Audiofeed (Audiodaten) von Ihrem Smartphone anzuhören.Das Bluetooth-Profil muss aktiviert sein.Stellen Sie zunächst die Lautstärke am tragbaren Gerät ein (auf einen hohen Pegel). Stellen Sie dann die Lautstärke des Systems ein.Wenn die Wiedergabe nicht automatisch startet, kann es erforderlich sein, die Audiowiedergabe über das Smartphone zu starten.Die Steuerung erfolgt über das Mobilgerät oder über die Touchscreen-Tasten des Systems.
NOTIC E
Nach der Verbindung im Streaming-Modus gilt das Smartphone als Medienquelle.
Verbinden von Apple®-Playern
Verbinden Sie den Apple®-Player mit einem geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit der USB-Anschlussbuchse.Die Wiedergabe beginnt automatisch.Die Steuerung erfolgt über das Audiosystem.
NOTIC E
Es stehen die Klassifizierungen des angeschlossenen Mobilgeräts zur Verfügung (Künstler/Alben/Genres/Playlisten/Audiobücher/Podcasts). Es ist auch möglich, eine Klassifizierung zu verwenden, die in Form einer Bibliothek strukturiert ist.Die standardmäßig verwendete Klassifizierung ist "nach Künstler" Um die verwendete Klassifizierung zu ändern, kehren Sie zur ersten Ebene des Menüs zurück, wählen Sie dann die gewünschte Klassifizierung (z.B. Playlists) und bestätigen Sie, um durch das Menü zum gewünschten Titel zu gelangen.
Die Version der Software im Audiosystem ist möglicherweise nicht mit der entsprechenden Generation des Apple®-Players kompatibel.
Informationen und wichtige
Hinweise
Das System unterstützt USB-Massenspeichergeräte, BlackBerry®-Geräte und Apple®-Player über die USB-Ports. Das Adapterkabel wird nicht mitgeliefert.Die Verwaltung der Geräte erfolgt über die Audiosystemsteuerung.Andere Geräte, die beim Anschluss nicht erkannt werden, müssen, falls kompatibel, per Bluetooth-Streaming angeschlossen werden.
WARNI NG
Verwenden Sie zum Schutz des Systems keinen USB-Hub.
Das Audiosystem spielt nur Audiodateien mit den Dateierweiterungen ".wav", ".wma", ".aac", ".ogg" und ".mp3" und mit Bitraten zwischen 32 Kbps und 320 Kbps ab.Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bitrate).Andere Dateitypen (".mp4", usw.) können nicht gelesen werden.Alle ".wma" Dateien müssen Standard WMA 9 Dateien sein.Die unterstützten Abtastraten sind 11, 22, 44 und 48 kHz.Um Lese- und Anzeigeprobleme zu vermeiden, empfehlen wir, Dateinamen mit einer Länge von weniger als 20 Zeichen zu wählen, die keine Sonderzeichen enthalten (z.B. " ? .; ù).Verwenden Sie nur USB-Speichersticks im FAT32-Format (File Allocation Table).
NOTIC E
Wir empfehlen, das USB-Originalkabel für das tragbare Gerät zu verwenden.
Page 323 of 360

323
TOYOTA Pro Touch mit Navigationssystem
12
Abspielen eines Videos
Abhängig von der Ausstattung/Abhängig von der Version/Abhängig vom Land.Stecken Sie einen USB-Speicherstick in den USB-Anschluss.
NOTIC E
Videosteuerbefehle sind nur über den Touchscreen zugänglich.
Radio Media drücken, um das Hauptmenü aufzurufen."QUELLEN" wählen.Video wählen, um das Video zu starten.
Zum Entfernen des USB-Speichersticks die Pausentaste drücken, um das Video zu stoppen, dann den Speicherstick abziehen.Das System kann Videodateien in den Formaten MPEG-4 Teil 2, MPEG-2, MPEG-1, H.264, H.263, VP8, WMV und RealVideo abspielen.
Streaming Bluetooth®
Streaming ermöglicht es Ihnen, einen Audiofeed (Audiodaten) von Ihrem Smartphone anzuhören.Das Bluetooth-Profil muss aktiviert sein.Stellen Sie zunächst die Lautstärke am Mobilgerät ein (auf einen hohen Pegel).Stellen Sie dann die Lautstärke des Audiosystems ein.Wenn die Wiedergabe nicht automatisch startet, kann es erforderlich sein, die Audiowiedergabe über das Smartphone zu starten.
Die Steuerung erfolgt über das Mobilgerät oder über die Touchscreen-Tasten des Systems.
NOTIC E
Nach der Verbindung im Streaming-Modus gilt das Smartphone als Medienquelle.
Verbinden von Apple®-Playern
Verbinden Sie den Apple®-Player mit einem
geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit der USB-Anschlussbuchse.Die Wiedergabe beginnt automatisch.Die Steuerung erfolgt über das Audiosystem.
NOTIC E
Es stehen die Klassifizierungen des angeschlossenen Mobilgeräts zur Verfügung (Künstler/Alben/Genres/Playlisten/Audiobücher/Podcasts).Die standardmäßig verwendete Klassifizierung ist "nach Künstler" Um die verwendete Klassifizierung zu ändern, kehren Sie zur ersten Ebene des Menüs zurück, wählen Sie dann die gewünschte Klassifizierung (z.B. Playlists) und bestätigen Sie, um durch das Menü zum gewünschten Titel zu gelangen.
Die Version der Software im Audiosystem ist möglicherweise nicht mit der entsprechenden Generation des Apple®-Players kompatibel.
Informationen und wichtige
Hinweise
Das System unterstützt USB-Massenspeichergeräte, BlackBerry®-Geräte und Apple®-Player über die USB-Ports. Das Adapterkabel wird nicht mitgeliefert.Die Verwaltung der Geräte erfolgt über die Audiosystemsteuerung.Andere Geräte, die beim Anschluss nicht erkannt werden, müssen, falls kompatibel, per Bluetooth-Streaming angeschlossen werden.Das Audiosystem spielt nur Audiodateien mit den Dateierweiterungen ".wma", ".aac", ".flac", ".ogg" und ".mp3" und mit Bitraten zwischen 32 Kbps und 320 Kbps ab.Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bitrate).Andere Dateitypen (".mp4", usw.) können nicht gelesen werden.Alle ".wma" Dateien müssen Standard WMA 9 Dateien sein.Die unterstützten Abtastraten sind 32, 44 und 48 KHz.Um Lese- und Anzeigeprobleme zu vermeiden, empfehlen wir, Dateinamen mit einer Länge von
weniger als 20 Zeichen zu wählen, die keine Sonderzeichen enthalten (z.B. " ? .; ù).Verwenden Sie nur USB-Speichersticks im FAT32-Format (File Allocation Table).
NOTIC E
Wir empfehlen, das USB-Originalkabel für das tragbare Gerät zu verwenden.
Page 333 of 360

333
Alphabetischer Index
2er-Vordersitzbank 57, 12212V-Batterie 229, 258–261220V-Anschluss 81
A
Abblendlicht 102, 250Abgasreinigungssystem SCR 21, 231Ablagefächer 79Ablageflächen 79Abnehmbare Klappe 61–63ABS 11 6Abschleppen 262Abschleppöse 263Abstellen des Motors 155, 157–158Abtauen 60, 94Abtrocknen (Scheiben) 94Active City Brake 192, 194Adaptiver Geschwindigkeitsregler 181, 188, 190–191Adaptiver Geschwindigkeitsregler
mit Stopfunktion 181–182AdBlue® 20, 231AdBlue® Befüllung 228, 233AdBlue® Kanister 232AdBlue® nachfüllen 233AdBlue® Reichweite 20, 228AdBlue®-Tank 233Additiv Diesel 228–229Airbags 125, 127–128, 130Aktualisieren der Uhrzeit 29, 302, 328
Aktualisieren des Datums 29, 302, 328Alarmanlage 50–52Anbringen der Dachträger 223Android Auto-Verbindung 298, 318Anhängelasten 265–266, 270Anhänger 11 8, 222Anhängerstabilitätssystem (TSM) 11 8Antiblockiersystem (ABS) 11 6–11 7Antriebsbatterie (Electric) 22, 27, 208–209Antriebsschlupfregelung (ASR) 11 7, 120Anwendungen 318Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur 18–19Apple®-Player 283, 297, 323Apple CarPlay-Verbindung 298, 318Arbeitstablett 64Armlehne vorne 57, 78Aufhängung 231Aufkleber 6, 65Aufladen am Hausanschluss 212Aufladen am Hausanschluss (Electric) 217–219Aufladen der Antriebsbatterie (Electric) 22, 208, 216, 218–219
Aufladung Antriebsbatterie 212Außenspiegel 59–60, 95, 197–198Ausstattung hinten 83Austausch der Batterie der Fernbedienung 40Austausch der Glühlampen 249–250, 252–254Austausch der Scheibenwischerblätter 111Austausch der Sicherungen 255–257Austausch des Innenraumfilters 229Austausch des Luftfilters 229Austausch des Ölfilters 229
Austausch einer Glühlampe 249, 252–254Autobahnfunktion (Blinker) 103Automatikgetriebe 163, 165–169, 172, 230, 259Automatischer Notbremsvorgang 192, 194Automatische Umschaltung Fernlicht 106–107Automatische Zwei-Zonen-Klimaanlage 92Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad 277, 291–292, 306
B
Batterie 220–221, 258Batterie der Fernbedienung 40, 97Becherhalter 78Befestigungsösen 82Behälter der Scheibenwaschanlage 228Beladen 82, 223Beleuchtung 102Beleuchtung nicht ausgeschaltet 103Beleuchtung per Fernbedienung 31Belüftung 90–91, 96–97
Belüftungsdüsen 90Berganfahrassistent 163–164Betriebskontrollleuchten 102Bildschirm im Kombiinstrument 24Bildschirmstruktur 298Blinker 103Bluetooth Audio-Streaming 283, 296–297, 323Bluetooth Freisprecheinrichtung 284–285, 299–300, 324Bluetooth (Telefon) 299–300, 324–325