TOYOTA PROACE 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: PROACE, Model: TOYOTA PROACE 2022Pages: 360, PDF-Größe: 69.77 MB
Page 181 of 360

181
Fahrbetrieb
6
5.Versionsabhängig:Anzeige der Geschwindigkeitsschwellenwerte, die mit der Funktion zur Speicherung von Geschwindigkeiten gespeichert sindoderVerwendung der von Erkennung von Tempolimits und Empfehlung (MEM-Anzeige) vorgeschlagenen Geschwindigkeit
6.Anzeige und Einstellung des programmierten Abstands zwischen den Fahrzeugen
Weitere Informationen zur Speicherung von Geschwindigkeiten bzw. zu Erkennung von Tempolimits und Empfehlung finden Sie in den entsprechenden Abschnitten.
Am Kombiinstrument
angezeigte Informationen
Headup-Display
7.Anzeige "Ein/Pause" des Geschwindigkeitsbegrenzers.
8.Modusauswahlanzeige für den Geschwindigkeitsbegrenzer.
9.Wert der Geschwindigkeitseinstellung.
Einschalten/Pause
► Das Daumenrad 1 auf die Position "LIMIT" drehen, um den Geschwindigkeitsbegrenzer-Modus auszuwählen; die Funktion wird angehalten.► Wenn die Einstellung der Geschwindigkeitsgrenze (die zuletzt im System programmierte Geschwindigkeitseinstellung) korrekt ist, den Knopf 4 drücken, um den Geschwindigkeitsbegrenzer einzuschalten.► Durch erneutes Drücken des Knopfs 4 wird die Funktion vorübergehend unterbrochen.
Einstellen der
Geschwindigkeit für den
Geschwindigkeitsbegrenzer
Es ist nicht notwendig, den Geschwindigkeitsbegrenzer einzuschalten, um eine Geschwindigkeitsgrenze vorzugeben.Um die Geschwindigkeitseinstellung anhand der aktuellen Fahrgeschwindigkeit zu ändern:
► Drücken Sie die Taste 2 oder 3 kurz, um den Wert in Schritten von + oder - 1,6 km/h zu ändern.► Drücken und halten Sie die Taste 2 oder 3, um den Wert in Schritten von + oder - 8 km/h zu ändern.Zum Ändern der Geschwindigkeitseinstellung mit gespeicherten Werten vom Touchscreen aus:► Drücken Sie die Taste 5, um die gespeicherten Geschwindigkeitseinstellungen anzuzeigen.► Drücken Sie die Touchscreen-Taste für die gewünschte Geschwindigkeitseinstellung.Der Auswahlbildschirm schließt sich nach ein paar Sekunden.Diese Einstellung wird dann die neue Vorgabe für den Geschwindigkeitsbegrenzer.Zum Ändern der Einstellung der Geschwindigkeitsregelung auf die von Erkennung von Tempolimits und Empfehlung vorgeschlagene Geschwindigkeit, die auf dem Kombiinstrument angezeigt wird:► Drücken Sie die Taste 5 einmal - es erscheint eine Meldung, welche die Speicheranweisung bestätigt.► Drücken Sie die Taste 5 noch einmal, um den vorgeschlagenen Geschwindigkeitswert einzugeben.
Page 182 of 360

182
Diese Geschwindigkeit wird sofort als neue Geschwindigkeitseinstellung auf dem Kombiinstrument angezeigt.
Vorübergehendes Überschreiten
der programmierten
Geschwindigkeit
► Um die programmierte Geschwindigkeitsgrenze
kurzzeitig zu überschreiten, das Gaspedal bis zum Anschlag drücken.Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird vorübergehend deaktiviert und die Anzeige der programmierten Geschwindigkeit blinkt.Falls diese für längere Zeit überschritten wird, ertönt eine akustische Warnung.Einfach das Gaspedal freigeben, um zur programmierten Geschwindigkeit zurückzukehren.Wird die Grenzgeschwindigkeit unabhängig vom Fahrer (wie z. B. auf einem steilen Gefälle) überschritten, ertönt sofort ein Warnton.Sobald die Geschwindigkeit wieder auf den programmierten Wert sinkt, arbeitet der Geschwindigkeitsbegrenzer wieder: Die Anzeige der programmierten Geschwindigkeit leuchtet wieder stetig.
Ausschalten
► Drehen Sie das Daumenrad 1 auf Position "0": Die Anzeige der Parameter des Geschwindigkeitsbegrenzers verschwindet.
Störung
Im Fall einer Fehlfunktion des Geschwindigkeitsbegrenzers werden Striche angezeigt (anfangs blinkend, dann dauerhaft).Lassen Sie dies von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässige Fachwerkstatt prüfen.
Geschwindigkeitsregelung -
spezielle Empfehlungen
WARNI NG
Verwenden Sie die Geschwindigkeitsregelung aus Sicherheitsgründen nur, wenn die Fahrbedingungen ein Fahren mit konstanter Geschwindigkeit und einen ausreichenden Sicherheitsabstand ermöglichen.Bleiben Sie wachsam, wenn die Geschwindigkeitsregelung aktiviert ist. Wenn Sie eine der Tasten zum Ändern der Geschwindigkeitseinstellung dauerhaft drücken, kann sich die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs abrupt ändern.Bei einer steilen Bergabfahrt kann die Geschwindigkeitsregelung eine Überschreitung der eingestellten Geschwindigkeit nicht verhindern. Bremsen Sie erforderlichenfalls, um die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs anzupassen.Auf steilen Steigungen oder bei Anhängerbetrieb kann die eingestellte Geschwindigkeit möglicherweise nicht erreicht oder gehalten werden.
Page 183 of 360

183
Fahrbetrieb
6
NOTIC E
Überschreiten der programmierten GeschwindigkeitseinstellungSie können die eingestellte Geschwindigkeit vorübergehend überschreiten, indem sie das Gaspedal drücken (die programmierte Geschwindigkeit blinkt).Um zur Geschwindigkeitseinstellung
zurückzukehren, das Gaspedal freigeben (sobald die eingestellte Geschwindigkeit wieder erreicht ist, hört die Geschwindigkeitsanzeige auf zu blinken).
WARNI NG
BetriebseinschränkungenVerwenden Sie das System keinesfalls in den folgenden Situationen:– In einem Stadtgebiet mit der Gefahr, dass Fußgänger die Straße überqueren.– Bei starkem Verkehr (außer Versionen mit der Stop-&-Go-Funktion).– Auf kurvigen oder steilen Straßen.– Auf rutschigen oder überfluteten Straßen.– Bei schlechten Wetterbedingungen.– Beim Fahren auf Rennstrecken.– Fahrt auf Rollbahnen.– Bei Verwendung von Schneeketten, rutschfesten Abdeckungen oder Spikereifen.
Geschwindigkeitsregelung
WARNI NG
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme und Geschwindigkeitsregelung - spezielle Empfehlungen.
Das System hält automatisch die Geschwindigkeit auf dem von Ihnen programmierten Wert (Geschwindigkeitseinstellung), ohne dass Sie das Gaspedal betätigen müssen.Die Geschwindigkeitsregelung wird manuell eingeschaltet.Sie benötigt eine Mindestgeschwindigkeit von 40 km/h.Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe muss der dritte oder ein höherer Gang eingelegt sein.Bei Automatikgetriebe muss Position D bzw. im Modus M der zweite oder ein höherer Gang eingelegt sein.Mit einem Fahrmodus-Selektor muss der Modus D oder B ausgewählt werden.
NOTIC E
Bei Motoren mit Stop & Start bleibt die Geschwindigkeitsregelung nach einem Gangwechsel ungeachtet des Getriebetyps aktiviert.
NOTIC E
Durch Ausschalten der Zündung wird die Geschwindigkeitseinstellung gelöscht.
Schalter/Hebel am Lenkrad
1.EIN (Position CRUISE) / AUS (Position 0)
2.Aktivierung der Geschwindigkeitsregelung mit der aktuellen Geschwindigkeit / Verringerung der Geschwindigkeitseinstellung
3.Aktivierung der Geschwindigkeitsregelung mit der aktuellen Geschwindigkeit / Erhöhung der Geschwindigkeitseinstellung
4.Pausieren / Wiederaufnahme der Geschwindigkeitsregelung mit der zuvor gespeicherten Geschwindigkeitseinstellung
Page 184 of 360

184
5.Versionsabhängig:Anzeige der Geschwindigkeitsschwellenwerte, die mit der Funktion zur Speicherung von Geschwindigkeiten gespeichert sindoderVerwendung der von Erkennung von Tempolimits und Empfehlung (MEM-Anzeige) vorgeschlagenen Geschwindigkeit
Weitere Informationen zur Speicherung von Geschwindigkeiten bzw. zu Erkennung von Tempolimits und Empfehlung finden Sie in den entsprechenden Abschnitten.
Am Kombiinstrument
angezeigte Informationen
Headup-Display
6.Anzeige Pause/Fortsetzen der Geschwindigkeitsregelung.
7.Anzeige für Auswahl des Geschwindigkeitsregelungsmodus.
8.Wert der Geschwindigkeitseinstellung.
Einschalten/Pause
► Das Daumenrad 1 auf die Position "CRUISE" drehen, um die Geschwindigkeitsregelung zu wählen; die Funktion wird angehalten.► Drücken Sie Taste 2 oder 3, wenn die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist, um die Geschwindigkeitsregelung zu aktivieren. Die aktuelle Geschwindigkeit wird gespeichert und als Vorgabe für die Geschwindigkeitsregelung verwendet.► Das Gaspedal freigeben.► Durch erneutes Drücken der Taste 4 wird die Funktion vorübergehend angehalten.
► Durch erneutes Drücken der Taste 4 wird die Geschwindigkeitsregelung fortgesetzt (ON).
NOTIC E
Sie können die Geschwindigkeitsregelung auch folgendermaßen vorübergehend unterbrechen:– Durch Drücken des Bremspedals.– Beim Schaltgetriebe durch Drücken des Kupplungspedals (abhängig vom eingebauten Motor).– Bei Ansprechen der elektronischen Stabilitätskontrolle (VSC) wird sie automatisch unterbrochen.
Ändern der
Geschwindigkeitseinstellung
Die Geschwindigkeitsregelung muss aktiviert sein.Um die Geschwindigkeitseinstellung auf die aktuelle Fahrgeschwindigkeit zu ändern:► Die Taste 2 oder 3 so oft drücken, wie erforderlich, um die Geschwindigkeit in Schritten von +/- 1,6 km/h anzupassen.► Durch kontinuierliches Drücken der Taste 2 oder 3 verändern Sie die Geschwindigkeitseinstellung in Schritten von +/- 8 km/h.
WARNI NG
Das Drücken und Halten der Taste 2 bzw. 3 führt zu einer schnellen Änderung der Fahrgeschwindigkeit.
Page 185 of 360

185
Fahrbetrieb
6
WARNI NG
Als Vorsichtsmaßnahme empfehlen wir eine Geschwindigkeitseinstellung im Bereich der aktuellen Fahrgeschwindigkeit, um abruptes Beschleunigen oder Verzögern zu vermeiden.
Zum Ändern der Geschwindigkeitseinstellung mit gespeicherten Werten und vom Touchscreen aus:
► Drücken Sie die Taste 5, um die gespeicherten Geschwindigkeitseinstellungen anzuzeigen.► Drücken Sie die Touchscreen-Taste für die gewünschte Geschwindigkeitseinstellung.Der Auswahlbildschirm schließt sich nach ein paar Sekunden.Diese Einstellung wird dann die neue Vorgabe für die Geschwindigkeitsregelung.Zum Ändern der Einstellung der Geschwindigkeitsregelung auf die von Erkennung von Tempolimits und Empfehlung vorgeschlagene Geschwindigkeit, die auf dem Kombiinstrument angezeigt wird:► Drücken Sie die Taste 5 einmal - es erscheint eine Meldung, welche die Speicheranweisung bestätigt.► Drücken Sie die Taste 5 noch einmal, um den vorgeschlagenen Geschwindigkeitswert einzugeben.Diese Geschwindigkeit wird sofort als neue Geschwindigkeitseinstellung auf dem Kombiinstrument angezeigt.
Vorübergehendes Überschreiten
der programmierten
Geschwindigkeit
Falls erforderlich (z. B. zum Überholen) können Sie die programmierte Geschwindigkeit durch Drücken des Gaspedals überschreiten.Die Geschwindigkeitsregelung wird kurzzeitig übersteuert, wobei die programmierte Geschwindigkeit
auf dem Kombiinstrument blinkt.Um auf die programmierte Geschwindigkeit zurückzukehren, einfach das Gaspedal freigeben.Sobald die Geschwindigkeit auf den programmierten Wert abgesunken ist, übernimmt die Geschwindigkeitsregelung wieder und das Blinken der eingestellten Geschwindigkeit stoppt.
WARNI NG
Bei einer steilen Bergabfahrt kann die Geschwindigkeitsregelung eine Überschreitung der programmierten Geschwindigkeit nicht verhindern.Sie müssen dann die Bremse betätigen, um die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu begrenzen. In diesem Fall pausiert die Geschwindigkeitsregelung automatisch.Um das System wieder zu aktivieren, bei einer Geschwindigkeit über 40 km/h die Taste 4 drücken.
Ausschalten
► Das Daumenrad 1 in die Position "0" drehen: Die Informationen der Geschwindigkeitsregelungen werden aus dem Display ausgeblendet.
Störung
Im Fall einer Fehlfunktion der Geschwindigkeitsregelung werden Striche angezeigt (anfangs blinkend, dann dauerhaft).Lassen Sie dies von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässige Fachwerkstatt prüfen.
Page 186 of 360

186
Adaptive
Geschwindigkeitsregelung
WARNI NG
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme und Geschwindigkeitsregelung - spezielle
Empfehlungen.
Dieses System hält die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs automatisch auf einem von Ihnen eingestellten Wert (Geschwindigkeitseinstellung), wobei ein Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug (Zielfahrzeug) eingehalten wird, der zuvor vom Fahrer festgelegt wurde. Das System regelt automatisch die Beschleunigung und Verzögerung des Fahrzeugs mit ausschließlich der Motorbremsung (als ob der Fahrer die Minustaste "-" gedrückt hätte).
Hierfür werden die Radarsensoren im Frontstoßfänger verwendet.
WARNI NG
Dieses System wurde in erster Linie für das Fahren auf Überlandstraßen und Autobahnen entwickelt und funktioniert nur mit Fahrzeugen, die in die gleiche Richtung wie Ihr Fahrzeug fahren.
NOTIC E
Betätigt der Fahrer den Blinker, um ein langsameres Fahrzeug zu überholen, ermöglicht es die Geschwindigkeitsregelung dem Fahrzeug als Unterstützung des Überholmanövers, sich vorübergehend dem vorausfahrenden Fahrzeug zu nähern, ohne dabei die eingestellte Geschwindigkeit zu überschreiten.
WARNI NG
Einige der Fahrzeuge auf der Straße werden möglicherweise nicht korrekt erkannt oder vom Radar falsch interpretiert (z. B. ein LKW), was zu einer fehlerhaften Erkennung der Abstände und zu einem unangemessenen Beschleunigen oder Bremsen des Fahrzeugs führen kann.
Schalter/Hebel am Lenkrad
1.EIN (Position CRUISE) / AUS (Position 0)
2.Aktivierung der Geschwindigkeitsregelung mit der aktuellen Geschwindigkeit/Verringerung der Geschwindigkeitseinstellung
3.Aktivierung der Geschwindigkeitsregelung mit der aktuellen Geschwindigkeit/Erhöhung der Geschwindigkeitseinstellung
4.Pausieren/Wiederaufnahme der Geschwindigkeitsregelung mit der zuvor gespeicherten Geschwindigkeitseinstellung
5.Versionsabhängig:Anzeige der Geschwindigkeitsschwellenwerte, die mit der Funktion zur Speicherung von Geschwindigkeiten gespeichert sindoderVerwendung der von Erkennung von Tempolimits und Empfehlung (MEM-Anzeige) vorgeschlagenen Geschwindigkeit
6.Anzeige und Einstellung des Sicherheitsabstands
Bedienung
Aktivierung des Systems (pausiert)
Die adaptive Geschwindigkeitsregelung muss im Menü "Fahrbetrieb/Fahrzeug" ausgewählt werden.► Bei laufendem Motor den Knopf 1 nach
unten in die Position CRUISE drehen. Die Geschwindigkeitsregelung ist betriebsbereit.
Starten der Geschwindigkeitsregelung und Auswahl einer Geschwindigkeit
Die Fahrgeschwindigkeit muss zwischen 40 und 150 km/h liegen.
Page 187 of 360

187
Fahrbetrieb
6
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe muss der dritte, vierte oder ein höherer Gang eingelegt sein.Bei Automatikgetriebe muss Position D bzw. im Modus M der zweite oder ein höherer Gang eingelegt sein.Mit einem Fahrmodus-Selektor muss der Modus D oder B ausgewählt werden.
WARNI NG
Wenn die Fahrgeschwindigkeit über 150 km/h liegt, schaltet die adaptive Geschwindigkeitsregelung auf den normalen Geschwindigkeitsregelungsmodus (ohne automatische Regelung des Sicherheitsabstands).
► Drücken der Taste 2 oder 3: Die aktuelle Geschwindigkeit wird zur Geschwindigkeitseinstellung (mindestens 40 km/h) und die Geschwindigkeitsregelung wird sofort aktiv.► Drücken Sie 3 zur Erhöhung bzw. 2 zur Verringerung der Geschwindigkeitseinstellung (in Schritten von 5 km/h bei gedrückt gehaltener Taste).
WARNI NG
Durch Drücken und Halten der Taste 2 bzw. 3 ändert sich die Fahrgeschwindigkeit rapide.
Pausieren/Wiederaufnahme der Geschwindigkeitsregelung
► Drücken Sie 4 oder betätigen Sie das Bremspedal. Unterbrechen der Geschwindigkeitsregelung ist auch
möglich mittels:
• Schalten vom Modus D auf N,• Drücken des Kupplungspedals für mehr als 10 Sekunden.• Drücken des elektrischen Feststellbremshebels.► Drücken Sie 4, um die Geschwindigkeitsregelung fortzusetzen. Die Geschwindigkeitsregelung pausiert möglicherweise automatisch:• Wenn der Schwellenwert des Sicherheitsabstands erreicht wird.
• Wenn der Abstand zwischen Ihrem und dem vorausfahrenden Fahrzeug zu kurz wird.• Wenn Ihr oder das vorausfahrende Fahrzeug anfängt, zu langsam zu fahren.• Wenn das VSC-System ausgelöst wird.
W ARNI NG
Wenn der Fahrer versucht, die Geschwindigkeitsregelung wieder zu aktivieren nachdem die Funktion pausiert war, wird kurz die Meldung "Aktivierung nicht möglich, ungeeignete Bedingungen" angezeigt, falls eine Reaktivierung nicht möglich ist (Sicherheitsbedingungen nicht erfüllt).
Mithilfe der Funktion Erkennung von Tempolimits und Empfehlung oder Speicherung des Geschwindigkeitsschilds die Geschwindigkeitseinstellung ändern.
► Drücken Sie 5, um die vom System im Kombiinstrument oder dem Touchscreen vorgeschlagene Geschwindigkeitseinstellung zu
übernehmen, und drücken Sie dann die Taste erneut zur Bestätigung.
WARNI NG
Wählen Sie eine Geschwindigkeitseinstellung, die der aktuellen Geschwindigkeit des Fahrzeugs sehr nahe kommt, um ein plötzliches Beschleunigen oder Abbremsen Ihres Fahrzeugs zu verhindern.
Ändern des Sicherheitsabstands
► Drücken Sie 6, um die Schwellenwerte ("Weit", "Normal" oder "Schließen") anzuzeigen, und wählen Sie dann durch erneutes Drücken einen Schwellenwert aus.Nach einigen Sekunden wird die Option akzeptiert und beim Ausschalten der Zündung gespeichert.
Vorübergehendes Überschreiten der eingestellten Geschwindigkeit
► Drücken Sie das Gaspedal. Die Abstandsüberwachung und Geschwindigkeitsregelung werden deaktiviert solange Sie mit der Beschleunigung fortfahren. Die Geschwindigkeit auf dem Kombiinstrument blinkt.
Deaktivieren des Systems.
► Drehen Sie den Knopf 1 nach oben in die Position 0 (OFF).
Page 188 of 360

188
Am Kombiinstrument
angezeigte Informationen
Headup-Display
7.Anzeige Pause/Fortsetzen der Geschwindigkeitsregelung.
8.Anzeige der Auswahl des Geschwindigkeitsregelungsmodus oder Anpassungsphase der Fahrgeschwindigkeit.
9.Wert der Geschwindigkeitseinstellung.
NOTIC E
Weitere Informationen zum Headup-Display finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Meldungen und Warnungen
NOTIC E
Diese Meldungen oder Warnungen werden nicht sequenziell angezeigt.
"Geschwindigkeitsregelung pausiert" oder "Geschwindigkeitsregelung ausgesetzt" nach einer kurzen Beschleunigung durch den Fahrer."Geschwindigkeitsregelung aktiv", kein Fahrzeug erkannt."Geschwindigkeitsregelung aktiv", Fahrzeug erkannt."Geschwindigkeitsregelung aktiv und Geschwindigkeit angepasst", Fahrzeug erkannt, das zu nah ist oder mit einer langsameren Geschwindigkeit fährt."Geschwindigkeitsregelung aktiv und Geschwindigkeit angepasst", automatische Deaktivierung unmittelbar bevorstehend nachdem ein Geschwindigkeitsregelungslimit erreicht wird."Geschwindigkeitsregelung pausiert",
automatische Deaktivierung nachdem eine Anpassung des Tempolimits überschritten wurde und keine Reaktion vom Fahrer erfolgte.
Betriebseinschränkungen
Der Bereich zur Regelung der Geschwindigkeit ist auf höchstens 30 km/h zwischen der Sollgeschwindigkeit und der Geschwindigkeit des Vorderfahrzeugs begrenzt.Darüber schaltet das System auf Pause, wenn der Sicherheitsabstand zu gering wird.Die adaptive Geschwindigkeitsregelung verwendet ausschließlich die Motorbremswirkung, um das
Fahrzeug zu verzögern. Folglich verliert das Fahrzeug die Geschwindigkeit langsam, als ob das Gaspedal losgelassen wird.Das System wird automatisch unterbrochen:– wenn das Vorderfahrzeug sehr stark oder sehr plötzlich verlangsamt, selbst wenn der Fahrer nicht bremst,– wenn sich ein Fahrzeug zwischen Ihrem und dem Vorderfahrzeug einfädelt,– wenn es dem System nicht gelingt, ausreichend zu verlangsamen, um den Sicherheitsabstand weiterhin zu halten, z. B. bei starkem Gefälle.Situationen bei denen keine Erfassung durch das Radar erfolgt:– Stehende Fahrzeuge (Stau, Panne usw.)– Fahrzeuge, die in Gegenrichtung fahren.Situationen, in denen der Fahrer die Geschwindigkeitsregelung aussetzen muss:
Page 189 of 360

189
Fahrbetrieb
6
– Beim Fahren hinter einem schmalen Fahrzeug.
– Fahrzeuge, die nicht in der Mitte der Fahrspur fahren.
– Fahrzeuge, die in eine Kurve einfahren.– Fahrzeuge, die die Spur spät wechseln.Reaktivieren Sie die Geschwindigkeitsregelung, wenn es die Bedingungen zulassen.Situationen in denen der Fahrer die Kontrolle sofort übernehmen sollte:– Wenn ein Fahrzeug scharf zwischen Ihrem und dem vorausfahrenden Fahrzeug einschert.– Extreme Verzögerung des vorausfahrenden Fahrzeugs.
NOTIC E
Die adaptive Geschwindigkeitsregelung funktioniert tagsüber und nachts, bei Nebel und bei mäßigem Regen.
WARNI NG
Das System wirkt nicht auf die Bremsanlage, sondern arbeitet ausschließlich über die Motorbremswirkung.Der Regelbereich ist begrenzt: es gibt keine Geschwindigkeitseinstellung mehr, wenn die Differenz zwischen der Sollgeschwindigkeit und der Geschwindigkeit des vorangehenden Fahrzeugs zu groß wird.
WARNI NG
Bei zu großer Differenz zwischen der programmierten Sollgeschwindigkeit Ihres Fahrzeugs und der Geschwindigkeit des Vorderfahrzeugs, kann die Geschwindigkeit nicht angepasst werden: die Geschwindigkeitsregelung wird automatisch deaktiviert.
Störung
Bei einer Störung der adaptiven Geschwindigkeitsregelung werden Sie von einem akustischen Signal und der Anzeige der Meldung
"Assistenzfunktionen gestört" gewarnt.
Lassen Sie dies von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässige Fachwerkstatt prüfen.
Active Safety Brake
mit Kollisionswarnung
und Intelligenter
Notbremsassistent
WARNI NG
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.
Dieses System:– warnt den Fahrer, dass sein Fahrzeug der Gefahr einer Kollision mit dem vorausfahrenden Fahrzeug ausgesetzt ist,– verringert die Fahrgeschwindigkeit, um eine Kollision zu verhindern oder deren Ausmaß zu begrenzen.Dieses System umfasst drei Funktionen:– Kollisionswarnung,– Intelligenter Notbremsassistent (iEBA).– Active Safety Brake (Automatische Notbremsung).
Page 190 of 360

190
Das Fahrzeug verfügt über eine Kamera oben an der Windschutzscheibe und je nach Ausführung über Radarsensoren im Frontstoßfänger.
WARNI NG
Dieses System ist kein Ersatz für die Aufmerksamkeit des Fahrers.Dieses System ist darauf ausgelegt, den Fahrer zu unterstützen und die Verkehrssicherheit zu verbessern.Es obliegt dem Fahrer, ständig die Verkehrsbedingungen zu beobachten und sich an die Straßenverkehrsordnung zu halten.
NOTIC E
Sobald das System ein mögliches Hindernis erkennt, bereitet es den Bremskreis für einen eventuellen automatischen Bremsvorgang vor. Dies kann zu einem leichten Geräusch und zum Gefühl
einer geringfügigen Verzögerung führen.
Betriebsbedingungen und
-grenzen
Fahrzeug bewegt vorwärts.VSC-System funktionsfähig.Sicherheitsgurte für alle Insassen sind angelegt.Stabilisierte Geschwindigkeit auf kurvenarmen Straßen.In den folgenden Fällen wird empfohlen, das System über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs zu
deaktivieren:– Ziehen eines Anhängers.– Transport von langen Gegenständen auf einem Dachträger oder Dachgepäckträger.– Fahrzeug mit aufgezogenen Schneeketten.– Vor der Benutzung einer automatischen Autowaschanlage mit laufendem Motor.– Vor der Benutzung eines Rollenprüfstands einer Werkstatt.– Beim Abschleppen des Fahrzeugs mit laufendem Motor.– Beschädigter Frontstoßfänger.– nach einem Stoß gegen die Windschutzscheibe nahe der Erfassungskamera.
WARNI NG
Das Fahren kann gefährlich sein, wenn die Bremsleuchten nicht in ordnungsgemäßen Zustand sind.
WARNI NG
Möglicherweise werden keine, zu späte oder ungerechtfertigt erscheinende Warnungen ausgegeben.Der Fahrer muss immer die Kontrolle über das Fahrzeug haben und bereit sein, jederzeit zu reagieren, um einen Unfall zu vermeiden.
WARNI NG
Bei einem Aufprall wird das System automatisch deaktiviert.Lassen Sie dies von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässige Fachwerkstatt prüfen.
Kollisionswarnung
Sie warnt den Fahrer, dass das Fahrzeug droht, mit dem vorausfahrenden Fahrzeug oder einem Fußgänger oder Radfahrer auf der Fahrspur zu kollidieren.
Ändern des Schwellenwerts (Warnabstand)
für die Alarmauslösung
Diese Auslöseschwelle bestimmt die Empfindlichkeit, mit der die Funktion vor der Gefahr einer Kollision warnt.
Der Schwellenwert wird über das Fahrzeugkonfigurationsmenü mithilfe des Audiosystems oder Touchscreens eingestellt.