TOYOTA PROACE 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: PROACE, Model: TOYOTA PROACE 2022Pages: 360, PDF-Größe: 69.77 MB
Page 231 of 360

231
Praktische Informationen
7
NOTIC E
Smart Entry & StartBeim Ein- und Ausschalten der Zündung das Bremspedal nicht drücken. Andernfalls springt der Motor an und der Vorgang muss neu gestartet werden.
WARNI NG
Auf dem Kombiinstrument wird eine Meldung angezeigt, um zu bestätigen, dass die Räder für 15 Minuten freigegeben (Freilauf) werden.Während sich das Fahrzeug im Freilauf befindet, kann das Audiosystem nicht aktualisiert werden (Sie sehen eine Meldung auf dem Kombiinstrument).
Rückkehr zum Normalbetrieb
► Bei laufendem Motor und gedrücktem Bremspedal den Getriebemodus-Wahlschalter auf P stellen.
Pflege- und
Wartungshinweise
Allgemeine Empfehlungen
Beachten Sie die folgenden Empfehlungen, um Schäden an Ihrem Fahrzeug zu vermeiden.
Fahrzeugaußenseite
WARNI NG
Verwenden Sie niemals einen Hochdruck-Dampfstrahler im Motorraum, da elektrische Komponenten beschädigt werden könnten!Waschen Sie das Fahrzeug nicht bei starker Sonneneinstrahlung oder extremer Kälte.
NOTIC E
Bei der Fahrzeugwäsche in einer automatischen Walzenbürstenwaschanlage unbedingt die Türen verriegeln und je nach Ausführung den elektronischen Schlüssel entfernen und die "Freihandfunktion" (Freihändiger Zugang) deaktivieren.Bei Verwendung eines Hochdruckreinigers die
Sprühlanze mindestens 30 cm vom Fahrzeug entfernt halten (insbesondere bei der Reinigung von Bereichen mit abgesplitterter Farbe, Sensoren oder Dichtungen).Entfernen Sie umgehend Verschmutzungen, die Chemikalien enthalten, welche den Fahrzeuglack beschädigen könnten (einschließlich Baumharz, Vogelkot, Insektensekret, Pollen und Teer).Reinigen Sie das Fahrzeug öfter, um salzige Ablagerungen (in Küstengebieten), Ruß (in Industriegebieten) und Schlamm (in Feucht- oder Kaltgebieten) zu entfernen, wenn die Umwelt dies zulässt. Diese Substanzen können sehr korrosiv sein.Kontaktieren Sie einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt, wenn Sie Ratschläge zur Entfernung hartnäckiger Flecken benötigen, die spezielle Produkte (z. B. Teer- oder Insektenentferner) erfordern.Lassen Sie Lacknachbesserungen vorzugsweise von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt durchführen.
Page 232 of 360

232
Innenraum
WARNI NG
Verwenden Sie beim Waschen des Fahrzeugs zur Reinigung des Innenraums keinesfalls einen Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger.Flüssigkeiten, die in Bechern oder anderen offenen Behältern mitgeführt werden, können auslaufen und stellen ein Beschädigungsrisiko dar, wenn sie mit den Instrumenten und Bedienelementen am Armaturenbrett und an der Mittelkonsole in Berührung kommen. Seien Sie wachsam!Um Kombiinstrument, Touchscreen oder andere Anzeigen zu reinigen, diese vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen. Keinesfalls Produkte (z. B. Alkohol, Desinfektionsmittel) oder Seifenlauge direkt auf diesen Oberflächen aufbringen - Gefahr von Beschädigung!
Karosserie
Hochglanz-Lackierung
WARNI NG
Verwenden Sie zur Reinigung der Karosserie keine Scheuer- oder Lösungsmittel, Benzin oder Öl.Verwenden Sie niemals einen Schleifschwamm, um hartnäckige Flecken zu entfernen. Gefahr von Lackkratzern!Verwenden Sie keine Politur bei starker Sonneneinstrahlung und tragen Sie diese nicht auf Kunststoff- oder Gummiteile auf.
NOTIC E
Verwenden Sie einen weichen Schwamm und Seifenwasser oder ein pH-neutrales Produkt.Wischen Sie die Karosserie vorsichtig mit einem sauberen Mikrofasertuch ab.Tragen Sie Politur auf ein sauberes und trockenes Fahrzeug auf.Befolgen Sie die auf dem Produkt angegebenen Gebrauchsanweisungen.
Strukturlack
Diese Art von Lack reagiert unter der Wirkung von Licht, durch Variationen in der Erscheinung und der Oberfläche, die die Linien und Konturen des Fahrzeugs betonen. Der Decklack ist mit Partikeln bereichert, die sichtbar bleiben und einen einzigartigen Satineffekt mit Relief erzeugen. Die leicht granuläre Textur gibt eine überraschende Note.
WARNI NG
Niemals versuchen, ohne Wasser zu reinigen.Reinigen Sie niemals Ihr Fahrzeug in einer automatischen Walzenbürstenwaschanlage.Wählen Sie niemals das Programm mit Heißwachs.Niemals Hochdruck-Sprühlanzen verwenden, die mit einer Bürste ausgestattet sind - Gefahr von Lackkratzern!Niemals Hochglanzpolitur oder Konservierungsmittel auf die Karosserie oder Leichtmetallräder auftragen. Diese Produkte führen zu irreversiblen glänzenden oder fleckigen Stellen.
Page 233 of 360

233
Praktische Informationen
7
NOTIC E
Wählen Sie einen Hochdruckreiniger oder mindestens einen Wasserstrahl mit hohem Durchsatz.Spülen Sie das Fahrzeug mit entmineralisiertem Wasser.Für das Abwischen des Fahrzeugs wird die Verwendung eines Mikrofasertuchs empfohlen.
Führen Sie dies über das Fahrzeug, ohne dabei zu scheuern.Wischen Sie Kraftstoff, der über die Karosserie ausgelaufen ist, vorsichtig mit einem weichen Tuch weg und lassen Sie es trocknen.Reinigen Sie kleinere Schmutzstellen (wie z. B. Fingerabdrücke) mit einem von TOYOTA empfohlenen Wartungsprodukt.
Aufkleber
(Abhängig von Version)
WARNI NG
Verwenden Sie zur Reinigung des Fahrzeugs keinen Hochdruckreiniger. Gefahr der Beschädigung oder Ablösung von Aufklebern!
NOTIC E
Verwenden Sie einen Hochdurchflussschlauch bei einer Temperatur zwischen 25°C und 40°C.Führen Sie den Wasserstrahl senkrecht dazu über die zu reinigende Fläche.Spülen Sie das Fahrzeug mit entmineralisiertem Wasser.
Leder
Leder ist ein Naturprodukt. Regelmäßige, bedarfsgerechte Pflege ist erforderlich für seine Langlebigkeit.Es muss mit einem spezifischen Produkt geschützt und genährt werden, sodass es geschmeidig bleibt und sein ursprüngliches Aussehen bewahrt.
WARNI NG
Reinigen Sie Leder nicht mit ungeeigneten Reinigungsmitteln wie z. B. Lösungsmittel, Waschmittel, Benzin oder reinem Alkohol.Achten Sie bei der Reinigung von Artikeln, die nur teilweise aus Leder gefertigt sind, dass Sie die anderen Materialien nicht mit dem spezifischen Lederprodukt beschädigen.
NOTIC E
Wischen Sie vor der Reinigung von fettigen Flecken oder Flüssigkeiten erst überschüssigen Reiniger schnell auf.Wischen Sie vor der Reinigung mögliche Rückstände weg, die das Leder verkratzen könnten. Verwenden Sie hierfür ein Tuch, das mit demineralisiertem Wasser befeuchtet und sorgfältig
ausgewrungen wurde.Reinigen Sie Leder mit einem weichem Tuch, das mit Seifenwasser oder einem pH-neutralen Produkt befeuchtet wurde.Trocknen Sie mit einem weichen, trocknen Tuch.
Page 234 of 360

234
Warndreieck
Diese reflektierende und zerlegbare Schutzvorrichtung wird am Straßenrand aufgebaut, wenn ein Fahrzeug eine Panne hat oder beschädigt ist.
WARNI NG
Bevor Sie aus dem Fahrzeug aussteigenSchalten Sie die Warnblinkanlage ein und ziehen Sie Ihre Sicherheitsweste über und stellen Sie das Warndreieck auf.
Zusammenbau und Aufstellen
des Warndreiecks
Bei Versionen, bei denen ein Warndreieck als Originalausstattung beiliegt, siehe die obige Abbildung.Für andere Versionen, siehe die Aufbauanweisungen, die mit dem betreffenden Warndreieck geliefert
werden.
► Stellen Sie das Warndreieck hinter dem Fahrzeug auf, und zwar gemäß der in Ihrem Land geltenden Gesetzgebung.
Kraftstoffmangel (Diesel)
Bei Dieselmotoren muss nach Leerwerden des Tanks das Kraftstoffsystem entlüftet werden.Bevor mit dem Entlüften des Systems begonnen
wird, ist es wichtig, dass mindestens 5 Liter Dieselkraftstoff in den Kraftstofftank gefüllt wird.
NOTIC E
Weitere Informationen zur Betankung und dem Fehlbetankungsschutz (Diesel) finden Sie im betreffenden Abschnitt.
NOTIC E
Weitere Informationen zum Motorraum, insbesondere der Lage dieser Komponenten unter der Motorhaube, finden Sie im betreffenden Abschnitt.
1.5 D-4D Dieselmotoren
► Die Zündung einschalten (ohne den Motor zu starten).► Ca. 1 Minuten warten und die Zündung ausschalten.► Den Anlasser betätigen, um den Motor zu starten.
Falls der Motor nicht beim ersten Mal anspringt, nicht weiter versuchen, sondern den Vorgang wiederholen.
2.0 D-4D Dieselmotoren
► Die Zündung einschalten (ohne den Motor zu starten).► Ca. 6 Minuten warten und die Zündung ausschalten.► Diesen Vorgang 10 Mal wiederholen.► Den Anlasser betätigen, um den Motor zu starten.
Falls der Motor nicht beim ersten Mal anspringt, nicht weiter versuchen, sondern den Vorgang wiederholen.
Page 235 of 360

235
Im Fall einer Panne
8
Werkzeugkasten
Zugriff
Der Werkzeugkasten befindet sich unter dem linken Vordersitz.
NOTIC E
Als Sicherheitsmaßnahme verhindern die Bügel 1 und 2, dass ein nicht korrekt gesicherter Werkzeugkasten aus dem Staufach geschleudert werden kann.
Demontage
► Zum Freigeben des Werkzeugkastens die Laschen A eindrücken und nach innen schieben.► Zum Passieren von Bügel 1 den Werkzeugkasten leicht anheben und dann soweit wie möglich herausziehen.
► Dann den Werkzeugkasten aufstellen und aus dem Bügel 2lösen.
Öffnen
► Die Haltelaschen Ban der Abdeckung lösen und diese dann für den Zugang zum Werkzeug öffnen.
Page 236 of 360

236
Staufach
► Den Deckel wieder am Kasten anbringen und die Verschlüsse B sichern.
► Den Kasten mit der Front nach oben geneigt positionieren.► Den Kasten nach innen und unten drücken, um ihn an der Verstrebung 2 vorbeizuführen.► Zum Passieren von Verstrebung 1 den Kasten leicht anheben und dann vollständig hineindrücken.
► Nachdem der Kasten sich vollständig in seinem Stauraum befindet, ihn gegen den Bodenteppich
drücken und dann die Verriegelungen A nach außen schieben, um ihn zu arretieren.
NOTIC E
Ziehen Sie an dem Kasten, um zu überprüfen, dass er richtig in seiner Halterung sitzt.
Reifenreparaturkit
Es besteht aus einem Kompressor und einer Dichtmittelkartusche, um die provisorische Reparatur eines Reifens zu ermöglichen, damit Sie zur nächsten Werkstatt fahren können.Es ist für die Reparatur der meisten Reifenperforationen der Lauffläche ausgelegt.
NOTIC E
Mit dem Kompressor können Sie den Reifendruck kontrollieren und anpassen.
Zugang zum Set
Dieses Set befindet sich in einem Werkzeugkasten.
NOTIC E
Weitere Informationen über den Werkzeugkasten finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Liste der Werkzeuge
Diese Werkzeuge sind spezifisch auf Ihr Fahrzeug ausgelegt und können je nach Ausstattungsversion variieren. Keinesfalls für einen anderen Zweck verwenden.
1.12V-Kompressor.Enthält ein Dichtmittel zur provisorischen Instand-setzung des Reifens und Einstellung des Reifen-drucks.
2.Abschleppöse.
NOTIC E
Weitere Informationen zum Thema Abschleppen finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Page 237 of 360

237
Im Fall einer Panne
8
NOTIC E
Die Reifendruckwerte sind auf dem Aufkleber angegeben.Weitere Informationen zu Identifizierungsplaketten, insbesondere diesem Aufkleber, finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Zusammenstellung des Sets
A.Hebel zum Einstellen der Position "Reparatur" oder "Fülldruck".
B.Schalter Ein I/Aus O.
C.Taste zum Luft ablassen.
D.Manometer (in Bar und psi).
E.Fach mit einem Kabel mit Adapter für 12V-An-schluss
F.Dichtmittelpatrone.
G.Weißer Schlauch mit Verschluss für Reparatur.
H.Höchstgeschwindigkeitsaufkleber.
WARNI NG
Das elektrische System des Fahrzeugs ermöglicht einen ausreichend langen Anschluss des Kompressors, um den Reifen nach einer Panne
aufzupumpen.Zum Anschließen des Kompressors ausschließlich die zwei 12 V-Anschlussbuchsen vorn im Fahrzeug verwenden.
Reparatur- und
Dichtungsverfahren
► Parken Sie das Fahrzeug an einem Ort, wo es den Verkehr nicht behindert, und betätigen Sie die Feststellbremse.
► Die Sicherheitsvorschriften und Regeln (Warnblinkanlage, Warndreieck, Warnweste usw.) der örtlichen Gesetzgebung des Landes, in dem Sie unterwegs sind, befolgen.► Die Zündung ausschalten.► Drehen Sie den Hebel A auf die Position "Reparatur".► Vergewissern Sie sich, dass der Schalter B auf der Position "O" steht.
WARNI NG
Fremdkörper, die in den Reifen eingedrungen sind, sollten nach Möglichkeit nicht entfernt werden.
► Rollen Sie den weißen Schlauch G ganz aus.► Schrauben Sie den Verschluss an dem weißen Schlauch ab.► Schließen Sie den weißen Schlauch an das Ventil des defekten Reifens an.
Page 238 of 360

238
► Schließen Sie den Elektroanschluss des Kompressors an den 12V-Anschluss des Fahrzeugs an.► Bringen Sie den Geschwindigkeitsbegrenzungs-Aufkleber an.
WARNI NG
Der Geschwindigkeitsbegrenzungs-Aufkleber muss im Fahrzeuginnenraum im Blickfeld des Fahrers angebracht werden, um den Fahrer daran zu erinnern, dass ein provisorisch repariertes Rad in Gebrauch ist.
â–º Starten Sie das Fahrzeug und lassen Sie den Motor laufen.
NOTIC E
Den Kompressor erst nach Anschließen des weißen Schlauches an das Ventil des Reifens in Betrieb nehmen: das Dichtmittel würde sonst aus dem Schlauch auslaufen.
► Schalten Sie den Kompressor ein, indem Sie den Schalter B auf die Position "I" stellen, und zwar so lange, bis der Reifendruck 2,0 bar beträgt. Das Dichtmittel wird unter Druck in den Reifen eingespritzt; dabei darf die Leitung nicht vom Ventil getrennt werden (Rückschlaggefahr).
NOTIC E
Falls der Druck nach ca. 7 Minuten nicht diesen Sollwert erreicht, bedeutet dies, dass der Reifen nicht reparabel ist. Fordern Sie Hilfe von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt an.
► Entfernen Sie das Set und schrauben Sie den Verschluss wieder auf den weißen Schlauch. Achten Sie darauf, Ihr Fahrzeug nicht durch Flüssigkeitsrückstände zu verunreinigen. Halten Sie das Set in Reichweite.
WARNI NG
Seien Sie vorsichtig. Das Dichtmittel ist bei Verschlucken gesundheitsschädlich und verursacht Augenreizungen.Dieses Produkt von Kindern fernhalten.Das Verfallsdatum der Flüssigkeit ist auf der Flasche vermerkt.Nach Gebrauch die Flasche nicht im normalen Abfall entsorgen, sondern zu einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuständigen Entsorgungsstelle bringen.Vergessen Sie nicht, eine neue Flasche mit
Dichtungsmittel anzufordern, die von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt erhältlich ist.
► Sofort ca. 5 Kilometer mit reduzierter Geschwindigkeit (zwischen 20 und 60 km/h) fahren, um die defekte Stelle zu verschließen.► Anhalten, um die Reparatur und den Reifendruck mit dem Set zu überprüfen.
Reifendruck aufpumpen,
anpassen und prüfen
► Drehen Sie den Hebel A auf die Position "Fülldruck".► Rollen Sie den weißen Schlauch G ganz aus.
Page 239 of 360

239
Im Fall einer Panne
8
► Schließen Sie den weißen Schlauch an das Ventil des reparierten Reifens an.► Stecken Sie den Stecker des Kompressors wieder in die 12V-Anschlussbuchse des Fahrzeugs.► Starten Sie das Fahrzeug und lassen Sie den Motor laufen.
WARNI NG
Suchen Sie so bald wie möglich einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Werkstatt auf.Informieren Sie den zuständigen Techniker unbedingt darüber, dass Sie das Pannenset verwendet haben. Nach der Überprüfung wird Sie der Techniker aufklären, ob der Reifen repariert werden kann oder ausgetauscht werden muss.
► Regeln Sie den Druck mit Hilfe des Kompressors nach (Luft aufpumpen: Schalter B auf Position "I"; Luft ablassen: Schalter B auf Position "O" und Taste C) drücken, und zwar entsprechend den Angaben auf dem Reifendruckaufkleber des Fahrzeugs im Bereich der Fahrertür.Ein Druckverlust zeigt, dass die Undichtigkeit nicht beseitigt wurde. Kontaktieren Sie einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt, um Ihr
Fahrzeug reparieren zu lassen.► Den Kit entfernen und verstauen.► Fahren Sie mit mäßiger Geschwindigkeit (maximal 80 km/h) und nicht weiter als ca. 200 km.
NOTIC E
Der Kompressor kann, ohne das Einspritzen von Dichtmittel, zur Kontrolle und Korrektur des Reifendrucks verwendet werden.
NOTIC E
Falls der Druck nach ca. 7 Minuten nicht den benötigen Wert erreicht, bedeutet dies, dass der Reifen irreparabel beschädigt ist. Fordern Sie Hilfe von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt an.
WARNI NG
Fahren Sie nicht mehr als 200 km mit einem reparierten Reifen. Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt, um den Reifen austauschen zu lassen.
WARNI NG
Falls der Druck von einem oder mehreren Reifen verändert wird, müssen Sie das Reifendruck-Kontrollsystem erneut initialisieren.Weitere Informationen zum Reifendruck-Kontrollsystem finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Entfernen des Schlauchs und
der Patrone
► Drehen Sie die Schlaucheinheit 2 nach links, bis diese die Einheit berührt.► Trennen Sie den Anschluss 1 von der Patrone mithilfe einer Vierteldrehung entgegen dem Uhrzeigersinn.
â–º Ziehen Sie die Schlaucheinheit 2 etwas heraus und trennen Sie dann den Anschluss 3 vom Lufteinlassschlauch mithilfe einer Vierteldrehung entgegen dem Uhrzeigersinn.
Page 240 of 360

240
► Entfernen Sie die Schlaucheinheit 2.► Halten Sie den Kompressor senkrecht.► Schrauben Sie die Patrone 4 von unten ab.Führen Sie diese Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge aus, um die neue Patrone und den neuen Schlauch anzubringen.
WARNI NG
Achten Sie auf auslaufende Flüssigkeit.Das Haltbarkeitsdatum der Flüssigkeit steht auf der Patrone.Die Dichtungspatrone ist zum einmaligen Gebrauch bestimmt. Sie muss ersetzt werden, auch wenn sie nur angebrochen ist.Nach Gebrauch die Patrone nicht im
normalen Abfall entsorgen, sondern zu einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuständigen Entsorgungsstelle bringen.Vergessen Sie nicht, eine neue Patrone anzufordern, die von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt erhältlich ist.
Ersatzrad
Zugriff auf die Werkzeuge
Das Werkzeug befindet sich in einem Werkzeugkasten.
NOTIC E
Weitere Informationen über den Werkzeugkasten finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Liste der Werkzeuge
1.RadschlüsselZum Ausbau der Befestigungsschrauben des Rads und zum Anheben/Absenken des Wagen-hebers.
2.Wagenheber.Zum Anheben des Fahrzeugs.