display ausschalten TOYOTA PROACE 2021 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2021, Model line: PROACE, Model: TOYOTA PROACE 2021Pages: 360, PDF-Größe: 68.98 MB
Page 12 of 360

12
Drehzahlmesser
Drehzahlmesser (x 1000 U/min)
Leistungsanzeige (Electric)
Leistungsanzeige CHARGE, ECO, POWER oder NEUTRAL.
NOTIC E
Weitere Informationen zu den Anzeigen finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Warn- und Kontrollleuchten
Die als Symbole ausgeführten Warn- und Kontrollleuchten informieren Sie über das Vorliegen von Störungen (Warnleuchten) sowie über den Betriebsstatus eines Systems (EIN- bzw. AUS-Kontrollleuchten). Gewisse Leuchten reagieren auf zwei Arten (Dauerleuchten oder Blinken) und/oder mit verschiedenen Farben.
Zugeordnete Warnungen
Das Ansprechen einer Leuchte kann von einem Signalton und/oder einer Meldung auf einem Display begleitet werden.Durch den Bezug zwischen Art der Warnung und Betriebsstatus des Fahrzeugs können Sie direkt ableiten, ob eine Situation normal ist oder ob eine Störung vorliegt: Siehe die Beschreibungen zu den einzelnen Leuchten, um Einzelheiten zu erfahren.
Beim Einschalten der Zündung
Beim Einschalten der Zündung leuchten gewisse rote und orangefarbene Warnleuchten für ein paar Sekunden auf. Diese Warnleuchten sollten
normalerweise nach dem Motorstart erlöschen.Weitere Informationen zu den Systemen und Funktionen finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Dauerhafte Warnleuchte
Wenn eine rote oder orangefarbene Warnleuchte aufleuchtet, liegt möglicherweise ein Fehler vor, der weiter untersucht werden muss.
Falls eine Leuchte kontinuierlich leuchtet
Die Bezugsverweise (1), (2) und (3) in der Beschreibung der Warn- und Kontrollleuchten geben Aufschluss darüber, ob Sie nach Ergreifen der empfohlenen Maßnahmen einen Händler oder eine Fachwerkstatt kontaktieren sollten.(1): Das Fahrzeug umgehend anhalten.Anhalten, sobald dies gefahrlos möglich ist, und die Zündung ausschalten.(2):Einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt kontaktieren.(3):Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.
Liste der Warn- und
Kontrollleuchten
Rote Warn-/Kontrollleuchten
STOPDauerleuchten zusammen mit anderer
Warnleuchte begleitet von einer Meldung und einem Signalton.Ernster Defekt in Motor, Bremssystem, Servolenkung, Automatikgetriebe oder schwere Störung der Elektrik erfasst.(1) und dann (2) ausführen.
Page 18 of 360

18
NebelscheinwerferDauerleuchten.Die Nebelscheinwerfer leuchten.
Blaue Warn-/Kontrollleuchten
HauptscheinwerferDauerleuchten.Die Leuchten sind eingeschaltet.
Schwarz/weiße Warnleuchten
Bremspedal betätigenDauerleuchten.Kein oder unzureichendes Drücken des Bremspedals.Bei einem Automatikgetriebe und laufendem Motor muss das Bremspedal vor dem Lösen der Feststellbremse gedrückt werden, um die Position P (Parksperre) des Getriebes aufheben zu können.
Kontrollleuchten
Wartungshinweisleuchte
Die Wartungshinweisleuchte wird im Kombiinstrument angezeigt. Je nach Fahrzeugversion:– Die Displayzeile des Kilometerzählers zeigt die verbleibende Entfernung bis zur nächsten fälligen Wartung bzw. die zurückgelegte Strecke seit der verpassten Wartung (durch Vorzeichen "-" gekennzeichnet).– Eine Warnmeldung gibt die verbleibende Distanz sowie den Zeitraum bis zur Fälligkeit der nächsten Wartung an bzw. gibt die Information, wie lange diese bereits überfällig ist.
WerkzeugschlüsselsymbolLeuchtet beim Einschalten der Zündung vorübergehend auf.Es verbleiben zwischen 3000 km und 1000 km, bis der nächste Service fällig wird.Bei eingeschalteter Zündung Dauerleuchten.Der nächste Service ist in weniger als 1000 km fällig.
Lassen Sie das Fahrzeug möglichst bald warten.
"Schraubenschlüssel" blinktBlinken, dann Dauerleuchten bei Einschalten der Zündung.(Bei Dieselmotoren zusammen mit der Wartungshinweisleuchte)Das Wartungsintervall wurde überschritten.Lassen Sie Fahrzeug so bald wie möglich warten.
Rücksetzen der Wartungshinweisleuchte
Die Wartungshinweisleuchte muss nach jedem Service zurückgesetzt werden.► Die Zündung ausschalten.
► Diese Taste drücken und gedrückt halten.► Die Zündung einschalten, wodurch der Tageskilometer einen Countdown beginnt.► Die Taste loslassen, wenn =0 angezeigt wird; der Schraubenschlüssel verschwindet.
NOTIC E
Falls Sie nach diesem Vorgang die Batterie abgeklemmt haben, das Fahrzeug verriegeln und mindestens 5 Minuten warten, damit die Rücksetzung registrierten werden kann.
Wartungshinweisfunktion
Sie können die Wartungshinweise jederzeit abrufen.► Diese Taste drücken.
Der Wartungshinweis wird für ein paar Sekunden eingeblendet, bevor er wieder verschwindet.
Page 92 of 360

92
WARNI NG
Ausschalten der Anlage kann den Komfort beeinträchtigen (Feuchtigkeit, Beschlagen der Scheiben).
Automatische
Zweizonen-Klimaanlage
1.Temperatur
2.Gebläse
3.Luftstromverteilung
4.Umwälzluftbetrieb
5.Klimaanlage ein/aus
6.Automatischer Komfortmodus
7.Scheibenheizung
8.“Mono”-Funktion bzw. Fondheizung und -klimaanlage Ein/Aus (je nach Version).
Automatischer Komfortmodus
► Drücken Sie die Taste "AUTO" 6, um zwischen den Betriebsarten zu wechseln.
Die aktive Betriebsart wird auf dem Display angezeigt, wie unten beschrieben:
Liefert einen dynamischen, wirkungsvollen Luftdurchsatz.Bietet den besten Kompromiss zwischen Temperaturkomfort und leisem Betrieb.Gewährleistet durch Begrenzung des Luftstroms einen sanften, leisen Betrieb.
NOTIC E
Bei kaltem Motor erhöht sich der Luftdurchsatz nur
allmählich auf den optimalen Wert, um übermäßige Kaltluftzufuhr zu vermeiden.Bei niedrigen Außentemperaturen hat die Zufuhr von Warmluft zu Windschutzscheibe, seitlichen Fenstern und Fußräumen Vorrang.
Manueller Modus
Es kann auch eine andere Einstellung gewählt werden, als vom System vorgegeben. Die anderen Funktionen werden jedoch weiterhin automatisch gesteuert.Sobald eine Einstellung geändert wird, verschwindet das Symbol "AUTO".
Deaktivieren des Systems.
► Die Taste 2 "-" drücken, bis das Gebläsesymbol verschwindet.Dadurch werden alle Funktionen der automatischen Zweizonen-Klimaanlage deaktiviert.Die Temperatur wird nicht länger gesteuert. Aufgrund der Fahrzeugbewegung kann noch ein leichter Luftzug spürbar sein.
► Die Taste 2 "+" drücken, um das System wieder einzuschalten.
Temperatur
Fahrer und Beifahrer können die Temperatur auf ihrer Seite individuell nach Bedarf einstellen.Der auf dem Display angezeigte Wert ist die Komfortstufe und nicht die Temperatur in Grad Celsius oder Fahrenheit.► Drücken Sie die Taste 1, um den Wert zu erhöhen oder zu vermindern.
NOTIC E
Eine Einstellung um 21 bieten den optimalen Komfort. Je nach Umständen sind Einstellungen zwischen 18 und 24 normal.Außerdem empfehlen wir, dass sich die Einstellungen zwischen links und rechts um nicht mehr als 3 unterscheiden sollten.
NOTIC E
Wenn beim Einstieg die Innenraumtemperatur deutlich niedriger oder höher als die Komforteinstellung ist, müssen Sie jedoch nicht den angezeigten Wert verändern, um das gewünschte Komfortniveau zu erzielen. Das System kompensiert automatisch den
Temperaturunterschied so schnell wie möglich.
Page 154 of 360

154
Vor dem Anfahren
Stützlast
► Die Last im Anhänger so verteilen, dass die schwersten Gegenstände möglichst nahe an der Achse positioniert sind und die maximal zulässige Stützlast (an der Anhängerkupplung) nicht überschritten wird.
Reifen
► Überprüfen Sie den Reifendruck des Zugfahrzeugs und des Anhängers unter Beachtung der empfohlenen Druckvorgaben.
Beleuchtung
► Überprüfen Sie die elektrische Signalanlage des Anhängers und die Scheinwerferausrichtung Ihres Fahrzeugs.
NOTIC E
Bei Verwendung einer Original TOYOTA-Anhängerkupplung werden die hinteren Parksensoren automatisch deaktiviert, um das akustische Signal zu vermeiden.
Während der Fahrt
Kühlung
Das Ziehen eines Anhängers bergauf erhöht die Temperatur des Kühlmittels. Die maximale Anhängelast ist abhängig von der Steigung und der Außentemperatur. Die Kühlleistung des Lüfters erhöht sich nicht mit der Motordrehzahl.► Reduzieren Sie die Geschwindigkeit und senken Sie die Motordrehzahl, um die erzeugte Erhitzung zu begrenzen.Achten Sie in jedem Fall auf die Kühlmitteltemperatur.Falls diese Warnleuchte und die STOP-Warnleuchte aufleuchten, das Fahrzeug anhalten und schnellstmöglich den Motor abstellen.
Bremsen
Bei Anhängerbetrieb verlängert sich der Bremsweg. Um ein Überhitzen der Bremsen zu vermeiden, wird die Nutzung der Motorbremswirkung empfohlen.
Seitenwind
Berücksichtigen Sie, dass das Fahrzeug im
Anhängerbetrieb empfindlicher auf Wind reagiert.
Diebstahlschutz
Elektronische Wegfahrsperre
Die Fernbedienung beinhaltet einen elektronischen Chip mit einem speziellen Code. Beim Einschalten der Zündung muss dieser Code vom System erkannt werden, um einen Start zu ermöglichen.Einige Sekunden nach Ausschalten der Zündung sperrt das System die Motorsteuerung, um einen Start bei Diebstahl oder Einbruch zu unterbinden.Bei Auftritt einer Störung leuchtet diese Warnleuchte auf, begleitet von einem Signalton und einer Meldung auf dem Display.Das Fahrzeug kann nicht gestartet werden. Wenden Sie sich umgehend an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.
Page 178 of 360

178
NOTIC E
Weitere Informationen zu Navigation siehe Abschnitt Audioanlage und Telematik.
Wahlschalter
1.Ein
2.Aus (lange drücken)
3.Helligkeitseinstellung
4.Höheneinstellung des Displays
Aktivieren/Deaktivieren
► Bei laufendem Motor die Taste 1 drücken, um das System zu aktivieren und den Projektionsschirm auszufahren.
► Die Taste 2 länger drücken, um das System zu deaktivieren und den Projektionsschirm einzuziehen.Der Status des Systems wird beim Ausschalten der Zündung gespeichert und beim nächsten Start wieder hergestellt.
Höheneinstellung
► Bei laufendem Motor das Display mit den Tasten 4 auf die gewünschte Höhe einstellen:• Heben des Displays,• Senken des Displays.
Helligkeitseinstellung
► Bei laufendem Motor die Helligkeit des Displays mit den Tasten 3 einstellen:• Zum Erhöhen der Helligkeit auf "Sonne",• Zum Vermindern der Helligkeit auf "Mond".
W ARNI NG
Während Stillstand oder Fahrt keine Gegenstände auf den Projektionsschirm (oder in dessen Aufnahme) platzieren, um seine Bewegung nicht zu behindern und eine korrekte Funktion sicherzustellen.
NOTIC E
Unter gewissen extremen Witterungsbedingungen (Regen und/oder Schnee, heller Sonnenschein usw.) ist das Headup-Display u. U. nicht lesbar oder seine Funktion ist vorübergehend beeinträchtigt.Manche Sonnenbrillen beeinträchtigen die Ablesbarkeit.Zum Reinigen des Projektionsschirms eine sauberes, weiches Tuch verwenden (wie ein Brillen- oder Mikrofasertuch). Keinesfalls trockene oder Scheuertücher, Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden, da Gefahr von Kratzern oder Beschädigung der Anti-Reflexionsschicht auf dem Projektionsschirm besteht.
NOTIC E
Dieses System arbeitet bei laufendem Motor und seine Einstellungen werden beim Ausschalten der Zündung gespeichert.
Page 187 of 360

187
Fahrbetrieb
6
WARNI NG
Als Vorsichtsmaßnahme empfehlen wir eine Geschwindigkeitseinstellung im Bereich der aktuellen Fahrgeschwindigkeit, um abruptes Beschleunigen oder Verzögern zu vermeiden.
Zum Ändern der Geschwindigkeitseinstellung mit gespeicherten Werten und vom Touchscreen aus:► Drücken Sie die Taste 5, um die gespeicherten Geschwindigkeitseinstellungen anzuzeigen.► Drücken Sie die Touchscreen-Taste für die gewünschte Geschwindigkeitseinstellung.Der Auswahlbildschirm schließt sich nach ein paar Sekunden.Diese Einstellung wird dann die neue Vorgabe für die Geschwindigkeitsregelung.Zum Ändern der Einstellung der Geschwindigkeitsregelung auf die von Erkennung von Tempolimits und Empfehlung vorgeschlagene Geschwindigkeit, die auf dem Kombiinstrument angezeigt wird:► Drücken Sie die Taste 5 einmal - es erscheint eine
Meldung, welche die Speicheranweisung bestätigt.► Drücken Sie die Taste 5 noch einmal, um den vorgeschlagenen Geschwindigkeitswert einzugeben.Diese Geschwindigkeit wird sofort als neue Geschwindigkeitseinstellung auf dem Kombiinstrument angezeigt.
Vorübergehendes
Überschreiten der
programmierten
Geschwindigkeit
Falls erforderlich (z. B. zum Überholen) können Sie die programmierte Geschwindigkeit durch Drücken des Gaspedals überschreiten.Die Geschwindigkeitsregelung wird kurzzeitig übersteuert, wobei die programmierte Geschwindigkeit auf dem Kombiinstrument blinkt.Um auf die programmierte Geschwindigkeit zurückzukehren, einfach das Gaspedal freigeben.Sobald die Geschwindigkeit auf den programmierten Wert abgesunken ist, übernimmt die Geschwindigkeitsregelung wieder und das Blinken der eingestellten Geschwindigkeit stoppt.
WARNI NG
Bei einer steilen Bergabfahrt kann die Geschwindigkeitsregelung eine Überschreitung der programmierten Geschwindigkeit nicht verhindern.Sie müssen dann die Bremse betätigen, um die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu begrenzen. In diesem Fall pausiert die Geschwindigkeitsregelung automatisch.Um das System wieder zu aktivieren, bei einer Geschwindigkeit über 40 km/h die Taste 4 drücken.
Ausschalten
► Das Daumenrad 1 in die Position "0" drehen: Die Informationen der Geschwindigkeitsregelungen werden aus dem Display ausgeblendet.
Störung
Im Fall einer Fehlfunktion der Geschwindigkeitsregelung werden Striche angezeigt (anfangs blinkend, dann dauerhaft).Lassen Sie dies von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässige Fachwerkstatt prüfen.
Page 220 of 360

220
NOTIC E
Drücken Sie mit aktivierter wahlweisen Teilentriegelung die Entriegelungstaste zwei Mal, um die Ladekupplung zu trennen.
NOTIC E
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, erlischt
die grüne Ladekontrollleuchte in der Klappe nach ca. 2 Minuten.
Laden mit Haushaltsanschluss, Modus 2
Das Ende des Ladevorgangs wird bestätigt, wenn die grüne CHARGE Kontrollleuchte auf dem Steuermodul und die grüne Ladekontrollleuchte in der Klappe dauerhaft aufleuchten.► Bringen Sie die Schutzabdeckung an der Ladekupplung wieder an und schließen Sie die Ladeklappe.► Trennen Sie das Steuermodulende des Ladekabels von der Haushaltssteckdose.
Beschleunigtes Laden, Modus 3
Das Ende des Ladevorgangs wird vom Ladesteuermodul und vom dauerhaften Aufleuchten der grünen Ladekontrollleuchte in der Klappe angezeigt.► Hängen Sie die Ladekupplung an der Ladestation ein und schließen Sie die Ladeklappe.
Superschnelles Laden, Modus 4
Das Ende des Ladevorgangs wird von der Ladestation und vom dauerhaften Aufleuchten der grünen Ladekontrollleuchte in der Klappe angezeigt.► Sie können den Ladevorgang auch unterbrechen, indem Sie diese Taste in der Klappe drücken (nur in Modus 4).► Hängen Sie die Ladekupplung an der Ladestation ein.► Bringen Sie abhängig von der Version die Schutzabdeckung am unteren Abschnitt an und schließen Sie die Ladeklappe.
Stromsparmodus
Das System begrenzt zudem die Einsatzdauer von gewissen Funktionen, um einen ausreichenden Ladezustand der Batterie zu gewährleisten.Nach Ausschalten des Motors können Sie für maximale 40 Minuten Funktonen wie das Audiosystem, das Telematiksystem, die Scheibenwischer, das Abblendlicht, die Innenraumleuchten usw. verwenden.
Umschalten auf den Modus
Eine Meldung auf dem Display im Kombiinstrument zeigt an, dass das Fahrzeug in den Eco-Modus (Energiesparmodus) wechselt und die aktiven Funktionen werden auf Standby geschaltet.
NOTIC E
Falls zu diesem Zeitpunkt ein Telefongespräch läuft, wird es noch ca. 10 Minuten über die Freisprechanlage des Fahrzeugs aufrechterhalten.